Pendlerverhalten und Zukunftsperspektiven
Braunschweig weist als Oberzentrum ein charakteristisches Pendlerverhalten auf. Mit einem Verhältnis von 180% und rund 27.000 Einpendlern zieht die Stadt täglich viele Arbeitskräfte aus dem Umland an. Im Vergleich dazu zeigt Wolfsburg mit 910% (70.000 Einpendler) noch deutlichere Pendlerströme, was die wirtschaftliche Bedeutung dieser Oberzentren unterstreicht.
Die demografischen Prognosen für Braunschweig bis 2030 zeigen interessante Trends: Der natürliche Bevölkerungssaldo wird voraussichtlich leicht negativ bleiben −2,2je1.000Einwohner, während der Wanderungssaldo positiv bleibt (1,9 je 1.000 Einwohner). Dies deutet auf eine Attraktivität der Stadt trotz alternder Bevölkerung hin.
Im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels zeigt sich ein klarer Strukturwandel. Während die Anzahl der Lebensmitteldiscounter leicht zurückging −1,8, wuchs deren Verkaufsfläche um beachtliche 18,8%. Ähnliche Trends zeigen sich bei Supermärkten, was auf eine Konzentration auf größere Betriebseinheiten hindeutet.
📝 Für die Klausur merken: Der zunehmende Onlinehandel wird den Einzelhandel in Städten wie Braunschweig grundlegend verändern. Bis 2025 wird in Bereichen wie Kleidung, Elektronik und Freizeit ein Online-Marktanteil von 20-40% erwartet!