Fächer

Fächer

Mehr

Nutzwertanalyse und Betriebsabrechnungsbogen einfach erklärt: Beispiele und Lösungen

Öffnen

Nutzwertanalyse und Betriebsabrechnungsbogen einfach erklärt: Beispiele und Lösungen
user profile picture

Madeleine Blank

@madeleine_blank

·

53 Follower

Follow

Die Nutzwertanalyse ist ein systematisches Bewertungsverfahren zur Entscheidungsfindung bei komplexen Alternativen.

Die Durchführung einer Nutzwertanalyse erfolgt in mehreren klar definierten Schritten. Zunächst werden relevante Nutzwertanalyse Kriterien festgelegt, die für die Entscheidung wichtig sind. Diese Kriterien erhalten eine Nutzwertanalyse Gewichtung entsprechend ihrer Bedeutung. Anhand einer Nutzwertanalyse Bewertungsskala (meist 1-5 oder 1-10) werden die Alternativen für jedes Kriterium bewertet. Durch Multiplikation der Gewichtung mit der Bewertung und anschließende Addition aller Werte ergibt sich der Gesamtnutzwert. Ein Nutzwertanalyse Beispiel mit Lösung könnte die Auswahl eines neuen Standorts für ein Unternehmen sein, wobei Kriterien wie Infrastruktur, Personalverfügbarkeit und Kosten bewertet werden.

Zu den Nutzwertanalyse Vor- und Nachteile gehört einerseits die strukturierte und nachvollziehbare Entscheidungsfindung. Die Methode eignet sich besonders für die Nutzwertanalyse Bachelorarbeit, da sie wissenschaftlich fundiert ist. Andererseits können subjektive Einflüsse bei der Kriterienwahl und Bewertung nicht ausgeschlossen werden. Die Qualität der Analyse hängt stark von der sorgfältigen Auswahl und Gewichtung der Kriterien ab. In der Praxis wird die Nutzwertanalyse häufig mit anderen Methoden wie dem Betriebsabrechnungsbogen kombiniert, um eine umfassende Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) dient dabei der detaillierten Kostenaufstellung und -verteilung. Während der BAB 1 die grundlegende Kostenverteilung darstellt, zeigt der Betriebsabrechnungsbogen 2 die Verrechnung der innerbetrieblichen Leistungen. Die Verwendung von Verteilungsschlüssel BAB ermöglicht eine verursachungsgerechte Kostenzuordnung.

6.12.2021

5202

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Öffnen

Nutzwertanalyse und Entscheidungsmatrix im Detail

Die Nutzwertanalyse ist ein systematisches Bewertungsverfahren, das bei komplexen Entscheidungen zum Einsatz kommt. Die Nutzwertanalyse Kriterien Beispiele umfassen sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte, die für eine fundierte Entscheidungsfindung relevant sind.

Die Nutzwertanalyse Bewertungsskala reicht typischerweise von 1 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut). Bei der Nutzwertanalyse Gewichtung werden die einzelnen Kriterien prozentual gewichtet, wobei die Summe 100% ergeben muss. Dies ermöglicht eine differenzierte Betrachtung der Entscheidungsalternativen.

Definition: Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur systematischen Bewertung von Alternativen anhand mehrerer gewichteter Kriterien.

Zu den wichtigsten Nutzwertanalyse Vor- und Nachteile gehören:

  • Vorteile: Transparente Entscheidungsfindung, Berücksichtigung mehrerer Kriterien, nachvollziehbare Dokumentation
  • Nachteile: Subjektivität bei der Gewichtung, Aufwand bei der Durchführung, mögliche Komplexität bei vielen Kriterien

Beispiel: Ein Nutzwertanalyse Beispiel mit Lösung könnte die Auswahl eines neuen Standorts umfassen:

  • Kriterium 1: Infrastruktur (30%)
  • Kriterium 2: Kosten (40%)
  • Kriterium 3: Mitarbeiterverfügbarkeit (30%)
VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Öffnen

Führungsstile und Motivation im Unternehmen

Die verschiedenen Führungsstile haben einen direkten Einfluss auf die Mitarbeitermotivation. Der kooperative Führungsstil fördert beispielsweise die intrinsische Motivation der Mitarbeiter, während der autoritäre Stil eher auf extrinsische Motivatoren setzt.

