App öffnen

Fächer

4.625

28. Jan. 2022

19 Seiten

Kosten- und Leistungsrechnung: Schritt für Schritt mit Beispiel, Aufgaben und Formeln

Y

Yigit Yildirim

@yigityildirim33

Die Kosten- und Leistungsrechnungist ein fundamentales Instrument der internen... Mehr anzeigen

Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung bildet das Fundament des betrieblichen Rechnungswesens. Sie unterscheidet grundlegend zwischen Aufwand und Ertrag sowie zwischen Kosten und Leistungen.

Definition: Aufwand bezeichnet alle Vorgänge, die das Eigenkapital vermindern, während Ertrag alle Vorgänge umfasst, die das Eigenkapital erhöhen.

Der betrieblich bedingte Werteverzehr wird als Kosten bezeichnet. Dies umfasst beispielsweise Materialverbrauch, Personalkosten oder Abschreibungen. Das Kosten- und Leistungsrechnung Schema verdeutlicht dies am Beispiel eines Milchbauern: Die Aufwendungen für Futter, tierärztliche Versorgung und Medikamente stellen die Kosten dar, während die produzierte Milch die entsprechende Leistung ist.

Beispiel: Ein Produktionsunternehmen hat folgende monatliche Kosten:

  • Materialkosten: 50.000€
  • Personalkosten: 30.000€
  • Energiekosten: 5.000€ Diese Kosten sind notwendig, um Produkte im Wert von 100.000€ herzustellen LeistungLeistung.

Die Kosten Leistungsrechnung Formeln basieren auf dem Grundprinzip: Vermögen - Schulden = Eigenkapital Umsatz - Kosten = Gewinn

Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Neutrale Aufwendungen und Erträge

Neutrale Aufwendungen und Erträge Definition: Dies sind alle Geschäftsvorfälle, die nicht mit dem eigentlichen Betriebszweck in Verbindung stehen.

Highlight: Neutrale Aufwendungen und Erträge werden in drei Kategorien unterteilt:

  1. Betriebsfremde Aufwendungen/Erträge
  2. Periodenfremde Aufwendungen/Erträge
  3. Außergewöhnliche Aufwendungen/Erträge

Neutrale Aufwendungen Beispiele umfassen:

  • Wertpapierverluste
  • Steuernachzahlungen
  • Katastrophenschäden
  • Verluste aus Enteignungen

Sind Zinserträge neutrale Erträge? Ja, Zinserträge gehören zu den betriebsfremden Erträgen, da sie nicht mit dem eigentlichen Betriebszweck zusammenhängen. Weitere neutrale Erträge sind:

  • Wertpapiererträge
  • Steuerrückerstattungen
  • Erträge aus Gläubigerverzicht
Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Kalkulatorische Kosten und Verrechnungspreise

Die kalkulatorischen Kosten spielen eine zentrale Rolle in der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie basieren auf theoretischen Zahlungsvorgängen und dienen der präzisen Preiskalkulation.

Definition: Kalkulatorische Kosten sind Kosten, die keinem tatsächlichen Aufwand in der Finanzbuchhaltung entsprechen, aber für die realistische Kostenkalkulation notwendig sind.

Zu den wichtigsten Arten kalkulatorischer Kosten gehören:

  • Kalkulatorische Zinsen fu¨rEigenundFremdkapitalfür Eigen- und Fremdkapital
  • Kalkulatorischer Unternehmerlohn
  • Kalkulatorische Miete
  • Kalkulatorische Abschreibungen
  • Kalkulatorische Wagnisse

Verrechnungspreise sind ein wichtiges Instrument der internen Leistungsverrechnung. Sie werden für den Austausch von Gütern und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen verwendet.

Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Einzelkosten und Gemeinkosten

Die Unterscheidung zwischen Einzelkosten und Gemeinkosten ist fundamental für die Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben.

