App öffnen

Fächer

Die NS-Außenpolitik 1933-1939: Doppelstrategie einfach erklärt und Zeitstrahl

164

0

user profile picture

Dima Al-Kafri

8.10.2025

Geschichte

Q3 & Q4 Gk

4.839

8. Okt. 2025

24 Seiten

Die NS-Außenpolitik 1933-1939: Doppelstrategie einfach erklärt und Zeitstrahl

user profile picture

Dima Al-Kafri

@dimaalkafri.2506

Die NS-Außenpolitikzwischen 1933 und 1939 war geprägt von Hitlers... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Die Drei Phasen des Zweiten Weltkriegs

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs lässt sich in drei Hauptphasen unterteilen:

  1. Phase 193919411939-1941: Erfolgreiche Blitzkriege und Siege

Definition: Blitzkrieg - Eine Kriegstaktik, die auf schnelle, überraschende Angriffe setzt, um den Gegner zu überrumpeln.

  1. Phase August19411943August 1941-1943: Die Wende im Krieg

  2. Phase 194319451943-1945: Der Rückzug und die Niederlage Deutschlands

Wichtige Ereignisse:

  • 1.9.1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen
  • Juni 1941: Einmarsch deutscher Truppen in die Sowjetunion
  • August 1941: Unterzeichnung der Atlantik-Charta zwischen Großbritannien und den USA
  • Februar 1943: Kapitulation der Wehrmacht in Stalingrad
  • September 1944: Befreiung Frankreichs durch die Alliierten
    1. Mai 1945: Kapitulation des Deutschen Reiches

Highlight: Die Atlantik-Charta bildete die Grundlage für die Anti-Hitler-Koalition und führte zum Eintritt der USA in den Weltkrieg.

Example: Der Verlauf des 2. Weltkriegs zeigt sich deutlich am Beispiel Stalingrads: Die deutsche Niederlage dort markierte einen entscheidenden Wendepunkt.

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Art der deutschen Kriegsführung

Die deutsche Kriegsführung unterschied sich stark zwischen Ost- und Westeuropa:

Im Osten:

  • Rassenideologischer Vernichtungskrieg
  • Slawen wurden als minderwertig betrachtet
  • Ziel war die Schaffung von "Lebensraum" für Deutsche
  • Massive Plünderung der besetzten Gebiete
  • Vollständige Vernichtung der jüdischen Bevölkerung angestrebt

Im Westen:

  • Menschen galten als "rassisch verwandt"
  • Keine Vernichtungsabsichten
  • Besetzung aus taktischen Gründen
  • Kooperation mit rechtsradikalen Gruppen

Quote: "Der Krieg im Osten war ein rassenideologischer Vernichtungskrieg."

Highlight: Die unterschiedliche Behandlung der besetzten Gebiete zeigt die Radikalität der NS-Rassenideologie.

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Holocaust / Shoah

Der Holocaust, auch als Shoah bekannt, bezeichnet die systematische Ermordung von etwa sechs Millionen Juden durch die Nazis zwischen 1933 und 1945.

Ursachen der Shoah:

  • Antisemitismus als offizielle Politik des NS-Regimes
  • Rassenlehre der Nazis

Die Verfolgung der Juden lässt sich in drei Phasen unterteilen:

  1. 1933-1935: Entrechtung der Juden

    • Vertreibung jüdischer Richter
    • Boykott jüdischer Geschäfte, Arztpraxen und Anwälte
    • September 1935: Nürnberger Gesetze
  2. 1936-1939: Enteignung und Vertreibung

    • Gesetze zur Enteignung jüdischen Besitzes
    • Ausschluss jüdischer Schüler und Studenten aus dem Bildungssystem
    • Zunehmende soziale Ausgrenzung
  3. 1940-1945: Vernichtung und Völkermord

    • Mai 1941: Errichtung des KZ Auschwitz
    • September 1941: Einführung des Judensterns
    • Oktober 1941: Beginn der systematischen Deportationen
    • Januar 1942: Wannsee-Konferenz
    • Mai 1942: Beginn der Vernichtung in Gaskammern

Example: Die Phasen der NS-Außenpolitik spiegeln sich in der zunehmenden Radikalisierung der Judenverfolgung wider.

