Betriebsergebnisrechnung und kalkulatorische Kosten
Die Betriebsergebnisrechnung im Rechnungskreis II zeigt die Gegenüberstellung von Kosten und Leistungen. Die verrechneten Kosten von insgesamt 800.000,00€ setzen sich zusammen aus:
- Betrieblichen Aufwendungen: 300.000,00€
- Kalkulatorischen Kosten: 500.000,00€
Hinweis: Die verrechneten Kosten werden als Erträge betrachtet, da sie in die Kalkulation der Verkaufspreise einfließen und somit die Erlöse erhöhen.
Die Kosten Leistungsrechnung Tabelle verdeutlicht, dass die Verkaufspreisermittlung ausschließlich auf Basis der Kosten in der KLR erfolgt. Dies erklärt auch, warum die verrechneten Kosten von 800.000,00€ deutlich über den ursprünglichen betrieblichen Aufwendungen von 300.000,00€ liegen.
Ein wichtiger Aspekt der Kosten- und Leistungsrechnung ist die Berücksichtigung aller relevanten Kostenfaktoren für eine realistische Preiskalkulation. Würden geringere Kosten angesetzt, führte dies zu niedrigeren Verkaufspreisen und könnte die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens gefährden.
Beispiel: Die Differenz zwischen den betrieblichen Aufwendungen 300.000,00€ und den verrechneten Kosten 800.000,00€ von 500.000,00€ stellt die kalkulatorischen Zusatzkosten dar, die für eine vollständige Kostendeckung berücksichtigt werden müssen.