Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Fordismus Postfordismus
abitur2021
5323 Followers
Teilen
Speichern
71
11/12/13
Lernzettel
industrielle Produktionskonzepte und Organisationsformen im Fordismus und Postfordismus (Produktionsorganisation, Arbeitsorganisation, Produkte, gesamtwirtschaftl. und gesellschaftl. Auswirkungen), räumliche Wirkung
Henry Ford nach weltwirtschaftskrise Produktions organisation Arbeits- organisation Industrielle Produktionskonzepte und Organisationsformen ca ab 1970 /Loste Fordismus ab Post fordismus etablierte Form industrieller waren- Fordismus produktion Fließband Einzweckmaschinen hohe Fertigungstiefe (viele Produktionsschritte in Firma aus- geführt) •viele direkte Zulieferer Ursachen für den Wandel • von Fordismus Zu Postford. Produkte •Massenproduktion allerdings: 1 einziger Stay-große Hverzögerung große Lagerhaltung •Just-in-time, just-in-sequence 1. eng qualifizierte + ungelerntezeitlich abgestimmt, keine Lagerhaltung mehr ● qualifiziertere Arbeiter Lean production Teamarbeit, Flexibili- sierung, flache Hierarchien Innovation => Sparsam &zeiteffizient II Arbeiter • einfache Arbeiten in vorgegeb. Folge • geringe Produkt differenzier. ->Spart Zeit und Geld Großenvorteile (economics of Scale Fixkosten bleiben trotz höheren outputs gleich → höhere Gewinne) Gesamtwirt-•Massenkonsum, Massengesell- schaft, Massenabsatz schaftliche Auswirkungen -gesamt wirtschaftl. Aufschwung . Gesellschaft. •geregelte Arbeitszeiten, Lohn- Auswirkungen erhöhungen (Gewerkschaften) 1.relative soziale Sicherheit Räumliche. Entstehung großer Industrie- Wirkung z. B. Ruhrgebiet a e Fließband flexible Mehrzwecktechnologie bzw. maschinen • Outsourcing (geringe Fertigungstiefe, viel wird außerhalb produziert) •wenig dir. Zulieferer 1 gesättigter Markt ölkrise • Kleine Serien • Starke Differenzierung •Economics of scope (Verbunavorteile: z. B. eine FuE-Abteilung für 2 versch. Produkte) Lou • Massenarbeitslosigkeit (einfache Tätigkeiten fallen weg) Menschen wollen individuellere Produkte ·ca. um 1970 gab keine Innovationen mehr Individualismus stressinduzierte Krankheiten -permanenter Leistungsdruck steigende Umweltbelastungen 9 · Vernetzung weltweit •Entstehung global player -Clusterbildung
App herunterladen
Fordismus Postfordismus
abitur2021 •
Follow
5323 Followers
industrielle Produktionskonzepte und Organisationsformen im Fordismus und Postfordismus (Produktionsorganisation, Arbeitsorganisation, Produkte, gesamtwirtschaftl. und gesellschaftl. Auswirkungen), räumliche Wirkung
1
Fordismus und Postfordismus
23
11/12/13
Fordismus vs Postfordismus
7
11/12/13
4
Wirtschaft (EK BF Klausur 2021)
9
11
(Post) Fordismus
33
11/12/13
Henry Ford nach weltwirtschaftskrise Produktions organisation Arbeits- organisation Industrielle Produktionskonzepte und Organisationsformen ca ab 1970 /Loste Fordismus ab Post fordismus etablierte Form industrieller waren- Fordismus produktion Fließband Einzweckmaschinen hohe Fertigungstiefe (viele Produktionsschritte in Firma aus- geführt) •viele direkte Zulieferer Ursachen für den Wandel • von Fordismus Zu Postford. Produkte •Massenproduktion allerdings: 1 einziger Stay-große Hverzögerung große Lagerhaltung •Just-in-time, just-in-sequence 1. eng qualifizierte + ungelerntezeitlich abgestimmt, keine Lagerhaltung mehr ● qualifiziertere Arbeiter Lean production Teamarbeit, Flexibili- sierung, flache Hierarchien Innovation => Sparsam &zeiteffizient II Arbeiter • einfache Arbeiten in vorgegeb. Folge • geringe Produkt differenzier. ->Spart Zeit und Geld Großenvorteile (economics of Scale Fixkosten bleiben trotz höheren outputs gleich → höhere Gewinne) Gesamtwirt-•Massenkonsum, Massengesell- schaft, Massenabsatz schaftliche Auswirkungen -gesamt wirtschaftl. Aufschwung . Gesellschaft. •geregelte Arbeitszeiten, Lohn- Auswirkungen erhöhungen (Gewerkschaften) 1.relative soziale Sicherheit Räumliche. Entstehung großer Industrie- Wirkung z. B. Ruhrgebiet a e Fließband flexible Mehrzwecktechnologie bzw. maschinen • Outsourcing (geringe Fertigungstiefe, viel wird außerhalb produziert) •wenig dir. Zulieferer 1 gesättigter Markt ölkrise • Kleine Serien • Starke Differenzierung •Economics of scope (Verbunavorteile: z. B. eine FuE-Abteilung für 2 versch. Produkte) Lou • Massenarbeitslosigkeit (einfache Tätigkeiten fallen weg) Menschen wollen individuellere Produkte ·ca. um 1970 gab keine Innovationen mehr Individualismus stressinduzierte Krankheiten -permanenter Leistungsdruck steigende Umweltbelastungen 9 · Vernetzung weltweit •Entstehung global player -Clusterbildung
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.