Highlight: Die Pogromnacht am 9. November 1938 markierte einen dramatischen Wendepunkt in der Verfolgung der Juden.

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Die NS-Außenpolitik und der Zweite Weltkrieg: Eine umfassende Analyse

Die NS-Außenpolitik zwischen 1933 und 1939 war geprägt von Hitlers Doppelstrategie, die sowohl aggressive als auch friedliche Elemente enthielt. Diese Politik lässt sich in mehrere Phasen der NS-Außenpolitik unterteilen, die systematisch zur Kriegsvorbereitung führten.

Definition: Die Doppelstrategie Hitlers bestand aus einer nach außen friedlichen Rhetorik bei gleichzeitiger geheimer Aufrüstung und Kriegsvorbereitung.

Die Ziele der NS-Außenpolitik umfassten die Revision des Versailler Vertrags, die Aufrüstung Deutschlands und die Gewinnung von "Lebensraum im Osten". In der praktischen Umsetzung seiner zweigleisigen Außenpolitik ging Hitler schrittweise vor:

  1. Austritt aus dem Völkerbund (1933)
  2. Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt (1934)
  3. Wiedereinführung der Wehrpflicht (1935)
  4. Rheinlandbesetzung (1936)
  5. Anschluss Österreichs (1938)
  6. Münchner Abkommen (1938)

Highlight: Die NS-Außenpolitik führte durch ihre aggressive Expansionspolitik direkt in den Zweiten Weltkrieg.

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1939-1945

Der Verlauf des 2. Weltkriegs lässt sich in verschiedene Phasen einteilen. Die 4 Phasen des 2. Weltkrieges umfassen:

  1. Blitzkriegphase 193919411939-1941
  2. Wendephase 194119431941-1943
  3. Defensive Phase 194319441943-1944
  4. Zusammenbruch 194419451944-1945

Beispiel: Der Verlauf 2. Weltkrieg Zeitstrahl zeigt deutlich den Beginn und Ende des 2. Weltkriegs vom 1. September 1939 bis zum 8. Mai 1945.

Für Schüler ist besonders wichtig zu verstehen, dass der Krieg mit dem deutschen Überfall auf Polen begann und mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands endete. Eine Zusammenfassung des 2. Weltkriegs zeigt die verheerenden Folgen:

  • Über 55 Millionen Tote weltweit
  • Zerstörung weiter Teile Europas
  • Holocaust und Völkermord
  • Neuordnung Europas und der Welt
Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Die Nachkriegsordnung und der Beginn des Kalten Krieges

Die Alliierten entwickelten bereits während des Krieges Pläne für die Nachkriegsordnung. Auf den Konferenzen von Jalta und Potsdam wurden wichtige Entscheidungen getroffen:

Vocabulary: Die "4 D" der Nachkriegspolitik:

  • Denazifizierung
  • Demokratisierung
  • Demilitarisierung
  • Dezentralisierung

Die Spaltung zwischen den westlichen Alliierten und der Sowjetunion vertiefte sich zunehmend. Der Marshallplan und die Truman-Doktrin markierten den Beginn des Kalten Krieges.

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Deutschland nach 1945: Teilung und Wiederaufbau

Die Teilung Deutschlands manifestierte sich durch:

  • Gründung der BRD (23. Mai 1949)
  • Gründung der DDR (7. Oktober 1949)
  • Berliner Blockade (1948/49)
  • Bau der Berliner Mauer (1961)

Definition: Die "Stunde Null" bezeichnet den Neuanfang Deutschlands nach der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945.

Der wirtschaftliche Wiederaufbau verlief in beiden deutschen Staaten unterschiedlich:

  • Westdeutschland: Soziale Marktwirtschaft und "Wirtschaftswunder"
  • Ostdeutschland: Planwirtschaft und Sowjetisierung
Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Die Entwicklung des Grundgesetzes und die Entnazifizierung Deutschlands

Die Phasen der NS-Außenpolitik und ihre Folgen führten 1948 zur Ausarbeitung einer neuen Bundesverfassung für Deutschland. Nach dem Scheitern der Weimarer Republik und den verheerenden Auswirkungen der NS-Außenpolitik war es von entscheidender Bedeutung, eine stabile und dauerhafte demokratische Ordnung zu etablieren. Das neue Grundgesetz verankerte wesentliche demokratische Prinzipien, die bis heute Bestand haben.

