App öffnen

Fächer

Industrielles Rechnungswesen - IKR Lösungen und Downloads für die BWL-Abi-Vorbereitung

554

4

A

Anka

8.7.2025

Wirtschaft und Recht

Kosten- und Leistungsrechnung

10.492

8. Juli 2025

23 Seiten

Industrielles Rechnungswesen - IKR Lösungen und Downloads für die BWL-Abi-Vorbereitung

A

Anka

@anka_zynm

Das Industrielles Rechnungswesen (IKR)ist ein fundamentaler Bestandteil der kaufmännischen... Mehr anzeigen

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Das Zweikreissystem im Industriellen Rechnungswesen: Grundlagen und Konzepte

Das Industrielles Rechnungswesen - IKR basiert auf einem ausgeklügelten Zweikreissystem, das die Finanzbuchhaltung und die Kosten- und Leistungsrechnung miteinander verbindet. Der erste Rechnungskreis FinanzbuchhaltungFinanzbuchhaltung konzentriert sich auf die externe Rechnungslegung und ermittelt das Gesamtergebnis des Unternehmens durch die Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen.

Definition: Der Rechnungskreis I FinanzbuchhaltungFinanzbuchhaltung unterliegt gesetzlichen Vorschriften und bildet die Grundlage für den Jahresabschluss. Alle Geschäftsvorfälle werden hier nach handels- und steuerrechtlichen Vorgaben erfasst.

Im zweiten Rechnungskreis erfolgt die interne Kosten- und Leistungsrechnung KLRKLR. Hier werden betriebsbezogene Aufwendungen in Kosten und betriebsbezogene Erträge in Leistungen umgewandelt. Diese Transformation ermöglicht eine präzise Analyse der betrieblichen Wirtschaftlichkeit.

Der Abgrenzungsbereich zwischen beiden Rechnungskreisen spielt eine zentrale Rolle. Hier werden neutrale Aufwendungen und Erträge identifiziert, die nicht mit dem eigentlichen Betriebszweck zusammenhängen. Diese Differenzierung ist essentiell für die Ermittlung des tatsächlichen Betriebsergebnisses.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Unterscheidung zwischen Aufwendungen und Kosten im Schmolke Deitermann Industrielles Rechnungswesen

Die Transformation von Aufwendungen in Kosten folgt klaren Prinzipien. Zweckaufwendungen wie Rohstoffe, Löhne und Betriebssteuern werden direkt als Grundkosten übernommen.

Beispiel: Ein Produktionsunternehmen verbucht Rohstoffkosten von 100.000 € als Aufwand in der Finanzbuchhaltung. Diese werden unverändert als Grundkosten in die KLR übernommen, da sie direkt mit der betrieblichen Leistungserstellung zusammenhängen.

Anderskosten entstehen, wenn Aufwendungen mit anderen Werten in die KLR übernommen werden. Dies betrifft beispielsweise kalkulatorische Abschreibungen oder Zinsen, die nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten bewertet werden.

Zusatzkosten wie der kalkulatorische Unternehmerlohn haben kein Pendant in der Finanzbuchhaltung. Sie werden ausschließlich in der KLR berücksichtigt, um die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Unternehmensformen zu gewährleisten.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Kalkulatorische Kosten im Industrielles Rechnungswesen PDF

Die kalkulatorischen Kosten bilden einen wesentlichen Bestandteil der internen Kostenrechnung. Sie dienen der Vermeidung von Preisschwankungen und ermöglichen aussagekräftige Betriebs- und Branchenvergleiche.

Highlight: Kalkulatorische Abschreibungen basieren auf Wiederbeschaffungswerten und der tatsächlichen Nutzungsdauer, während bilanzielle Abschreibungen steuerliche Aspekte berücksichtigen.

Kalkulatorische Zinsen werden auf das betriebsnotwendige Kapital berechnet, unabhängig von der tatsächlichen Finanzierungsstruktur. Dies gewährleistet die Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen mit unterschiedlicher Kapitalausstattung.