Die Motivation lässt sich in verschiedene Faktoren unterteilen:

  • Hygienefaktoren (verhindern Unzufriedenheit)
  • Motivatoren (fördern Zufriedenheit)
  • Selbstverwirklichung (höchste Motivationsstufe)

Highlight: Die intrinsische Motivation ist nachhaltiger und führt zu besseren Arbeitsergebnissen als rein extrinsische Anreize.

Führungsmethoden wie Management by Objectives oder Management by Exception beeinflussen direkt die Arbeitsweise und Motivation der Mitarbeiter. Dabei spielen Mitarbeitergespräche eine zentrale Rolle für die Kommunikation und Zielsetzung.

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Öffnen

Betriebsabrechnungsbogen (BAB) und Kostenrechnung

Der Betriebsabrechnungsbogen ist ein zentrales Instrument der Kostenrechnung. Ein Betriebsabrechnungsbogen Beispiel zeigt die systematische Verteilung der Gemeinkosten auf verschiedene Kostenstellen.

Definition: Der BAB dient der verursachungsgerechten Verteilung von Gemeinkosten auf Kostenstellen und der Ermittlung von Zuschlagssätzen.

Beim Betriebsabrechnungsbogen berechnen sind folgende Schritte wichtig:

  1. Erfassung der Gemeinkosten
  2. Festlegung der Verteilungsschlüssel
  3. Verteilung auf Vor- und Endkostenstellen
  4. Berechnung der Zuschlagssätze

Der Verteilungsschlüssel BAB berechnen erfolgt nach verschiedenen Bezugsgrößen wie Fläche, Mitarbeiterzahl oder Maschinenstunden.

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Öffnen

BAB Aufbau und Unterscheidung

Der Betriebsabrechnungsbogen 2 baut auf dem primären BAB auf und berücksichtigt die innerbetriebliche Leistungsverrechnung. Der BAB 1 und 2 Unterschied liegt hauptsächlich in der Behandlung der Hilfskostenstellen.

Die Betriebsabrechnungsbogen Formeln umfassen:

  • Zuschlagssatzberechnung
  • Gemeinkostenverteilung
  • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Beispiel: Ein BAB Beispiel mit Lösung könnte wie folgt aussehen:

  • Materialgemeinkosten: 50.000 €
  • Fertigungsgemeinkosten: 150.000 €
  • Verwaltungsgemeinkosten: 80.000 €
  • Vertriebsgemeinkosten: 70.000 €

Die Dokumentation erfolgt häufig als Betriebsabrechnungsbogen PDF, um eine standardisierte Form zu gewährleisten.

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Öffnen

Grundlagen der Statischen Investitionsrechnung

Die statische Investitionsrechnung ist ein fundamentales Werkzeug der Unternehmensführung zur Optimierung von Investitionsentscheidungen. Sie ermöglicht einen vereinfachten Vergleich verschiedener Investitionsalternativen, indem sie durchschnittliche Kosten und Erlöse eines repräsentativen Jahres gegenüberstellt.

Definition: Die statische Investitionsrechnung ist ein Verfahren zur Bewertung von Investitionen, das sich auf durchschnittliche Jahreswerte konzentriert und als "Praktikerverfahren" bekannt ist.

Die wichtigsten Formen der statischen Investitionsrechnung umfassen die Kostenvergleichsrechnung, Gewinnvergleichsrechnung, Rentabilitätsvergleichsrechnung und Amortisationsvergleichsrechnung. Jede dieser Methoden bietet spezifische Vor- und Nachteile für unterschiedliche Entscheidungssituationen. Bei der Kostenvergleichsrechnung werden beispielsweise die Gesamtkosten verschiedener Investitionsalternativen gegenübergestellt, während die Gewinnvergleichsrechnung zusätzlich die erwarteten Erlöse berücksichtigt.

