App öffnen

Fächer

Keynesianismus und Monetarismus einfach erklärt: Beispiele, Vor- und Nachteile

Öffnen

267

1

user profile picture

helen

18.5.2021

Wirtschaft und Recht

keynesianismus und monetarismus

Keynesianismus und Monetarismus einfach erklärt: Beispiele, Vor- und Nachteile

Der Keynesianismus und seine wirtschaftspolitischen Implikationen stehen im Zentrum dieser umfassenden Analyse der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik.

• Die Keynes Theorie basiert auf der Annahme einer instabilen Nachfrage und der Notwendigkeit staatlicher Intervention

Deficit Spending wird als zentrales Instrument der antizyklischen Fiskalpolitik vorgestellt

• Der Vergleich zwischen Keynesianismus vs Monetarismus zeigt fundamentale Unterschiede in der Wirtschaftspolitik

• Die Keynesianismus Maßnahmen umfassen staatliche Investitionen und aktive Konjunktursteuerung

Keynesianismus Vor- und Nachteile werden kritisch beleuchtet, insbesondere im Kontext der Umsetzbarkeit

...

18.5.2021

9449

Keynesianische Konjunkturpolitik:
Vertreter: John Maynard Keynes
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik → Nachfrage ist instabil
Steigendes

Öffnen

Kritik und Erweiterungen des Keynesianismus

Die keynesianische Theorie hat im Laufe der Zeit Erweiterungen und Kritik erfahren. Ein wichtiger Aspekt ist die Erkenntnis, dass auch das aktuelle Einkommen die Ersparnisse der Marktakteure beeinflusst, was zu kurzfristigen Verhaltensänderungen führen kann.

Highlight: Der moderne Keynesianismus erkennt an, dass die Marktwirtschaft nicht zwangsläufig zu einem stabilen Gleichgewicht tendiert und Marktversagen wahrscheinlich ist.

Die Rolle des Staates wird im modernen Keynesianismus differenzierter betrachtet. Während die Geldpolitik primär der Preisniveaustabilität verpflichtet ist, wird der staatlichen Fiskalpolitik weiterhin eine positive, wenn auch geringere Wirkung als ursprünglich angenommen zugeschrieben.

Quote: "Eine behutsame Einmischung des Staates in das Marktgeschehen ist erwünscht."

Die Kritik am Keynesianismus bezieht sich auf mehrere Punkte:

  1. Die zeitliche Verzögerung zwischen dem Auftreten und Erkennen von Konjunkturphasen.
  2. Die Schwierigkeit öffentlicher Haushalte, Ausgaben in Boom-Zeiten zurückzufahren.
  3. Die begrenzte Fähigkeit des Staates, Strukturveränderungen entgegenzuwirken.
  4. Die Überbetonung der Nachfrageseite bei gleichzeitiger Vernachlässigung der Angebotsbedingungen.

Example: Ein aktuelles Beispiel für Keynesianismus wäre die expansive Fiskalpolitik vieler Länder während der COVID-19-Pandemie, bei der durch staatliche Ausgabenprogramme versucht wurde, die wirtschaftlichen Folgen der Krise abzumildern.

Keynesianische Konjunkturpolitik:
Vertreter: John Maynard Keynes
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik → Nachfrage ist instabil
Steigendes

Öffnen

Monetaristische Konjunkturpolitik

Die monetaristische Konjunkturpolitik, deren bekanntester Vertreter Milton Friedman ist, steht in vielen Punkten im Gegensatz zum Keynesianismus. Sie vertritt eine angebotsorientierte Wirtschaftspolitik und betont die Bedeutung der Geldmenge für die wirtschaftliche Stabilität.

Definition: Der Monetarismus ist eine wirtschaftstheoretische Schule, die die Steuerung der Geldmenge als wichtigstes Instrument der Wirtschaftspolitik ansieht.

Zentrale Annahmen des Monetarismus sind:

  1. Der private Konsum hängt vom Lebenseinkommen und nicht vom aktuellen Einkommen ab.
  2. Stabiles Wirtschaftswachstum und Preisstabilität werden durch eine stetig wachsende Geldmenge erreicht.
  3. Der Staat sollte nicht stark in die Wirtschaft eingreifen, da dies der individuellen Freiheit widerspricht.

Highlight: Friedman sah den Kapitalismus als bestes Wirtschaftssystem an, das einen guten Rahmen für individuelle Selbstverwirklichung bietet.

Die monetaristische Politik setzt auf Deregulierung, Geldwertstabilität, Geldmengensteuerung und verschiedene geldpolitische Instrumente wie Mindestreserve, Offenmarktpolitik und Leitzinspolitik.