Der kalkulatorische Unternehmerlohn ist besonders bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften relevant, wo die Geschäftsführung kein reguläres Gehalt bezieht. Diese Zusatzkosten werden nur in der KLR berücksichtigt.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Wagnisse und Risikomanagement in der Industrielles Rechnungswesen - IKR Lösungen

Die Behandlung von Wagnissen im industriellen Rechnungswesen erfolgt differenziert nach ihrer Art und Versicherbarkeit. Versicherte Wagnisse werden durch Versicherungsbeiträge als Grundkosten erfasst.

Vokabular: Kalkulatorische Wagnisse sind durchschnittliche Schadenswerte aus vergangenen Perioden, die zur Glättung von Schwankungen in die Preiskalkulation einbezogen werden.

Nicht versicherbare Wagnisse, die sich aus dem allgemeinen Unternehmensrisiko ergeben, werden nicht in der Kostenrechnung berücksichtigt. Sie gehören zum grundsätzlichen unternehmerischen Risiko.

Die Unterscheidung zwischen Anders- und Zusatzkosten bei Wagnissen hängt davon ab, ob in der aktuellen Periode tatsächliche Schadensfälle als Aufwand gebucht wurden. Diese systematische Erfassung ermöglicht eine realistische Kostenkalkulation und Preisgestaltung.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Ergebnistabelle und Betriebliche Abgrenzungsrechnung

Die Industrielles Rechnungswesen Ergebnistabelle stellt eine zentrale Komponente der betrieblichen Kostenrechnung dar. Sie verbindet die Buchführung RechnungskreisIRechnungskreis I mit der Kosten- und Leistungsrechnung RechnungskreisIIRechnungskreis II durch systematische Abgrenzungen.

Definition: Die Ergebnistabelle dient der strukturierten Überleitung vom Gesamtergebnis der Finanzbuchführung zum Betriebsergebnis der Kostenrechnung.

In der unternehmensbezogenen Abgrenzung werden zunächst betriebsfremde Aufwendungen und Erträge vom Ergebnis der Finanzbuchführung separiert. Dies ermöglicht eine klare Trennung zwischen betrieblichen und nicht-betrieblichen Vorgängen. Die betriebsbezogene Abgrenzung fokussiert sich anschließend auf außerordentliche Geschäftsvorfälle, die das reguläre Betriebsergebnis verfälschen würden.

Beispiel: Ein Verkauf von Anlagevermögen generiert einen außerordentlichen Ertrag, der nicht zur regulären Geschäftstätigkeit gehört und daher in der Ergebnistabelle gesondert ausgewiesen wird.

Die kostenrechnerischen Korrekturen berücksichtigen kalkulatorische Kosten wie Abschreibungen oder Unternehmerlohn, die in der Finanzbuchführung nicht erfasst werden. Diese Anpassungen sind essentiell für eine realistische Bewertung der betrieblichen Leistungsfähigkeit.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Praktische Anwendung der Ergebnistabelle

Die Schmolke Deitermann Industrielles Rechnungswesen Systematik zeigt die praktische Umsetzung anhand konkreter Beispiele. Bei der Erstellung einer Ergebnistabelle werden die Werte systematisch eingetragen und verschiedene Ergebniskomponenten ermittelt.

Highlight: Die Abstimmung der Ergebnisse erfolgt durch Addition des Betriebsergebnisses und des neutralen Ergebnisses, wodurch sich das Gesamtergebnis des Rechnungskreises II ergibt.

