Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Amerikanische Revolution
mizgin
7 Followers
Teilen
Speichern
93
12/13
Lernzettel
Diese Zusammenfassung beinhaltet die komplette Geschichte der Amerikanischen Revolution bis zu den Bill of Rights.
1. Semester - AMERICAN REVOLUTION Bedeutung der Amerikanischen Revolution: „Vorbild“ bzw „Weltpolizei“ für die Welt Haben es geschafft, unabhängig zu werden Erster Absatz in der Verfassung ▶ „Unabhängigkeitserklärung" Revolution ► Ergebnis von Unzufriedenheit der Menschen Chronologie: 1756-1763: Siebenjährige Krieg 1764: ,,Sugar Act" 1765: „Stamp Act" 1765: ,,Stamp Act Congress" 1765: ,,Stempelsteuerkongress“ – „no Taxation without Representation" 1766: Der Stamp Act wird zurückgenommen, stattdessen „Declaratory Act 1767: ,,Townshend Acts" 1770: Boston Massacre - 1770: Rücknahme der Townshend Acts - - 1773: ,,Tea Act" 1773: Boston Tea Party 1774: ,,Coercive Acts" 1774: 1. Kontinentalkongress 1775: Ausbruch Unabhängigkeitskrieg - 1775: 2. Kontinentalkongress 1776: Virginia Bill of Rights 1783: Frieden von Paris Revolutionstheorien: Theodor Schieder: Besondere Verlaufsprozesse des geschichtlichen Wandels ➤ Tiefgreifende Veränderung für Staat & Gesellschaft Revolutionen spielen hauptsächlich in politischen Institutionen ab, können aber je nach Komplexität andere Bereiche (Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur) beeinflussen Revolutionen haben immer eine Veränderung der Rechts- und Gesetzesordnung zur Folge Irregulärer Regierungswechsel politische Grundstruktur bleibt unverändert > Wirkungsgrad auf 3 Ebenen: Regierung, Regierungsform, Gesellschaftsverfassung = TOTALREVOLUTIONEN ▶ HOHER WIRKUNGSGRAD Hannah Arendt: ➤ Revolutionen sind etwas was die Neuzeit erregt, die Freiheit anzustreben ➤ Unterscheidung der Begriffe „Befreiung“ und „Freiheit“: Befreiung von Unterdrückung /Freiheit als angestrebtes Ideal Unabhängigkeit Marxsche Definition: - - Die Möglichkeit an der politischen Beteiligung teilzunehmen ,,Pathos des Neubeginns" etwas neues soll geschaffen werden Streben nach Freiheit (Motor der Revolution) Proletarische Revolution (Arbeiterschicht): Dialektische Vermitteltheit von menschlicher Aktion (revolutionärem Bewusstsein) und realer historischer Bewegung Unterteilung der Gesellschaft in Klassen Revolutionen müssen gewaltsam sein ▶ Klassenkampf als Idealtyp - Unterscheidung zwischen...
App herunterladen
4 Revolutionen: Sozial, internationale Systeme werden verändert Umwälzung des gesamten ökonomischen & politischen Systems Beruht auf sozioökonomischen Krisen Kapitalismus & Industrialisierung muss vorhanden sein Bürgerliche Revolution: Ökonomische Fundamente & Grundstrukturen nicht angetastet - Sozialen und wirtschaftlichen Status verfassungsmäßig und politisch sichern Politisches System wird nicht verändert Vergesellschaftlichung Soziale Revolution: Nur in fortgeschrittenen kapitalistischen Ländern Industrieproleteriat muss existieren Zugleich eine totale und permanente Revolution Umwälzung der ökonomischen Herrschafts- und Produktionsstruktur Politische Revolution: Verlagerung auf neues Machtgefüge Gleichbleibende Strukturen ▶ besonders ökonomische Salutary neglect : bezeichnet die inoffizielle Politik der britischen Regierung gegenüber ihren Kolonien in Nordamerika in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Welche Erfahrungen resultieren aus dem salutary neglect? Süden Neuengland ● Wirt. Freiheit und kommerzieller Erfolg Bessere Lebensbedingungen Ständestruktur: aber tzdm soziale Mobilität enormes Selbstbewusstsein ● Standesbewusstsein Identität Erfahrung von Selbstbestimmtheit (▶"Mayflower compact": Selbstverantwortung & Selbstverwaltung der Gemeinden) ● Erfolgserfahrungen: auf wirts, gesellschaf. Und pol. Ebene Trennung von Staat&Kirche ► neue Staatsform als Erfolg Selbstbewusstsein sein Freiheitsansanpruch Allmähliches Herausbilden einer eigenen identität Mittelatlantik Erfahrungen von wirts.,pol.,gesells chaft. Freiheit Erfahrungen, Staat und Gesellschaft selbst gestalten zu können Selbstbewusstsein + Sendungsbewusstse in Der Siebenjährige Krieg (1756 - 1763) Die zentralen Akteure: Frankreich und England Gründe: Handel, Rohstoffe, Monopolstellung, Nutzungsrechte Flächenbrand French and Indianwar in Nordamerika (1754) Zentrum der kriegerischen Auseinandersetzung: an der Ostküste, Grenze zu Kanada Ende (1763): Frankreich gab seine Kolonien ab nun gehörten England die meisten Kolonien Folgen für England: hohe Steuerlast, kein Geld in der Staatskasse ► Sugar Act (1764) und Stamp Act (1765) um von den Kolonisten das Geld zu bekommen Sugar Act: Zollgesetz Stamp Act: war ein Gesetz zum Erlass einer Stempelsteuer, das am 22. März 1765 durch das britische Parlament verabschiedet und ab November 1765 gültig wurde. Er bestimmte, dass jedes offizielle Schriftstück und Dokument, aber auch Zeitungen, Karten- und Würfelspiele, in den nordamerikanischen Kolonien (den späteren USA) mit Steuermarken versehen werden mussten. Wann?: 1765 Was?: Gesetz zum Erlass einer Stempelsteuer erzeugten viele Protest- & Boykottaktionen 1766: Rücknahme des Stamp Acts Townshend-Programm/ Townshend Duties 1767: Regierung wollte dadurch keinen Protest provozieren Um die Townshend Duties durchzusetzen, wurde im März 1768 in Boston eine Zollbehörde eingerichtet Luxusgüter und Fertigwaren die aus England importiert werden mussten, wurden mit Abgaben belegt Die Abgaben sollten den in den Kolonien stationierten Truppen zugutekommen (vor allem denen, die gegen die Indianer Konflikte beilegen sollten) Die Beamten der Krone (u.a Gouverneure) sollten mit den Einnahmen direkt durch die Krone entlohnt werden ▶ die direkte Besoldung durch die Kolonien entfiel und die Kolonialversammlungen verloren somit an Einflussmöglichkeit führten ebenfalls zu Protesten und Boykottaktionen, Mai 1769: fast alle Kolonien hatten Boykotterklärungen unterzeichnet Boston Massacre 1770 : Die Sons of Liberty agierten gewalttätig, indem sie Eigentum der Zollbeamten „beschlagnahmten" oder zerstörten Die Regierung reagierte darauf, indem sie mehr Soldaten nach Boston schickten - Die Konflikte zwischen Soldaten und Arbeitern nahm in der Stadt zu Soldaten arbeiteten in ihrer Freizeit als Seilmacher und am Hafen, dadurch drückten die Löhne und im Jahr 1769 kam es zu Schlägereien zwischen Arbeitern und Soldaten Arbeiter werfen mit Eisstücken und Schneebällen 1 soldat wurde getroffen und beginnt zu schießen - Sons of Liberty Eine Gruppe Patrioten in Nordamerika vor der Amerikanischen Revolution ,,Sons of Liberty" geht auf den damaligen englischen Parlamentsabgeordneten Isaac Barre zurück, der die Kolonisten so bezeichnete BOSTON TEA PARTY 1773 · 16.12.1773 - 17.12.1773 Protestaktion der Sons of Liberty & deren Anhängern England griff in wirtschaftliche Angelegenheiten der Kolonien ein & schränkte die Kolonisten in ihrer Souveränität ein England importierte weniger Tee nach GB, wo die Ware in Londoner Lagerhäusern zu späteren Umschiffung zwischen gelagert wurde - Antwort der Kolonisten auf die Maßnahmen: ● Verfügen über keine Dachorganisation, trotzdem trugen sie zu einer besseren Vernetzung der Kolonisten insgesamt bei Einflussreiche Anführer der kommenden amer. Rev waren nicht selbst Mitglied der Organisation, unterstützen aber ihre Ziele Berühmte Mitglieder: Paul Revere, John Adams und sein Cousin Samuel Adams ● Aufstellen von Freiheitsbäumen ,,Coercive Acts" wurden verbrannt Positive Auswirkungen auf die Kolonisten: ● Solidariätskundgebungen Boykottaufrufe gegen englische Ware Öffentliche Resolution (schriftliche, auf einem entsprechenden Beschluss beruhende Erklärung einer politischen, gewerkschaftlichen Versammlung in der bestimmte Forderungen erhoben werden) ● Starke Mobilisierung (Aufrüstung, Vorbereitung auf Angriffe) Politisierung (politisches Engagement) Solidarisierung (solidarisches miteinander) Der erste Kontinentalkongress 1774 Kolonieübergreifende Versammlung
Amerikanische Revolution
mizgin
12/13
Lernzettel
Diese Zusammenfassung beinhaltet die komplette Geschichte der Amerikanischen Revolution bis zu den Bill of Rights.