Beispiel: In einer Möbelfabrik:

  • Einzelkosten: Holz für einen spezifischen Tisch, Arbeitszeit für diesen Tisch
  • Gemeinkosten: Hallenmiete, Stromkosten, Verwaltungskosten

Die Kosten Leistungsrechnung Tabelle zeigt die Zuordnung:

  • Einzelkosten werden direkt zugerechnet
  • Gemeinkosten werden durch prozentuale Zuschläge verteilt

Für die praktische Anwendung ist der Betriebsabrechnungsbogen BABBAB ein wichtiges Instrument. Er ermöglicht die systematische Verteilung der Gemeinkosten auf die verschiedenen Kostenstellen.

Highlight: Die korrekte Zuordnung von Einzel- und Gemeinkosten ist entscheidend für eine präzise Kalkulation der Produktkosten.

Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung bildet das Fundament für die betriebliche Kalkulation und Preisgestaltung. Besonders wichtig ist dabei das Verständnis der verschiedenen Kostenarten und deren Zuordnung.

Definition: Selbstkosten sind alle Kosten, die bei der Herstellung von Produkten und Dienstleistungen für einen einzelnen Kostenträger entstehen.

Die Grundkosten stellen den Hauptteil der betrieblichen Kosten dar und entsprechen dem in der Gewinn- und Verlustrechnung verbuchten Aufwand. Dazu gehören:

  • Materialkosten in materialintensiven Unternehmen
  • Personalkosten in personalintensiven Betrieben
  • Abschreibungen und Zinsaufwand in kapitalintensiven Betrieben
  • Versicherungsprämien

Beispiel: Ein Möbelhersteller hat folgende Grundkosten für einen Tisch:

  • Materialkosten: 100€
  • Personalkosten: 80€
  • Maschinenabschreibung: 20€
  • Versicherung: 5€

Die Zusatzkosten ergänzen die Grundkosten, haben aber keinen entsprechenden Aufwand in der Finanzbuchhaltung. Typische Beispiele sind:

  • Kalkulatorische Miete
  • Kalkulatorische Eigenkapitalzinsen
  • Kalkulatorischer Unternehmerlohn
Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Ergebnistabelle und Betriebsergebnis

Die Kosten- und Leistungsrechnung Schema sieht eine klare Trennung zwischen betrieblichem und neutralem Ergebnis vor. Dies erfolgt in der Ergebnistabelle.

Highlight: Die Ergebnistabelle ist ein wichtiges Instrument zur Analyse des Gesamtergebnisses und zur Ermittlung des Betriebsergebnisses.

Das Betriebsergebnis umfasst alle Erträge und Aufwendungen aus dem eigentlichen Betriebszweck. Neutrale Aufwendungen und Erträge werden gesondert ausgewiesen:

  • Betriebsergebnis = Betriebliche Erträge - Betriebliche Aufwendungen
  • Neutrales Ergebnis = Neutrale Erträge - Neutrale Aufwendungen
  • Gesamtergebnis = Betriebsergebnis + Neutrales Ergebnis

Definition: Neutrale Erträge sind Erträge, die nicht aus der eigentlichen Geschäftstätigkeit entstehen, wie z.B. Zinserträge oder Mieterträge.

Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Abgrenzungsrechnung und Korrekturen

Die Abgrenzungsrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie unterscheidet zwischen:

  1. Unternehmensbezogenen Abgrenzungen betriebsfremdbetriebsfremd
  • Mieterträge
  • Zinserträge
  • Spenden
  1. Betriebsbezogenen Abgrenzungen
  • Außerordentliche Ereignisse
  • Periodenfremde Vorgänge

Beispiel: Ein Betriebsabrechnungsbogen Beispiel:

  • Schadensfälle: 15.000€
  • Anlagenverkäufe: 42.000€
  • Periodenfremde Erträge: 72.000€

Die kostenrechnerischen Korrekturen sind notwendig, um die Werte der Finanzbuchhaltung für die Kostenrechnung anzupassen. Dies betrifft besonders:

  • Abschreibungen
  • Kalkulatorische Zinsen
  • Kalkulatorischer Unternehmerlohn
Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Ergebnisermittlung und Wirtschaftlichkeitsanalyse

Die Kosten Leistungsrechnung Tabelle zeigt die systematische Ermittlung des Betriebsergebnisses:

