App öffnen

Fächer

Die Neuordnung Europas: Napoleon, Wiener Kongress und der Vormärz

343

0

user profile picture

martha

20.7.2025

Geschichte

Napoleon, Vormärz

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Die Neuordnung Europas unter Napoleon und seine Auswirkungen

Die Neuordnung Europas Napoleon prägte den Beginn des 19. Jahrhunderts maßgeblich. Nach den Koalitionskriegen und der französischen Vorherrschaft in Europa führte Napoleon weitreichende Veränderungen durch. Die Neuordnung Deutschlands durch Napoleon beinhaltete vor allem die Säkularisation geistlicher Gebiete und eine komplette Umstrukturierung der territorialen Ordnung.

Definition: Die Säkularisation bezeichnet die Überführung kirchlichen Besitzes in weltlichen Besitz, was zu einer grundlegenden Veränderung der Machtverhältnisse führte.

Die Neuordnung Europas 1815 erfolgte beim Wiener Kongress, nachdem Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 besiegt worden war. Die europäischen Mächte, insbesondere Preußen, Österreich, Russland und Großbritannien, strebten eine Restauration der vorrevolutionären Ordnung an. Die Wiener Kongress Teilnehmer verfolgten dabei das Ziel, ein Gleichgewicht der Kräfte in Europa herzustellen.

Die Napoleon Deutschland Auswirkungen waren tiefgreifend und nachhaltig. Einerseits modernisierte er Verwaltung und Rechtssystem, andererseits weckte seine Herrschaft nationale Bestrebungen in den deutschen Staaten. Dies führte zur Entstehung der deutschen Nationalbewegung, die sich im Vormärz 181518481815-1848 weiterentwickelte.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Der Vormärz und die Deutsche Nationalbewegung

Der Vormärz 1815 bis 1848 war geprägt von politischen Spannungen zwischen restaurativen Kräften und liberalen Reformbestrebungen. Die Deutsche Nationalbewegung 1815 bis 1848 setzte sich für die nationale Einheit und bürgerliche Freiheiten ein.

Highlight: Die Vormärz Epoche kennzeichnete sich durch drei Hauptforderungen: nationale Einheit, politische Mitbestimmung und bürgerliche Freiheiten.

Die Ständegesellschaft Vormärz war noch stark von traditionellen Strukturen geprägt, wurde aber zunehmend durch bürgerliche Kräfte herausgefordert. Der Vormärz Zeitstrahl zeigt wichtige Ereignisse wie das Wartburgfest 1817, das Hambacher Fest 1832 und die zunehmende Politisierung der Bevölkerung.

Die Vormärz Geschichte Zusammenfassung verdeutlicht den Konflikt zwischen Restauration und Reform. Während die Regierungen mit den Karlsbader Beschlüssen die Opposition unterdrückten, entwickelte sich in Literatur und Gesellschaft eine immer stärkere Oppositionsbewegung.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Die Rolle Preußens und Österreichs in der deutschen Frage

Die Debatte um die deutsche Einheit wurde maßgeblich vom Dualismus zwischen Preußen und Österreich bestimmt. Friedrich Dahlmann argumentierte 1849 für eine kleindeutsche Lösung unter preußischer Führung, da Österreich zu sehr mit außerdeutschen Angelegenheiten beschäftigt sei.

Zitat: "Deutschland muss als solches endlich in die Reihe der politischen Großmächte des Weltteils eintreten. Das kann nur durch Preußen geschehen."

Die Hohenzollern-Monarchie wurde als einzige Macht gesehen, die Deutschland einen und führen könnte. Dahlmann betonte, dass nur durch eine "kraftvolle Einheit" der "gärende Freiheitstrieb" befriedigt werden könne. Diese Einschätzung sollte die weitere Entwicklung der deutschen Frage maßgeblich beeinflussen.