Definition: Das Grundgesetz wurde als Reaktion auf die Fehler der Weimarer Verfassung und die Außenpolitik Hitlers 1933 bis 1939 konzipiert. Es sollte eine wehrhafte Demokratie schaffen, die sich gegen totalitäre Bestrebungen schützen kann.

Die Verfassung etablierte zentrale Institutionen wie den Bundeskanzler mit starker Stellung, einen bewusst schwächer positionierten Bundespräsidenten und ein parlamentarisches Regierungssystem. Die föderale Struktur wurde durch den Bundesrat als Ländervertretung gesichert. Diese Architektur sollte eine Wiederholung der Doppelstrategie Hitlers und der Machtübernahme wie in der Weimarer Zeit verhindern.

Die Entnazifizierung bildete einen weiteren wichtigen Aspekt der Nachkriegszeit. Die Alliierten setzten gemäß der Potsdamer Konferenz umfassende Maßnahmen um: Das Verbot der NSDAP und ihrer Unterorganisationen, die Aufhebung aller NS-Gesetze und die Entfernung nationalsozialistischer Symbole aus dem öffentlichen Raum. Die Nürnberger Prozesse 194519491945-1949 dienten der juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen.

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Die Nürnberger Prozesse und ihre historische Bedeutung

Die Nürnberger Prozesse markierten einen Wendepunkt in der internationalen Rechtsprechung und der Aufarbeitung des Verlauf 2. Weltkrieg. Sie begannen im November 1945, nur sechs Monate nach Kriegsende, und dauerten bis April 1949. Die Anklagepunkte umfassten vier Hauptkategorien: Kriegsverbrechen, Verschwörung gegen den Frieden, Verbrechen gegen den Frieden und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Highlight: Die Prozesse waren wegweisend für die Entwicklung des internationalen Strafrechts und die Dokumentation der 4 Phasen des 2. Weltkrieges sowie der systematischen Verbrechen des NS-Regimes.

Die juristische Aufarbeitung der NS-Zeit durch die Nürnberger Prozesse trug maßgeblich zur Aufklärung der Verbrechen bei und schuf wichtige Präzedenzfälle für das internationale Recht. Der 2. Weltkrieg Zusammenfassung für Schüler zufolge wurden erstmals in der Geschichte führende Repräsentanten eines Staates für ihre Verbrechen zur Rechenschaft gezogen.

Die Prozesse dokumentierten detailliert den Verlauf 2. Weltkrieg Zeitstrahl und die systematische Natur der NS-Verbrechen. Sie legten damit nicht nur den Grundstein für die juristische Aufarbeitung der NS-Zeit, sondern auch für die historische Forschung und politische Bildung in der Nachkriegszeit.

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

NS-Außenpolitik und Hitlers Doppelstrategie (1933-1939)

Die NS-Außenpolitik zwischen 1933 und 1939 war maßgeblich von Hitlers Doppelstrategie geprägt. Diese Strategie beinhaltete einerseits Friedensbekundungen und andererseits aggressive Expansionspolitik.

Beispiele für die Doppelstrategie:

  1. Bruch mit dem Versailler Vertrag:
    • 1935: Aufhebung der Rüstungsbeschränkungen
    • 1935: Einführung der allgemeinen Wehrpflicht
    • 1936: Einmarsch in das entmilitarisierte Rheinland

Highlight: Die Westmächte reagierten auf diese Vertragsverletzungen lediglich mit Protesten.

