App öffnen

Fächer

Kosten- und Leistungsrechnung: Deine Zusammenfassung + Beispiele und Aufgaben

405

0

user profile picture

Rümeysa

19.5.2021

Wirtschaft und Recht

Kosten und Leistungsrechnung

10.468

19. Mai 2021

21 Seiten

Kosten- und Leistungsrechnung: Deine Zusammenfassung + Beispiele und Aufgaben

user profile picture

Rümeysa

@rumeysa_a

Die Kosten- und Leistungsrechnungist ein essentielles Instrument des internen... Mehr anzeigen

BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung KLRKLR ist ein zentrales Instrument des internen Rechnungswesens und unterscheidet sich fundamental von der Finanzbuchhaltung FiBuFiBu. Während die FiBu für externe Adressaten wie das Finanzamt verpflichtend ist, dient die KLR der internen Unternehmenssteuerung.

Definition: Die Kosten- und Leistungsrechnung umfasst die systematische Erfassung, Verteilung und Zurechnung aller betriebsbedingten Kosten und Leistungen eines Unternehmens.

Die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung umfassen die Ermittlung des Betriebsergebnisses, die Selbstkostenermittlung, Wirtschaftlichkeitskontrolle sowie die Bereitstellung von Planungsgrundlagen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Aufwand und Kosten besteht darin, dass Kosten nur die betrieblich bedingten Wertminderungen erfassen.

Die drei Hauptbereiche der KLR sind:

  • Kostenartenrechnung WelcheKostenentstehen?Welche Kosten entstehen?
  • Kostenstellenrechnung WoentstehendieKosten?Wo entstehen die Kosten?
  • Kostenträgerrechnung Wofu¨rentstehendieKosten?Wofür entstehen die Kosten?
BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Abgrenzung und Systematik der KLR

Die Abgrenzungsrechnung bildet die Brücke zwischen FiBu und KLR. Sie wandelt Aufwendungen der Finanzbuchhaltung in Kosten der KLR um.

Highlight: Kalkulatorische Kosten sind Kosten, die in der Finanzbuchhaltung nicht oder in anderer Höhe erfasst werden, für die betriebliche Kalkulation aber relevant sind.

Ein wichtiges kosten- und leistungsrechnung beispiel ist die Behandlung von Abschreibungen:

  • Bilanzielle Abschreibungen basieren auf Anschaffungskosten
  • Kalkulatorische Abschreibungen orientieren sich an Wiederbeschaffungswerten

Die systematische Kostenerfassung erfolgt im Betriebsabrechnungsbogen BABBAB, der die Grundlage für die Gemeinkostenverteilung bildet.

BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Kostenarten und ihre Bedeutung

Die Unterscheidung zwischen fixen und variablen Kosten ist fundamental für die Kosten- und Leistungsrechnung:

Beispiel: Fixkosten wie Miete bleiben konstant, während variable Kosten wie Materialverbrauch mit der Produktionsmenge schwanken.

Neutrale Aufwendungen und Erträge werden in der KLR nicht berücksichtigt, da sie nicht betriebsbedingt sind. Dazu gehören:

  • Betriebsfremde Erträge z.B.Mieteinnahmenz.B. Mieteinnahmen
  • Außerordentliche Erträge z.B.VerkaufvonAnlagevermo¨genz.B. Verkauf von Anlagevermögen
  • Periodenfremde Erträge z.B.Steuerru¨ckerstattungenz.B. Steuerrückerstattungen
BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Praktische Anwendung der KLR

Die praktische Umsetzung der Kosten- und Leistungsrechnung erfolgt systematisch und zielgerichtet. Besonders wichtig ist die korrekte Erfassung und Verteilung der Gemeinkosten.

Vokabular: Gemeinkosten sind Kosten, die nicht direkt einem Kostenträger zugeordnet werden können.

Die Kosten Leistungsrechnung Formeln und Berechnungsschemata müssen dabei:

  • Die Vollständigkeit aller relevanten Kosten sicherstellen
  • Eine verursachungsgerechte Kostenzuordnung gewährleisten
  • Die Basis für eine realistische Preiskalkulation schaffen

Das Kosten- und Leistungsrechnung Schema bildet dabei den strukturellen Rahmen für alle Berechnungen und Zuordnungen.

BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung KLRKLR ist ein essentielles Instrument des betrieblichen Rechnungswesens. Sie ermöglicht die systematische Erfassung und Auswertung aller anfallenden Kosten und Leistungen eines Unternehmens. Im Gegensatz zur Finanzbuchhaltung FiBuFiBu konzentriert sich die KLR auf die internen Unternehmensprozesse.

Definition: Die Kosten- und Leistungsrechnung umfasst die Erfassung, Verteilung und Zurechnung aller betriebsbedingten Kosten und Leistungen zur Ermittlung des Betriebsergebnisses.

Die Ergebnistabelle spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Überleitung von der Finanzbuchhaltung zur Kostenrechnung. Sie zeigt die Transformation von Aufwendungen und Erträgen in Kosten und Leistungen. Besonders wichtig ist dabei die Berücksichtigung kalkulatorischer Kosten, die in der Finanzbuchhaltung nicht erscheinen.

Der Unterschied zwischen Aufwand und Kosten wird besonders deutlich bei der Behandlung neutraler Aufwendungen und Erträge. Während die Finanzbuchhaltung alle Geschäftsvorfälle erfasst, berücksichtigt die Kostenrechnung nur die betriebsbedingten Vorgänge.

BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Kostenanalyse und Kostenfunktionen

Die Kostenanalyse bildet einen wesentlichen Bestandteil der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie unterscheidet zwischen fixen und variablen Kosten, was für die Unternehmenssteuerung von grundlegender Bedeutung ist.

Highlight: Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus fixen Kosten bleibenkonstantbleiben konstant und variablen Kosten a¨ndernsichmitderProduktionsmengeändern sich mit der Produktionsmenge.

Die Kosten Leistungsrechnung Formeln für die Gesamtkostenberechnung lauten:

  • Gesamtkosten KgKg = Fixkosten KfKf + Variable Kosten KvKv
  • Beschäftigungsgrad = tatsa¨chlicheProduktionsmenge/ho¨chstmo¨glicheProduktionsmengetatsächliche Produktionsmenge / höchstmögliche Produktionsmenge × 100

Ein wichtiges Konzept ist der Beschäftigungsgrad, der das Verhältnis zwischen tatsächlicher und maximal möglicher Produktionsmenge ausdrückt. Dies ist besonders relevant für die Kosten- und Leistungsrechnung Kauffrau für Büromanagement.

BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Kostenauflösung und Break-Even-Analyse

Die Kostenauflösung erfolgt in drei systematischen Schritten, die für kosten- und leistungsrechnung beispiele grundlegend sind:

  1. Ermittlung der variablen Stückkosten
  2. Berechnung der variablen Gesamtkosten
  3. Bestimmung der fixen Gesamtkosten

Beispiel: Bei der Break-Even-Analyse wird der Punkt ermittelt, an dem Erlöse und Kosten gleich sind. Die Formel lautet: Break-Even-Punkt = Fixkosten / PreisvariableStu¨ckkostenPreis - variable Stückkosten

Das Gesetz der Massenproduktion zeigt, dass mit steigender Produktionsmenge die Stückkosten sinken. Dies ist ein wichtiges Prinzip für die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung.

BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Kostenarten- und Kostenstellenrechnung

Die Aus welchen drei bereichen besteht die kosten und leistungsrechnung lässt sich wie folgt beantworten: Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung.

Vokabular:

  • Einzelkosten: direkt zurechenbare Kosten z.B.Materialeinzelkostenz.B. Materialeinzelkosten
  • Gemeinkosten: indirekt zurechenbare Kosten z.B.Miete,Verwaltungskostenz.B. Miete, Verwaltungskosten

Der Betriebsabrechnungsbogen BABBAB ist ein zentrales Instrument zur Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen. Die vier Hauptkostenstellen sind:

  • Material LagerLager
  • Fertigung ProduktionProduktion
  • Verwaltung RechnungswesenRechnungswesen
  • Vertrieb VersandVersand

Diese Struktur bildet das grundlegende Kosten- und Leistungsrechnung Schema für die systematische Kostenverteilung im Unternehmen.

BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Die Grundlagen der Herstellkostenberechnung und Kostenstellenrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung bildet einen zentralen Baustein des betrieblichen Rechnungswesens. Bei der Ermittlung der Herstellkosten müssen verschiedene Kostenarten systematisch erfasst und zugeordnet werden.

Definition: Herstellkosten sind die Summe aller Kosten, die bei der Produktion eines Erzeugnisses anfallen. Sie setzen sich aus Einzelkosten und Gemeinkosten zusammen.

Die Berechnung der Herstellkosten folgt einem klaren Schema:

  • Materialeinzelkosten MEKMEK
  • Materialgemeinkosten MGKMGK
  • Fertigungseinzelkosten FEKFEK
  • Fertigungsgemeinkosten FGKFGK
  • Sondereinzelkosten der Fertigung SEKFSEKF

Beispiel: Ein Möbelhersteller berechnet seine Herstellkosten:

  • MEK HolzHolz: 1.000€
  • MGK LagerungLagerung: 100€
  • FEK Arbeitslo¨hneArbeitslöhne: 500€
  • FGK MaschinenkostenMaschinenkosten: 200€
  • SEKF SpezialwerkzeugeSpezialwerkzeuge: 50€ = Herstellkosten: 1.850€

Die Kostenstellenrechnung erfolgt in vier systematischen Schritten:

  1. Übertragung der Gemeinkosten aus der Abgrenzungstabelle in den Betriebsabrechnungsbogen BABBAB
  2. Verteilung der Gemeinkosten mittels Verteilungsschlüssel
  3. Summierung der Gemeinkosten je Kostenstelle
  4. Berechnung der Zuschlagssätze als finales Ziel
BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Berechnung und Anwendung von Gemeinkostenzuschlagssätzen

Die Gemeinkostenzuschlagssätze sind essentiell für die Kosten- und Leistungsrechnung und werden für verschiedene Unternehmensbereiche separat ermittelt.

Highlight: Die Zuschlagssätze werden immer als Prozentsatz ausgedrückt und beziehen sich auf unterschiedliche Bezugsgrößen.

Für jeden Bereich gilt eine spezifische Berechnungsformel:

  1. Materialbereich: MGKZ = Materialgemeinkosten/MaterialeinzelkostenMaterialgemeinkosten / Materialeinzelkosten × 100
  2. Fertigungsbereich: FGKZ = Fertigungsgemeinkosten/FertigungseinzelkostenFertigungsgemeinkosten / Fertigungseinzelkosten × 100
  3. Verwaltungsbereich: VwGKZ = Verwaltungsgemeinkosten/HerstellkostenVerwaltungsgemeinkosten / Herstellkosten × 100
  4. Vertriebsbereich: VtGKZ = Vertriebsgemeinkosten/HerstellkostenVertriebsgemeinkosten / Herstellkosten × 100

Fachbegriff: Der Betriebsabrechnungsbogen BABBAB ist das zentrale Instrument zur systematischen Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen.

Diese Zuschlagssätze ermöglichen eine verursachungsgerechte Kostenzuordnung und bilden die Grundlage für eine präzise Kalkulation der Selbstkosten. Sie sind besonders wichtig für die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung und die praktische Anwendung im Unternehmensalltag.


Welche Art von Anlagevermögen wird bei der kalkulatorischen Abschreibung berücksichtigt?

Nur betriebsnotwendiges Anlagevermögen wird berücksichtigt.

Das gesamte Anlagevermögen wird einbezogen.

Immaterielle Vermögenswerte sind ausschlaggebend.

Auch Umlaufvermögen wird berücksichtigt.


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Wirtschaft und Recht

10.468

19. Mai 2021

21 Seiten

Kosten- und Leistungsrechnung: Deine Zusammenfassung + Beispiele und Aufgaben

user profile picture

Rümeysa

@rumeysa_a

Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein essentielles Instrument des internen Rechnungswesens und unterscheidet sich grundlegend von der FiBu und KLR.

