Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Napoleon, Vormärz
martha
6336 Followers
Teilen
Speichern
253
11
Klausur
11. Klasse LK Geschichte Klausur über Napoleon und den Vormärz
2. 3. 1. Manha Gymnasium Bürgerwiese LK Ges 11 Rotzer 1.1. 1.2. 1.3. Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben: Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kontext ein. nicht beschreiben! Deuten Sie die wesentlichen Aussagen der Karikatur M1. Diskutieren Sie die Bedeutung Napoleons für die Neuordnung Europas zu Beginn des 19. Jahrhunderts. 3.1. Klausur Geschichte Leistungskurs 11/1 - Napoleon in Europa und der Weg zur Deutschen Revolution - 3.2. Erläutern Sie das ,,Ringen um Einheit und Freiheit" im sogenannten Vormärz. Interpretieren Sie M2. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben: Fassen Sie mit Hilfe von M2 die Begründungen für Dahlmanns Entscheidung zu den Reichsgrenze zusammen. Nehmen Sie Stellung zu seiner Entscheidung. 09.10.2020 90 min Arbeitszeit M1: ,,Triumph des Jahres 1813. Den Deutschen zum Neujahr." Kolorierte Radierung der Gebrüder Henschel. Berlin, Dezember 1813. lanen Den Deutschen zum Triumph des Jahres 1813. Newenjahr?. [4 BE] [5 BE] [8 BE] [8 BE] [6 BE] [5 BE] Anmerkung: Der Adler steht symbolisch für Preußen. Gymnasium Bürgerwiese LK Ges 11 1 M2: Friedrich Dahlmann, ehemaliger Professor der Universität Göttingen und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, nimmt am 22.01.1849 in Frankfurt am Main Stellung zur Frage der Grenzen des Reiches. 5 Uns tut ein Herrscherhaus not, welches sich gänzlich unserm Deutschland widmet, gänzlich in Deutschland lebt und in nichts anderem. Ein solches Herrscherhaus kann Österreich uns nicht sein; es kann es nicht, denn es hangen diesem Österreich, bei all seinem verdienten Ruhme, zu viel außerdeutsche Sorgen an. Österreich krankt an seiner Stärke ebensosehr wie andere Staaten an ihrer Schwäche....
App herunterladen
Die schwersten Sorgen Österreichs werden erst dann beginnen, wenn es den langen Lauf seiner Siege vollendet hat. Österreich kann uns, wie die Dinge gegenwärtig stehen, nicht vollständig angehören. 2 An den Hohenzollern Preußens können wir ein solches Herrscherhaus nicht nur 10 haben, sondern mit dem schlechtesten und dem besten Willen kann es kein Sterblicher dahin bringen, dass wir es nicht an ihm hätten. Es ist gar keine Zukunft für Deutschland möglich ohne Preußen (...). Ich will meine Meinung unbekümmert sagen, wie übel sie auch von verschiedenen Seiten aufgenommen werde. Ihr dämpft das Feuer der Anarchie nicht, ihr dämpft dies zerstörende Feuer weder in den kleinen Staaten noch in den mittleren, noch in den großen endlich und in den größten der rein deutschen Staaten, als nur auf einem Wege, nur auf dem Wege, dass ihr eine kraftvolle Einheit einsetzet und durch diese Einheit die Bahn für die deutsche Volkskraft eröffnet, die zur Macht führt. Die Bahn der Macht ist die einzige, die den gärenden Freiheitstrieb befriedigen und sättigen wird, der sich bisher selbst nicht 20 erkannt hat; denn es ist nicht bloß die Freiheit, die er meint, es ist zur großen Hälfte die Macht, die ihm bisher versagte, nach der es ihn gelüstet. Deutschland muss als solches endlich in die Reihe der politischen Großmächte des Weltteils eintreten. Das kann nur durch Preußen geschehen, und weder Preußen kann ohne Deutschland, noch Deutschland ohne Preußen genesen. 