Vocabulary: Offenmarktpolitik bezeichnet den An- und Verkauf von Wertpapieren durch die Zentralbank zur Steuerung der Geldmenge.

Im Gegensatz zum Keynesianismus geht der Monetarismus davon aus, dass es keine konjunkturelle Arbeitslosigkeit gibt. Strukturelle Arbeitslosigkeit wird auf Probleme der Angebotsseite zurückgeführt, wie starre Löhne oder zu hohen Kündigungsschutz.

Example: Ein Beispiel für Monetarismus wäre die Politik der Deutschen Bundesbank in den 1970er und 1980er Jahren, die sich stark auf die Kontrolle der Geldmenge konzentrierte, um Inflation zu bekämpfen.

Keynesianische Konjunkturpolitik:
Vertreter: John Maynard Keynes
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik → Nachfrage ist instabil
Steigendes

Öffnen

Vergleich und Kritik der Theorien

Die Vor- und Nachteile des Keynesianismus und Monetarismus lassen sich in einer Gegenüberstellung verdeutlichen:

Keynesianismus:

  • Vorteile: Aktive Krisenbekämpfung, Stabilisierung der Konjunktur
  • Nachteile: Risiko der Staatsverschuldung, mögliche Verzögerungen bei Maßnahmen

Monetarismus:

  • Vorteile: Fokus auf Preisstabilität, Betonung der Marktkräfte
  • Nachteile: Vernachlässigung kurzfristiger Konjunkturprobleme, mögliche soziale Härten

Highlight: Eine Keynes vs Friedman Tabelle würde die unterschiedlichen Ansätze zur Rolle des Staates, zur Geldpolitik und zur Arbeitslosigkeit gegenüberstellen.

Die Kritik am Monetarismus bezieht sich hauptsächlich auf folgende Punkte:

  1. Die einseitige Betrachtung der Investitionsseite, ohne Berücksichtigung der Absatzchancen.
  2. Die Annahme, dass eine mangelnde Kapazitätsauslastung automatisch zu mehr Arbeitsplätzen führt.
  3. Die Überbewertung des Sayschen Theorems, das besagt, dass sich jedes Angebot seine Nachfrage schafft.

Quote: "Das Saysche Theorem: Jedes Angebot schafft sich seine Nachfrage" - eine Annahme, die von Kritikern des Monetarismus als zu vereinfachend angesehen wird.

Abschließend lässt sich sagen, dass beide Theorien wichtige Erkenntnisse für die Wirtschaftspolitik liefern. In der Praxis werden oft Elemente beider Ansätze kombiniert, um eine ausgewogene und effektive Wirtschaftspolitik zu gestalten.

Example: Ein aktuelles Beispiel für die Kombination beider Ansätze ist die Politik der Europäischen Zentralbank, die einerseits die Geldmenge und Zinsen steuert monetaristischerAnsatzmonetaristischer Ansatz, andererseits aber auch unkonventionelle Maßnahmen wie Anleihekäufe einsetzt, um die Wirtschaft zu stimulieren keynesianischerAnsatzkeynesianischer Ansatz.

Keynesianische Konjunkturpolitik:
Vertreter: John Maynard Keynes
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik → Nachfrage ist instabil
Steigendes

Öffnen

Aktuelle Wirtschaftspolitische Herausforderungen

Die vierte Seite behandelt konkrete wirtschaftspolitische Probleme und Lösungsansätze.

Highlight: Die wachsende Schere zwischen Arm und Reich wird als zentrale Herausforderung identifiziert.

Example: Die Einführung des Mindestlohns als Keynesianismus Maßnahmen zur Stabilisierung der Einkommen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Wirtschaft und Recht

9.449

18. Mai 2021

5 Seiten

Keynesianismus und Monetarismus einfach erklärt: Beispiele, Vor- und Nachteile

user profile picture

helen

@helenbrgmnn_

Der Keynesianismus und seine wirtschaftspolitischen Implikationen stehen im Zentrum dieser umfassenden Analyse der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik.

• Die Keynes Theorie basiert auf der Annahme einer instabilen Nachfrage und der Notwendigkeit staatlicher Intervention

Deficit Spendingwird als zentrales Instrument der antizyklischen... Mehr anzeigen

Keynesianische Konjunkturpolitik:
Vertreter: John Maynard Keynes
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik → Nachfrage ist instabil
Steigendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritik und Erweiterungen des Keynesianismus

Die keynesianische Theorie hat im Laufe der Zeit Erweiterungen und Kritik erfahren. Ein wichtiger Aspekt ist die Erkenntnis, dass auch das aktuelle Einkommen die Ersparnisse der Marktakteure beeinflusst, was zu kurzfristigen Verhaltensänderungen führen kann.