Zentrale Komponenten der Berechnung sind die kalkulatorischen Abschreibungen und Zinsen, die auf Basis der Anschaffungskosten und der Nutzungsdauer ermittelt werden. Die Formel für die kostenkritische Menge (x) lautet dabei: x = (Kf2 - Kf1)/(Kv1 - Kv2), wobei Kf die Fixkosten und Kv die variablen Kosten der jeweiligen Alternativen darstellen.

Hinweis: Ein wesentlicher Kritikpunkt der statischen Investitionsrechnung ist die Vernachlässigung zeitlicher Unterschiede bei Ein- und Auszahlungen sowie die vereinfachende Annahme eines durchschnittlichen Geschäftsjahres.

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Öffnen

Praktische Anwendung der Investitionsrechnung

Die praktische Durchführung der statischen Investitionsrechnung erfordert eine systematische Vorgehensweise. Zunächst müssen alle relevanten Kosten- und Erlöskomponenten identifiziert und quantifiziert werden. Dies umfasst sowohl fixe als auch variable Kostenbestandteile sowie potenzielle Erlöse aus der Investition.

Beispiel: Bei der Anschaffung einer neuen Produktionsanlage werden folgende Komponenten berücksichtigt:

  • Anschaffungskosten: 100.000 €
  • Jährliche Fixkosten: 20.000 €
  • Variable Kosten pro Stück: 5 €
  • Erwartete Nutzungsdauer: 5 Jahre

Die kalkulatorischen Zinsen werden auf Basis der durchschnittlichen Kapitalbindung berechnet. Hierbei gilt die Formel: Kalkulatorische Zinsen = (Anschaffungskosten × Zinssatz)/2. Diese Berechnung berücksichtigt, dass das gebundene Kapital über die Nutzungsdauer durch Abschreibungen kontinuierlich abnimmt.

Ein besonderer Vorteil der statischen Investitionsrechnung liegt in ihrer einfachen Handhabung und Verständlichkeit. Dies macht sie besonders für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv, die schnelle Entscheidungsgrundlagen benötigen. Allerdings sollten die Ergebnisse stets kritisch hinterfragt und gegebenenfalls durch dynamische Verfahren ergänzt werden.

Merke: Die statische Investitionsrechnung eignet sich besonders für Vergleiche ähnlicher Investitionsalternativen mit überschaubaren Zeiträumen und stabilen Zahlungsströmen.

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Öffnen

Vorabi BRC Lernzettel: MindMap und Entscheidungsmatrix

Diese Seite bietet einen Überblick über wichtige Konzepte der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Bereich der Mitarbeitermotivation und Entscheidungsfindung.

Eine MindMap zeigt verschiedene Aspekte der Mitarbeitermotivation auf, darunter das Menschenbild, Selbstverwirklichung und Hygienefaktoren. Diese visuelle Darstellung hilft, die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Motivationsfaktoren zu verstehen.

Die Entscheidungsmatrix wird als Werkzeug zur strukturierten Entscheidungsfindung vorgestellt. Sie beinhaltet Entscheidungskriterien, deren Gewichtung und Bewertung für verschiedene Optionen.

Definition: Die Entscheidungsmatrix ist ein Instrument zur systematischen Bewertung und Auswahl von Alternativen anhand gewichteter Kriterien.

Zusätzlich werden verschiedene Führungsstile und -methoden aufgeführt, wie autoritär, patriarchalisch, kooperativ und Laissez-faire. Auch Führungsmethoden wie Management by Exception, by Delegation und by Objectives werden erwähnt.

Beispiel: Bei der Vorwärtskalkulation könnte man die Entscheidungsmatrix nutzen, um verschiedene Preisoptionen zu bewerten und die optimale Strategie zu wählen.

Die Seite schließt mit einer Übersicht über Aspekte des Mitarbeitergesprächs, wie Beratung, Beurteilung und Zielvereinbarung.