  1. Neue Bündnisse:

    • 1936: Bündnis mit Italien (Mussolini)
    • 1937: Antikominternpakt mit Japan und Italien
    • 1939: Hitler-Stalin-Pakt (insgeheim gegen Polen gerichtet)
  2. Expansionspolitik:

    • 1938: Annexion Österreichs
    • 1938: Münchener Abkommen (Sudetengebiete)
    • 1939: Besetzung der restlichen Tschechei

Vocabulary: Appeasementpolitik - beschreibt die Reaktionen Englands und Frankreichs auf Hitlers Expansionspolitik. Diese Politik des ständigen Nachgebens ermutigte Hitler zu weiteren Expansionen.

Definition: Doppelstrategie Hitlers - Eine Taktik, bei der Hitler einerseits Friedensabsichten vortäuschte, während er gleichzeitig aggressive Expansionspläne verfolgte.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

4.839

8. Okt. 2025

24 Seiten

Die NS-Außenpolitik 1933-1939: Doppelstrategie einfach erklärt und Zeitstrahl

user profile picture

Dima Al-Kafri

@dimaalkafri.2506

Die NS-Außenpolitik zwischen 1933 und 1939 war geprägt von Hitlers systematischer Doppelstrategie, die Deutschland zur europäischen Großmacht führen sollte.

Die Phasen der NS-Außenpolitiklassen sich in mehrere zentrale Abschnitte gliedern. In der ersten Phase (1933-1935) verfolgte Hitler eine Politik... Mehr anzeigen

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Drei Phasen des Zweiten Weltkriegs

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs lässt sich in drei Hauptphasen unterteilen:

  1. Phase 193919411939-1941: Erfolgreiche Blitzkriege und Siege

Definition: Blitzkrieg - Eine Kriegstaktik, die auf schnelle, überraschende Angriffe setzt, um den Gegner zu überrumpeln.

  1. Phase August19411943August 1941-1943: Die Wende im Krieg

  2. Phase 194319451943-1945: Der Rückzug und die Niederlage Deutschlands

Wichtige Ereignisse:

  • 1.9.1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen
  • Juni 1941: Einmarsch deutscher Truppen in die Sowjetunion
  • August 1941: Unterzeichnung der Atlantik-Charta zwischen Großbritannien und den USA
  • Februar 1943: Kapitulation der Wehrmacht in Stalingrad
  • September 1944: Befreiung Frankreichs durch die Alliierten
    1. Mai 1945: Kapitulation des Deutschen Reiches

Highlight: Die Atlantik-Charta bildete die Grundlage für die Anti-Hitler-Koalition und führte zum Eintritt der USA in den Weltkrieg.

Example: Der Verlauf des 2. Weltkriegs zeigt sich deutlich am Beispiel Stalingrads: Die deutsche Niederlage dort markierte einen entscheidenden Wendepunkt.

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Art der deutschen Kriegsführung

Die deutsche Kriegsführung unterschied sich stark zwischen Ost- und Westeuropa:

Im Osten:

  • Rassenideologischer Vernichtungskrieg
  • Slawen wurden als minderwertig betrachtet
  • Ziel war die Schaffung von "Lebensraum" für Deutsche
  • Massive Plünderung der besetzten Gebiete
  • Vollständige Vernichtung der jüdischen Bevölkerung angestrebt

Im Westen:

  • Menschen galten als "rassisch verwandt"
  • Keine Vernichtungsabsichten
  • Besetzung aus taktischen Gründen
  • Kooperation mit rechtsradikalen Gruppen

Quote: "Der Krieg im Osten war ein rassenideologischer Vernichtungskrieg."

Highlight: Die unterschiedliche Behandlung der besetzten Gebiete zeigt die Radikalität der NS-Rassenideologie.

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Holocaust / Shoah

Der Holocaust, auch als Shoah bekannt, bezeichnet die systematische Ermordung von etwa sechs Millionen Juden durch die Nazis zwischen 1933 und 1945.