15 09.10.2020 90 min Arbeitszeit 25 1: Österreich ist zu groß & mächtig und hat zu viele außodeutsche Sorgn, somit kein gute Hersche für Deutschland 2: Preußen ist das richtige Herrscherhauf können Our durch deutsche Einheits- 3: Revolte in Deutschland staat beendet worden, Freiheitstrieb ist auch Trieb nach Machty 4: soll Weltmacht werden 2 klauzur geschichte 1.1 Die Karikatur • Triumph des Jahres 1813 Den Deutschen Neujaht" wurde 1813 von den Gebrüdern Herschel veröffentlicht. Das. historische Ereignis, auf das sich die Karikatur bezieht, ist die 1813. Die Völkerschlacht Völkerschlacht bei Leipzig A war der Höhepunkt. der Befreiungskriege, welche von 1812-1813 stattfanden. Während der Befreiuungskriege kämpften europäische Länder, die zuvor Napoleon in den Koalitionskriegen erobert worden waren, gegen Napoleons. In der Völker. zum V schlacht 1813 gelang ihnen der entscheidende Sieg." Nach dem sich Europa von der Vorherr- Frankreichs befreit hatte, wurde es schaft 1814/15 während des Wiener Kongresses geordnet. neu ✓ Martha Ro 09.10.20 1 1.2 Der Adler, der anstelle des für Napoleon Hutes auf seinem Kopf sitzt. typische sich festzukrallen scheint, steht für und Preußen, da der Adler das Wappentier Preußens ist. Er soll verdeutliche, dass Preußen Napoleon nach dem Sieg in der U Volkerschlacht unter Kontrolle hat und ihn nicht mehr loslässt. Napoleons Gesicht besteht in der Karikatur aus nackten Leichen. Sie verdeutlichen die Toten, für die Napoleon verantwortlich gemacht wird. Besonders bei *Zuvor war auch schon Napoleons Russland- AL Fr feldzug 1812 gescheiter. A 5 LO 6 7 8 9 10 utiere seiten! f nur Horiale ordnung, - politisch& schaftlich 1 1.3 Russlandfeldzug 1812 hatte er immerse verzeichner, hunderttausende Soldaten aus ganz Europa fanden dabei den Tod Der rote Kragen kann. kann als Verbildlichung des Blutes gesehe werden, welches wegen Napoleon t Napoleons Uniform wurde. Dort, wo vergossen ware, befindet sich Region Leipzig Netz seinem Verluste 20 eine Karte. Sie zeigt die und ist mit einem. Fäden überzogen. Es ist an den Fäde erkennen, die die zerreißt. Das soll bzw. sie Befreiung Europas von der Vorherrschaft ✓ Napdeons, die durch das Netz Symbolisiert wird, verdeutlichen. Die Stelle, ao der das Netz zerrissen wird, ist der Ort der Völkerschlacht Leipzig 1813, bei der Napoleon whor dem Titel bei Auch in der Karikatur, Triumph. des Jahres 1813" wird auf den Sieg der europäischen Mächte gegen Napoleon angespiel!. eine zieht aus Hand Sümer رح Napoleon hatte eine enorme Bedeutung für die Nevordnung Europas zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Zum deutssprachige das einen ordnete a selbst Gebiet new. Im Zuge der Sakularisation wurden geistliche Gebiete, also z.B. Bistümer, V ↓ 5/5 J K 7 } verweltlicht. Sie wurden also in größere weltliche Gebiete eingegliedert. Bei der Media- tiriering löste Napoleon freie Städte oder Reichsrittern auf und gliederte Gebiele in größere Reiche ein. Im Zuge der Säkularisation und Mediatisierung verschwanden etua 300 kleine Herschaftsgebiete im deutschsprachigen Raum und es entstander große Königreiche, wie z.B. Bayern oder Bades. Er sorgte somit dafür, dass der a Flicken teppich Deutschland" sprichwörtlich gesagt nicht mehr so kleine Flicken, also nicht mehr so Sie ganz viele von kleine Herrschaffsgebiete hatte. Zudem. e sorgte mit der Gründung des Rhein- bundes 1806 dafür, dass Art erstmals eine auch nicht in führte es Einheit deutssprachiger Gebiete, wenn Staatubundes und nur 20 2 ✓ in Form eines Form eines National factes, gab. Dies wachsenden National bewusst- einem sein im deutschen Raum. Dies wurde ebenfalls die * durch die Befreiungskriege verstärkt, bei der Deutsche gemeinsam gegen Napoleon kamplle. Napoleon sorgte somit lang fristig, wenn auch 60 Jahre später entstanden, für die Gründung eines deutschen Nationalstaates. Aber nicht nur Deutschland bewirkle erst teritoriale Veränderungen, auch der Rest Europas wurde nach seiner Niederlage in * hatte Anteillan 2 Fy R B 141 5 E
Napoleon, Vormärz
martha •
Follow
6336 Followers
