Fächer

Fächer

Mehr

Deutschland 1945-1972

11.3.2022

4463

224

Teilen

Speichern

Herunterladen


Definition
Der Ost-West-Konflikt
-Auseinandersetzung auf allen Ebenen der zwei Weltmächte USA und Udss R
L> starker Gegensatz der Systeme +
Definition
Der Ost-West-Konflikt
-Auseinandersetzung auf allen Ebenen der zwei Weltmächte USA und Udss R
L> starker Gegensatz der Systeme +
Definition
Der Ost-West-Konflikt
-Auseinandersetzung auf allen Ebenen der zwei Weltmächte USA und Udss R
L> starker Gegensatz der Systeme +
Definition
Der Ost-West-Konflikt
-Auseinandersetzung auf allen Ebenen der zwei Weltmächte USA und Udss R
L> starker Gegensatz der Systeme +
Definition
Der Ost-West-Konflikt
-Auseinandersetzung auf allen Ebenen der zwei Weltmächte USA und Udss R
L> starker Gegensatz der Systeme +
Definition
Der Ost-West-Konflikt
-Auseinandersetzung auf allen Ebenen der zwei Weltmächte USA und Udss R
L> starker Gegensatz der Systeme +
Definition
Der Ost-West-Konflikt
-Auseinandersetzung auf allen Ebenen der zwei Weltmächte USA und Udss R
L> starker Gegensatz der Systeme +
Definition
Der Ost-West-Konflikt
-Auseinandersetzung auf allen Ebenen der zwei Weltmächte USA und Udss R
L> starker Gegensatz der Systeme +
Definition
Der Ost-West-Konflikt
-Auseinandersetzung auf allen Ebenen der zwei Weltmächte USA und Udss R
L> starker Gegensatz der Systeme +

Definition Der Ost-West-Konflikt -Auseinandersetzung auf allen Ebenen der zwei Weltmächte USA und Udss R L> starker Gegensatz der Systeme + Interessen (-> Bipolare Welt) Ausgangssituation nach 2. Weltkrieg -> Ende 02.09.1945 - Europa verliert wirtschaftliche Stärke und politischen Einfluss - USA wird zum Atombombenmonopol, Wirtschaftsmacht L> hat wenige Kriegsverluste + Zerstörung erlitten, bleibt präsent (verfällt der Isolation nicht mehr) - UdSSR ist nach dem Krieg geschwächt, hat eine enorme kriegszerstörung hinnehmen müssen L> viele Tote, Wirtschaft + Infrastruktur stark beschädigt - Deutschland wird zum politischen „Objekt" (in 4 Besatzungszonen aufgeteilt) Entstehung - 1945 Zerfall der Anti-Hitler-Koalition (USA, UdSSR, GB) L> der gemeinsame Feind (Deutschland) wurde besiegt -> unterschiedlichen + konkurrierenden Ideologien + Systeme wurden auffälliger -> Probleme (Zukunft D) Nachkriegspläne USA: vier Freiheiten" L> Selbstbestimmungsrecht der Völker L>Unabhängigkeit der Staaten L> wirtschaftliche Gleichberechtigung L> Verzicht auf territoriale Expansion - Open Door-Prinzip" L> besondere Außen- und Wirtschafts- politik Lgarantiert allen Mächten mit China im Handel gleiche wirtschaftliche Rechte + freien Zugang zu allen chin. Häfen - One-World"-Prinzip L> Konzept internationaler Verständigung L> Gründung der UN ↑ UdssR: -macht politisches Sicherheitsbedürfnis -ideologischer Führungsanspruch L> Sicherheitsgürtel abhängiger Staaten in Osteuropa L> Umwandlung der osteuropäischen Staaten in Volksdemokratien" ↑ schwere kriegsschäden und Verluste - hoher militärischer Aufwand -> Sicherheitsbedürfnis -kaum Kriegshandlungen auf eigenem Boden aber hoher militärischer Einsatz L>starke Volkswirtschaft ->Sicherung Absatzmärkte Potsclamer Konferez -> USA (Truman), GB (Churchill/Attlee) + UdSSR (Stalin) als Teilnehmer (Fr nicht beteiligt, aber berücks.) ->17.7-2.8 1945: Länder entscheiden was aus Deutschland nach der kapitulation...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