Ursachen der Shoah:

  • Antisemitismus als offizielle Politik des NS-Regimes
  • Rassenlehre der Nazis

Die Verfolgung der Juden lässt sich in drei Phasen unterteilen:

  1. 1933-1935: Entrechtung der Juden

    • Vertreibung jüdischer Richter
    • Boykott jüdischer Geschäfte, Arztpraxen und Anwälte
    • September 1935: Nürnberger Gesetze
  2. 1936-1939: Enteignung und Vertreibung

    • Gesetze zur Enteignung jüdischen Besitzes
    • Ausschluss jüdischer Schüler und Studenten aus dem Bildungssystem
    • Zunehmende soziale Ausgrenzung
  3. 1940-1945: Vernichtung und Völkermord

    • Mai 1941: Errichtung des KZ Auschwitz
    • September 1941: Einführung des Judensterns
    • Oktober 1941: Beginn der systematischen Deportationen
    • Januar 1942: Wannsee-Konferenz
    • Mai 1942: Beginn der Vernichtung in Gaskammern

Example: Die Phasen der NS-Außenpolitik spiegeln sich in der zunehmenden Radikalisierung der Judenverfolgung wider.

Highlight: Die Pogromnacht am 9. November 1938 markierte einen dramatischen Wendepunkt in der Verfolgung der Juden.

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die NS-Außenpolitik und der Zweite Weltkrieg: Eine umfassende Analyse

Die NS-Außenpolitik zwischen 1933 und 1939 war geprägt von Hitlers Doppelstrategie, die sowohl aggressive als auch friedliche Elemente enthielt. Diese Politik lässt sich in mehrere Phasen der NS-Außenpolitik unterteilen, die systematisch zur Kriegsvorbereitung führten.

Definition: Die Doppelstrategie Hitlers bestand aus einer nach außen friedlichen Rhetorik bei gleichzeitiger geheimer Aufrüstung und Kriegsvorbereitung.

Die Ziele der NS-Außenpolitik umfassten die Revision des Versailler Vertrags, die Aufrüstung Deutschlands und die Gewinnung von "Lebensraum im Osten". In der praktischen Umsetzung seiner zweigleisigen Außenpolitik ging Hitler schrittweise vor:

  1. Austritt aus dem Völkerbund (1933)
  2. Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt (1934)
  3. Wiedereinführung der Wehrpflicht (1935)
  4. Rheinlandbesetzung (1936)
  5. Anschluss Österreichs (1938)
  6. Münchner Abkommen (1938)

Highlight: Die NS-Außenpolitik führte durch ihre aggressive Expansionspolitik direkt in den Zweiten Weltkrieg.

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1939-1945

Der Verlauf des 2. Weltkriegs lässt sich in verschiedene Phasen einteilen. Die 4 Phasen des 2. Weltkrieges umfassen:

  1. Blitzkriegphase 193919411939-1941
  2. Wendephase 194119431941-1943
  3. Defensive Phase 194319441943-1944
  4. Zusammenbruch 194419451944-1945

Beispiel: Der Verlauf 2. Weltkrieg Zeitstrahl zeigt deutlich den Beginn und Ende des 2. Weltkriegs vom 1. September 1939 bis zum 8. Mai 1945.

Für Schüler ist besonders wichtig zu verstehen, dass der Krieg mit dem deutschen Überfall auf Polen begann und mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands endete. Eine Zusammenfassung des 2. Weltkriegs zeigt die verheerenden Folgen:

  • Über 55 Millionen Tote weltweit
  • Zerstörung weiter Teile Europas
  • Holocaust und Völkermord
  • Neuordnung Europas und der Welt
Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Nachkriegsordnung und der Beginn des Kalten Krieges

Die Alliierten entwickelten bereits während des Krieges Pläne für die Nachkriegsordnung. Auf den Konferenzen von Jalta und Potsdam wurden wichtige Entscheidungen getroffen:

Vocabulary: Die "4 D" der Nachkriegspolitik:

  • Denazifizierung
  • Demokratisierung
  • Demilitarisierung
  • Dezentralisierung

Die Spaltung zwischen den westlichen Alliierten und der Sowjetunion vertiefte sich zunehmend. Der Marshallplan und die Truman-Doktrin markierten den Beginn des Kalten Krieges.

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Deutschland nach 1945: Teilung und Wiederaufbau

Die Teilung Deutschlands manifestierte sich durch:

  • Gründung der BRD (23. Mai 1949)
  • Gründung der DDR (7. Oktober 1949)
  • Berliner Blockade (1948/49)
  • Bau der Berliner Mauer (1961)

Definition: Die "Stunde Null" bezeichnet den Neuanfang Deutschlands nach der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945.

