Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Quellenkritische Einleitung (Checkliste)
Jill
27 Followers
Teilen
Speichern
228
11/12/13
Vorlage
Quellenkritische Einleitung Checkliste und Beispiel Geschichte
Quellenkritische Einleitung: Titel des Textes 0 O Geschichte 0 Autor/ Verfasser Ort und Datum d. Veröffentlichung/Entstehung Thema Textsorte (politische Rede, Tagebucheintrag, Zeitungsartike, Rede, Brief, Artikel.l usw.) Darstellung oder Quelle? Primäre/Sekundäre Adressat Anlass Intention/Ziel /Absicht Gekürzt / Ungekürzt Glaubwürdigkeit/ Seriösität Einordnung in den historischen Kontext Quelle: wenn jemand aus der Zeit über die Zeit schreibt - also wenn es direkt aus der zeit stammt Darstellung: wenn jemand heute über damals schreibt, Z.B. Historiker über die Zeit Bsp. 1 Die vorliegende Quelle "..." ist eine um ... verfasste ..(z.B. Rede), die an ... gerichtet wurde. Der ..., äußert in seiner ...(z.B. rede).... Die Intention hinter seinen Äußerungen scheint zu sein, ... . Aus der Quellengattung ... (z.B.Rede) ergibt sich ein.…... (z.B. öffentlicher Gebrauch) Bsp. 2 Bei der mir vorliegenden Quelle handelt es sich um eine/n .... des Autors .... mit dem Titel "...", welche im Jahr ... verfasst wurde. Der Autor adressiert hierbei ... und informiert .…... Aufgrund seiner Tätigkeit als ...(z.B. Historiker) ist zu vermuten, dass die Quelle einen ... (öffentlichen) Gebrauch hat.
App herunterladen
Quellenkritische Einleitung (Checkliste)
Jill •
Follow
27 Followers
Quellenkritische Einleitung Checkliste und Beispiel Geschichte
1
Quellenkritik schreiben + Inhaltswiederhabe
38
9/10
2
Analyse von Schriftquellen
1
11/12/10
1
Quellenvorstellung
4
11/12/10
Quellenkritik
187
11/12/13
Quellenkritische Einleitung: Titel des Textes 0 O Geschichte 0 Autor/ Verfasser Ort und Datum d. Veröffentlichung/Entstehung Thema Textsorte (politische Rede, Tagebucheintrag, Zeitungsartike, Rede, Brief, Artikel.l usw.) Darstellung oder Quelle? Primäre/Sekundäre Adressat Anlass Intention/Ziel /Absicht Gekürzt / Ungekürzt Glaubwürdigkeit/ Seriösität Einordnung in den historischen Kontext Quelle: wenn jemand aus der Zeit über die Zeit schreibt - also wenn es direkt aus der zeit stammt Darstellung: wenn jemand heute über damals schreibt, Z.B. Historiker über die Zeit Bsp. 1 Die vorliegende Quelle "..." ist eine um ... verfasste ..(z.B. Rede), die an ... gerichtet wurde. Der ..., äußert in seiner ...(z.B. rede).... Die Intention hinter seinen Äußerungen scheint zu sein, ... . Aus der Quellengattung ... (z.B.Rede) ergibt sich ein.…... (z.B. öffentlicher Gebrauch) Bsp. 2 Bei der mir vorliegenden Quelle handelt es sich um eine/n .... des Autors .... mit dem Titel "...", welche im Jahr ... verfasst wurde. Der Autor adressiert hierbei ... und informiert .…... Aufgrund seiner Tätigkeit als ...(z.B. Historiker) ist zu vermuten, dass die Quelle einen ... (öffentlichen) Gebrauch hat.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.