Besonders wichtig ist die korrekte Zuordnung der verschiedenen Positionen:

  • Grundkosten entsprechen den betriebsnotwendigen Aufwendungen
  • Anderskosten umfassen kalkulatorische Abschreibungen
  • Zusatzkosten beinhalten weitere kalkulatorische Positionen
  • Neutrale Aufwendungen und Erträge werden separat ausgewiesen

Die Analyse des Betriebsergebnisses ermöglicht wichtige Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Ein positives Betriebsergebnis deutet auf erfolgreiche Kostendeckung und Entwicklungspotenzial hin.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Auswertung und Interpretation der Ergebnistabelle

Für BWL Abituraufgaben mit Lösungen ist die systematische Auswertung der Ergebnistabelle besonders relevant. Die Analyse erfolgt in mehreren Schritten:

Vokabular: Zentrale Kennzahlen sind das Unternehmensergebnis, das Ergebnis aus unternehmensbezogener Abgrenzung, das Ergebnis aus kostenrechnerischen Korrekturen sowie das neutrale und das Betriebsergebnis.

Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erfolgt durch die Berechnung des Verhältnisses von Leistungen zu Kosten:

  • Wirtschaftlichkeit > 1: Der Betrieb arbeitet effizient
  • Wirtschaftlichkeit = 1: Kostendeckung ist erreicht
  • Wirtschaftlichkeit < 1: Unwirtschaftlicher Betrieb

Ein aussagekräftiges Fazit berücksichtigt auch den Zeitvergleich mit Vorperioden und branchenspezifische Besonderheiten.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Kostenrechnungssystematik und Kostenarten

Für BWL Übungsaufgaben mit Lösungen PDF ist das Verständnis der verschiedenen Kostenrechnungssysteme fundamental. Die Kostenartenrechnung bildet dabei die Basis für weitere Analysen.

Definition: Die Kostenartenrechnung erfasst und systematisiert alle angefallenen Kosten nach Art und Höhe.

Die Einteilung der Kosten erfolgt nach verschiedenen Kriterien:

  • Ursprung Material,Personalkostenetc.Material-, Personalkosten etc.
  • Zurechenbarkeit EinzelundGemeinkostenEinzel- und Gemeinkosten
  • Verhalten bei Beschäftigungsänderungen fix,variabel,gemischtfix, variabel, gemischt
  • Liquiditätswirksamkeit auswirksam,nichtauswirksamauswirksam, nicht auswirksam

Die Kostenintensität einzelner Verbrauchsarten ermöglicht wichtige Vergleiche mit Vorperioden oder Branchenkennzahlen. Diese Analysen sind essentiell für die strategische Unternehmenssteuerung.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Leitfaden zur Erstellung eines Betriebsabrechnungsbogens (BAB) in der Kostenstellenrechnung

Die systematische Erstellung eines Betriebsabrechnungsbogens BABBAB ist ein fundamentaler Bestandteil des Industriellen Rechnungswesens. Der BAB dient als zentrales Instrument zur verursachungsgerechten Verteilung von Gemeinkosten auf die verschiedenen Kostenstellen eines Unternehmens.

Definition: Der Betriebsabrechnungsbogen BABBAB ist ein tabellarisches Kalkulationsschema zur Verteilung der Gemeinkosten auf Kostenstellen und zur Ermittlung der Gemeinkostenzuschlagssätze.

Die Vorgehensweise beginnt mit der Übernahme der Gemeinkosten aus der Kostenartenrechnung in den BAB. Diese werden anschließend mittels geeigneter Verteilungsschlüssel auf die verschiedenen Kostenstellen aufgeteilt. Besonders wichtig ist hierbei die verursachungsgerechte Zuordnung, die sich an den tatsächlichen betrieblichen Gegebenheiten orientiert.