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Öffnen

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Öffnen

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nutzwertanalyse und Betriebsabrechnungsbogen einfach erklärt: Beispiele und Lösungen

user profile picture

Madeleine Blank

@madeleine_blank

·

53 Follower

Follow

Die Nutzwertanalyse ist ein systematisches Bewertungsverfahren zur Entscheidungsfindung bei komplexen Alternativen.

Die Durchführung einer Nutzwertanalyse erfolgt in mehreren klar definierten Schritten. Zunächst werden relevante Nutzwertanalyse Kriterien festgelegt, die für die Entscheidung wichtig sind. Diese Kriterien erhalten eine Nutzwertanalyse Gewichtung entsprechend ihrer Bedeutung. Anhand einer Nutzwertanalyse Bewertungsskala (meist 1-5 oder 1-10) werden die Alternativen für jedes Kriterium bewertet. Durch Multiplikation der Gewichtung mit der Bewertung und anschließende Addition aller Werte ergibt sich der Gesamtnutzwert. Ein Nutzwertanalyse Beispiel mit Lösung könnte die Auswahl eines neuen Standorts für ein Unternehmen sein, wobei Kriterien wie Infrastruktur, Personalverfügbarkeit und Kosten bewertet werden.

Zu den Nutzwertanalyse Vor- und Nachteile gehört einerseits die strukturierte und nachvollziehbare Entscheidungsfindung. Die Methode eignet sich besonders für die Nutzwertanalyse Bachelorarbeit, da sie wissenschaftlich fundiert ist. Andererseits können subjektive Einflüsse bei der Kriterienwahl und Bewertung nicht ausgeschlossen werden. Die Qualität der Analyse hängt stark von der sorgfältigen Auswahl und Gewichtung der Kriterien ab. In der Praxis wird die Nutzwertanalyse häufig mit anderen Methoden wie dem Betriebsabrechnungsbogen kombiniert, um eine umfassende Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) dient dabei der detaillierten Kostenaufstellung und -verteilung. Während der BAB 1 die grundlegende Kostenverteilung darstellt, zeigt der Betriebsabrechnungsbogen 2 die Verrechnung der innerbetrieblichen Leistungen. Die Verwendung von Verteilungsschlüssel BAB ermöglicht eine verursachungsgerechte Kostenzuordnung.

6.12.2021

5202

 

11/12

 

Wirtschaft und Recht

207

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nutzwertanalyse und Entscheidungsmatrix im Detail

Die Nutzwertanalyse ist ein systematisches Bewertungsverfahren, das bei komplexen Entscheidungen zum Einsatz kommt. Die Nutzwertanalyse Kriterien Beispiele umfassen sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte, die für eine fundierte Entscheidungsfindung relevant sind.

Die Nutzwertanalyse Bewertungsskala reicht typischerweise von 1 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut). Bei der Nutzwertanalyse Gewichtung werden die einzelnen Kriterien prozentual gewichtet, wobei die Summe 100% ergeben muss. Dies ermöglicht eine differenzierte Betrachtung der Entscheidungsalternativen.

Definition: Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur systematischen Bewertung von Alternativen anhand mehrerer gewichteter Kriterien.

Zu den wichtigsten Nutzwertanalyse Vor- und Nachteile gehören:

  • Vorteile: Transparente Entscheidungsfindung, Berücksichtigung mehrerer Kriterien, nachvollziehbare Dokumentation
  • Nachteile: Subjektivität bei der Gewichtung, Aufwand bei der Durchführung, mögliche Komplexität bei vielen Kriterien

Beispiel: Ein Nutzwertanalyse Beispiel mit Lösung könnte die Auswahl eines neuen Standorts umfassen:

  • Kriterium 1: Infrastruktur (30%)
  • Kriterium 2: Kosten (40%)
  • Kriterium 3: Mitarbeiterverfügbarkeit (30%)

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Führungsstile und Motivation im Unternehmen

Die verschiedenen Führungsstile haben einen direkten Einfluss auf die Mitarbeitermotivation. Der kooperative Führungsstil fördert beispielsweise die intrinsische Motivation der Mitarbeiter, während der autoritäre Stil eher auf extrinsische Motivatoren setzt.