Der wirtschaftliche Wiederaufbau verlief in beiden deutschen Staaten unterschiedlich:

  • Westdeutschland: Soziale Marktwirtschaft und "Wirtschaftswunder"
  • Ostdeutschland: Planwirtschaft und Sowjetisierung
Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entwicklung des Grundgesetzes und die Entnazifizierung Deutschlands

Die Phasen der NS-Außenpolitik und ihre Folgen führten 1948 zur Ausarbeitung einer neuen Bundesverfassung für Deutschland. Nach dem Scheitern der Weimarer Republik und den verheerenden Auswirkungen der NS-Außenpolitik war es von entscheidender Bedeutung, eine stabile und dauerhafte demokratische Ordnung zu etablieren. Das neue Grundgesetz verankerte wesentliche demokratische Prinzipien, die bis heute Bestand haben.

Definition: Das Grundgesetz wurde als Reaktion auf die Fehler der Weimarer Verfassung und die Außenpolitik Hitlers 1933 bis 1939 konzipiert. Es sollte eine wehrhafte Demokratie schaffen, die sich gegen totalitäre Bestrebungen schützen kann.

Die Verfassung etablierte zentrale Institutionen wie den Bundeskanzler mit starker Stellung, einen bewusst schwächer positionierten Bundespräsidenten und ein parlamentarisches Regierungssystem. Die föderale Struktur wurde durch den Bundesrat als Ländervertretung gesichert. Diese Architektur sollte eine Wiederholung der Doppelstrategie Hitlers und der Machtübernahme wie in der Weimarer Zeit verhindern.

Die Entnazifizierung bildete einen weiteren wichtigen Aspekt der Nachkriegszeit. Die Alliierten setzten gemäß der Potsdamer Konferenz umfassende Maßnahmen um: Das Verbot der NSDAP und ihrer Unterorganisationen, die Aufhebung aller NS-Gesetze und die Entfernung nationalsozialistischer Symbole aus dem öffentlichen Raum. Die Nürnberger Prozesse 194519491945-1949 dienten der juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen.

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Nürnberger Prozesse und ihre historische Bedeutung

Die Nürnberger Prozesse markierten einen Wendepunkt in der internationalen Rechtsprechung und der Aufarbeitung des Verlauf 2. Weltkrieg. Sie begannen im November 1945, nur sechs Monate nach Kriegsende, und dauerten bis April 1949. Die Anklagepunkte umfassten vier Hauptkategorien: Kriegsverbrechen, Verschwörung gegen den Frieden, Verbrechen gegen den Frieden und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Highlight: Die Prozesse waren wegweisend für die Entwicklung des internationalen Strafrechts und die Dokumentation der 4 Phasen des 2. Weltkrieges sowie der systematischen Verbrechen des NS-Regimes.

Die juristische Aufarbeitung der NS-Zeit durch die Nürnberger Prozesse trug maßgeblich zur Aufklärung der Verbrechen bei und schuf wichtige Präzedenzfälle für das internationale Recht. Der 2. Weltkrieg Zusammenfassung für Schüler zufolge wurden erstmals in der Geschichte führende Repräsentanten eines Staates für ihre Verbrechen zur Rechenschaft gezogen.

Die Prozesse dokumentierten detailliert den Verlauf 2. Weltkrieg Zeitstrahl und die systematische Natur der NS-Verbrechen. Sie legten damit nicht nur den Grundstein für die juristische Aufarbeitung der NS-Zeit, sondern auch für die historische Forschung und politische Bildung in der Nachkriegszeit.

Q3

1933-1939 NS-Außenpolitik: (Doppelstrategie)
Hitlers Doppelstrategie:
- Friedensbekundungen und Bruch des Versailler Vertrags +
- Expans

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

NS-Außenpolitik und Hitlers Doppelstrategie (1933-1939)

Die NS-Außenpolitik zwischen 1933 und 1939 war maßgeblich von Hitlers Doppelstrategie geprägt. Diese Strategie beinhaltete einerseits Friedensbekundungen und andererseits aggressive Expansionspolitik.