(8./9. Mai) werden soll Territoriale Entscheidungen -Westverschiebung Polens L> Vorbehalt einer endgültigen Festlegung der Westgrenze Polens" Umsiedlung der Bevölkerungsgruppen - " ordnungsgemäße überführung deutscher Bevölkerungsteile" aus Polen der Tschechoslowakei + Ungarn in dt. Besatzungszonen Umgang mit Deutschland -Aufteilung in 4 Besatzungszonen + Aufteilung Berlins (4 Sektoren) - Errichtung eines Alliierten kontrollrates"-> gemeinsame Verwaltung D 4 D's Demokratisierung Denazifizierung Dezentralisierung Demilitarisierung Denazifizierung: Verbot aller NS-Organisationen, Bestrafung Kriegsverbrecher, Umerziehung Bevölkerung Demilitarisierung: Auflösung militärischer Verbände, Beseitigung der Rüstungsindustrie Demokratisierung: Grundlagen für einen Neubeginn des politischen Lebens Dezentralisierung: politische Dezentralisierung, Aufteilung von Großunternehmen Nachkriegszeit in Deutschland Kriegsende-Niederlage -Zerstörung von Städten (Infrastruktur), Land war weniger stark zerstört L> Obdachlosigkeit - Hungersnot, Mangel an Nahrungsmitteln -> Untergewicht in der Bevölkerung - viele Tote + Vermisste - Flüchtlinge + +Vertriebene aus den deutschen Ostgebieten umgesiedelt" Besatzungspolitik 1. Entnazifizierung L> Grundlage: Potsdamer konferenz WESTZONEN -Massenverhaftungen ab April 1945 -Entlassung ehemaliger NS-Mitglieder - ausgiebiger Fragebogen über Leben im NS-Regime (Position etc.) -Spruchkammern" : 5 kategorien (Hauptschuldiger, Belasteter, Mitbelasteter, Mitläufer, Entlasteter) BEURTEILUNG - viele wurden als "Mitläufer" eingestuft Lwenige harte Strafen, wenig zur Verantwortung gezogen, viele Fehlein- schätzungen L> Persilschein" (Entlastungszeugnis) wirtschaftliche + gesellschaftliche + politische Entwicklung -wirtschaftlicher Wiederaufbau + Integration in Welthandel (Marktwirtschaft ab 48) - Demokratisierung (dem. Parteien, Komunal + Landeswahlen) - Marshallplan as US-Hilfsprogramm 47/48 - Plan zur Demontage 47 revidiert - Zusammenschluss + Vereinheitlichung der Wirtschaftspolitik (Bizone, Trizone) -Gründung der Zentralbank -20.06.1948 Währungsreform + Leitsätze gesetze Gefühlslage: -Einsamkeit -> soziale Bindung gebrochen, Bekannte + Familie gestorben -Existenzängste SB2 -Enteignungen, Bodenreform -Bestrafung + Enteignung der ..faschistischen Verbrecher"-> Kapitalisten L> Konzerne, Bank herren + Großgundbesitzer als Verantwortliche - besonderer Maßstab für „Verführte". "Angehörige des werktätigen Volkes" L> sozialistischer Umbau von Staat + Gesellschaft -> Entnazifizierung abgeschlossen BEURTEILUNG -konsequentere Verfolgung v als in Westzonen L> Feind ist der Kapitalismus von NS-Tatern L> NS-Vergangenheit wird nicht zur Geschichte der DDR gerechnet, sondern BRD (Klassenfeind") zugeordnet ↓ BERLIN-BLOCKADE + ALLIIERTE LUFTBRÜCKE -Umbau nach sowjetischem Vorbild (Planwirtschaft ab 48, gesell. Umbau) -politischer Aufbau unter Machtsicherung der KPD (Neugründung von Parteien) L> Zwangsvereinigung von KPD +SPD -> SED -Bodenreform-> Enteignungen -Industriereform (46)->Verstaatlichung + Schlüsselindustrien -Produktionspläne, staatl. Festsetzung Löhne + Pr. - 23.06.1948 Währungsreform Nachkriegszeit in Deutschland Bodenreform In der SB2 (45/46) - Grundstein für eine sozialistische Planwirtschaft - gesamtes Land wurde Großgrundbesitzern (auch ehem. Nazis + NS-Staatsbesitz) enteignet L Land wurde unter besitzlosen Landarbeitern, Flüchtlingen + kleinbauern aufgeteilt -schuf Basis für weitere kollektivierungsmaßnahmen Marshall Plan Juni 1947 -wirtschaftliche Hilfe für Europa (->wirtschaftliche + politische Stabilität) -Containment" - Eindämmen des kommunismus - USA stellte kredite bereit, lieferte Waren, Rohstoffe + Lebensmittel => wird von UdSSR abgelehnt -> Verbot für Länder in ihrem Einflussbereichs BIZONE 1. Jan 1947 -Vereinigung der britischen + US Zone in wirtschaftlichen Fragen L> sollte administrative Zusammenarbeit erleichtern + wirtschaftliche Lage Beider verbessern Blizonia TRIZONE Márz 1948 - USA, GB und Frankreich schließen ihre Zonen zu einer gemeinsamen Wirtschaftszone zusammen Währungsreform 20. Juni 1948 (Trizone) L> Einführung einer stabile Währung (Voraussetzung. das Gelingen des Marshallplans) - DM (Deutsche Mark) L> Schwarzmarkt + Tauschhandel unterbinden + wirtschaftlicher Aufschwung -> Deutschland wirtschaftlich aufgeteilt in zwei Währungszonen ->23. Sowj. Besatzungszone auch währungsreform -> nicht West-Berlin (Westalliierten verhindern es -> Berliner Blockade) TRIZONE Berliner Blockade 24. Juni 1948-12. Mai 1949 - Reaktion auf die Einführung der DM -> Protest gegen Währungsreform SB2 sperrt den gesamten Personen + Güterverkehr nach West-Berlin L> West-Berlin nur per Luftbrücke versorgt mit Allernötigsten ->trug zur dt. Teilung bei Verbundenheit mit westlichen Besatzern + vertiefte Konflikt in sowj. Zone 17. Juli-2. August 1945 Zeitstrahl Konferenz von Potsdam -USA, UdSSR, Großbritannien Die Großen Drei" -Aufteilung Deutschlands + Berlin in vier Besatzungszonen Lallierter kontrollrat als oberstes Regierungsorgan - Denazifizierung, Demilitarisierung, Demokratisierung, Dezentralisierung (4 D's) - Reparationen besonders UdssR Vorgehen in den Zonen WESTZONEN -wirtschaftlicher Wiederaufbau - Containment-Politik 1.1.1947 Zusammenschluss von amerikan. und britischer Zone -> Bizone Marshall-Plan ab Juni 1947 20. Juni 1948 Währungsreform (DM) -> Berlinblockade bis 1949 (Versorgung Luftbrücke) Frankfurter Dokumente 1 Juli 1948 Auftrag der Alliierten, eine Verfassung auszuarbeiten 1. Sep 1948 1. Sitzung des Parlamentarischen Rates ->erarbeitet das Grundgesetz 8. Mai 1949 Verabschiedung des Grundgesetzes -> nur provisorisch" (Wunsch nach gesamtdeutscher Lösung)-> keine Verfassung" 24. Mai 1949 Grundgesetz trifft in Kraft -Gründung der BRD =>enge Bindung der BRD an die Westmächte (2.B. Beitritt der NATO 1955) -Umbau nach sowjetischen Vorbild ->Planwirtschaft, gesellschaftlicher Umbau 1945/46 Bodenreform SOWJETISCHE ZONE Enteignung (Rechtfertigung-> Besitz von Nazis und Kriegsverbrechern) Industriereform 1946 -Demontagen aus der Zone + überführung in die Sowjetunion -Ablehnung des Marshall-Plans 23. Jun 1948 Währungsreform als Reaktion auf den Westen ->24. Jun 1948-12 Mai 1949 Berlinblockade 1947-49 Volkskongress (6/7.Dez 47, 17/18. Mār. 48, 29/30 März 49) -> beim 2.-> Wahl des Volksrates -> beim 3.