Sicherheit als zentrale Staatsaufgabe
Der moderne Staat hat die fundamentale Verantwortung, Sicherheit für seine Bürger zu gewährleisten. Dies umfasst verschiedene Bereiche:
Innere Sicherheit: Hierzu gehören Gesetzgebung, Polizeiaufgaben und die Aufrechterhaltung der Rechtsstaatlichkeit.
Äußere Sicherheit: Diese wird durch die Bundeswehr, Bündnisse mit anderen Ländern und Diplomatie sichergestellt.
Soziale Sicherheit: Der Staat sorgt für Bildung, Sozialleistungen, Arbeitsplätze und soziale Einrichtungen.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die gerechte Verteilung knapper Ressourcen wie Wasser und Energie.
Definition: Das staatliche Gewaltmonopol ist die zentrale Grundlage für die Gewährleistung von Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung.
Highlight: Die Internationale Sicherheitspolitik basiert auf der Zusammenarbeit von Staaten in Bündnissen wie der NATO und der EU.