Die Motivation lässt sich in verschiedene Faktoren unterteilen:

  • Hygienefaktoren (verhindern Unzufriedenheit)
  • Motivatoren (fördern Zufriedenheit)
  • Selbstverwirklichung (höchste Motivationsstufe)

Highlight: Die intrinsische Motivation ist nachhaltiger und führt zu besseren Arbeitsergebnissen als rein extrinsische Anreize.

Führungsmethoden wie Management by Objectives oder Management by Exception beeinflussen direkt die Arbeitsweise und Motivation der Mitarbeiter. Dabei spielen Mitarbeitergespräche eine zentrale Rolle für die Kommunikation und Zielsetzung.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Betriebsabrechnungsbogen (BAB) und Kostenrechnung

Der Betriebsabrechnungsbogen ist ein zentrales Instrument der Kostenrechnung. Ein Betriebsabrechnungsbogen Beispiel zeigt die systematische Verteilung der Gemeinkosten auf verschiedene Kostenstellen.

Definition: Der BAB dient der verursachungsgerechten Verteilung von Gemeinkosten auf Kostenstellen und der Ermittlung von Zuschlagssätzen.

Beim Betriebsabrechnungsbogen berechnen sind folgende Schritte wichtig:

  1. Erfassung der Gemeinkosten
  2. Festlegung der Verteilungsschlüssel
  3. Verteilung auf Vor- und Endkostenstellen
  4. Berechnung der Zuschlagssätze

Der Verteilungsschlüssel BAB berechnen erfolgt nach verschiedenen Bezugsgrößen wie Fläche, Mitarbeiterzahl oder Maschinenstunden.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

BAB Aufbau und Unterscheidung

Der Betriebsabrechnungsbogen 2 baut auf dem primären BAB auf und berücksichtigt die innerbetriebliche Leistungsverrechnung. Der BAB 1 und 2 Unterschied liegt hauptsächlich in der Behandlung der Hilfskostenstellen.

Die Betriebsabrechnungsbogen Formeln umfassen:

  • Zuschlagssatzberechnung
  • Gemeinkostenverteilung
  • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Beispiel: Ein BAB Beispiel mit Lösung könnte wie folgt aussehen:

  • Materialgemeinkosten: 50.000 €
  • Fertigungsgemeinkosten: 150.000 €
  • Verwaltungsgemeinkosten: 80.000 €
  • Vertriebsgemeinkosten: 70.000 €

Die Dokumentation erfolgt häufig als Betriebsabrechnungsbogen PDF, um eine standardisierte Form zu gewährleisten.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Statischen Investitionsrechnung

Die statische Investitionsrechnung ist ein fundamentales Werkzeug der Unternehmensführung zur Optimierung von Investitionsentscheidungen. Sie ermöglicht einen vereinfachten Vergleich verschiedener Investitionsalternativen, indem sie durchschnittliche Kosten und Erlöse eines repräsentativen Jahres gegenüberstellt.

Definition: Die statische Investitionsrechnung ist ein Verfahren zur Bewertung von Investitionen, das sich auf durchschnittliche Jahreswerte konzentriert und als "Praktikerverfahren" bekannt ist.

Die wichtigsten Formen der statischen Investitionsrechnung umfassen die Kostenvergleichsrechnung, Gewinnvergleichsrechnung, Rentabilitätsvergleichsrechnung und Amortisationsvergleichsrechnung. Jede dieser Methoden bietet spezifische Vor- und Nachteile für unterschiedliche Entscheidungssituationen. Bei der Kostenvergleichsrechnung werden beispielsweise die Gesamtkosten verschiedener Investitionsalternativen gegenübergestellt, während die Gewinnvergleichsrechnung zusätzlich die erwarteten Erlöse berücksichtigt.