Highlight: Die vier Hauptkategorien der Gemeinkosten sind:

  • Materialgemeinkosten MGKMGK
  • Fertigungsgemeinkosten FGKFGK
  • Verwaltungsgemeinkosten VerwGKVerwGK
  • Vertriebsgemeinkosten VertrGKVertrGK

Ein wesentlicher Aspekt ist die Berechnung der Gemeinkostenzuschlagssätze. Diese erfolgt durch die Bezugnahme der jeweiligen Gemeinkosten auf ihre spezifische Zuschlagsgrundlage. Für Materialgemeinkosten sind dies die Materialeinzelkosten, für Fertigungsgemeinkosten die Fertigungslöhne und für Verwaltungs- sowie Vertriebsgemeinkosten die Herstellkosten des Umsatzes.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Ermittlung der Herstellkosten und Kostenabweichungen im BAB

Die Kalkulation der Herstellkosten erfolgt in einer systematischen Staffelrechnung, die für das Industrielle Rechnungswesen - IKR von grundlegender Bedeutung ist. Diese beginnt bei den Materialkosten, ergänzt um Materialgemeinkosten, und führt über die Fertigungskosten zu den Herstellkosten der Rechnungsperiode.

Beispiel: Kalkulationsschema:

Fertigungsmaterial
+ Materialgemeinkosten
= Materialkosten (MK)
+ Fertigungslöhne
+ Fertigungsgemeinkosten
= Fertigungskosten (FK)
= Herstellkosten der Rechnungsperiode

Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Berücksichtigung von Bestandsveränderungen. Bei unfertigen und fertigen Erzeugnissen müssen Mehrbestände subtrahiert und Minderbestände addiert werden. Dies führt zu den Herstellkosten des Umsatzes, die als Basis für weitere Zuschlagsberechnungen dienen.

Vokabular: Die Kostenabweichung ergibt sich aus der Differenz zwischen Normalgemeinkosten und Istgemeinkosten. Eine positive Differenz zeigt eine Kostenüberdeckung an, eine negative eine Kostenunterdeckung.

Die Analyse der Kostenabweichungen ist ein wichtiges Kontrollinstrument im Industriellen Rechnungswesen. Die Gesamtabweichung im BAB setzt sich aus den einzelnen Abweichungen aller Kostenstellen zusammen und gibt Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit der Gemeinkostenverrechnung.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Wirtschaft und Recht

10.492

8. Juli 2025

23 Seiten

Industrielles Rechnungswesen - IKR Lösungen und Downloads für die BWL-Abi-Vorbereitung

A

Anka

@anka_zynm

Das Industrielles Rechnungswesen (IKR) ist ein fundamentaler Bestandteil der kaufmännischen Ausbildung und des BWL-Studiums in Deutschland. Es bildet die Grundlage für das Verständnis betriebswirtschaftlicher Prozesse und ist besonders relevant für die Vorbereitung auf das BWL Abitur.

Der Klassiker "... Mehr anzeigen

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Zweikreissystem im Industriellen Rechnungswesen: Grundlagen und Konzepte

Das Industrielles Rechnungswesen - IKR basiert auf einem ausgeklügelten Zweikreissystem, das die Finanzbuchhaltung und die Kosten- und Leistungsrechnung miteinander verbindet. Der erste Rechnungskreis FinanzbuchhaltungFinanzbuchhaltung konzentriert sich auf die externe Rechnungslegung und ermittelt das Gesamtergebnis des Unternehmens durch die Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen.

Definition: Der Rechnungskreis I FinanzbuchhaltungFinanzbuchhaltung unterliegt gesetzlichen Vorschriften und bildet die Grundlage für den Jahresabschluss. Alle Geschäftsvorfälle werden hier nach handels- und steuerrechtlichen Vorgaben erfasst.

Im zweiten Rechnungskreis erfolgt die interne Kosten- und Leistungsrechnung KLRKLR. Hier werden betriebsbezogene Aufwendungen in Kosten und betriebsbezogene Erträge in Leistungen umgewandelt. Diese Transformation ermöglicht eine präzise Analyse der betrieblichen Wirtschaftlichkeit.

