Die Russische Revolution 1917: Eine umfassende Analyse der historischen Ereignisse
Der Verlauf der russischen Revolution 1917 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Russlands. Das Zarenreich 1917 befand sich in einer tiefen Krise, die durch mehrere Faktoren ausgelöst wurde. Die autokratische Herrschaft der Romanow-Dynastie hatte das Land in einen politischen und sozialen Stillstand geführt.
Definition: Die Autokratie war eine Herrschaftsform, bei der der Zar absolute Macht besaß und keine verfassungsmäßigen Einschränkungen akzeptierte.
Die Ursachen der russischen Revolution 1917 waren vielschichtig. Die verheerende Niederlage im Ersten Weltkrieg, die wirtschaftliche Not der Bevölkerung und die Unfähigkeit des Zaren Nikolaus II., notwendige Reformen durchzuführen, führten zu wachsender Unzufriedenheit. Der Petrograder Sowjet, ein Arbeiter- und Soldatenrat, entwickelte sich zu einem wichtigen Gegenpol zur zaristischen Macht.
Die Revolution von 1905 hatte bereits wichtige Voraussetzungen geschaffen. Nach dem "Blutsonntag", bei dem friedliche Demonstranten vor dem Winterpalast beschossen wurden, musste der Zar erste Zugeständnisse machen. Die Einführung der Duma 1917 als parlamentarisches Organ war ein solches Zugeständnis, auch wenn der Zar weiterhin weitreichende Befugnisse behielt.