Fächer

Fächer

Mehr

Frankfurter Wachensturm 1833 einfach erklärt - Ursachen und Verlauf

22

0

user profile picture

mary

5.3.2021

Geschichte

Frankfurter wachensturm

Frankfurter Wachensturm 1833 einfach erklärt - Ursachen und Verlauf

Der Frankfurter Wachensturm einfach erklärt: Ein gescheiterter Revolutionsversuch von Studenten im Jahr 1833 in Deutschland. Burschenschaften versuchten, unzufrieden mit den politischen Verhältnissen nach dem Wiener Kongress, in Frankfurt eine Revolution auszulösen.

  • Ursache: Unzufriedenheit mit der Fürstenherrschaft und fehlenden Freiheitsrechten
  • Anlass: Ablehnung von Forderungen durch Metternich und vorherige politische Ereignisse
  • Durchführung: Versuch, Polizeiwachen zu stürmen und Bundestag zu besetzen
  • Ergebnis: Scheitern des Aufstands, Verhaftungen und verstärkte Kontrollen

5.3.2021

900

Ereignis
Frankfurter
Wachensturm
(1833)
Ursache
waren unzufrieden
mit den politischen
Verhältnissen, da auf
dem Wiener Kongress
1815 nach de

Öffnen

Der Frankfurter Wachensturm 1833

Der Frankfurter Wachensturm war ein bedeutendes Ereignis in der deutschen Geschichte des Jahres 1833. Er stellt einen wichtigen Meilenstein in der Deutschen Nationalbewegung 1815 bis 1848 dar und zeigt die wachsende Unzufriedenheit des Bürgertums im Vormärz.

Die Ursachen des Frankfurter Wachensturms lagen in der politischen Situation nach dem Wiener Kongress 1815. Die Wiederherstellung des Absolutismus und der Fürstenherrschaft sowie das Fehlen einer deutschen Einheit und von Freiheitsrechten führten zu großer Unzufriedenheit.

Highlight: Die Burschenschaften spielten eine zentrale Rolle bei der Organisation des Aufstands.

Als unmittelbarer Anlass dienten die Ablehnung von Forderungen durch Fürst von Metternich und die Gründung des Deutschen Bundes als loses Staatenbündnis. Vorangegangene Ereignisse wie das Wartburgfest, die Julirevolution und das Hambacher Fest einfach erklärt motivierten die Burschenschaften zu ihrem Revolutionsversuch.

Vocabulary: Burschenschaften - Studentenverbindungen mit politischen Zielen

Die Durchführung des Aufstands konzentrierte sich auf Frankfurt, den Sitz des Bundestags. Die Aufständischen, hauptsächlich aus Heidelberg und Würzburg, planten, die Frankfurter Polizeiwachen zu stürmen, Waffen zu erbeuten und die Fürsten im Bundestag gefangen zu nehmen.

Example: Die Revolutionäre hofften auf Unterstützung durch das württembergische Militär, das Frankfurter Bürgertum und die umliegende Landbevölkerung.

Trotz des Scheiterns des Putschversuchs fand der Frankfurter Wachensturm in bürgerlichen Kreisen breite Resonanz. Als Folge wurde eine Bundesexekution für Frankfurt beschlossen, viele Aufständische wurden verhaftet, und die Bundeszentralbehörde wurde geschaffen, um die Aktivitäten der Burschenschaften zu kontrollieren.

Definition: Bundesexekution - Maßnahme zur Überwachung und Absicherung der politischen Lage

Der Frankfurter Wachensturm war ein wichtiger Vorläufer der Märzrevolution und zeigt die wachsenden Spannungen, die schließlich zur Deutschen Revolution 1848 führten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Frankfurter Wachensturm 1833 einfach erklärt - Ursachen und Verlauf

Der Frankfurter Wachensturm einfach erklärt: Ein gescheiterter Revolutionsversuch von Studenten im Jahr 1833 in Deutschland. Burschenschaften versuchten, unzufrieden mit den politischen Verhältnissen nach dem Wiener Kongress, in Frankfurt eine Revolution auszulösen.

  • Ursache: Unzufriedenheit mit der Fürstenherrschaft und fehlenden Freiheitsrechten
  • Anlass: Ablehnung von Forderungen durch Metternich und vorherige politische Ereignisse
  • Durchführung: Versuch, Polizeiwachen zu stürmen und Bundestag zu besetzen
  • Ergebnis: Scheitern des Aufstands, Verhaftungen und verstärkte Kontrollen
...

5.3.2021

900

 

11/12

 

Geschichte

22

Ereignis
Frankfurter
Wachensturm
(1833)
Ursache
waren unzufrieden
mit den politischen
Verhältnissen, da auf
dem Wiener Kongress
1815 nach de

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Frankfurter Wachensturm 1833

Der Frankfurter Wachensturm war ein bedeutendes Ereignis in der deutschen Geschichte des Jahres 1833. Er stellt einen wichtigen Meilenstein in der Deutschen Nationalbewegung 1815 bis 1848 dar und zeigt die wachsende Unzufriedenheit des Bürgertums im Vormärz.

Die Ursachen des Frankfurter Wachensturms lagen in der politischen Situation nach dem Wiener Kongress 1815. Die Wiederherstellung des Absolutismus und der Fürstenherrschaft sowie das Fehlen einer deutschen Einheit und von Freiheitsrechten führten zu großer Unzufriedenheit.

Highlight: Die Burschenschaften spielten eine zentrale Rolle bei der Organisation des Aufstands.

Als unmittelbarer Anlass dienten die Ablehnung von Forderungen durch Fürst von Metternich und die Gründung des Deutschen Bundes als loses Staatenbündnis. Vorangegangene Ereignisse wie das Wartburgfest, die Julirevolution und das Hambacher Fest einfach erklärt motivierten die Burschenschaften zu ihrem Revolutionsversuch.

Vocabulary: Burschenschaften - Studentenverbindungen mit politischen Zielen

Die Durchführung des Aufstands konzentrierte sich auf Frankfurt, den Sitz des Bundestags. Die Aufständischen, hauptsächlich aus Heidelberg und Würzburg, planten, die Frankfurter Polizeiwachen zu stürmen, Waffen zu erbeuten und die Fürsten im Bundestag gefangen zu nehmen.

Example: Die Revolutionäre hofften auf Unterstützung durch das württembergische Militär, das Frankfurter Bürgertum und die umliegende Landbevölkerung.

Trotz des Scheiterns des Putschversuchs fand der Frankfurter Wachensturm in bürgerlichen Kreisen breite Resonanz. Als Folge wurde eine Bundesexekution für Frankfurt beschlossen, viele Aufständische wurden verhaftet, und die Bundeszentralbehörde wurde geschaffen, um die Aktivitäten der Burschenschaften zu kontrollieren.

Definition: Bundesexekution - Maßnahme zur Überwachung und Absicherung der politischen Lage

Der Frankfurter Wachensturm war ein wichtiger Vorläufer der Märzrevolution und zeigt die wachsenden Spannungen, die schließlich zur Deutschen Revolution 1848 führten.

Ähnliche Inhalte

Geschichte - MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

30

1243

0

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

Geschichte - Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

20

930

0

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

Geschichte - Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

87

2325

4

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

Geschichte - Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

159

3107

0

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

Geschichte - Geschichte Zusammenfassung Abitur 2023

Amerikanische Revolution, Weimarer Republik, Erinnerungskultur+ Theoriemodule

140

4540

0

Know Geschichte Zusammenfassung Abitur 2023 thumbnail

Geschichte - Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

470

12632

3

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.