Die Argumentation zeigt die komplexe Verflechtung von Macht- und Freiheitsstreben in der deutschen Nationalbewegung. Der Wunsch nach nationaler Einheit verband sich mit dem Streben nach internationaler Geltung.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Die Völkerschlacht bei Leipzig als Wendepunkt

Die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in den Befreiungskriegen gegen Napoleon. Die zeitgenössische Karikatur der Gebrüder Henschel verdeutlicht die symbolische Bedeutung dieses Ereignisses.

Beispiel: Der preußische Adler auf Napoleons Kopf symbolisiert den Triumph der Befreiungskriege und den Sturz der französischen Hegemonie.

Die Darstellung Napoleons mit einem aus Leichen geformten Gesicht verweist auf die verheerenden menschlichen Verluste seiner Kriegsführung, besonders während des gescheiterten Russlandfeldzugs 1812. Die Symbolik der zerrissenen Netze über der Region Leipzig verdeutlicht die Befreiung Europas von der napoleonischen Herrschaft.

Diese bildliche Darstellung spiegelt das zeitgenössische Verständnis der historischen Bedeutung der Völkerschlacht wider. Sie markiert den Übergang von der napoleonischen Ordnung zur Neugestaltung Europas auf dem Wiener Kongress.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Die Neuordnung Europas durch Napoleon und seine Auswirkungen auf Deutschland

Die Neuordnung Deutschlands durch Napoleon führte zu tiefgreifenden Veränderungen der politischen Landschaft. Durch die Säkularisation und Mediatisierung wurden etwa 300 kleine Herrschaftsgebiete aufgelöst und in größere territoriale Einheiten eingegliedert. Dies bedeutete das Ende des "Flickenteppichs Deutschland" und führte zur Entstehung größerer Königreiche wie Bayern und Baden.

Definition: Säkularisation bezeichnet die Überführung kirchlicher Gebiete in weltlichen Besitz, während Mediatisierung die Eingliederung kleinerer Territorien in größere Staatsgebilde bedeutet.

Mit der Gründung des Rheinbundes 1806 schuf Napoleon erstmals eine Art Einheit deutschsprachiger Gebiete. Dies führte zu einem wachsenden Nationalbewusstsein, das durch die Befreiungskriege noch verstärkt wurde. Napoleons Reformen legten damit unbeabsichtigt den Grundstein für die spätere deutsche Nationalstaatsbildung.

Die territoriale Neuordnung Europas 1815 wurde beim Wiener Kongress festgelegt. Hier trafen sich die europäischen Mächte, um nach Napoleons Niederlage die neue politische Ordnung Europas zu gestalten. Wichtige Beschlüsse waren unter anderem der Anschluss großer Teile Polens an Russland.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Der Vormärz (1815-1848): Konflikt zwischen Fortschritt und Restauration

Der Vormärz bezeichnet die Epoche zwischen den Befreiungskriegen 1812/13 und der Märzrevolution 1848. Diese Zeit war geprägt vom Konflikt zwischen zwei politischen Strömungen: Den National-Liberalen, die einen deutschen Nationalstaat mit liberaler Verfassung anstrebten, und den Konservativen, die am alten System festhalten wollten.

Highlight: Die Deutsche Nationalbewegung 1815 bis 1848 entwickelte sich als Reaktion auf die enttäuschenden Beschlüsse des Wiener Kongresses.

Die Burschenschaften entstanden als Zentren der national-liberalen Bewegung. Das Wartburgfest 1817 und das Hambacher Fest 1832 waren wichtige Manifestationen dieser Bewegung, bei denen nationale Einheit, Freiheit und Gleichheit gefordert wurden. Die Konservativen reagierten mit den Karlsbader Beschlüssen von 1819, die zu verstärkter Überwachung und Verfolgung führten.

