Grundlagen des Vertragsrechts und Kaufverträge
Der Text behandelt zentrale Aspekte des deutschen Vertragsrechts, insbesondere im Kontext von Kaufverträgen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Willenserklärung BGB, die für das Zustandekommen von Rechtsgeschäften essentiell ist.
Eine Willenserklärung wird als Willensäußerung mit dem Ziel, rechtliche Wirkungen zu erzielen, definiert. Sie ist grundlegend für den Abschluss von Rechtsgeschäften wie Kaufverträgen. Willenserklärungen können in verschiedenen Formen erfolgen, sei es mündlich, schriftlich oder durch konkludentes Handeln.
Definition: Eine Willenserklärung ist eine Äußerung des Willens, die darauf abzielt, eine rechtliche Wirkung zu erzielen. Sie ist wesentlich für das Zustandekommen von Rechtsgeschäften wie Kaufverträgen.
Der Text erläutert auch die Struktur eines Kaufvertrags, der durch übereinstimmende Willenserklärungen BGB von Käufer und Verkäufer zustande kommt. Dabei wird zwischen Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft unterschieden.
Highlight: Ein Kaufvertrag entsteht durch die übereinstimmenden Willenserklärungen von Käufer und Verkäufer, wodurch für beide Parteien Rechte und Pflichten entstehen.