Der Abgrenzungsbereich zwischen beiden Rechnungskreisen spielt eine zentrale Rolle. Hier werden neutrale Aufwendungen und Erträge identifiziert, die nicht mit dem eigentlichen Betriebszweck zusammenhängen. Diese Differenzierung ist essentiell für die Ermittlung des tatsächlichen Betriebsergebnisses.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Unterscheidung zwischen Aufwendungen und Kosten im Schmolke Deitermann Industrielles Rechnungswesen

Die Transformation von Aufwendungen in Kosten folgt klaren Prinzipien. Zweckaufwendungen wie Rohstoffe, Löhne und Betriebssteuern werden direkt als Grundkosten übernommen.

Beispiel: Ein Produktionsunternehmen verbucht Rohstoffkosten von 100.000 € als Aufwand in der Finanzbuchhaltung. Diese werden unverändert als Grundkosten in die KLR übernommen, da sie direkt mit der betrieblichen Leistungserstellung zusammenhängen.

Anderskosten entstehen, wenn Aufwendungen mit anderen Werten in die KLR übernommen werden. Dies betrifft beispielsweise kalkulatorische Abschreibungen oder Zinsen, die nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten bewertet werden.

Zusatzkosten wie der kalkulatorische Unternehmerlohn haben kein Pendant in der Finanzbuchhaltung. Sie werden ausschließlich in der KLR berücksichtigt, um die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Unternehmensformen zu gewährleisten.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Kalkulatorische Kosten im Industrielles Rechnungswesen PDF

Die kalkulatorischen Kosten bilden einen wesentlichen Bestandteil der internen Kostenrechnung. Sie dienen der Vermeidung von Preisschwankungen und ermöglichen aussagekräftige Betriebs- und Branchenvergleiche.

Highlight: Kalkulatorische Abschreibungen basieren auf Wiederbeschaffungswerten und der tatsächlichen Nutzungsdauer, während bilanzielle Abschreibungen steuerliche Aspekte berücksichtigen.

Kalkulatorische Zinsen werden auf das betriebsnotwendige Kapital berechnet, unabhängig von der tatsächlichen Finanzierungsstruktur. Dies gewährleistet die Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen mit unterschiedlicher Kapitalausstattung.

Der kalkulatorische Unternehmerlohn ist besonders bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften relevant, wo die Geschäftsführung kein reguläres Gehalt bezieht. Diese Zusatzkosten werden nur in der KLR berücksichtigt.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wagnisse und Risikomanagement in der Industrielles Rechnungswesen - IKR Lösungen

Die Behandlung von Wagnissen im industriellen Rechnungswesen erfolgt differenziert nach ihrer Art und Versicherbarkeit. Versicherte Wagnisse werden durch Versicherungsbeiträge als Grundkosten erfasst.

Vokabular: Kalkulatorische Wagnisse sind durchschnittliche Schadenswerte aus vergangenen Perioden, die zur Glättung von Schwankungen in die Preiskalkulation einbezogen werden.

Nicht versicherbare Wagnisse, die sich aus dem allgemeinen Unternehmensrisiko ergeben, werden nicht in der Kostenrechnung berücksichtigt. Sie gehören zum grundsätzlichen unternehmerischen Risiko.

Die Unterscheidung zwischen Anders- und Zusatzkosten bei Wagnissen hängt davon ab, ob in der aktuellen Periode tatsächliche Schadensfälle als Aufwand gebucht wurden. Diese systematische Erfassung ermöglicht eine realistische Kostenkalkulation und Preisgestaltung.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Ergebnistabelle und Betriebliche Abgrenzungsrechnung

Die Industrielles Rechnungswesen Ergebnistabelle stellt eine zentrale Komponente der betrieblichen Kostenrechnung dar. Sie verbindet die Buchführung RechnungskreisIRechnungskreis I mit der Kosten- und Leistungsrechnung RechnungskreisIIRechnungskreis II durch systematische Abgrenzungen.

Definition: Die Ergebnistabelle dient der strukturierten Überleitung vom Gesamtergebnis der Finanzbuchführung zum Betriebsergebnis der Kostenrechnung.