Highlight: Der moderne Keynesianismus erkennt an, dass die Marktwirtschaft nicht zwangsläufig zu einem stabilen Gleichgewicht tendiert und Marktversagen wahrscheinlich ist.

Die Rolle des Staates wird im modernen Keynesianismus differenzierter betrachtet. Während die Geldpolitik primär der Preisniveaustabilität verpflichtet ist, wird der staatlichen Fiskalpolitik weiterhin eine positive, wenn auch geringere Wirkung als ursprünglich angenommen zugeschrieben.

Quote: "Eine behutsame Einmischung des Staates in das Marktgeschehen ist erwünscht."

Die Kritik am Keynesianismus bezieht sich auf mehrere Punkte:

  1. Die zeitliche Verzögerung zwischen dem Auftreten und Erkennen von Konjunkturphasen.
  2. Die Schwierigkeit öffentlicher Haushalte, Ausgaben in Boom-Zeiten zurückzufahren.
  3. Die begrenzte Fähigkeit des Staates, Strukturveränderungen entgegenzuwirken.
  4. Die Überbetonung der Nachfrageseite bei gleichzeitiger Vernachlässigung der Angebotsbedingungen.

Example: Ein aktuelles Beispiel für Keynesianismus wäre die expansive Fiskalpolitik vieler Länder während der COVID-19-Pandemie, bei der durch staatliche Ausgabenprogramme versucht wurde, die wirtschaftlichen Folgen der Krise abzumildern.

Keynesianische Konjunkturpolitik:
Vertreter: John Maynard Keynes
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik → Nachfrage ist instabil
Steigendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Monetaristische Konjunkturpolitik

Die monetaristische Konjunkturpolitik, deren bekanntester Vertreter Milton Friedman ist, steht in vielen Punkten im Gegensatz zum Keynesianismus. Sie vertritt eine angebotsorientierte Wirtschaftspolitik und betont die Bedeutung der Geldmenge für die wirtschaftliche Stabilität.

Definition: Der Monetarismus ist eine wirtschaftstheoretische Schule, die die Steuerung der Geldmenge als wichtigstes Instrument der Wirtschaftspolitik ansieht.

Zentrale Annahmen des Monetarismus sind:

  1. Der private Konsum hängt vom Lebenseinkommen und nicht vom aktuellen Einkommen ab.
  2. Stabiles Wirtschaftswachstum und Preisstabilität werden durch eine stetig wachsende Geldmenge erreicht.
  3. Der Staat sollte nicht stark in die Wirtschaft eingreifen, da dies der individuellen Freiheit widerspricht.

Highlight: Friedman sah den Kapitalismus als bestes Wirtschaftssystem an, das einen guten Rahmen für individuelle Selbstverwirklichung bietet.

Die monetaristische Politik setzt auf Deregulierung, Geldwertstabilität, Geldmengensteuerung und verschiedene geldpolitische Instrumente wie Mindestreserve, Offenmarktpolitik und Leitzinspolitik.

Vocabulary: Offenmarktpolitik bezeichnet den An- und Verkauf von Wertpapieren durch die Zentralbank zur Steuerung der Geldmenge.

Im Gegensatz zum Keynesianismus geht der Monetarismus davon aus, dass es keine konjunkturelle Arbeitslosigkeit gibt. Strukturelle Arbeitslosigkeit wird auf Probleme der Angebotsseite zurückgeführt, wie starre Löhne oder zu hohen Kündigungsschutz.

Example: Ein Beispiel für Monetarismus wäre die Politik der Deutschen Bundesbank in den 1970er und 1980er Jahren, die sich stark auf die Kontrolle der Geldmenge konzentrierte, um Inflation zu bekämpfen.

Keynesianische Konjunkturpolitik:
Vertreter: John Maynard Keynes
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik → Nachfrage ist instabil
Steigendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich und Kritik der Theorien

Die Vor- und Nachteile des Keynesianismus und Monetarismus lassen sich in einer Gegenüberstellung verdeutlichen:

Keynesianismus:

  • Vorteile: Aktive Krisenbekämpfung, Stabilisierung der Konjunktur
  • Nachteile: Risiko der Staatsverschuldung, mögliche Verzögerungen bei Maßnahmen

Monetarismus:

  • Vorteile: Fokus auf Preisstabilität, Betonung der Marktkräfte
  • Nachteile: Vernachlässigung kurzfristiger Konjunkturprobleme, mögliche soziale Härten

Highlight: Eine Keynes vs Friedman Tabelle würde die unterschiedlichen Ansätze zur Rolle des Staates, zur Geldpolitik und zur Arbeitslosigkeit gegenüberstellen.

