Der Weg zur Revolution 1848
Der Wiener Kongress legte nach Napoleons Sturz den Grundstein für die politische Neuordnung Europas. Unter dem Einfluss von Klemens von Metternich zielte der Kongress auf die Restauration ab - die Wiederherstellung vorrevolutionärer, absolutistischer Zustände.
Definition: Restauration bezeichnet das Bemühen, alte Zustände wiederherzustellen, die als besser empfunden wurden.
Trotz dieser konservativen Bestrebungen wuchs in der Bevölkerung der Wunsch nach Veränderung. Die Zeit vor der Märzrevolution, bekannt als Vormärz, war geprägt von liberalen und nationalen Bewegungen.
Highlight: Das Hambacher Fest 1832 war die erste große politische Massendemonstration im deutschen Vormärz mit etwa 30.000 Teilnehmern.
Als Reaktion auf die wachsenden revolutionären Tendenzen wurden die Karlsbader Beschlüsse erlassen, die massive Einschränkungen der Grundrechte zur Folge hatten.
Beispiel: Die Karlsbader Beschlüsse führten zur Kontrolle der Universitäten, Pressezensur und Versammlungsverboten.
Die Märzrevolution 1848/49 markierte schließlich den Höhepunkt dieser Entwicklungen. Ihr Ziel war die Schaffung eines national geeinten deutschen Staates mit freiheitlicher Verfassung.
Vocabulary: Die Paulskirchenverfassung war das Ergebnis der Frankfurter Nationalversammlung und sah eine kleindeutsche Lösung mit konstitutioneller Monarchie vor.
Obwohl die Revolution letztlich scheiterte, legte sie wichtige Grundlagen für die spätere deutsche Einigung und Demokratisierung.
Quote: "Forderungen nicht mehr aufzuhalten - deutsche Revolution 1848." - Diese Aussage verdeutlicht die Unaufhaltsamkeit der revolutionären Bewegung.