App öffnen

Fächer

Industrialisierung und Revolution: Wann und Wie begann die Veränderung in Deutschland?

Öffnen

24

0

user profile picture

Lisa

19.2.2021

Geschichte

Industrielle Revolution

Industrialisierung und Revolution: Wann und Wie begann die Veränderung in Deutschland?

Die Industrialisierung in Deutschland war ein tiefgreifender wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandlungsprozess, der das Land im 19. Jahrhundert grundlegend veränderte. Diese Entwicklung brachte sowohl Fortschritt als auch neue Herausforderungen mit sich.

  • Die Industrielle Revolution begann um 1840 in Deutschland, etwa 70 Jahre nach ihrem Beginn in England.
  • Kennzeichen waren die Einführung von Maschinen, Fabriken und Arbeitsteilung.
  • Es kam zu einer Umverteilung der Erwerbstätigen von der Landwirtschaft in Gewerbe und Dienstleistungen.
  • Die Industrialisierung verlief in drei Phasen: leichtindustrielle, schwerindustrielle und neue Industrien.
  • Soziale Folgen waren die Entstehung des Proletariats und eine wachsende Klassenspannung.
...

19.2.2021

506

Jahreszahlen
geschichte
um 1760: Agrarrevolution in England
.. um 1770: Beginn der Industriellen Revolution in England
.• seit 1806: Preußis

Öffnen

Soziale Folgen der Industrialisierung

Die Industrialisierung in Deutschland brachte neben wirtschaftlichem Fortschritt auch erhebliche soziale Veränderungen mit sich. Eine der bedeutendsten Folgen der Industrialisierung war die Entstehung des Proletariats und die damit verbundene "Soziale Frage".

Definition: Die Soziale Frage beschreibt die Notlage und ungelösten Probleme vor allem der Industriearbeiter in der frühen Phase der Industrialisierung.

Hauptmerkmale der sozialen Problematik waren:

  • Unsichere Arbeitsplätze und häufige Arbeitslosigkeit
  • Niedrige Löhne und lange Arbeitszeiten
  • Wohnungselend
  • Fehlende Absicherung bei Krankheit

Example: Ein typischer Industriearbeiter arbeitete oft 14-16 Stunden täglich, sechs Tage die Woche, für einen Lohn, der kaum zum Überleben reichte.

Die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Gesellschaft zeigten sich auch in der Urbanisierung:

  • Vergrößerung der Städte
  • Zuzug von Menschen in die Städte
  • Veränderte Lebensformen in Großstädten z.B.bessereBildungsmo¨glichkeiten,aberauchWohnungsnotundSlumbildungz.B. bessere Bildungsmöglichkeiten, aber auch Wohnungsnot und Slumbildung

Als Reaktion auf diese Probleme entstanden neue soziale Bewegungen:

  1. Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei 1869
  2. Entstehung des ersten gewerkschaftlichen Zentralverbandes 1869/1870
  3. Vereinigung der deutschen Arbeiterparteien zur "Sozialistischen Arbeiterpartei" spa¨terSPDspäter SPD 1875

Quote: "Die Proletarier haben nichts zu verlieren als ihre Ketten. Sie haben eine Welt zu gewinnen." - Karl Marx und Friedrich Engels im Kommunistischen Manifest, 1848

Die soziale Marktwirtschaft entwickelte sich als Antwort auf die Herausforderungen des ungezügelten Kapitalismus und zielte darauf ab, die positiven und negativen Folgen der Industrialisierung auszubalancieren.

Jahreszahlen
geschichte
um 1760: Agrarrevolution in England
.. um 1770: Beginn der Industriellen Revolution in England
.• seit 1806: Preußis

Öffnen

Wirtschaftliche Entwicklungen und Krisen

Die Industrialisierung in Deutschland war von wirtschaftlichen Höhen und Tiefen geprägt. Eine bedeutende Phase war die "Große Depression" von 1873-1895, die als erste moderne weltwirtschaftliche Krise gilt.