  1. Eintragung der Konten mit Begründung
  2. Klassifizierung in Aufwand und Ertrag
  3. Zuordnung zu Unternehmens-, Betriebs- oder KLR-Bereich
  4. Summen- und Saldenbildung
  5. Ergebnisabstimmung

Highlight: Die Wirtschaftlichkeitsberechnung erfolgt durch die Formel: Wirtschaftlichkeit = Ertrag/Aufwand

Besonders wichtig ist die korrekte Behandlung der kalkulatorischen Kosten:

  • Erhöhte Wiederbeschaffungswerte bei Abschreibungen
  • Marktübliche Zinssätze für Eigenkapital
  • Angemessener Unternehmerlohn für nicht angestellte Geschäftsführer
Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Überleitung von der Finanzbuchhaltung zur Kostenrechnung: Eine detaillierte Analyse

Die Kosten- und Leistungsrechnung stellt einen essentiellen Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens dar. Der Übergang von der Finanzbuchhaltung FiBuFiBu zur Kostenrechnung erfolgt durch systematische Anpassungen und Korrekturen.

Definition: Die Überleitung zwischen Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung erfolgt mithilfe des Abgrenzungsbereichs, der neutrale Aufwendungen und Erträge sowie kalkulatorische Kosten berücksichtigt.

Im Rechnungskreis I werden zunächst die Geschäftsvorfälle der Finanzbuchhaltung erfasst. Hier finden sich Umsatzerlöse von 5.000.000,00€, Abschreibungen auf Sachanlagen von 100.000,00€ und Zinsaufwendungen von 200.000,00€. Diese Werte bilden die Grundlage für die weitere Berechnung im Kosten- und Leistungsrechnung Schema.

Der Abgrenzungsbereich spielt eine zentrale Rolle bei der Überleitung. Hier werden die neutralen Aufwendungen und kalkulatorischen Kosten berücksichtigt. Besonders wichtig sind dabei:

  • Kalkulatorische Abschreibungen
  • Kalkulatorische Zinsen
  • Kalkulatorischer Unternehmerlohn

Beispiel: Ein kalkulatorischer Unternehmerlohn von 300.000€ wird in der Kostenrechnung berücksichtigt, obwohl er in der Finanzbuchhaltung nicht als Aufwand erscheint.

Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Betriebsergebnisrechnung und kalkulatorische Kosten

Die Betriebsergebnisrechnung im Rechnungskreis II zeigt die Gegenüberstellung von Kosten und Leistungen. Die verrechneten Kosten von insgesamt 800.000,00€ setzen sich zusammen aus:

  • Betrieblichen Aufwendungen: 300.000,00€
  • Kalkulatorischen Kosten: 500.000,00€

Hinweis: Die verrechneten Kosten werden als Erträge betrachtet, da sie in die Kalkulation der Verkaufspreise einfließen und somit die Erlöse erhöhen.

Die Kosten Leistungsrechnung Tabelle verdeutlicht, dass die Verkaufspreisermittlung ausschließlich auf Basis der Kosten in der KLR erfolgt. Dies erklärt auch, warum die verrechneten Kosten von 800.000,00€ deutlich über den ursprünglichen betrieblichen Aufwendungen von 300.000,00€ liegen.

Ein wichtiger Aspekt der Kosten- und Leistungsrechnung ist die Berücksichtigung aller relevanten Kostenfaktoren für eine realistische Preiskalkulation. Würden geringere Kosten angesetzt, führte dies zu niedrigeren Verkaufspreisen und könnte die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens gefährden.

Beispiel: Die Differenz zwischen den betrieblichen Aufwendungen 300.000,00300.000,00€ und den verrechneten Kosten 800.000,00800.000,00€ von 500.000,00€ stellt die kalkulatorischen Zusatzkosten dar, die für eine vollständige Kostendeckung berücksichtigt werden müssen.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Wirtschaft und Recht

4.625

28. Jan. 2022

19 Seiten

Kosten- und Leistungsrechnung: Schritt für Schritt mit Beispiel, Aufgaben und Formeln

Y

Yigit Yildirim

@yigityildirim33

Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein fundamentales Instrument der internen Unternehmensrechnung, das zur Planung, Steuerung und Kontrolle betrieblicher Prozesse dient.

Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) stellt dabei ein zentrales Werkzeug dar, mit dem Gemeinkosten systematisch auf Kostenstellen verteilt werden. Die BAB Tabelle... Mehr anzeigen

Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung bildet das Fundament des betrieblichen Rechnungswesens. Sie unterscheidet grundlegend zwischen Aufwand und Ertrag sowie zwischen Kosten und Leistungen.

Definition: Aufwand bezeichnet alle Vorgänge, die das Eigenkapital vermindern, während Ertrag alle Vorgänge umfasst, die das Eigenkapital erhöhen.

Der betrieblich bedingte Werteverzehr wird als Kosten bezeichnet. Dies umfasst beispielsweise Materialverbrauch, Personalkosten oder Abschreibungen. Das Kosten- und Leistungsrechnung Schema verdeutlicht dies am Beispiel eines Milchbauern: Die Aufwendungen für Futter, tierärztliche Versorgung und Medikamente stellen die Kosten dar, während die produzierte Milch die entsprechende Leistung ist.

Beispiel: Ein Produktionsunternehmen hat folgende monatliche Kosten:

  • Materialkosten: 50.000€
  • Personalkosten: 30.000€
  • Energiekosten: 5.000€ Diese Kosten sind notwendig, um Produkte im Wert von 100.000€ herzustellen LeistungLeistung.

Die Kosten Leistungsrechnung Formeln basieren auf dem Grundprinzip: Vermögen - Schulden = Eigenkapital Umsatz - Kosten = Gewinn

Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Neutrale Aufwendungen und Erträge

Neutrale Aufwendungen und Erträge Definition: Dies sind alle Geschäftsvorfälle, die nicht mit dem eigentlichen Betriebszweck in Verbindung stehen.

Highlight: Neutrale Aufwendungen und Erträge werden in drei Kategorien unterteilt:

  1. Betriebsfremde Aufwendungen/Erträge
  2. Periodenfremde Aufwendungen/Erträge
  3. Außergewöhnliche Aufwendungen/Erträge

Neutrale Aufwendungen Beispiele umfassen:

  • Wertpapierverluste
  • Steuernachzahlungen
  • Katastrophenschäden
  • Verluste aus Enteignungen

Sind Zinserträge neutrale Erträge? Ja, Zinserträge gehören zu den betriebsfremden Erträgen, da sie nicht mit dem eigentlichen Betriebszweck zusammenhängen. Weitere neutrale Erträge sind:

  • Wertpapiererträge
  • Steuerrückerstattungen
  • Erträge aus Gläubigerverzicht
Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kalkulatorische Kosten und Verrechnungspreise

Die kalkulatorischen Kosten spielen eine zentrale Rolle in der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie basieren auf theoretischen Zahlungsvorgängen und dienen der präzisen Preiskalkulation.

Definition: Kalkulatorische Kosten sind Kosten, die keinem tatsächlichen Aufwand in der Finanzbuchhaltung entsprechen, aber für die realistische Kostenkalkulation notwendig sind.

Zu den wichtigsten Arten kalkulatorischer Kosten gehören:

  • Kalkulatorische Zinsen fu¨rEigenundFremdkapitalfür Eigen- und Fremdkapital
  • Kalkulatorischer Unternehmerlohn
  • Kalkulatorische Miete
  • Kalkulatorische Abschreibungen
  • Kalkulatorische Wagnisse

Verrechnungspreise sind ein wichtiges Instrument der internen Leistungsverrechnung. Sie werden für den Austausch von Gütern und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen verwendet.

Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einzelkosten und Gemeinkosten

Die Unterscheidung zwischen Einzelkosten und Gemeinkosten ist fundamental für die Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben.