Vom Stamp Act zur Boston Tea Party
40
12
Amerikanische Revolution (1763-1776)
6
13
1
Amerikanische Revolution
1
11/12/13
Abiturlernzettel zur Amerikanische Revolution in Geschichte Jg. 12/13
89
12/13
1. Semester - AMERICAN REVOLUTION Bedeutung der Amerikanischen Revolution: „Vorbild“ bzw „Weltpolizei“ für die Welt Haben es geschafft, unabhängig zu werden Erster Absatz in der Verfassung ▶ „Unabhängigkeitserklärung" Revolution ► Ergebnis von Unzufriedenheit der Menschen Chronologie: 1756-1763: Siebenjährige Krieg 1764: ,,Sugar Act" 1765: „Stamp Act" 1765: ,,Stamp Act Congress" 1765: ,,Stempelsteuerkongress“ – „no Taxation without Representation" 1766: Der Stamp Act wird zurückgenommen, stattdessen „Declaratory Act 1767: ,,Townshend Acts" 1770: Boston Massacre - 1770: Rücknahme der Townshend Acts - - 1773: ,,Tea Act" 1773: Boston Tea Party 1774: ,,Coercive Acts" 1774: 1. Kontinentalkongress 1775: Ausbruch Unabhängigkeitskrieg - 1775: 2. Kontinentalkongress 1776: Virginia Bill of Rights 1783: Frieden von Paris Revolutionstheorien: Theodor Schieder: Besondere Verlaufsprozesse des geschichtlichen Wandels ➤ Tiefgreifende Veränderung für Staat & Gesellschaft Revolutionen spielen hauptsächlich in politischen Institutionen ab, können aber je nach Komplexität andere Bereiche (Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur) beeinflussen Revolutionen haben immer eine Veränderung der Rechts- und Gesetzesordnung zur Folge Irregulärer Regierungswechsel politische Grundstruktur bleibt unverändert > Wirkungsgrad auf 3 Ebenen: Regierung, Regierungsform, Gesellschaftsverfassung = TOTALREVOLUTIONEN ▶ HOHER WIRKUNGSGRAD Hannah Arendt: ➤ Revolutionen sind etwas was die Neuzeit erregt, die Freiheit anzustreben ➤ Unterscheidung der Begriffe „Befreiung“ und „Freiheit“: Befreiung von Unterdrückung /Freiheit als angestrebtes Ideal Unabhängigkeit Marxsche Definition: - - Die Möglichkeit an der politischen Beteiligung teilzunehmen ,,Pathos des Neubeginns" etwas neues soll geschaffen werden Streben nach Freiheit (Motor der Revolution) Proletarische Revolution (Arbeiterschicht): Dialektische Vermitteltheit von menschlicher Aktion (revolutionärem Bewusstsein) und realer historischer Bewegung Unterteilung der Gesellschaft in Klassen Revolutionen müssen gewaltsam sein ▶ Klassenkampf als Idealtyp - Unterscheidung zwischen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
4 Revolutionen: Sozial, internationale Systeme werden verändert Umwälzung des gesamten ökonomischen & politischen Systems Beruht auf sozioökonomischen Krisen Kapitalismus & Industrialisierung muss vorhanden sein Bürgerliche Revolution: Ökonomische Fundamente & Grundstrukturen nicht angetastet - Sozialen und wirtschaftlichen Status verfassungsmäßig und politisch sichern Politisches System wird nicht verändert Vergesellschaftlichung Soziale Revolution: Nur in fortgeschrittenen kapitalistischen Ländern Industrieproleteriat muss existieren Zugleich eine totale und permanente Revolution Umwälzung der ökonomischen Herrschafts- und Produktionsstruktur Politische Revolution: Verlagerung auf neues Machtgefüge Gleichbleibende Strukturen ▶ besonders ökonomische Salutary neglect : bezeichnet die inoffizielle Politik der britischen Regierung gegenüber ihren Kolonien in Nordamerika in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Welche Erfahrungen resultieren aus dem salutary neglect? Süden Neuengland ● Wirt. Freiheit und kommerzieller Erfolg Bessere Lebensbedingungen Ständestruktur: aber tzdm soziale Mobilität enormes Selbstbewusstsein ● Standesbewusstsein Identität Erfahrung von Selbstbestimmtheit (▶"Mayflower compact": Selbstverantwortung & Selbstverwaltung der Gemeinden) ● Erfolgserfahrungen: auf wirts, gesellschaf. Und pol. Ebene Trennung von Staat&Kirche ► neue Staatsform als Erfolg Selbstbewusstsein sein Freiheitsansanpruch Allmähliches Herausbilden einer eigenen identität Mittelatlantik Erfahrungen von wirts.,pol.,gesells chaft. Freiheit