In der unternehmensbezogenen Abgrenzung werden zunächst betriebsfremde Aufwendungen und Erträge vom Ergebnis der Finanzbuchführung separiert. Dies ermöglicht eine klare Trennung zwischen betrieblichen und nicht-betrieblichen Vorgängen. Die betriebsbezogene Abgrenzung fokussiert sich anschließend auf außerordentliche Geschäftsvorfälle, die das reguläre Betriebsergebnis verfälschen würden.

Beispiel: Ein Verkauf von Anlagevermögen generiert einen außerordentlichen Ertrag, der nicht zur regulären Geschäftstätigkeit gehört und daher in der Ergebnistabelle gesondert ausgewiesen wird.

Die kostenrechnerischen Korrekturen berücksichtigen kalkulatorische Kosten wie Abschreibungen oder Unternehmerlohn, die in der Finanzbuchführung nicht erfasst werden. Diese Anpassungen sind essentiell für eine realistische Bewertung der betrieblichen Leistungsfähigkeit.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendung der Ergebnistabelle

Die Schmolke Deitermann Industrielles Rechnungswesen Systematik zeigt die praktische Umsetzung anhand konkreter Beispiele. Bei der Erstellung einer Ergebnistabelle werden die Werte systematisch eingetragen und verschiedene Ergebniskomponenten ermittelt.

Highlight: Die Abstimmung der Ergebnisse erfolgt durch Addition des Betriebsergebnisses und des neutralen Ergebnisses, wodurch sich das Gesamtergebnis des Rechnungskreises II ergibt.

Besonders wichtig ist die korrekte Zuordnung der verschiedenen Positionen:

  • Grundkosten entsprechen den betriebsnotwendigen Aufwendungen
  • Anderskosten umfassen kalkulatorische Abschreibungen
  • Zusatzkosten beinhalten weitere kalkulatorische Positionen
  • Neutrale Aufwendungen und Erträge werden separat ausgewiesen

Die Analyse des Betriebsergebnisses ermöglicht wichtige Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Ein positives Betriebsergebnis deutet auf erfolgreiche Kostendeckung und Entwicklungspotenzial hin.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Auswertung und Interpretation der Ergebnistabelle

Für BWL Abituraufgaben mit Lösungen ist die systematische Auswertung der Ergebnistabelle besonders relevant. Die Analyse erfolgt in mehreren Schritten:

Vokabular: Zentrale Kennzahlen sind das Unternehmensergebnis, das Ergebnis aus unternehmensbezogener Abgrenzung, das Ergebnis aus kostenrechnerischen Korrekturen sowie das neutrale und das Betriebsergebnis.

Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erfolgt durch die Berechnung des Verhältnisses von Leistungen zu Kosten:

  • Wirtschaftlichkeit > 1: Der Betrieb arbeitet effizient
  • Wirtschaftlichkeit = 1: Kostendeckung ist erreicht
  • Wirtschaftlichkeit < 1: Unwirtschaftlicher Betrieb

Ein aussagekräftiges Fazit berücksichtigt auch den Zeitvergleich mit Vorperioden und branchenspezifische Besonderheiten.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kostenrechnungssystematik und Kostenarten

Für BWL Übungsaufgaben mit Lösungen PDF ist das Verständnis der verschiedenen Kostenrechnungssysteme fundamental. Die Kostenartenrechnung bildet dabei die Basis für weitere Analysen.

Definition: Die Kostenartenrechnung erfasst und systematisiert alle angefallenen Kosten nach Art und Höhe.