-> Wahl nach Einheitsliste 7. Okt 1949 Volksrat erwärt sich zur Provisorischen Entwicklung der BRD Volkskammer" -> vom Volksrat erklärte Verfassung trat in kraft ->Gründung der DDR -Adenauer als Bundeskanzler - Westintegration -> 2.B. Aufnahme in den Europarat 1951 / in die Montanunion 1952 -soziale Marktwirtschaft, Wirtschaftswunder 1955 Hallsteindoktrin (galt bis 1969) -Anspruch der BRD, ganz Deutschland zu vertreten - allen Staaten, die die DDR anerkennen wurden die diplomatischen Beziehungen der BRD entzogen Ende der 50er Wirtschaftswunder ebbte ab -> Wirtschaftskrise 1963 Adenauer trat zurück -> bis 1967 Erhard, bis 1967 Kiesinger, ab 1969 Brandt Mai 1968 Notstandgesetze -bei innerer Bedrohung konnten Grundrechte außer kraft gesetzt werden Weg zur doppelten Staarsgründung Westzonen Frankfurter Dokumente L> Auftrag der Alliierten, eine Verfassung auszuarbeiten Koblenzer Beschlusse L>Betonung des provisorischen Charakters (Grundgesetz") 1. Sitzung des Parlamentarischen Rates Verabschiedung des G6 66 trifft in Kraft L> Gründung der BRD 6./7.12.1947 17./18.03.1948 01.07.1948 10.07.1948 01.09.1948 Hauptstadt: Bonn 1. Bundeskanzler: Konrad Adenauer (CDU) 1. Bundespräsident: Theodor Hens (FDP) 29./30.03.1949 08.05.1949 24.05.1949 07.10.1949 SB2 Erster Volkskongress Zweiter Volkskongress L> Wahl des 1. Volksrates Dritter Volkskongress, gewählt nach Einheitsliste Volksrat erklärt sich zur "Provisorischen Volkskammer" L> Gründung der DDR Hauptstadt: Berlin 1. Ministerpräsident: Otto Grotewohl 1. Präsident der DDR: Wilhelm Pieck Gesellschafts+ politische Entwicklung Entnazifizierung Parteienbildung Staatsaufbau Wirtschaft Verfassung+ politische Ordnung Doppette Staatsgründung Gründung der Bundesrepublik westliche Demokratie; Sozialstaat; Schutz der Bürger + Menschenrechte; Integration der Flüchtlinge + Vertriebenen Fragebogen an alle öffentlichen Bediensteten; Spruchkammern"; Demokratisierung durch Re-education" Parteien als Instrumente der politischen Meinungs+Willensbildung; Bekenntnis der Parteien zum Grundgesetz + innerparteilicher Demokratie Förderalistische Strukturen; Aufteilung der staatlichen Aufgaben zwischen Bund + Ländern soziale Marktwirtschaft; Marshallplan; Währungsreform zur wirtsch. Stabilität Grundgesetz; repräsentative Demokratie; Gewaltenteilung; streitbare + wehrhafte Demokratie; Rechtsverbindlichkeit der Rechte; Sicherungen, die Zerstörung der Demokratie verhindern; stabile pol. Ordnung + kontinuität von Regierungsarbeit Gründung der DDR Aufbau einer sozialistischen Diktator Konzentration auf führende Nazis; Entmachtung der traditionellen Eliten; Verflechtung der Maßnahmen mit denen zum Aufbau einer kommunistis. Gesellschaftsordnung Zwangsvereinigung von KPD + SPD zu SED; gesellschaftlicher Führungs- anspruch der SED; "demokratischer Zentralismus"; Einheitsliste bei Wahlen Zentralistische Verwaltungsstrukturen Entwicklung einer soz. Volkswirtschaft; staatliche Lenkung der Wirtschaft; Enteignung der Großgrundbesitzer; Bodenreform zur Umverteilung von Landbesitz Zentralistischer Staat; Einheitspartei; keine Gewaltenteilung; keine unabhängige Justiz; Massen- organisationen unter Führungsanspruch der SED Zeitstrahl Entwicklung in der DDR -Ostintegration (Warschauer Pakt Mai 1955) L> Sowjetunion wandelte alle Staaten in ihrem Machtbereich zu Volksdemokratien um L> sowjetische Vorherrschaft -Planwirtschaft - Ulbricht als Parteisekretär ->führende Rolle der SED (Fusion aus KPD+SPD) - Blockparteien + Massenorganisationen ab 1952 Aufbau des Sozialismus->nach sowjetischem Vorbild -Kollektivierung der Landwirtschaft (.. Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft"-> LPG) -Enteignung, Fönfjahrespläne, Erhöhung der Arbeitsnorm um 10% ohne Lohnerhöhung (1953) März 1952 Stalin-Noten -Wiedereinstellung eines deutschen Staates -demokratische Rechte (freie Wahlen, Menschenrechte...) - Neutralität Deutschlands -Hintergrund: geplante Gründung der EVG + Beitritt der BRD -Reaktion: Ablehnung" (Wahlen sollten unter Aufsicht der US-dominierten Nationen durchgeführt) 17. Jun 1953 Volksaufstand -Zunächst Proteste der Bauarbeiter -> gegen Arbeitsnormerhöhung -schnelle Ausweitung (inhaltlich + örtlich) -Forderungen: Rücknahme der Normerhöhungen, Wiedervereinigung, freie Wahlen, Absetzung Ulbrichts - Reaktion des Regimes: Einsatz des sowj. Militärs (-> ohne Sowjetunion DDR hilflos), Verhaftungen und Todesurteile, Ausweitung der staatlichen Überwachung (Stasi) -Westen reagiert mit Protestnoten, griff allerdings nicht ein "Tag der deutschen Einheit" (bis 1990) L> BRD 17. Juni -> 15. Jul 1953 Beschließung des „Neven ökonomischen Systems für Planung + Leitung" (NÖSPL) - Modernisierungsmaßnahmen, Erhöhung der Arbeitsproduktivität -> Wirtschaft erholte sich Frühl. 1968 Prager Frühling - Aufstände in der Tschechoslowakei -> durch Truppen des Warschauer Paktes niedergeschlagen stieß auf Entsetzen und Widerstand ->November 1968 Breschnew- Doktrin -UdSSR hat das Recht, in den Ostblockländern militärisch zu intervenieren, wenn Sozialismus gefährdet -nachträgliche Rechtfertigung des Eingreifens im Prager Frühling Acht-Stunden-Ideologie -> in der öffentlichkeit handelt man so, wie es verlangt wird -> im Privaten sagte man seine wahre Meinung Zeitstrahl Stationen des Kalten Krieges 1948 Berlin Krise 1950-1953 Korea Krieg -> UdssR: Nordkorea, USA: Südkorea -> Waffenstillstandsgesetze 13. August 1961 Bau der Berliner Mauer ->erst provisorisch mit Stacheldraht › Begründung: sollte als antifaschistischer Schutzwall" die DDR schützen -> sollte Menschen daran hindern zu fliehen Spätsommer 1962 Kuba Krise -> Höhepunkt des atomaren Wettrüstens von USA + UdssR -> UdSSR stationiert Raketen auf Kuba -> Welt am Abgrund" -> beide Seiten lehnten ein -> UdSSR Raketen aus Kuba zurückgezogen, USA Raketen aus Törkei abgezogen 1965-1975 Vietnam Krieg -> hohe Verluste, Süden gegen kommunistischen Norden -> Zwangsvereinigung 1968 Atomwaffensperrvertrag ->gegen Weiterverbreitung von Atomwaffen 1975 KSZE-Schlussakte Anerkennung der Grenzen (auch von DDR) + Menschenrechten (in DDR schwierig) Neve Ostpolitik 12. August 1970 Moskauer Vertrag (udssR-BRD) -Verzicht auf gewaltsame konfliktlösung - Anerkennung der europäischen Grenzen -> Ziel BRD, dt. Einheit friedlich zu erlangen 7. Dezember 1970 Warschauer Vertrag (Polen-BRD) - Unverletzlichkeit der Westgrenze Polens (Oder-Neiße-Grenze) - keine dt. Gebietsansprüche - Verzicht auf Gewalt, diplomatische Beziehungen 3. September 1971 Viermächteabkommen über Berlin (UdssR, USA, GB, F) - Verzicht auf Gewalt - freier Waren + Personenverkehr nach Berlin -Bindungen zwischen Westsektoren + BRD 17. Dezember 1971 Transitabkommen (BRD-DDR) - Personen + Güterverkehr zwischen BRD und West-Berlin ohne Behinderungen - bessere Reisemöglichkeiten für Westberliner 21. Dezember 1972 Grundlagenvertrag -Gleichheit aller Staaten (Unabhängigkeit, Selbstständigkeit) -Menschenrechte, diplomatischer Austausch (nachbarliche Beziehungen) -> keine richtige Anerkennung der DDR