Beispiel: Das Hambacher Fest mit etwa 25.000 Teilnehmern zeigte die wachsende Stärke der Nationalbewegung. Die schwarz-rot-goldene Flagge wurde zum Symbol der Einheitsbewegung.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Die Ständegesellschaft Vormärz und der Weg zur Revolution

Die gesellschaftliche Struktur des Vormärz war noch stark von der traditionellen Ständeordnung geprägt. Der Adel dominierte Politik und Verwaltung, während das aufstrebende Bürgertum nach mehr politischer Teilhabe strebte. Diese soziale Spannung war ein wesentlicher Faktor für die späteren revolutionären Entwicklungen.

Die zunehmende Industrialisierung und die damit verbundenen sozialen Veränderungen verstärkten den Reformdruck. Das Bildungsbürgertum entwickelte sich zur treibenden Kraft der liberalen und nationalen Bewegung. Die Forderungen nach politischer Mitbestimmung und nationaler Einheit wurden immer lauter.

Die konservativen Kräfte konnten die Entwicklung letztlich nicht aufhalten. Die wachsenden sozialen und politischen Spannungen entluden sich schließlich in der Märzrevolution 1848, die einen deutschen Nationalstaat mit liberaler Verfassung zum Ziel hatte.

Zitat: "Das Ringen um Einheit und Freiheit" charakterisiert den grundlegenden Konflikt dieser Epoche zwischen fortschrittlichen und beharrenden Kräften.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Die Debatte um die deutsche Einheit

Die Frage der deutschen Einheit wurde besonders in der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49 intensiv diskutiert. Friedrich Dahlmann vertrat dabei die kleindeutsche Lösung unter preußischer Führung. Er argumentierte, dass Österreich aufgrund seiner vielfältigen außerdeutschen Interessen nicht Teil eines deutschen Nationalstaates sein könne.

Analyse: Die kleindeutsche Lösung erschien vielen Zeitgenossen als pragmatischer Weg zur deutschen Einheit, da Preußen als modernerer und reformorientierter Staat galt.

Dahlmanns Position spiegelte die Überzeugung wider, dass nur Preußen die Kraft und Fähigkeit besitze, Deutschland zu einer europäischen Großmacht zu entwickeln. Seine berühmte Formulierung "Weder Preußen ohne Deutschland, noch Deutschland ohne Preußen" wurde zum Leitmotiv der kleindeutschen Bewegung.

Die Debatte um die deutsche Einheit zeigt die komplexen politischen und territorialen Herausforderungen der Zeit. Die Frage nach der Rolle Österreichs und Preußens blieb bis zur Reichsgründung 1871 ein zentraler Konfliktpunkt der deutschen Geschichte.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Die Kleindeutsche Lösung und ihre Auswirkungen auf die Deutsche Nationalbewegung 1815 bis 1848

Die Frage nach der deutschen Einheit während der Vormärz Epoche war eng mit der Debatte um die groß- oder kleindeutsche Lösung verbunden. Die kleindeutsche Lösung, die letztendlich umgesetzt wurde, sah ein deutsches Reich ohne die österreichischen Gebiete vor. Diese Entscheidung hatte weitreichende Konsequenzen für die politische Entwicklung Mitteleuropas.

Definition: Die kleindeutsche Lösung bezeichnet die Vereinigung der deutschen Staaten unter preußischer Führung ohne Einbeziehung Österreichs und seiner Kronländer.

Die Argumente für die kleindeutsche Lösung waren vielfältig. Ein zentraler Punkt war die praktische Regierbarkeit: Ein großdeutsches Reich hätte enorme administrative Herausforderungen mit sich gebracht, von der Organisation von Wahlen bis hin zur Verwaltung eines deutlich größeren Territoriums. Zudem hätten die verschiedenen Nationalitäten innerhalb der österreichischen Gebiete die Bildung eines einheitlichen Nationalstaates erschwert.