Beispiel: In einer Möbelfabrik:

  • Einzelkosten: Holz für einen spezifischen Tisch, Arbeitszeit für diesen Tisch
  • Gemeinkosten: Hallenmiete, Stromkosten, Verwaltungskosten

Die Kosten Leistungsrechnung Tabelle zeigt die Zuordnung:

  • Einzelkosten werden direkt zugerechnet
  • Gemeinkosten werden durch prozentuale Zuschläge verteilt

Für die praktische Anwendung ist der Betriebsabrechnungsbogen BABBAB ein wichtiges Instrument. Er ermöglicht die systematische Verteilung der Gemeinkosten auf die verschiedenen Kostenstellen.

Highlight: Die korrekte Zuordnung von Einzel- und Gemeinkosten ist entscheidend für eine präzise Kalkulation der Produktkosten.

Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung bildet das Fundament für die betriebliche Kalkulation und Preisgestaltung. Besonders wichtig ist dabei das Verständnis der verschiedenen Kostenarten und deren Zuordnung.

Definition: Selbstkosten sind alle Kosten, die bei der Herstellung von Produkten und Dienstleistungen für einen einzelnen Kostenträger entstehen.

Die Grundkosten stellen den Hauptteil der betrieblichen Kosten dar und entsprechen dem in der Gewinn- und Verlustrechnung verbuchten Aufwand. Dazu gehören:

  • Materialkosten in materialintensiven Unternehmen
  • Personalkosten in personalintensiven Betrieben
  • Abschreibungen und Zinsaufwand in kapitalintensiven Betrieben
  • Versicherungsprämien

Beispiel: Ein Möbelhersteller hat folgende Grundkosten für einen Tisch:

  • Materialkosten: 100€
  • Personalkosten: 80€
  • Maschinenabschreibung: 20€
  • Versicherung: 5€

Die Zusatzkosten ergänzen die Grundkosten, haben aber keinen entsprechenden Aufwand in der Finanzbuchhaltung. Typische Beispiele sind:

  • Kalkulatorische Miete
  • Kalkulatorische Eigenkapitalzinsen
  • Kalkulatorischer Unternehmerlohn
Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ergebnistabelle und Betriebsergebnis

Die Kosten- und Leistungsrechnung Schema sieht eine klare Trennung zwischen betrieblichem und neutralem Ergebnis vor. Dies erfolgt in der Ergebnistabelle.

Highlight: Die Ergebnistabelle ist ein wichtiges Instrument zur Analyse des Gesamtergebnisses und zur Ermittlung des Betriebsergebnisses.

Das Betriebsergebnis umfasst alle Erträge und Aufwendungen aus dem eigentlichen Betriebszweck. Neutrale Aufwendungen und Erträge werden gesondert ausgewiesen:

  • Betriebsergebnis = Betriebliche Erträge - Betriebliche Aufwendungen
  • Neutrales Ergebnis = Neutrale Erträge - Neutrale Aufwendungen
  • Gesamtergebnis = Betriebsergebnis + Neutrales Ergebnis

Definition: Neutrale Erträge sind Erträge, die nicht aus der eigentlichen Geschäftstätigkeit entstehen, wie z.B. Zinserträge oder Mieterträge.

Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abgrenzungsrechnung und Korrekturen

Die Abgrenzungsrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie unterscheidet zwischen:

  1. Unternehmensbezogenen Abgrenzungen betriebsfremdbetriebsfremd
  • Mieterträge
  • Zinserträge
  • Spenden
  1. Betriebsbezogenen Abgrenzungen
  • Außerordentliche Ereignisse
  • Periodenfremde Vorgänge

Beispiel: Ein Betriebsabrechnungsbogen Beispiel:

  • Schadensfälle: 15.000€
  • Anlagenverkäufe: 42.000€
  • Periodenfremde Erträge: 72.000€

Die kostenrechnerischen Korrekturen sind notwendig, um die Werte der Finanzbuchhaltung für die Kostenrechnung anzupassen. Dies betrifft besonders:

  • Abschreibungen
  • Kalkulatorische Zinsen
  • Kalkulatorischer Unternehmerlohn
Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ergebnisermittlung und Wirtschaftlichkeitsanalyse

Die Kosten Leistungsrechnung Tabelle zeigt die systematische Ermittlung des Betriebsergebnisses:

