App öffnen

Fächer

Das Deutsche Kaiserreich einfach erklärt: Politik und Kulturkampf

Öffnen

13

0

user profile picture

Fabienne

13.3.2021

Geschichte

Die Politische Kultur im Kaiserreich

Das Deutsche Kaiserreich einfach erklärt: Politik und Kulturkampf

Das Deutsche Kaiserreich war geprägt von politischen Konflikten und Bismarcks Strategie der negativen Integration. Der Kulturkampf und die Auseinandersetzung mit der Sozialdemokratie waren zentrale Themen der Innenpolitik im Kaiserreich. Bismarcks Politik führte zu gesellschaftlicher Spaltung und letztendlich zum Scheitern seiner Ziele.

  • Kulturkampf richtete sich gegen den Einfluss der katholischen Kirche
  • Sozialistengesetze und Sozialversicherungen als Maßnahmen gegen die Sozialdemokratie
  • Bismarcks Strategie der Unterdrückung und Bindung scheiterte langfristig
...

13.3.2021

527

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

527

13. März 2021

1 Seite

Das Deutsche Kaiserreich einfach erklärt: Politik und Kulturkampf

Das Deutsche Kaiserreich war geprägt von politischen Konflikten und Bismarcks Strategie der negativen Integration. Der Kulturkampf und die Auseinandersetzung mit der Sozialdemokratie waren zentrale Themen der Innenpolitik im Kaiserreich. Bismarcks Politik führte zu gesellschaftlicher Spaltung und letztendlich zum Scheitern... Mehr anzeigen

Zeitleisten
kulturkampf.
ca. 1864
L> unterscheidung zwischen Staatstragenden und Reichsfeinden
L> unterdrückung Verfolgung und Ausgrenzung d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Kulturkampf und die Sozialdemokratie im Deutschen Kaiserreich

Der Kulturkampf und die Auseinandersetzung mit der Sozialdemokratie waren prägende Elemente der Politik im Kaiserreich unter Otto von Bismarck. Diese Epoche war gekennzeichnet durch die Strategie der negativen Integration und die Unterscheidung zwischen "Staatstragenden" und "Reichsfeinden".

Der Kulturkampf

Der Kulturkampf begann etwa 1864 und war ein Konflikt zwischen dem Deutschen Reich und der katholischen Kirche. Bismarck nutzte diesen Streit, um politische Konflikte hervorzurufen und eine Mehrheit für sich zu gewinnen.

Definition: Der Kulturkampf war eine Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Kaiserreich und der katholischen Kirche über den kirchlichen Einfluss auf den Staat.

Die Situation verschärfte sich, als Papst Pius IX. seine Autorität steigern wollte und sich gegen Liberalismus und Säkularisierung stellte. Dies führte dazu, dass Liberale dies als Anschlag auf die Gewissensfreiheit sahen.

Highlight: Die Zentrumspartei, die sich für die Interessen der Katholiken einsetzte, wurde zur zweitgrößten Partei und gefährdete Bismarcks Mehrheit.

Als Reaktion darauf bekämpfte Bismarck das Zentrum als "Reichsfeinde" und "schlechte Deutsche". Er setzte antikatholische Gesetze durch, verbot Orden und stellte Schulen unter staatliche Aufsicht.

Kulturkampf Maßnahmen: Verbot von katholischen Orden, staatliche Schulaufsicht, antikatholische Gesetzgebung.

Der Kulturkampf endete 1878 mit der Wahl eines liberaleren Papstes. Die antikatholischen Gesetze wurden aufgehoben, aber das katholische Milieu ging gestärkt aus dieser Auseinandersetzung hervor.

Die Sozialdemokratie

Die Sozialdemokratie stellte eine weitere Herausforderung für Bismarcks Politik dar. Sie war international ausgerichtet, antibürgerlich und antikapitalistisch.

Definition: Die Sozialdemokratie setzte sich für Sozialismus und Demokratie ein und stand im Gegensatz zum Obrigkeitsstaat des Kaiserreichs.

1870 solidarisierten sich die Sozialdemokraten mit der französischen Republik, was ihnen den Vorwurf einbrachte, "vaterlandslose Gesellen" zu sein. Bismarck reagierte mit Maßnahmen gegen die Sozialdemokraten.

Highlight: Nach Attentaten auf Kaiser Wilhelm I. 1878, die den Sozialdemokraten zugeschrieben wurden, erließ Bismarck die Sozialistengesetze.

Die Sozialistengesetze verboten Vereine, Versammlungen und Schriften der Sozialdemokraten, erlaubten ihnen aber weiterhin die Teilnahme an Wahlen. Trotz dieser Unterdrückung baute die Sozialdemokratie eine Subkultur durch Sport- und Musikvereine auf, was ihren späteren Erfolg ermöglichte.

Warum war Bismarck gegen Sozialdemokraten?: Bismarck sah in der Sozialdemokratie eine Bedrohung für die bestehende Ordnung und versuchte, sie durch Unterdrückung und soziale Reformen zu schwächen.

Um die Arbeiter an die Monarchie zu binden, führte Bismarck Sozialversicherungssysteme (1883-1889) ein. Diese boten jedoch nur geringe Leistungen und erreichten ihre Ziele nur langsam.

Bismarck Sozialgesetzgebung Unterrichtsmaterial: Einführung von Krankenversicherung (1883), Unfallversicherung (1884) und Alters- und Invaliditätsversicherung (1889).