Erfahrungen, Staat und Gesellschaft selbst gestalten zu können Selbstbewusstsein + Sendungsbewusstse in Der Siebenjährige Krieg (1756 - 1763) Die zentralen Akteure: Frankreich und England Gründe: Handel, Rohstoffe, Monopolstellung, Nutzungsrechte Flächenbrand French and Indianwar in Nordamerika (1754) Zentrum der kriegerischen Auseinandersetzung: an der Ostküste, Grenze zu Kanada Ende (1763): Frankreich gab seine Kolonien ab nun gehörten England die meisten Kolonien Folgen für England: hohe Steuerlast, kein Geld in der Staatskasse ► Sugar Act (1764) und Stamp Act (1765) um von den Kolonisten das Geld zu bekommen Sugar Act: Zollgesetz Stamp Act: war ein Gesetz zum Erlass einer Stempelsteuer, das am 22. März 1765 durch das britische Parlament verabschiedet und ab November 1765 gültig wurde. Er bestimmte, dass jedes offizielle Schriftstück und Dokument, aber auch Zeitungen, Karten- und Würfelspiele, in den nordamerikanischen Kolonien (den späteren USA) mit Steuermarken versehen werden mussten. Wann?: 1765 Was?: Gesetz zum Erlass einer Stempelsteuer erzeugten viele Protest- & Boykottaktionen 1766: Rücknahme des Stamp Acts Townshend-Programm/ Townshend Duties 1767: Regierung wollte dadurch keinen Protest provozieren Um die Townshend Duties durchzusetzen, wurde im März 1768 in Boston eine Zollbehörde eingerichtet Luxusgüter und Fertigwaren die aus England importiert werden mussten, wurden mit Abgaben belegt Die Abgaben sollten den in den Kolonien stationierten Truppen zugutekommen (vor allem denen, die gegen die Indianer Konflikte beilegen sollten) Die Beamten der Krone (u.a Gouverneure) sollten mit den Einnahmen direkt durch die Krone entlohnt werden ▶ die direkte Besoldung durch die Kolonien entfiel und die Kolonialversammlungen verloren somit an Einflussmöglichkeit führten ebenfalls zu Protesten und Boykottaktionen, Mai 1769: fast alle Kolonien hatten Boykotterklärungen unterzeichnet Boston Massacre 1770 : Die Sons of Liberty agierten gewalttätig, indem sie Eigentum der Zollbeamten „beschlagnahmten" oder zerstörten Die Regierung reagierte darauf, indem sie mehr Soldaten nach Boston schickten - Die Konflikte zwischen Soldaten und Arbeitern nahm in der Stadt zu Soldaten arbeiteten in ihrer Freizeit als Seilmacher und am Hafen, dadurch drückten die Löhne und im Jahr 1769 kam es zu Schlägereien zwischen Arbeitern und Soldaten Arbeiter werfen mit Eisstücken und Schneebällen 1 soldat wurde getroffen und beginnt zu schießen - Sons of Liberty Eine Gruppe Patrioten in Nordamerika vor der Amerikanischen Revolution ,,Sons of Liberty" geht auf den damaligen englischen Parlamentsabgeordneten Isaac Barre zurück, der die Kolonisten so bezeichnete BOSTON TEA PARTY 1773 · 16.12.1773 - 17.12.1773 Protestaktion der Sons of Liberty & deren Anhängern England griff in wirtschaftliche Angelegenheiten der Kolonien ein & schränkte die Kolonisten in ihrer Souveränität ein England importierte weniger Tee nach GB, wo die Ware in Londoner Lagerhäusern zu späteren Umschiffung zwischen gelagert wurde - Antwort der Kolonisten auf die Maßnahmen: ● Verfügen über keine Dachorganisation, trotzdem trugen sie zu einer besseren Vernetzung der Kolonisten insgesamt bei Einflussreiche Anführer der kommenden amer. Rev waren nicht selbst Mitglied der Organisation, unterstützen aber ihre Ziele Berühmte Mitglieder: Paul Revere, John Adams und sein Cousin Samuel Adams ● Aufstellen von Freiheitsbäumen ,,Coercive Acts" wurden verbrannt Positive Auswirkungen auf die Kolonisten: ● Solidariätskundgebungen Boykottaufrufe gegen englische Ware Öffentliche Resolution (schriftliche, auf einem entsprechenden Beschluss beruhende Erklärung einer politischen, gewerkschaftlichen Versammlung in der bestimmte Forderungen erhoben werden) ● Starke Mobilisierung (Aufrüstung, Vorbereitung auf Angriffe) Politisierung (politisches Engagement) Solidarisierung (solidarisches miteinander) Der erste Kontinentalkongress 1774 Kolonieübergreifende Versammlung