Fächer

Fächer

Mehr

1945-1949

28.2.2021

3786

212

Teilen

Speichern

Herunterladen


g
1 4.
5-1
Das Gesicht der Zeit:
vollständige Niederlage und Verlust der Souveränität:
vollständige Niederlage im 2. Weltkrieg
militärisch e
g
1 4.
5-1
Das Gesicht der Zeit:
vollständige Niederlage und Verlust der Souveränität:
vollständige Niederlage im 2. Weltkrieg
militärisch e
g
1 4.
5-1
Das Gesicht der Zeit:
vollständige Niederlage und Verlust der Souveränität:
vollständige Niederlage im 2. Weltkrieg
militärisch e
g
1 4.
5-1
Das Gesicht der Zeit:
vollständige Niederlage und Verlust der Souveränität:
vollständige Niederlage im 2. Weltkrieg
militärisch e
g
1 4.
5-1
Das Gesicht der Zeit:
vollständige Niederlage und Verlust der Souveränität:
vollständige Niederlage im 2. Weltkrieg
militärisch e

g 1 4. 5-1 Das Gesicht der Zeit: vollständige Niederlage und Verlust der Souveränität: vollständige Niederlage im 2. Weltkrieg militärisch erobert und besetzt staatl. Ordnung zusammengebrochen bedingunslose Kapitulation = völliger Verlust der Souveränität L> Status eines Volkes unter Besatzungsrecht Zerstörung und Elend. Zerstörungen durch Kriegshandlungen Schicksal/Zukunft vieler ungewiss Flüchtlingsströme, Hunger und Obdachlosigkeit moralischer Zusammenbruch: →> weltanschauliche Rahmen des NS-Staats stellt sich als brutaler Irrweg der modernen Menschheitsgeschichte heraus Die Deutschlandpläne der Alliierten: unterschiedliche Zielvorstellungen: . 9 Stunde Null": -11 -> aus heutiger Sicht problematisch 1945 bedeutete zwar Kontinuitätsbruch, aber auch Kontinuitäten mit National- sozialismus und Weimarer Republik erkennbar Zeitgenossen erlebten 1945 sehr unterschiedlich L> Befreiung oder Niederlage (je nach Haltung in letzten Jahren) USA und England Befreiung D's von NS- Diktatur westlich demokratische Zukunft. 4 Bestimmungsfaktoren der deutschen Teilung: 1. Status eines Volkes unter Besatzungsrecht 2. Ost-West-Konflikt -> Einfluss auf Deutschlandpolitik der Alliierten. →> Deutschen hatten auf Faktoren kaum Einfluss. zentrale Frage: War Teilung Deutschlands unvermeidliche Entwicklung? Die Potsdamer Konferenz: Die vier D's: -> alliierten Zielsetzungen für Deutschland Demilitarisierung: vollständige Entwaffnung Verbot Waffenproduktion. 9 Denazifizierung: Auflösung aller NS- Organisationen Fragebogen über NS-Aktivität Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse UdSSR Entschädigungen für erlittene Opfer Expansion des kommunistischen Gesell- schaftsmodells 17.7.2.8.1945 Demokratisierung: durch alliierten Kontrollart Neveinrichtung von Parteien, Prese, Verwaltungsorgane Dezentralisierung: lokale Selbstverwaltungen etablieren keine zentrale Regierung Wiederbeginn des politischen Lebens: nach Potsdamer Beschlüssen: Besatzungszonen = zentrale politische Einheiten . Westzonen Alliierten rekruierten unbelastetes deutsches Personal durch... weiße Listen" politische Parteien und Organisationen nur zögerlich zugelassen -> vorher Prüfung und Lizenzvergabe • Aufbau deutscher Regierungs- und Ver- waltungsstrukturen von oben nach unten" Bildung antifaschisticher Parteien zugelassen. Von der Mangelsituation zur Existenz not Bombenkrieg hatte mehr als die Hälfte des Wohnraumes zerstört Grundversorgung...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