11. Klasse LK Geschichte Klausur über Napoleon und den Vormärz
3
Deutschland zwischen 1800-1848
13
11/12/10
Napoleon/Koalitionskriege/1792-1815 & 1871
8
11
Franzosenzeit in Deutschland
11
11/12/13
Revolutionen
4
12
2. 3. 1. Manha Gymnasium Bürgerwiese LK Ges 11 Rotzer 1.1. 1.2. 1.3. Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben: Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kontext ein. nicht beschreiben! Deuten Sie die wesentlichen Aussagen der Karikatur M1. Diskutieren Sie die Bedeutung Napoleons für die Neuordnung Europas zu Beginn des 19. Jahrhunderts. 3.1. Klausur Geschichte Leistungskurs 11/1 - Napoleon in Europa und der Weg zur Deutschen Revolution - 3.2. Erläutern Sie das ,,Ringen um Einheit und Freiheit" im sogenannten Vormärz. Interpretieren Sie M2. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben: Fassen Sie mit Hilfe von M2 die Begründungen für Dahlmanns Entscheidung zu den Reichsgrenze zusammen. Nehmen Sie Stellung zu seiner Entscheidung. 09.10.2020 90 min Arbeitszeit M1: ,,Triumph des Jahres 1813. Den Deutschen zum Neujahr." Kolorierte Radierung der Gebrüder Henschel. Berlin, Dezember 1813. lanen Den Deutschen zum Triumph des Jahres 1813. Newenjahr?. [4 BE] [5 BE] [8 BE] [8 BE] [6 BE] [5 BE] Anmerkung: Der Adler steht symbolisch für Preußen. Gymnasium Bürgerwiese LK Ges 11 1 M2: Friedrich Dahlmann, ehemaliger Professor der Universität Göttingen und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, nimmt am 22.01.1849 in Frankfurt am Main Stellung zur Frage der Grenzen des Reiches. 5 Uns tut ein Herrscherhaus not, welches sich gänzlich unserm Deutschland widmet, gänzlich in Deutschland lebt und in nichts anderem. Ein solches Herrscherhaus kann Österreich uns nicht sein; es kann es nicht, denn es hangen diesem Österreich, bei all seinem verdienten Ruhme, zu viel außerdeutsche Sorgen an. Österreich krankt an seiner Stärke ebensosehr wie andere Staaten an ihrer Schwäche....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Die schwersten Sorgen Österreichs werden erst dann beginnen, wenn es den langen Lauf seiner Siege vollendet hat. Österreich kann uns, wie die Dinge gegenwärtig stehen, nicht vollständig angehören. 2 An den Hohenzollern Preußens können wir ein solches Herrscherhaus nicht nur 10 haben, sondern mit dem schlechtesten und dem besten Willen kann es kein Sterblicher dahin bringen, dass wir es nicht an ihm hätten. Es ist gar keine Zukunft für Deutschland möglich ohne Preußen (...). Ich will meine Meinung unbekümmert sagen, wie übel sie auch von verschiedenen Seiten aufgenommen werde. Ihr dämpft das Feuer der Anarchie nicht, ihr dämpft dies zerstörende Feuer weder in den kleinen Staaten noch in den mittleren, noch in den großen endlich und in den größten der rein deutschen Staaten, als nur auf einem Wege, nur auf dem Wege, dass ihr eine kraftvolle Einheit einsetzet und durch diese Einheit die Bahn für die deutsche Volkskraft eröffnet, die zur Macht führt. Die Bahn der Macht ist die einzige, die den gärenden Freiheitstrieb befriedigen und sättigen wird, der sich bisher selbst nicht 20 erkannt hat; denn es ist nicht bloß die Freiheit, die er meint, es ist zur großen Hälfte die Macht, die ihm bisher versagte, nach der es ihn gelüstet. Deutschland muss als solches endlich in die Reihe der politischen Großmächte des Weltteils eintreten. Das kann nur durch Preußen geschehen, und weder Preußen kann ohne Deutschland, noch Deutschland ohne Preußen genesen. 