Die Einteilung der Kosten erfolgt nach verschiedenen Kriterien:

  • Ursprung Material,Personalkostenetc.Material-, Personalkosten etc.
  • Zurechenbarkeit EinzelundGemeinkostenEinzel- und Gemeinkosten
  • Verhalten bei Beschäftigungsänderungen fix,variabel,gemischtfix, variabel, gemischt
  • Liquiditätswirksamkeit auswirksam,nichtauswirksamauswirksam, nicht auswirksam

Die Kostenintensität einzelner Verbrauchsarten ermöglicht wichtige Vergleiche mit Vorperioden oder Branchenkennzahlen. Diese Analysen sind essentiell für die strategische Unternehmenssteuerung.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Leitfaden zur Erstellung eines Betriebsabrechnungsbogens (BAB) in der Kostenstellenrechnung

Die systematische Erstellung eines Betriebsabrechnungsbogens BABBAB ist ein fundamentaler Bestandteil des Industriellen Rechnungswesens. Der BAB dient als zentrales Instrument zur verursachungsgerechten Verteilung von Gemeinkosten auf die verschiedenen Kostenstellen eines Unternehmens.

Definition: Der Betriebsabrechnungsbogen BABBAB ist ein tabellarisches Kalkulationsschema zur Verteilung der Gemeinkosten auf Kostenstellen und zur Ermittlung der Gemeinkostenzuschlagssätze.

Die Vorgehensweise beginnt mit der Übernahme der Gemeinkosten aus der Kostenartenrechnung in den BAB. Diese werden anschließend mittels geeigneter Verteilungsschlüssel auf die verschiedenen Kostenstellen aufgeteilt. Besonders wichtig ist hierbei die verursachungsgerechte Zuordnung, die sich an den tatsächlichen betrieblichen Gegebenheiten orientiert.

Highlight: Die vier Hauptkategorien der Gemeinkosten sind:

  • Materialgemeinkosten MGKMGK
  • Fertigungsgemeinkosten FGKFGK
  • Verwaltungsgemeinkosten VerwGKVerwGK
  • Vertriebsgemeinkosten VertrGKVertrGK

Ein wesentlicher Aspekt ist die Berechnung der Gemeinkostenzuschlagssätze. Diese erfolgt durch die Bezugnahme der jeweiligen Gemeinkosten auf ihre spezifische Zuschlagsgrundlage. Für Materialgemeinkosten sind dies die Materialeinzelkosten, für Fertigungsgemeinkosten die Fertigungslöhne und für Verwaltungs- sowie Vertriebsgemeinkosten die Herstellkosten des Umsatzes.

Das Zweikreissystem des industriellen Rechnungswesens
Gewinn- & Verlust-Rechnung
Aufwendungen
Rechnungskreis I
(Finanzbuchhaltung)
Rechnungs

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ermittlung der Herstellkosten und Kostenabweichungen im BAB

Die Kalkulation der Herstellkosten erfolgt in einer systematischen Staffelrechnung, die für das Industrielle Rechnungswesen - IKR von grundlegender Bedeutung ist. Diese beginnt bei den Materialkosten, ergänzt um Materialgemeinkosten, und führt über die Fertigungskosten zu den Herstellkosten der Rechnungsperiode.

Beispiel: Kalkulationsschema:

Fertigungsmaterial
+ Materialgemeinkosten
= Materialkosten (MK)
+ Fertigungslöhne
+ Fertigungsgemeinkosten
= Fertigungskosten (FK)
= Herstellkosten der Rechnungsperiode

Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Berücksichtigung von Bestandsveränderungen. Bei unfertigen und fertigen Erzeugnissen müssen Mehrbestände subtrahiert und Minderbestände addiert werden. Dies führt zu den Herstellkosten des Umsatzes, die als Basis für weitere Zuschlagsberechnungen dienen.

Vokabular: Die Kostenabweichung ergibt sich aus der Differenz zwischen Normalgemeinkosten und Istgemeinkosten. Eine positive Differenz zeigt eine Kostenüberdeckung an, eine negative eine Kostenunterdeckung.

Die Analyse der Kostenabweichungen ist ein wichtiges Kontrollinstrument im Industriellen Rechnungswesen. Die Gesamtabweichung im BAB setzt sich aus den einzelnen Abweichungen aller Kostenstellen zusammen und gibt Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit der Gemeinkostenverrechnung.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user