mit Wasser, Gas und Strom vielfach unterbrochen Höhepunkt der wirtschaftlichen Notlage: extrem strenger Winter 1946/47 Versorgungsproblem von Haushalten und Industrie mit Kohle Nahrungsmittelknappheit; Unterversorgung mit lebensnotwendigen Produkten SBZ enge Zusammenarbeit der SED mit Sowjetischer Militärministration (SMAD). L> Rationierungen Geld und Lebensmittelkarten = wenig wert -> Schwarzmarkt. , Hamsterfahrten" in ländliche Regionen zu Verwandten = .}} Gesellschaftsprobleme Vergangenheits bewältigung: völlige Diskreditierung des NS-Wertesystems = sozial-psychologisches Problem ↳> insbesondere junge Menschen kannten nichts anderes als NS-Staat und Todesopfer und Kriegsgefangenschaft: viele Gefallene, Vermisste und Kriegsgefangene viele waren schwer traumatisiert Trümmerfrowen: lebensnotwendig mussten neves Wertesystem aufbauen Flugschriften, Zeitungen und Predigten: Frage nach eigener persönlichen Schuld und der großen, schweigenden" Mehrheit • Sicherung des Überlebens ihrer Familien beginnen Schuttentsorgung Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen: -> um die 15 Millionen Flüchtlinge: alle, die 1944/45 vor anrückender Roter Armee geflüchtet waren Vertriebene: im Westen waren dies alle nach Artikel 13 des Potsdamer Abkommens vertrie- ben wurden -> in SBZ/DDR als Umsiedelung benannt. aber: oft erzwungener schneller Aufbruch, inhumane Übegriffe >> Nevanfang oft schwer, da sie als Konkurrenz um Arbeit und Nahrung angesehen wurden Demokratie- das Problem einer Begriffsdefinition: -> äußerlich zwar gemeinsame Zielsetzungen, aber unterschiedliches Verständniss Westen russischer Einflussbereich Grundsatz: Selbstbestimmungs- recht der Völker .., Volksdemokratien" hatten wenig mit parlamentarischer Demokratie zu tun kommunistischen Parteien führende Stellung sichem Umsetzung zwar zunächst zögerlich, aber Ziel: selbst bestimmtes offenes politisches System L> sowjet freundliche Politik sichern => Demokratisierungsschritte fielen zunehmend unterschiedlich aus Bestrafung der Hauptschuldigen: Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse: Hauptschuldigen vor internationales Militärtribunal 24 Personen der NS-Führungselite und sechs Kollektive 12 Todesurteile, längere Haftstrafen -> Beführworter: „Nürnberger Lehrprozess" -> Fortentwicklung internatio. Rechts Kritiker: „Sieger- oder Rachejustiz". Entnazifizierung: -> kein einheitliches Vorgehen Westen Spruchkammer -> Feststellung Grad der Schuld (scheint wie ein fairer. Prozess). L> Basis für Einteilung: Fragebogen über Aktivitäten in NS-Zeit Führungspositionen neu besetzt Menschen vom Prinzip der Demo- kratie überzeugen -> Reeducation ehemalige NS-Anhänger in Gefäng nis, Internierungslager, U-haft auch Unterstützer der NSDAP können (nach Bewährung) wieder polit. Amter + Wahlberechtigung erlangen Osten politische und soziale Neustrukturierung der Gesellschaft. Volk wurde als verführt" angesehen L> ausgenommen Bildungselite Internierungslager für schwer belastete Laber auch politischer Missbrauch Entlassung von Vorbelasteten L> personelle Engpässe Bodenreformen: nach kommunistischer Faschismustheorie waren vor allem Großgrundbesitzer treibende kraft ge- wesen → ehemaliges Land dieser wird nun von Gemeindekommissionen (Bau- ern+ Landarbeiter) verwaltet Reeducation - Umerziehung. Reformen im Schulwesen, der Kulturpolitik und im Presse- und Rundfunkwesen Zwang Dokumentarfilme über geöffnete Konzentrationslager stieß auf große Ablehnung in deutscher Bevölkerung Presse und Rundfunk: Westen: Regulierung wurde bald aufgehoben und eine vielfältige Presseland- schaft entstand Osten staatliche, von der SMAD kontrollierte Medienlandschaft erste Schritte zur deutschen Teilung im Schatten des Ost-West-Konfliktes: Die deutsche" Frage: -> zentrales auf der Potsdamer Konferenz ungelöstes Problem: territoriale und staatliche Zukunft Deutschlands Trennung zwischen West -und Ostzonen sollte sich als Dauerzustand erwei- sen, da die einstigen gemeinsamen Kriegsgegner Deutschlands nicht mehr zur Kooperation bereit waren. Deutschland wird zum Austragungsort des Ost-West-Konflikts Wendepunkt der Besatzungspolitik: erster Besatzungsjahr geprägt von Rollenverteilung Sieger-Besiegte .", Care - Pakete": Hilfssendungen aus Amerika Perspektivenwechsel durch Ost-West- Konflikt: Differenz zwischen . Siegermächten bedeutsamer als Sieger-Besiegte Siegermächte versuchen ihre Besatzungszonen. nach ihren Vorstellungen zu gestalten und gleichzeitig Einfluss auf ganz Deutschland zu nehmen. Scheitern der zweiten Außenministerkonferenz (Juli 1946) → bezeichnet endgültiges Ende einer gemeinsamen Deutschlandpolitik Gründung der Bizone (1.1.1947) -> USA und Großbritannien haben beschlossen, ihre Zonen zusammenzuschließen (ab April 1949: Trizone aller westlichen Zonen 1 ( Weichenstellungen für zwei getrennte Wirtschaftsordnungen Ausgangspläne und ihr Scheitern: zunächst gemeinsames Vorgehen geplant: Deindustrialisierung aber unterschiedliche Demontagepraxis und Interessen Aufbau unterschiedlicher Wirtschaftsordnungen. Westzonen SBZ Marktwirtschaft nach westlichem, Sozialistische Planwirtschaft anglo-amerikanischem Muster Verstaatlichung der Schwer- und Schlüsselindustrien Entwicklung getrennter Wirtschaftsordnungen: Marshallplan (Juni 1947)- European Recovery Programm →→ Hilfs- und Kreditangebot der USA an alle europäischen Staaten - Gegenleistung: marktwirtschaftliche Grundsätze und stabile Währung → Sowjetunion lehnte (für SBZ) ab Währungsreform in den Westzonen (Juni 1948) →> Reichsmark zu DM 1:10 umgetauscht. = stabile Währung als Grundlage wirtschaftlichen Aufschwungs Reaktion der Sowjetunion: eigene neue, improvisierte Währung (.. Tapetenmark") Berlinkrise und Luftbrücke (24.6.1948-17.5.1949): Berlin lag wie Insel in SBZ: Sowjetische Militäradminstration nutze Einführ- ung der DM als Anlass der Konflikteskalation. Sowjetische Truppen blockierten sämtliche Zufahrtswege der Stadt mit Luftbrücke -> Rosinenbomber". Amerikaner reagieren mit Luftbrücke schließliches Nachgeben der Sowjetunion= Erfolg für Westalliierten Währungsreform zementierte Entstehung zweier grundverschiedener Wirt- schaftsordnungen Die Gründung zweier Staaten: Auftrag zur Staatsgründung in den Westzonen: . Amerikaner und Britten focierten eigenen Weststaat westdeutsche Vorbehalte, weil es weitere Zementierung der deutschen Teilung bedeuten würde -> also vorläufiger, provisorischer Charakter des neuen Staates, um ,, deutsche Frage" offen zu halten