Die Kritik am Monetarismus bezieht sich hauptsächlich auf folgende Punkte:

  1. Die einseitige Betrachtung der Investitionsseite, ohne Berücksichtigung der Absatzchancen.
  2. Die Annahme, dass eine mangelnde Kapazitätsauslastung automatisch zu mehr Arbeitsplätzen führt.
  3. Die Überbewertung des Sayschen Theorems, das besagt, dass sich jedes Angebot seine Nachfrage schafft.

Quote: "Das Saysche Theorem: Jedes Angebot schafft sich seine Nachfrage" - eine Annahme, die von Kritikern des Monetarismus als zu vereinfachend angesehen wird.

Abschließend lässt sich sagen, dass beide Theorien wichtige Erkenntnisse für die Wirtschaftspolitik liefern. In der Praxis werden oft Elemente beider Ansätze kombiniert, um eine ausgewogene und effektive Wirtschaftspolitik zu gestalten.

Example: Ein aktuelles Beispiel für die Kombination beider Ansätze ist die Politik der Europäischen Zentralbank, die einerseits die Geldmenge und Zinsen steuert monetaristischerAnsatzmonetaristischer Ansatz, andererseits aber auch unkonventionelle Maßnahmen wie Anleihekäufe einsetzt, um die Wirtschaft zu stimulieren keynesianischerAnsatzkeynesianischer Ansatz.

Keynesianische Konjunkturpolitik:
Vertreter: John Maynard Keynes
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik → Nachfrage ist instabil
Steigendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktuelle Wirtschaftspolitische Herausforderungen

Die vierte Seite behandelt konkrete wirtschaftspolitische Probleme und Lösungsansätze.

Highlight: Die wachsende Schere zwischen Arm und Reich wird als zentrale Herausforderung identifiziert.

Example: Die Einführung des Mindestlohns als Keynesianismus Maßnahmen zur Stabilisierung der Einkommen.

Keynesianische Konjunkturpolitik:
Vertreter: John Maynard Keynes
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik → Nachfrage ist instabil
Steigendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Keynesianische Konjunkturpolitik

Die keynesianische Konjunkturpolitik, benannt nach ihrem Begründer John Maynard Keynes, basiert auf dem Konzept der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik. Keynes argumentierte, dass die Nachfrage instabil sei und mit steigendem Einkommen die Konsumausgaben tendenziell abnehmen, da das Sparen wichtiger wird.

Definition: Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik zielt darauf ab, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu stimulieren, um Wirtschaftswachstum und Beschäftigung zu fördern.

Ein zentrales Element der keynesianischen Theorie ist die Rolle des Staates in Krisenzeiten. Keynes argumentierte, dass der Staat durch öffentliche Investitionen die Nachfrage ankurbeln müsse, wenn die Wirtschaft in eine Rezession gerät. Diese Strategie wird als antizyklische Fiskalpolitik bezeichnet.

Highlight: Die antizyklische Fiskalpolitik besagt, dass der Staat entgegen dem Konjunkturzyklus handeln soll: In Boom-Zeiten wenig ausgeben und viel einnehmen, in Krisenzeiten viel ausgeben und wenig einnehmen.

Ein wichtiges Instrument der keynesianischen Politik ist das Deficit Spending. Dabei gibt der Staat in Krisenzeiten mehr Geld aus, als er einnimmt, um die Wirtschaft zu stimulieren. Die dadurch entstehenden Defizite sollen dann in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs wieder ausgeglichen werden.

Vocabulary: Deficit Spending bezeichnet die Strategie, durch staatliche Mehrausgaben und Kreditaufnahme die Wirtschaft in Krisenzeiten zu stimulieren.

Der Keynesianismus geht von einem flexiblen Preis- und Lohnsystem aus und erkennt sowohl konjunkturelle als auch strukturelle Arbeitslosigkeit an. Die Theorie betont, dass es kurzfristig einen Zielkonflikt zwischen niedriger Arbeitslosigkeit und niedriger Inflation geben kann, bedingt durch Faktoren wie starre Preise oder Informationsasymmetrien.

Example: Ein Beispiel für Keynesianismus wäre ein staatliches Konjunkturprogramm während einer Wirtschaftskrise, bei dem durch öffentliche Investitionen in Infrastruktur Arbeitsplätze geschaffen und die Nachfrage angekurbelt werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user