15 09.10.2020 90 min Arbeitszeit 25 1: Österreich ist zu groß & mächtig und hat zu viele außodeutsche Sorgn, somit kein gute Hersche für Deutschland 2: Preußen ist das richtige Herrscherhauf können Our durch deutsche Einheits- 3: Revolte in Deutschland staat beendet worden, Freiheitstrieb ist auch Trieb nach Machty 4: soll Weltmacht werden 2 klauzur geschichte 1.1 Die Karikatur • Triumph des Jahres 1813 Den Deutschen Neujaht" wurde 1813 von den Gebrüdern Herschel veröffentlicht. Das. historische Ereignis, auf das sich die Karikatur bezieht, ist die 1813. Die Völkerschlacht Völkerschlacht bei Leipzig A war der Höhepunkt. der Befreiungskriege, welche von 1812-1813 stattfanden. Während der Befreiuungskriege kämpften europäische Länder, die zuvor Napoleon in den Koalitionskriegen erobert worden waren, gegen Napoleons. In der Völker. zum V schlacht 1813 gelang ihnen der entscheidende Sieg." Nach dem sich Europa von der Vorherr- Frankreichs befreit hatte, wurde es schaft 1814/15 während des Wiener Kongresses geordnet. neu ✓ Martha Ro 09.10.20 1 1.2 Der Adler, der anstelle des für Napoleon Hutes auf seinem Kopf sitzt. typische sich festzukrallen scheint, steht für und Preußen, da der Adler das Wappentier Preußens ist. Er soll verdeutliche, dass Preußen Napoleon nach dem Sieg in der U Volkerschlacht unter Kontrolle hat und ihn nicht mehr loslässt. Napoleons Gesicht besteht in der Karikatur aus nackten Leichen. Sie verdeutlichen die Toten, für die Napoleon verantwortlich gemacht wird. Besonders bei *Zuvor war auch schon Napoleons Russland- AL Fr feldzug 1812 gescheiter. A 5 LO 6 7 8 9 10 utiere seiten! f nur Horiale ordnung, - politisch& schaftlich 1 1.3 Russlandfeldzug 1812 hatte er immerse verzeichner, hunderttausende Soldaten aus ganz Europa fanden dabei den Tod Der rote Kragen kann. kann als Verbildlichung des Blutes gesehe werden, welches wegen Napoleon t Napoleons Uniform wurde. Dort, wo vergossen ware, befindet sich Region Leipzig Netz seinem Verluste 20 eine Karte. Sie zeigt die und ist mit einem. Fäden überzogen. Es ist an den Fäde erkennen, die die zerreißt. Das soll bzw. sie Befreiung Europas von der Vorherrschaft ✓ Napdeons, die durch das Netz Symbolisiert wird, verdeutlichen. Die Stelle, ao der das Netz zerrissen wird, ist der Ort der Völkerschlacht Leipzig 1813, bei der Napoleon whor dem Titel bei Auch in der Karikatur, Triumph. des Jahres 1813" wird auf den Sieg der europäischen Mächte gegen Napoleon angespiel!. eine zieht aus Hand Sümer رح Napoleon hatte eine enorme Bedeutung für die Nevordnung Europas zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Zum deutssprachige das einen ordnete a selbst Gebiet new. Im Zuge der Sakularisation wurden geistliche Gebiete, also z.B. Bistümer, V ↓ 5/5 J K 7 } verweltlicht. Sie wurden also in größere weltliche Gebiete eingegliedert. Bei der Media- tiriering löste Napoleon freie Städte oder Reichsrittern auf und gliederte Gebiele in größere Reiche ein. Im Zuge der Säkularisation und Mediatisierung verschwanden etua 300 kleine Herschaftsgebiete im deutschsprachigen Raum und es entstander große Königreiche, wie z.B. Bayern oder Bades. Er sorgte somit dafür, dass der a Flicken teppich Deutschland" sprichwörtlich gesagt nicht mehr so kleine Flicken, also nicht mehr so Sie ganz viele von kleine Herrschaffsgebiete hatte. Zudem. e sorgte mit der Gründung des Rhein- bundes 1806 dafür, dass Art erstmals eine auch nicht in führte es Einheit deutssprachiger Gebiete, wenn Staatubundes und nur 20 2 ✓ in Form eines Form eines National factes, gab. Dies wachsenden National bewusst- einem sein im deutschen Raum. Dies wurde ebenfalls die * durch die Befreiungskriege verstärkt, bei der Deutsche gemeinsam gegen Napoleon kamplle. Napoleon sorgte somit lang fristig, wenn auch 60 Jahre später entstanden, für die Gründung eines deutschen Nationalstaates. Aber nicht nur Deutschland bewirkle erst teritoriale Veränderungen, auch der Rest Europas wurde nach seiner Niederlage in * hatte Anteillan 2 Fy R B 141 5 E