Besonders schmerzlich war diese Entscheidung für die deutschsprachige Bevölkerung in den österreichischen Gebieten. Diese Menschen, die sich kulturell und sprachlich als Deutsche verstanden und während der Märzrevolution aktiv für die deutsche Einheit gekämpft hatten, sahen sich nun von der nationalen Einigung ausgeschlossen. Die Barrikadenkämpfe in Wien zeugten von ihrem starken Engagement für die deutsche Sache.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Die Auswirkungen der Neuordnung Deutschlands im 19. Jahrhundert

Die Entscheidung für die kleindeutsche Lösung prägte die weitere Entwicklung der Ständegesellschaft Vormärz und hatte langfristige Folgen für die deutsche Geschichte. Die Ausgrenzung Österreichs führte zu einer Neuausrichtung der Machtverhältnisse in Mitteleuropa, wobei Preußen seine Vormachtstellung ausbauen konnte.

Highlight: Die kleindeutsche Lösung war nicht nur eine territoriale Entscheidung, sondern beeinflusste auch maßgeblich die soziale und politische Entwicklung der deutschen Staaten.

Die Debatte um die deutsche Einheit während des Vormärz zeigte deutlich die Komplexität nationaler Einigungsprozesse. Während die praktischen Vorteile der kleindeutschen Lösung überwogen, blieb die Frage der nationalen Identität der Deutschösterreicher ein ungelöstes Problem, das die deutsch-österreichischen Beziehungen noch lange prägen sollte.

Die historische Bewertung der kleindeutschen Lösung bleibt bis heute differenziert. Einerseits ermöglichte sie die Bildung eines handlungsfähigen deutschen Nationalstaates, andererseits schuf sie neue Konfliktlinien und Spannungen in Mitteleuropa, die teilweise bis ins 20. Jahrhundert nachwirkten.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

7.781

20. Juli 2025

10 Seiten

Die Neuordnung Europas: Napoleon, Wiener Kongress und der Vormärz

Die Neuordnung Europas nach dem 1. Weltkrieg war eine Zeit tiefgreifender Veränderungen, die eng mit der Neuordnung Europas Napoleon verbunden war. Nach den napoleonischen Kriegen wurde beim Wiener Kongress 1815 eine neue politische Ordnung für Europa geschaffen. Die wichtigsten Wiener... Mehr anzeigen

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Neuordnung Europas unter Napoleon und seine Auswirkungen

Die Neuordnung Europas Napoleon prägte den Beginn des 19. Jahrhunderts maßgeblich. Nach den Koalitionskriegen und der französischen Vorherrschaft in Europa führte Napoleon weitreichende Veränderungen durch. Die Neuordnung Deutschlands durch Napoleon beinhaltete vor allem die Säkularisation geistlicher Gebiete und eine komplette Umstrukturierung der territorialen Ordnung.

Definition: Die Säkularisation bezeichnet die Überführung kirchlichen Besitzes in weltlichen Besitz, was zu einer grundlegenden Veränderung der Machtverhältnisse führte.

Die Neuordnung Europas 1815 erfolgte beim Wiener Kongress, nachdem Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 besiegt worden war. Die europäischen Mächte, insbesondere Preußen, Österreich, Russland und Großbritannien, strebten eine Restauration der vorrevolutionären Ordnung an. Die Wiener Kongress Teilnehmer verfolgten dabei das Ziel, ein Gleichgewicht der Kräfte in Europa herzustellen.

Die Napoleon Deutschland Auswirkungen waren tiefgreifend und nachhaltig. Einerseits modernisierte er Verwaltung und Rechtssystem, andererseits weckte seine Herrschaft nationale Bestrebungen in den deutschen Staaten. Dies führte zur Entstehung der deutschen Nationalbewegung, die sich im Vormärz 181518481815-1848 weiterentwickelte.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Vormärz und die Deutsche Nationalbewegung

Der Vormärz 1815 bis 1848 war geprägt von politischen Spannungen zwischen restaurativen Kräften und liberalen Reformbestrebungen. Die Deutsche Nationalbewegung 1815 bis 1848 setzte sich für die nationale Einheit und bürgerliche Freiheiten ein.

