Fächer

Fächer

Mehr

Vormärz

17.10.2022

10424

301

Teilen

Speichern

Herunterladen


GESCHI LERNZETTEL
Nation = eine Seele/geistiges
Prinzip
Unabhängig von realer
Ungleichheit und Ausbeutung
Vorraussetzend =
gemeinsame
Vergan
GESCHI LERNZETTEL
Nation = eine Seele/geistiges
Prinzip
Unabhängig von realer
Ungleichheit und Ausbeutung
Vorraussetzend =
gemeinsame
Vergan
GESCHI LERNZETTEL
Nation = eine Seele/geistiges
Prinzip
Unabhängig von realer
Ungleichheit und Ausbeutung
Vorraussetzend =
gemeinsame
Vergan
GESCHI LERNZETTEL
Nation = eine Seele/geistiges
Prinzip
Unabhängig von realer
Ungleichheit und Ausbeutung
Vorraussetzend =
gemeinsame
Vergan

GESCHI LERNZETTEL Nation = eine Seele/geistiges Prinzip Unabhängig von realer Ungleichheit und Ausbeutung Vorraussetzend = gemeinsame Vergangenheit ↳ Wille das Erbe zu erhalten souverän: Aufklärung & Revolution gemeinsame Geschichte & Erbe an Erinnerungen Wunsch gemeinsames Leben fortzusetzen >strategische Aspekte (z. B. Zoll/ Grenzen) Nation Menschheit ↳ niemals alle Menschen zu einer einzigen Nation gehören besteht aus -Recht auf Urteil = Dem deratie at ein Sagen & die Wahl finan Nationalismus kann aber auch gefährlich sein --> Grund für Kriege vorgestellte politische Gemeinschaft Ziel: gemeinsames, freier Leben in der Gesellschaft ↳ Maßstab & Symbol der Freiheit: basiert auf Gemeinsinn (alle streben das selbe Ziel an: Freiheit, Unabhängigkeit, Einigkeit)= Nation nach souveräner Staat (Nation Garantie der Freiheit -> keine Freheit mit einheitlichem Gesetz & Herr (Monarchie/ Diktator)) 4 Mensch für Staat ↳ Staat für Mensch un en sap upsumm Bestreben Bürgerrechte zu garantieren vereint stolze Bürger (stolz bezogen auf die Nation) Benedict Anderson und Enerst Renan →Bürger kommen als 1 einzigen Körper zusammen ↓ bemeinsame Reaktion auf Angriffe, Gewinne, Ver luste sobre este S • Reiche sollen etwas von ihrem Vermögen beitragen Priester müssen ihrem Volk in Form von Lehren & Beispielen Mut machen →Zivil- und Millitär personen müssen ihre Dienste anbieten Gemeinsamer Wunsch Nation- alismus begrenzt: nicht nur durch 7 Landesgrenzen des Zusammenlebens führt zu sondern auch durch Gesellschaft: begrenzte Kommunikation zw. Mitglieder unterschiedlicher Nationen Unterscheidung der Gesellschaften (Nationen) in der Art & Weise der Vorstellung (Kultur, Tradition, Sprache etc.) Bei Gemeinsamen Aufstand Erfolg kammt von Gemeinschaft= Verbund von Gleichen (Gleichheit & Gerechtigkeit) bewirkt & braucht Ansammlung von Menschen mit Moral bewusstsein Nation befreit & rettet das Vater land befreit ein beeiflusstes, unterdrücktes Land ↓ ohne Nationalsimus = Unterdrückung = einfach erbarmenswerter Zustand ↳ber aubt, geplündert, verwüstet, versk lavt Gemeinsames Feindbild Wunsch des Aufgrund von Gemeinsam beiten + Unterschiede be anderen Ländern Zusammenschlusses & Zusammenlebensprache, Tradition etc. Der Deutsche Bund -Aufstände verboten ↳...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Zensur von Medien (z.B Zeibung) Kein Verfassungsstaat: ...kein Parlament ...keine Demokratie-in Mitsprocherecht der Bürger ...Im Gründungsvertrag steht "Der Souverän ist Wer mehr Rechte nicht da Volk sondern der fordert verfolgt Vormärz: ● ● keine Zolleinheit politischer Gegensatz verhindert Fortschritt Hemmt die Wirtschaft ● ● umständliches Zall-wechseln ↳ Zoll Maße innerhalb D.B.= verschieden Fürst" → Velk möchte jedoch Bürger" und une Untertarnen" sein hat Fremde <<<< u soll fortschrittlich Il vermieden werden lockerer Zusammenschluss Verein- jedes Land= selbstständig D. B. Mitgliedsstaaten weil That Bundesversammlung in Frankfurt ↳ AU im Vorsita Wenig neyes: niemand mischt sich in was sie wollen ohne sich zu Sehr zu beeinflussen Poli ein; alle tun & lassen, ← Staat jedoch ist bei Handlungen Einstimmigkeit erforderlich) ↓ Keine Entwicklung/Reform im Inneren Grund D.B. Ende ↑= Dualismus →Oberhäupter Sprechen Sich nur ab ↳ lassen sich nicht gegenseitig in ihre Politik ziehen Preußen, Österreich, England, Niederlande, Dänemark, Fürsten der einzelnen (Bundes-) Länder 1848 = Märzrevolution (Zeit davor = Vomärz) Vormärz = Zeit von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Märzrevolution) politische & gesellschaftliche Krisen Schlechte Einflüsse auf Lebensqualität der Bürger durch franz. Revolution --> Bürger wehren sich gegen Fremdherrschaft von Napoleon →Franzosen-und Judenhass gemeinsames Feindbild Bürger entdecken über ihre Fürstentümer-Grenzen hinaus kulturelle →geteilte Kultur, Sprache etc. (trotzdem große Gemeinsamkeiten (Entdeckung der Deutschen Identität) --> Kulturnation Vielfalt) (Entwicklung eines deutschen Nationalbewusstseins --> nicht mehr so getrennt wie früher) --> haben politische Perspektive eines Nationalstaates Neuer Staat & neue Gesellschaft Eliten projekt des Bürgertums Entstehung von Bildungsbürgertum & Bürgerliche Gesellschaft (Professoren, Pfarrer, Apotheker, Ärtzte, Anwälte, Dichter, Journalisten usw.) Bildungsbürgertum wollen mit ihrer Profession in der Gesellschaft aufsteigen Wunsch zur änderung des politischen Systems (Bürger verlangen politische Verantwortung = Demokratie --> von Fürsten verhindert) 1815: Burschenschaften Ziel D.B. 1. Sicherheit 3. Deutschsprachigen Raums 2. Gleichgewicht in Europa (&der Mächte) Solidarität = Studenten-Zusammenschluss Wollen mit ihrem Verbund die Reichweite Deutschlandszeigen (gehen über die Grenzen der Fürstentümer) - Aussage/Ziel = Möglichkeit ein vereintes Deutschland zu schaffen jeder in Deutschland Geborener Deutsche alles Deutsche >>>> alles 1817: Wartburgerfest Forderung eines Nationalstaates & einer Verfassung auf der Wartburg (durch Burschenschaft) Verfassung soll bürgerliche Freiheit garantieren Karlsbader Beschlüsse (vom D.B. erlassen) ● ● Julirevolution Karl der 10 möchte Absolutismus (behalten) 1830 Einschränkung von Wahlrecht & Presse Aufstände der Liberalen Abdankung Karl X Repression & Unterdrückung → alles verboten, was deutsche Einheit fordert Verbot der Burschenschaften Zensur der Presse Überwachung der Universitäten (damit keine anderen störende Verbände entstehen) Unterdrückung der Meinungsäußerung & Freiheit ● Verbot des Turnens ● 1832: Hambacher Fest Hunderte von Menschen Hambacher Schloss in der Pfalz Forderung der nationalen Einheit Forderung einer freiheitlichen Verfasung Forderung der Beseitigung der Fürstenherrschafft (-->Demokratie) Keine Konkreten Auswirkungen, jedoch Beginn für die liberale Bewegung Liberalismus ● ● ● ● ● ● ● Verfolgung & Festnahme von politischen Gegnern (meist Dichter, Schriftsteller, Künstler, Phylosophen etc. --> jeder Verdächtige) Berufsverbot bei Werbung für einen deutschen Nationalstaat ● ● Konsquenzen: Flucht aus Deutschland Turnvereine/Gesangsvereine werden gegründet (denn sie sind nicht öffentlich nicht politisch) →geheim aber schon (:in solchen Gesangsvereine entstand u.a. auch die heutige deutsche Nationalhymne → sollte ein prägsam sein & politische Werte verteilen) soziales Elend & Armut ● politischer Liberalismus Ziele: Freiheit (des Individuums & wirtschaftlich), Menschenrechte, Selbstverwirklichung & Selbstverantwortung Ziele der Liberalen: freiheitliche Verfassung, Parlament, freier Markt, Bürgerrechte, deutscher Nationalstaat Fürsten reagieren auf Liberalismus mit Druck --> verschärfung der Karlsbader Beschlüsse (Verbot über Politik zu sprechen, Verhaftungen, Verweisungen von den Ländern) 80% der Bevölerung = Unterschicht Population nimmt zu (von 1815 bis 1830 +10mio Menschen) Mit Population wächst jedoch nicht die (Land-) Wirtschaft Durch Industrialisierung > Bedarf für Hand-Arbeiter (z. B. Stoffe weben) -->Arbeit geht verloren --> Armut steigt Ingesammt: Zur Zeit des D.B. gibt es viele Missstände, Einschränkungen, Ungleichheiten, Unterdrückungen --> Bürger stellen sich gegen die Fürsten --> Forderung des Ende des Feudalismus, Fürstenherrschaft, Armut, Hungersnot, Unterdrückung usw. --> Dies alles führt zur Märzrevolution 1848 ↳ aggressiver Nationalismus Liberalismus: freiheitiche Bewegung eine progrssive politische Philosophie ● konservatives Staatsdenken = veraltet ● Freiheit ● ● ● Demokratie ● Gewaltenverteilung (keine Machtkonzentration) Mehrheitsprinzip ● Menschenrechte Inflation (steigen der Preise: Pauperismus) Seid 1840 mehrere Hunger-Revolten ● Konservatismus: 2 Bedeutungen Alte: Restauration, zurück zum Alten Vor franz. Rev. = besser (hat funktioniert, nicht chaotisch) ● Absolutismus ● Hierarchie ● Monarchie ● ● ● Unabhängigkeit Gleichheit & Gerechtigkeit ● ● ● Neue: Konservation, Erhaltung ● Unterdrückung des Volkes (Herr-Diener Prinzip) Liberalismus = chaotisch & gefährlich Erhaltung von jetzigen Mehoden & System Jezt funktioniert, es muss nichts dran geändert werden Kein Bedrürfnis (oder gar Angst vor) Veränderung Dieses Verständnis = aktuell Carl von Rotteck Karl Ludwig Haller 1Karlsbader Beschlüsse: das Resultat der Ministerialkonferenzen vom 6. bis 31. August 1819 in Karlsbad, an welchen die einflussreichsten Staaten im Deutschen Bund teilnahmen. (neue Regeln mit Verboten bezüglich der neuen liberalen Bewegungen)