Definition: Die Große Depression bezeichnet eine Phase konjunktureller Störungen des Wirtschaftswachstums, in der der Staat die Freiheit der Märkte einschränkte.

Merkmale der Großen Depression:

  • Keine großen Produktionsrückgänge
  • Wirtschaftswachstum stieg weiter an, aber langsamer
  • Beginn der Herausbildung des Sozialstaats

Vocabulary: Konjunktur bezeichnet periodisch wiederkehrende Schwankungen einer Volkswirtschaft oder Weltwirtschaft.

Die vier Phasen eines Konjunkturzyklus sind:

  1. Aufschwung
  2. Hochkonjunktur
  3. Abschwung
  4. Konjunkturkrise/Depression

Als Reaktion auf die wirtschaftlichen Herausforderungen entwickelten sich neue wirtschaftspolitische Konzepte:

  1. Protektionismus: Wirtschaftliche Maßnahmen zur Abwehr ausländischer Konkurrenz
  2. Kartellbildung: Zusammenschluss von Unternehmen zur Marktbeherrschung
  3. Sozialstaat: Interventionsstaat, der durch gezielte Eingriffe unerwünschte Folgen der kapitalistischen Wirtschaft korrigiert

Highlight: Die erste greifbare Form des Sozialstaats war die Sozialgesetzgebung unter Bismarck in den 1880er Jahren.

Das Verhältnis von Markt und Staat in der sozialen Marktwirtschaft begann sich in dieser Zeit herauszubilden, als Antwort auf die Herausforderungen der Industriellen Revolution.

Jahreszahlen
geschichte
um 1760: Agrarrevolution in England
.. um 1770: Beginn der Industriellen Revolution in England
.• seit 1806: Preußis

Öffnen

Technologische Innovationen und wichtige Persönlichkeiten

Die Industrialisierung in Deutschland wurde von zahlreichen technologischen Innovationen vorangetrieben. Einige der wichtigsten Erfindungen und ihre Schöpfer waren:

  1. Carl Benz: Erfinder des Viertakt-Benzinmotors 18861886
  2. Gottlieb Daimler: Entwickler des Viertaktmotors und Produzent von Autos, Motorrädern, LKWs und Flugzeugen

Example: Der von Carl Benz entwickelte Motorwagen gilt als das erste praktisch brauchbare Automobil der Welt.

Neben den technischen Innovatoren spielten auch Denker und Sozialreformer eine wichtige Rolle in der Gestaltung der industriellen Gesellschaft:

  • Karl Marx und Friedrich Engels: Verfasser des "Kommunistischen Manifests" 18481848 und theoretische Begründer des Marxismus
  • August Bebel und Wilhelm Liebknecht: Gründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei 18691869

Quote: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern." - Karl Marx

Die Industrielle Revolution in Deutschland war nicht nur eine Zeit des technologischen Fortschritts, sondern auch eine Epoche tiefgreifender sozialer und politischer Veränderungen. Die Ideen und Erfindungen dieser Zeit haben die Grundlagen für die moderne Industrie- und Sozialgesellschaft gelegt.

Highlight: Die dritte industrielle Revolution, auch als digitale Revolution bekannt, begann in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und führte zur Entwicklung von Computern und digitalen Technologien.

Die Ursachen der Industrialisierung in Deutschland waren vielfältig und reichten von technologischen Innovationen über politische Reformen bis hin zu sozialen Umwälzungen. Diese komplexe Wechselwirkung verschiedener Faktoren machte die deutsche Industrialisierung zu einem einzigartigen historischen Prozess.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

506

19. Feb. 2021

4 Seiten

Industrialisierung und Revolution: Wann und Wie begann die Veränderung in Deutschland?

user profile picture

Lisa

@lisa_dgn

Die Industrialisierung in Deutschland war ein tiefgreifender wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandlungsprozess, der das Land im 19. Jahrhundert grundlegend veränderte. Diese Entwicklung brachte sowohl Fortschritt als auch neue Herausforderungen mit sich.