Trotz dieser Maßnahmen nahm die Unterstützung für die Sozialdemokratie zu. 1890 zeigte sich, dass Bismarcks Politik gescheitert war und die Gesellschaft gespalten blieb.

SPD Geschichte kurze Zusammenfassung: Trotz Verfolgung und Unterdrückung wuchs die SPD zur stärksten politischen Kraft im Kaiserreich heran.

Die Politik Bismarck Zusammenfassung zeigt, dass seine Strategie der negativen Integration und der Versuch, bestimmte Gruppen als "Reichsfeinde" zu brandmarken, langfristig nicht erfolgreich waren und zu einer tiefen Spaltung der Gesellschaft führten.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was war der Kulturkampf im Deutschen Kaiserreich?

Der Kulturkampf war eine Auseinandersetzung zwischen dem Staat unter Bismarck und der katholischen Kirche im Deutschen Kaiserreich. Es ging dabei um den Einfluss der Kirche auf den Staat, wobei Bismarck versuchte, die Macht der katholischen Kirche einzuschränken. Der Konflikt verschärfte sich, als Papst Pius IX. 1864 seine Autorität stärken wollte und sich gegen Liberalismus und Säkularisierung stellte. Der Kulturkampf wurde von Bismarck auch als Mittel der negativen Integration genutzt, um politische Mehrheiten zu sichern.

Wie funktionierte Bismarcks Strategie der "negativen Integration"?

Bismarck nutzte die Politik im Kaiserreich sehr strategisch, indem er bestimmte Gruppen als "Reichsfeinde" markierte und andere als staatstragend. Durch diese Unterscheidung konnte er politische Konflikte gezielt hervorrufen und so Mehrheiten für seine eigene Position gewinnen. Die negative Integration bedeutete praktisch, dass er durch die Ausgrenzung von Minderheiten wie Katholiken die Unterstützung der Mehrheit sichern konnte. Dies war ein zentrales Element der Innenpolitik Bismarck, da es ihm half, seine Macht zu festigen.

Warum stellte sich die katholische Kirche gegen Bismarck?

Die katholische Kirche unter Papst Pius IX. positionierte sich klar gegen Liberalismus und Säkularisierung, was zwangsläufig zu Spannungen mit Bismarcks Politik führte. Die Liberalen im Parlament sahen in den Ansprüchen des Papstes einen Angriff auf die Gewissensfreiheit. Die Kulturkampf Maßnahmen waren daher aus Bismarcks Sicht notwendig, um den staatlichen Einfluss zu sichern. Die katholische Zentrumspartei bildete sich als Reaktion auf diese Politik und wurde von Bismarck als Teil der "Reichsfeinde" angesehen, gegen die er seine Kulturkampf Gesetze richtete.

Was waren die Folgen des fehlenden Minderheitenschutzes im Kaiserreich?

Im Deutschen Kaiserreich gab es keinen wirksamen Minderheitenschutz, was Diskriminierung und Ausgrenzung bestimmter Bevölkerungsgruppen erleichterte. Dies betraf nicht nur Katholiken während des Kulturkampfes, sondern später auch Sozialdemokraten durch das Sozialistengesetz. Die Innenpolitik Kaiserreich war dadurch geprägt, dass Bismarck politische Gegner als "Reichsfeinde" brandmarken und verfolgen konnte. Dies schuf tiefe gesellschaftliche Gräben und verhinderte eine wirkliche Integration aller Bevölkerungsgruppen in den neuen Nationalstaat.

Weitere Quellen

  1. Müller, Andreas & Schmidt, Karl: Das Deutsche Kaiserreich im Überblick, Klett Verlag 2019, Lehrbuch, Kompakte Zusammenfassung der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Deutschen Kaiserreich mit Fokus auf Bismarcks Innenpolitik - Link

  2. Weber, Thomas: Bismarcks Kulturkampf: Politik und Religion im Kaiserreich, C.H. Beck 2018, Sachbuch, Verständliche Darstellung des Kulturkampfes mit Hintergründen, Maßnahmen und Folgen für beide Seiten

  3. Hoffmann, Jürgen: Die Sozialdemokratie im Kaiserreich: Von der Arbeiterbewegung zur politischen Kraft, Cornelsen 2020, Unterrichtsmaterial, Aufbereitung der Geschichte der SPD und der Arbeiterbewegung mit Quellenmaterial und Arbeitsblättern - Link

  4. Klein, Barbara: Bismarcks Sozialgesetze: Die Anfänge des deutschen Sozialstaats, Diesterweg 2021, Themenheft, Einfach erklärte Darstellung der Sozialgesetzgebung mit Hintergründen zur Unfallversicherung und anderen Maßnahmen

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine digitale Zeitleiste zum Kulturkampf, die die wichtigsten Ereignisse, Gesetze und Maßnahmen zwischen 1864 und 1887 visualisiert. Markiere dabei, welche Seite (Staat oder Kirche) jeweils "gewonnen" hat.

  2. Führe einen Vergleich zwischen Bismarcks Sozialistengesetzen und seiner Sozialgesetzgebung durch. Warum verfolgte er Sozialdemokraten einerseits, führte aber gleichzeitig soziale Reformen ein? Notiere deine Ergebnisse in einer Tabelle mit den Spalten "Maßnahme", "Ziel" und "Auswirkung".

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.