Beispiele für die Doppelstrategie:

  1. Bruch mit dem Versailler Vertrag:
    • 1935: Aufhebung der Rüstungsbeschränkungen
    • 1935: Einführung der allgemeinen Wehrpflicht
    • 1936: Einmarsch in das entmilitarisierte Rheinland

Highlight: Die Westmächte reagierten auf diese Vertragsverletzungen lediglich mit Protesten.

  1. Neue Bündnisse:

    • 1936: Bündnis mit Italien (Mussolini)
    • 1937: Antikominternpakt mit Japan und Italien
    • 1939: Hitler-Stalin-Pakt (insgeheim gegen Polen gerichtet)
  2. Expansionspolitik:

    • 1938: Annexion Österreichs
    • 1938: Münchener Abkommen (Sudetengebiete)
    • 1939: Besetzung der restlichen Tschechei

Vocabulary: Appeasementpolitik - beschreibt die Reaktionen Englands und Frankreichs auf Hitlers Expansionspolitik. Diese Politik des ständigen Nachgebens ermutigte Hitler zu weiteren Expansionen.

Definition: Doppelstrategie Hitlers - Eine Taktik, bei der Hitler einerseits Friedensabsichten vortäuschte, während er gleichzeitig aggressive Expansionspläne verfolgte.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

164

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Bismarcks Rolle in der Reichsgründung

Erforschen Sie die entscheidende Rolle Otto von Bismarcks bei der Gründung des Deutschen Reiches, einschließlich seiner Lückentheorie und der politischen Rivalität zwischen Österreich und Preußen. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse, Bismarcks Biografie und die Auswirkungen auf die deutsche Nationalbewegung. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
11

Vormärz: Revolution und Nationalismus

Erforschen Sie die Schlüsselereignisse des Vormärz, einschließlich des Wiener Kongresses, der Karlsbader Beschlüsse, des Hambacher Fests und der Juli-Revolution in Frankreich. Diese Zusammenfassung beleuchtet die politischen Strömungen von Liberalismus, Nationalismus und Konservatismus sowie die Entstehung des Deutschen Zollvereins und die Rolle der Burschenschaften. Ideal für Studierende der deutschen Geschichte und politischer Bewegungen im 19. Jahrhundert.

GeschichteGeschichte
12

Adenauers Außenpolitik im Kalten Krieg

Eine umfassende Analyse von Adenauers Außenpolitik (1949-1967) mit Fokus auf Ziele, Strategien und Erfolge in der bipolaren Weltordnung. Erfahren Sie mehr über die Westintegration, die Hallstein-Doktrin und die geopolitischen Herausforderungen der Zeit. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
11

Kunstgeschichte: Epochen im Überblick

Entdecken Sie die Entwicklung der Kunst von der Romanik über die Gotik bis hin zum Surrealismus. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Kunstbewegungen, bedeutende Künstler wie Picasso und Dali sowie die charakteristischen Merkmale jeder Epoche. Ideal für Studierende der Kunstgeschichte.

GeschichteGeschichte
11

Einigungskriege & Reichsgründung 1871

Erfahre alles über die entscheidenden Einigungskriege unter Bismarck, die zur Gründung des Deutschen Reiches 1871 führten. Diese Zusammenfassung behandelt die Kriege gegen Dänemark, Österreich und Frankreich sowie die Proklamation von Wilhelm I. als Kaiser. Ideal für Studierende der Geschichte, die sich mit der deutschen Nationalstaatsbildung und Bismarcks Rolle auseinandersetzen möchten.

GeschichteGeschichte
11

Weerths Hungerlied: Analyse

Eine detaillierte Analyse von Georg Weerths Gedicht 'Das Hungerlied' (1844), das die soziale Not und politischen Missstände im Vormärz thematisiert. Erfahren Sie mehr über die Struktur, die rhetorischen Mittel und die gesellschaftlichen Hintergründe, die zu dieser kraftvollen politischen Botschaft führen. Ideal für Studierende der Literatur- und Geschichtswissenschaften.

GeschichteGeschichte
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user