  • Die Industrielle Revolutionbegann um 1840 in Deutschland, etwa 70... Mehr anzeigen

Jahreszahlen
geschichte
um 1760: Agrarrevolution in England
.. um 1770: Beginn der Industriellen Revolution in England
.• seit 1806: Preußis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Soziale Folgen der Industrialisierung

Die Industrialisierung in Deutschland brachte neben wirtschaftlichem Fortschritt auch erhebliche soziale Veränderungen mit sich. Eine der bedeutendsten Folgen der Industrialisierung war die Entstehung des Proletariats und die damit verbundene "Soziale Frage".

Definition: Die Soziale Frage beschreibt die Notlage und ungelösten Probleme vor allem der Industriearbeiter in der frühen Phase der Industrialisierung.

Hauptmerkmale der sozialen Problematik waren:

  • Unsichere Arbeitsplätze und häufige Arbeitslosigkeit
  • Niedrige Löhne und lange Arbeitszeiten
  • Wohnungselend
  • Fehlende Absicherung bei Krankheit

Example: Ein typischer Industriearbeiter arbeitete oft 14-16 Stunden täglich, sechs Tage die Woche, für einen Lohn, der kaum zum Überleben reichte.

Die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Gesellschaft zeigten sich auch in der Urbanisierung:

  • Vergrößerung der Städte
  • Zuzug von Menschen in die Städte
  • Veränderte Lebensformen in Großstädten z.B.bessereBildungsmo¨glichkeiten,aberauchWohnungsnotundSlumbildungz.B. bessere Bildungsmöglichkeiten, aber auch Wohnungsnot und Slumbildung

Als Reaktion auf diese Probleme entstanden neue soziale Bewegungen:

  1. Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei 1869
  2. Entstehung des ersten gewerkschaftlichen Zentralverbandes 1869/1870
  3. Vereinigung der deutschen Arbeiterparteien zur "Sozialistischen Arbeiterpartei" spa¨terSPDspäter SPD 1875

Quote: "Die Proletarier haben nichts zu verlieren als ihre Ketten. Sie haben eine Welt zu gewinnen." - Karl Marx und Friedrich Engels im Kommunistischen Manifest, 1848

Die soziale Marktwirtschaft entwickelte sich als Antwort auf die Herausforderungen des ungezügelten Kapitalismus und zielte darauf ab, die positiven und negativen Folgen der Industrialisierung auszubalancieren.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wirtschaftliche Entwicklungen und Krisen

Die Industrialisierung in Deutschland war von wirtschaftlichen Höhen und Tiefen geprägt. Eine bedeutende Phase war die "Große Depression" von 1873-1895, die als erste moderne weltwirtschaftliche Krise gilt.

Definition: Die Große Depression bezeichnet eine Phase konjunktureller Störungen des Wirtschaftswachstums, in der der Staat die Freiheit der Märkte einschränkte.

Merkmale der Großen Depression:

  • Keine großen Produktionsrückgänge
  • Wirtschaftswachstum stieg weiter an, aber langsamer
  • Beginn der Herausbildung des Sozialstaats

Vocabulary: Konjunktur bezeichnet periodisch wiederkehrende Schwankungen einer Volkswirtschaft oder Weltwirtschaft.

Die vier Phasen eines Konjunkturzyklus sind:

  1. Aufschwung
  2. Hochkonjunktur
  3. Abschwung
  4. Konjunkturkrise/Depression

Als Reaktion auf die wirtschaftlichen Herausforderungen entwickelten sich neue wirtschaftspolitische Konzepte:

  1. Protektionismus: Wirtschaftliche Maßnahmen zur Abwehr ausländischer Konkurrenz
  2. Kartellbildung: Zusammenschluss von Unternehmen zur Marktbeherrschung
  3. Sozialstaat: Interventionsstaat, der durch gezielte Eingriffe unerwünschte Folgen der kapitalistischen Wirtschaft korrigiert

Highlight: Die erste greifbare Form des Sozialstaats war die Sozialgesetzgebung unter Bismarck in den 1880er Jahren.