Highlight: Die Vormärz Epoche kennzeichnete sich durch drei Hauptforderungen: nationale Einheit, politische Mitbestimmung und bürgerliche Freiheiten.

Die Ständegesellschaft Vormärz war noch stark von traditionellen Strukturen geprägt, wurde aber zunehmend durch bürgerliche Kräfte herausgefordert. Der Vormärz Zeitstrahl zeigt wichtige Ereignisse wie das Wartburgfest 1817, das Hambacher Fest 1832 und die zunehmende Politisierung der Bevölkerung.

Die Vormärz Geschichte Zusammenfassung verdeutlicht den Konflikt zwischen Restauration und Reform. Während die Regierungen mit den Karlsbader Beschlüssen die Opposition unterdrückten, entwickelte sich in Literatur und Gesellschaft eine immer stärkere Oppositionsbewegung.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Rolle Preußens und Österreichs in der deutschen Frage

Die Debatte um die deutsche Einheit wurde maßgeblich vom Dualismus zwischen Preußen und Österreich bestimmt. Friedrich Dahlmann argumentierte 1849 für eine kleindeutsche Lösung unter preußischer Führung, da Österreich zu sehr mit außerdeutschen Angelegenheiten beschäftigt sei.

Zitat: "Deutschland muss als solches endlich in die Reihe der politischen Großmächte des Weltteils eintreten. Das kann nur durch Preußen geschehen."

Die Hohenzollern-Monarchie wurde als einzige Macht gesehen, die Deutschland einen und führen könnte. Dahlmann betonte, dass nur durch eine "kraftvolle Einheit" der "gärende Freiheitstrieb" befriedigt werden könne. Diese Einschätzung sollte die weitere Entwicklung der deutschen Frage maßgeblich beeinflussen.

Die Argumentation zeigt die komplexe Verflechtung von Macht- und Freiheitsstreben in der deutschen Nationalbewegung. Der Wunsch nach nationaler Einheit verband sich mit dem Streben nach internationaler Geltung.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Völkerschlacht bei Leipzig als Wendepunkt

Die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in den Befreiungskriegen gegen Napoleon. Die zeitgenössische Karikatur der Gebrüder Henschel verdeutlicht die symbolische Bedeutung dieses Ereignisses.

Beispiel: Der preußische Adler auf Napoleons Kopf symbolisiert den Triumph der Befreiungskriege und den Sturz der französischen Hegemonie.

Die Darstellung Napoleons mit einem aus Leichen geformten Gesicht verweist auf die verheerenden menschlichen Verluste seiner Kriegsführung, besonders während des gescheiterten Russlandfeldzugs 1812. Die Symbolik der zerrissenen Netze über der Region Leipzig verdeutlicht die Befreiung Europas von der napoleonischen Herrschaft.

Diese bildliche Darstellung spiegelt das zeitgenössische Verständnis der historischen Bedeutung der Völkerschlacht wider. Sie markiert den Übergang von der napoleonischen Ordnung zur Neugestaltung Europas auf dem Wiener Kongress.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Neuordnung Europas durch Napoleon und seine Auswirkungen auf Deutschland

Die Neuordnung Deutschlands durch Napoleon führte zu tiefgreifenden Veränderungen der politischen Landschaft. Durch die Säkularisation und Mediatisierung wurden etwa 300 kleine Herrschaftsgebiete aufgelöst und in größere territoriale Einheiten eingegliedert. Dies bedeutete das Ende des "Flickenteppichs Deutschland" und führte zur Entstehung größerer Königreiche wie Bayern und Baden.

Definition: Säkularisation bezeichnet die Überführung kirchlicher Gebiete in weltlichen Besitz, während Mediatisierung die Eingliederung kleinerer Territorien in größere Staatsgebilde bedeutet.