  1. Eintragung der Konten mit Begründung
  2. Klassifizierung in Aufwand und Ertrag
  3. Zuordnung zu Unternehmens-, Betriebs- oder KLR-Bereich
  4. Summen- und Saldenbildung
  5. Ergebnisabstimmung

Highlight: Die Wirtschaftlichkeitsberechnung erfolgt durch die Formel: Wirtschaftlichkeit = Ertrag/Aufwand

Besonders wichtig ist die korrekte Behandlung der kalkulatorischen Kosten:

  • Erhöhte Wiederbeschaffungswerte bei Abschreibungen
  • Marktübliche Zinssätze für Eigenkapital
  • Angemessener Unternehmerlohn für nicht angestellte Geschäftsführer
Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Überleitung von der Finanzbuchhaltung zur Kostenrechnung: Eine detaillierte Analyse

Die Kosten- und Leistungsrechnung stellt einen essentiellen Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens dar. Der Übergang von der Finanzbuchhaltung FiBuFiBu zur Kostenrechnung erfolgt durch systematische Anpassungen und Korrekturen.

Definition: Die Überleitung zwischen Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung erfolgt mithilfe des Abgrenzungsbereichs, der neutrale Aufwendungen und Erträge sowie kalkulatorische Kosten berücksichtigt.

Im Rechnungskreis I werden zunächst die Geschäftsvorfälle der Finanzbuchhaltung erfasst. Hier finden sich Umsatzerlöse von 5.000.000,00€, Abschreibungen auf Sachanlagen von 100.000,00€ und Zinsaufwendungen von 200.000,00€. Diese Werte bilden die Grundlage für die weitere Berechnung im Kosten- und Leistungsrechnung Schema.

Der Abgrenzungsbereich spielt eine zentrale Rolle bei der Überleitung. Hier werden die neutralen Aufwendungen und kalkulatorischen Kosten berücksichtigt. Besonders wichtig sind dabei:

  • Kalkulatorische Abschreibungen
  • Kalkulatorische Zinsen
  • Kalkulatorischer Unternehmerlohn

Beispiel: Ein kalkulatorischer Unternehmerlohn von 300.000€ wird in der Kostenrechnung berücksichtigt, obwohl er in der Finanzbuchhaltung nicht als Aufwand erscheint.

Name: Yigit Yildirim
Klasse: BG12213
Brc Glossar
THEMA 1: BEGRIFFE
Aufwand:
Alles was das Eigenkapital schrumpfen lässt
Alles was uns etwas

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Betriebsergebnisrechnung und kalkulatorische Kosten

Die Betriebsergebnisrechnung im Rechnungskreis II zeigt die Gegenüberstellung von Kosten und Leistungen. Die verrechneten Kosten von insgesamt 800.000,00€ setzen sich zusammen aus:

  • Betrieblichen Aufwendungen: 300.000,00€
  • Kalkulatorischen Kosten: 500.000,00€

Hinweis: Die verrechneten Kosten werden als Erträge betrachtet, da sie in die Kalkulation der Verkaufspreise einfließen und somit die Erlöse erhöhen.

Die Kosten Leistungsrechnung Tabelle verdeutlicht, dass die Verkaufspreisermittlung ausschließlich auf Basis der Kosten in der KLR erfolgt. Dies erklärt auch, warum die verrechneten Kosten von 800.000,00€ deutlich über den ursprünglichen betrieblichen Aufwendungen von 300.000,00€ liegen.

Ein wichtiger Aspekt der Kosten- und Leistungsrechnung ist die Berücksichtigung aller relevanten Kostenfaktoren für eine realistische Preiskalkulation. Würden geringere Kosten angesetzt, führte dies zu niedrigeren Verkaufspreisen und könnte die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens gefährden.

Beispiel: Die Differenz zwischen den betrieblichen Aufwendungen 300.000,00300.000,00€ und den verrechneten Kosten 800.000,00800.000,00€ von 500.000,00€ stellt die kalkulatorischen Zusatzkosten dar, die für eine vollständige Kostendeckung berücksichtigt werden müssen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user