Das Verhältnis von Markt und Staat in der sozialen Marktwirtschaft begann sich in dieser Zeit herauszubilden, als Antwort auf die Herausforderungen der Industriellen Revolution.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Technologische Innovationen und wichtige Persönlichkeiten

Die Industrialisierung in Deutschland wurde von zahlreichen technologischen Innovationen vorangetrieben. Einige der wichtigsten Erfindungen und ihre Schöpfer waren:

  1. Carl Benz: Erfinder des Viertakt-Benzinmotors 18861886
  2. Gottlieb Daimler: Entwickler des Viertaktmotors und Produzent von Autos, Motorrädern, LKWs und Flugzeugen

Example: Der von Carl Benz entwickelte Motorwagen gilt als das erste praktisch brauchbare Automobil der Welt.

Neben den technischen Innovatoren spielten auch Denker und Sozialreformer eine wichtige Rolle in der Gestaltung der industriellen Gesellschaft:

  • Karl Marx und Friedrich Engels: Verfasser des "Kommunistischen Manifests" 18481848 und theoretische Begründer des Marxismus
  • August Bebel und Wilhelm Liebknecht: Gründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei 18691869

Quote: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern." - Karl Marx

Die Industrielle Revolution in Deutschland war nicht nur eine Zeit des technologischen Fortschritts, sondern auch eine Epoche tiefgreifender sozialer und politischer Veränderungen. Die Ideen und Erfindungen dieser Zeit haben die Grundlagen für die moderne Industrie- und Sozialgesellschaft gelegt.

Highlight: Die dritte industrielle Revolution, auch als digitale Revolution bekannt, begann in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und führte zur Entwicklung von Computern und digitalen Technologien.

Die Ursachen der Industrialisierung in Deutschland waren vielfältig und reichten von technologischen Innovationen über politische Reformen bis hin zu sozialen Umwälzungen. Diese komplexe Wechselwirkung verschiedener Faktoren machte die deutsche Industrialisierung zu einem einzigartigen historischen Prozess.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Anfänge der Industrialisierung in Deutschland

Die Industrialisierung in Deutschland setzte später ein als in England, brachte aber ähnlich tiefgreifende Veränderungen mit sich. Der Prozess begann um 1840 und wurde durch verschiedene Faktoren begünstigt.

Highlight: Die Industrielle Revolution in Deutschland startete etwa 70 Jahre nach ihrem Beginn in England um 1840.

Wichtige Voraussetzungen für die Industrialisierung in Deutschland waren:

  1. Die Agrarrevolution in England um 1760
  2. Preußisch-rheinbundische Reformen ab 1806, die Bauern- und Gewerbefreiheit brachten
  3. Die Entstehung eines Binnenmarktes durch den Deutschen Zollverein 1834

Vocabulary: Der Deutsche Zollverein war ein Zusammenschluss deutscher Staaten zur Schaffung eines einheitlichen Wirtschaftsraums.

Die Phasen der Industrialisierung in Deutschland lassen sich wie folgt einteilen:

  1. Leichtindustrielle Phase BaumwollindustrieBaumwollindustrie
  2. Schwerindustrielle Phase EisenbahnbauEisenbahnbau
  3. Phase der neuen Industrien elektrotechnischeIndustrieelektrotechnische Industrie

Definition: Industrialisierung bezeichnet die Anschubphase eines tiefen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels, gekennzeichnet durch industrielle Produktionsweise, Maschinen, Fabriken und Arbeitsteilung.

Die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Gesellschaft waren vielfältig und führten zu neuen sozialen Strukturen und Herausforderungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user