Die Kosten- und Leistungsrechnungbesteht aus drei Hauptbereichen: der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung. In der Kostenartenrechnung werden verschiedene Kostenarten... Mehr anzeigen

BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Sign up with GoogleSign up with Google. Opens in new tab

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung KLRKLR ist ein zentrales Instrument des internen Rechnungswesens und unterscheidet sich fundamental von der Finanzbuchhaltung FiBuFiBu. Während die FiBu für externe Adressaten wie das Finanzamt verpflichtend ist, dient die KLR der internen Unternehmenssteuerung.

Definition: Die Kosten- und Leistungsrechnung umfasst die systematische Erfassung, Verteilung und Zurechnung aller betriebsbedingten Kosten und Leistungen eines Unternehmens.

Die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung umfassen die Ermittlung des Betriebsergebnisses, die Selbstkostenermittlung, Wirtschaftlichkeitskontrolle sowie die Bereitstellung von Planungsgrundlagen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Aufwand und Kosten besteht darin, dass Kosten nur die betrieblich bedingten Wertminderungen erfassen.

Die drei Hauptbereiche der KLR sind:

  • Kostenartenrechnung WelcheKostenentstehen?Welche Kosten entstehen?
  • Kostenstellenrechnung WoentstehendieKosten?Wo entstehen die Kosten?
  • Kostenträgerrechnung Wofu¨rentstehendieKosten?Wofür entstehen die Kosten?
BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Sign up with GoogleSign up with Google. Opens in new tab

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abgrenzung und Systematik der KLR

Die Abgrenzungsrechnung bildet die Brücke zwischen FiBu und KLR. Sie wandelt Aufwendungen der Finanzbuchhaltung in Kosten der KLR um.

Highlight: Kalkulatorische Kosten sind Kosten, die in der Finanzbuchhaltung nicht oder in anderer Höhe erfasst werden, für die betriebliche Kalkulation aber relevant sind.

Ein wichtiges kosten- und leistungsrechnung beispiel ist die Behandlung von Abschreibungen:

  • Bilanzielle Abschreibungen basieren auf Anschaffungskosten
  • Kalkulatorische Abschreibungen orientieren sich an Wiederbeschaffungswerten

Die systematische Kostenerfassung erfolgt im Betriebsabrechnungsbogen BABBAB, der die Grundlage für die Gemeinkostenverteilung bildet.

BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Sign up with GoogleSign up with Google. Opens in new tab

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kostenarten und ihre Bedeutung

Die Unterscheidung zwischen fixen und variablen Kosten ist fundamental für die Kosten- und Leistungsrechnung:

Beispiel: Fixkosten wie Miete bleiben konstant, während variable Kosten wie Materialverbrauch mit der Produktionsmenge schwanken.

Neutrale Aufwendungen und Erträge werden in der KLR nicht berücksichtigt, da sie nicht betriebsbedingt sind. Dazu gehören:

  • Betriebsfremde Erträge z.B.Mieteinnahmenz.B. Mieteinnahmen
  • Außerordentliche Erträge z.B.VerkaufvonAnlagevermo¨genz.B. Verkauf von Anlagevermögen
  • Periodenfremde Erträge z.B.Steuerru¨ckerstattungenz.B. Steuerrückerstattungen
BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Sign up with GoogleSign up with Google. Opens in new tab

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendung der KLR

Die praktische Umsetzung der Kosten- und Leistungsrechnung erfolgt systematisch und zielgerichtet. Besonders wichtig ist die korrekte Erfassung und Verteilung der Gemeinkosten.

Vokabular: Gemeinkosten sind Kosten, die nicht direkt einem Kostenträger zugeordnet werden können.

Die Kosten Leistungsrechnung Formeln und Berechnungsschemata müssen dabei:

  • Die Vollständigkeit aller relevanten Kosten sicherstellen
  • Eine verursachungsgerechte Kostenzuordnung gewährleisten
  • Die Basis für eine realistische Preiskalkulation schaffen

Das Kosten- und Leistungsrechnung Schema bildet dabei den strukturellen Rahmen für alle Berechnungen und Zuordnungen.

BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Sign up with GoogleSign up with Google. Opens in new tab

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung KLRKLR ist ein essentielles Instrument des betrieblichen Rechnungswesens. Sie ermöglicht die systematische Erfassung und Auswertung aller anfallenden Kosten und Leistungen eines Unternehmens. Im Gegensatz zur Finanzbuchhaltung FiBuFiBu konzentriert sich die KLR auf die internen Unternehmensprozesse.

Definition: Die Kosten- und Leistungsrechnung umfasst die Erfassung, Verteilung und Zurechnung aller betriebsbedingten Kosten und Leistungen zur Ermittlung des Betriebsergebnisses.

Die Ergebnistabelle spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Überleitung von der Finanzbuchhaltung zur Kostenrechnung. Sie zeigt die Transformation von Aufwendungen und Erträgen in Kosten und Leistungen. Besonders wichtig ist dabei die Berücksichtigung kalkulatorischer Kosten, die in der Finanzbuchhaltung nicht erscheinen.

Der Unterschied zwischen Aufwand und Kosten wird besonders deutlich bei der Behandlung neutraler Aufwendungen und Erträge. Während die Finanzbuchhaltung alle Geschäftsvorfälle erfasst, berücksichtigt die Kostenrechnung nur die betriebsbedingten Vorgänge.

BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Sign up with GoogleSign up with Google. Opens in new tab

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kostenanalyse und Kostenfunktionen

Die Kostenanalyse bildet einen wesentlichen Bestandteil der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie unterscheidet zwischen fixen und variablen Kosten, was für die Unternehmenssteuerung von grundlegender Bedeutung ist.

Highlight: Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus fixen Kosten bleibenkonstantbleiben konstant und variablen Kosten a¨ndernsichmitderProduktionsmengeändern sich mit der Produktionsmenge.

Die Kosten Leistungsrechnung Formeln für die Gesamtkostenberechnung lauten:

  • Gesamtkosten KgKg = Fixkosten KfKf + Variable Kosten KvKv
  • Beschäftigungsgrad = tatsa¨chlicheProduktionsmenge/ho¨chstmo¨glicheProduktionsmengetatsächliche Produktionsmenge / höchstmögliche Produktionsmenge × 100

Ein wichtiges Konzept ist der Beschäftigungsgrad, der das Verhältnis zwischen tatsächlicher und maximal möglicher Produktionsmenge ausdrückt. Dies ist besonders relevant für die Kosten- und Leistungsrechnung Kauffrau für Büromanagement.

BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Sign up with GoogleSign up with Google. Opens in new tab

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kostenauflösung und Break-Even-Analyse

Die Kostenauflösung erfolgt in drei systematischen Schritten, die für kosten- und leistungsrechnung beispiele grundlegend sind:

  1. Ermittlung der variablen Stückkosten
  2. Berechnung der variablen Gesamtkosten
  3. Bestimmung der fixen Gesamtkosten

Beispiel: Bei der Break-Even-Analyse wird der Punkt ermittelt, an dem Erlöse und Kosten gleich sind. Die Formel lautet: Break-Even-Punkt = Fixkosten / PreisvariableStu¨ckkostenPreis - variable Stückkosten

Das Gesetz der Massenproduktion zeigt, dass mit steigender Produktionsmenge die Stückkosten sinken. Dies ist ein wichtiges Prinzip für die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung.

BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Sign up with GoogleSign up with Google. Opens in new tab

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kostenarten- und Kostenstellenrechnung

Die Aus welchen drei bereichen besteht die kosten und leistungsrechnung lässt sich wie folgt beantworten: Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung.

Vokabular:

  • Einzelkosten: direkt zurechenbare Kosten z.B.Materialeinzelkostenz.B. Materialeinzelkosten
  • Gemeinkosten: indirekt zurechenbare Kosten z.B.Miete,Verwaltungskostenz.B. Miete, Verwaltungskosten

Der Betriebsabrechnungsbogen BABBAB ist ein zentrales Instrument zur Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen. Die vier Hauptkostenstellen sind:

  • Material LagerLager
  • Fertigung ProduktionProduktion
  • Verwaltung RechnungswesenRechnungswesen
  • Vertrieb VersandVersand

Diese Struktur bildet das grundlegende Kosten- und Leistungsrechnung Schema für die systematische Kostenverteilung im Unternehmen.

BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Sign up with GoogleSign up with Google. Opens in new tab

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Herstellkostenberechnung und Kostenstellenrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung bildet einen zentralen Baustein des betrieblichen Rechnungswesens. Bei der Ermittlung der Herstellkosten müssen verschiedene Kostenarten systematisch erfasst und zugeordnet werden.

Definition: Herstellkosten sind die Summe aller Kosten, die bei der Produktion eines Erzeugnisses anfallen. Sie setzen sich aus Einzelkosten und Gemeinkosten zusammen.

Die Berechnung der Herstellkosten folgt einem klaren Schema:

  • Materialeinzelkosten MEKMEK
  • Materialgemeinkosten MGKMGK
  • Fertigungseinzelkosten FEKFEK
  • Fertigungsgemeinkosten FGKFGK
  • Sondereinzelkosten der Fertigung SEKFSEKF

Beispiel: Ein Möbelhersteller berechnet seine Herstellkosten:

  • MEK HolzHolz: 1.000€
  • MGK LagerungLagerung: 100€
  • FEK Arbeitslo¨hneArbeitslöhne: 500€
  • FGK MaschinenkostenMaschinenkosten: 200€
  • SEKF SpezialwerkzeugeSpezialwerkzeuge: 50€ = Herstellkosten: 1.850€

Die Kostenstellenrechnung erfolgt in vier systematischen Schritten:

  1. Übertragung der Gemeinkosten aus der Abgrenzungstabelle in den Betriebsabrechnungsbogen BABBAB
  2. Verteilung der Gemeinkosten mittels Verteilungsschlüssel
  3. Summierung der Gemeinkosten je Kostenstelle
  4. Berechnung der Zuschlagssätze als finales Ziel
BWL Zusammenfassung
A Kosten und Leistungsrechnung
1 Aufgaben und Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
Bereiche des Rechnungswesens (Übe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Sign up with GoogleSign up with Google. Opens in new tab

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Berechnung und Anwendung von Gemeinkostenzuschlagssätzen

Die Gemeinkostenzuschlagssätze sind essentiell für die Kosten- und Leistungsrechnung und werden für verschiedene Unternehmensbereiche separat ermittelt.

Highlight: Die Zuschlagssätze werden immer als Prozentsatz ausgedrückt und beziehen sich auf unterschiedliche Bezugsgrößen.

Für jeden Bereich gilt eine spezifische Berechnungsformel:

  1. Materialbereich: MGKZ = Materialgemeinkosten/MaterialeinzelkostenMaterialgemeinkosten / Materialeinzelkosten × 100
  2. Fertigungsbereich: FGKZ = Fertigungsgemeinkosten/FertigungseinzelkostenFertigungsgemeinkosten / Fertigungseinzelkosten × 100
  3. Verwaltungsbereich: VwGKZ = Verwaltungsgemeinkosten/HerstellkostenVerwaltungsgemeinkosten / Herstellkosten × 100
  4. Vertriebsbereich: VtGKZ = Vertriebsgemeinkosten/HerstellkostenVertriebsgemeinkosten / Herstellkosten × 100

Fachbegriff: Der Betriebsabrechnungsbogen BABBAB ist das zentrale Instrument zur systematischen Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen.

Diese Zuschlagssätze ermöglichen eine verursachungsgerechte Kostenzuordnung und bilden die Grundlage für eine präzise Kalkulation der Selbstkosten. Sie sind besonders wichtig für die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung und die praktische Anwendung im Unternehmensalltag.

Wie werden 'Kosten' im Kontext der Kosten- und Leistungsrechnung definiert?

Betrieblich bedingte Wertminderung in einer Periode.

Gesamte Wertminderung unabhängig vom Betrieb.

Wertzuwachs innerhalb einer Abrechnungsperiode.

Neutrale Aufwendungen außerhalb des Betriebs.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user