Zentrale Komponenten der Berechnung sind die kalkulatorischen Abschreibungen und Zinsen, die auf Basis der Anschaffungskosten und der Nutzungsdauer ermittelt werden. Die Formel für die kostenkritische Menge (x) lautet dabei: x = (Kf2 - Kf1)/(Kv1 - Kv2), wobei Kf die Fixkosten und Kv die variablen Kosten der jeweiligen Alternativen darstellen.

Hinweis: Ein wesentlicher Kritikpunkt der statischen Investitionsrechnung ist die Vernachlässigung zeitlicher Unterschiede bei Ein- und Auszahlungen sowie die vereinfachende Annahme eines durchschnittlichen Geschäftsjahres.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendung der Investitionsrechnung

Die praktische Durchführung der statischen Investitionsrechnung erfordert eine systematische Vorgehensweise. Zunächst müssen alle relevanten Kosten- und Erlöskomponenten identifiziert und quantifiziert werden. Dies umfasst sowohl fixe als auch variable Kostenbestandteile sowie potenzielle Erlöse aus der Investition.

Beispiel: Bei der Anschaffung einer neuen Produktionsanlage werden folgende Komponenten berücksichtigt:

  • Anschaffungskosten: 100.000 €
  • Jährliche Fixkosten: 20.000 €
  • Variable Kosten pro Stück: 5 €
  • Erwartete Nutzungsdauer: 5 Jahre

Die kalkulatorischen Zinsen werden auf Basis der durchschnittlichen Kapitalbindung berechnet. Hierbei gilt die Formel: Kalkulatorische Zinsen = (Anschaffungskosten × Zinssatz)/2. Diese Berechnung berücksichtigt, dass das gebundene Kapital über die Nutzungsdauer durch Abschreibungen kontinuierlich abnimmt.

Ein besonderer Vorteil der statischen Investitionsrechnung liegt in ihrer einfachen Handhabung und Verständlichkeit. Dies macht sie besonders für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv, die schnelle Entscheidungsgrundlagen benötigen. Allerdings sollten die Ergebnisse stets kritisch hinterfragt und gegebenenfalls durch dynamische Verfahren ergänzt werden.

Merke: Die statische Investitionsrechnung eignet sich besonders für Vergleiche ähnlicher Investitionsalternativen mit überschaubaren Zeiträumen und stabilen Zahlungsströmen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vorabi BRC Lernzettel: MindMap und Entscheidungsmatrix

Diese Seite bietet einen Überblick über wichtige Konzepte der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Bereich der Mitarbeitermotivation und Entscheidungsfindung.

Eine MindMap zeigt verschiedene Aspekte der Mitarbeitermotivation auf, darunter das Menschenbild, Selbstverwirklichung und Hygienefaktoren. Diese visuelle Darstellung hilft, die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Motivationsfaktoren zu verstehen.

Die Entscheidungsmatrix wird als Werkzeug zur strukturierten Entscheidungsfindung vorgestellt. Sie beinhaltet Entscheidungskriterien, deren Gewichtung und Bewertung für verschiedene Optionen.

Definition: Die Entscheidungsmatrix ist ein Instrument zur systematischen Bewertung und Auswahl von Alternativen anhand gewichteter Kriterien.

Zusätzlich werden verschiedene Führungsstile und -methoden aufgeführt, wie autoritär, patriarchalisch, kooperativ und Laissez-faire. Auch Führungsmethoden wie Management by Exception, by Delegation und by Objectives werden erwähnt.

Beispiel: Bei der Vorwärtskalkulation könnte man die Entscheidungsmatrix nutzen, um verschiedene Preisoptionen zu bewerten und die optimale Strategie zu wählen.

Die Seite schließt mit einer Übersicht über Aspekte des Mitarbeitergesprächs, wie Beratung, Beurteilung und Zielvereinbarung.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

VORABI BRC LERNZETTEL
MindMap Beispiel:
2
3
Handlungsergebnisse: MindMap & Entscheidungsmatrix
Achtung der Grundrechte
Positiv: Mensch will

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.