Mit der Gründung des Rheinbundes 1806 schuf Napoleon erstmals eine Art Einheit deutschsprachiger Gebiete. Dies führte zu einem wachsenden Nationalbewusstsein, das durch die Befreiungskriege noch verstärkt wurde. Napoleons Reformen legten damit unbeabsichtigt den Grundstein für die spätere deutsche Nationalstaatsbildung.

Die territoriale Neuordnung Europas 1815 wurde beim Wiener Kongress festgelegt. Hier trafen sich die europäischen Mächte, um nach Napoleons Niederlage die neue politische Ordnung Europas zu gestalten. Wichtige Beschlüsse waren unter anderem der Anschluss großer Teile Polens an Russland.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Vormärz (1815-1848): Konflikt zwischen Fortschritt und Restauration

Der Vormärz bezeichnet die Epoche zwischen den Befreiungskriegen 1812/13 und der Märzrevolution 1848. Diese Zeit war geprägt vom Konflikt zwischen zwei politischen Strömungen: Den National-Liberalen, die einen deutschen Nationalstaat mit liberaler Verfassung anstrebten, und den Konservativen, die am alten System festhalten wollten.

Highlight: Die Deutsche Nationalbewegung 1815 bis 1848 entwickelte sich als Reaktion auf die enttäuschenden Beschlüsse des Wiener Kongresses.

Die Burschenschaften entstanden als Zentren der national-liberalen Bewegung. Das Wartburgfest 1817 und das Hambacher Fest 1832 waren wichtige Manifestationen dieser Bewegung, bei denen nationale Einheit, Freiheit und Gleichheit gefordert wurden. Die Konservativen reagierten mit den Karlsbader Beschlüssen von 1819, die zu verstärkter Überwachung und Verfolgung führten.

Beispiel: Das Hambacher Fest mit etwa 25.000 Teilnehmern zeigte die wachsende Stärke der Nationalbewegung. Die schwarz-rot-goldene Flagge wurde zum Symbol der Einheitsbewegung.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Ständegesellschaft Vormärz und der Weg zur Revolution

Die gesellschaftliche Struktur des Vormärz war noch stark von der traditionellen Ständeordnung geprägt. Der Adel dominierte Politik und Verwaltung, während das aufstrebende Bürgertum nach mehr politischer Teilhabe strebte. Diese soziale Spannung war ein wesentlicher Faktor für die späteren revolutionären Entwicklungen.

Die zunehmende Industrialisierung und die damit verbundenen sozialen Veränderungen verstärkten den Reformdruck. Das Bildungsbürgertum entwickelte sich zur treibenden Kraft der liberalen und nationalen Bewegung. Die Forderungen nach politischer Mitbestimmung und nationaler Einheit wurden immer lauter.

Die konservativen Kräfte konnten die Entwicklung letztlich nicht aufhalten. Die wachsenden sozialen und politischen Spannungen entluden sich schließlich in der Märzrevolution 1848, die einen deutschen Nationalstaat mit liberaler Verfassung zum Ziel hatte.

Zitat: "Das Ringen um Einheit und Freiheit" charakterisiert den grundlegenden Konflikt dieser Epoche zwischen fortschrittlichen und beharrenden Kräften.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Debatte um die deutsche Einheit

Die Frage der deutschen Einheit wurde besonders in der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49 intensiv diskutiert. Friedrich Dahlmann vertrat dabei die kleindeutsche Lösung unter preußischer Führung. Er argumentierte, dass Österreich aufgrund seiner vielfältigen außerdeutschen Interessen nicht Teil eines deutschen Nationalstaates sein könne.

Analyse: Die kleindeutsche Lösung erschien vielen Zeitgenossen als pragmatischer Weg zur deutschen Einheit, da Preußen als modernerer und reformorientierter Staat galt.

Dahlmanns Position spiegelte die Überzeugung wider, dass nur Preußen die Kraft und Fähigkeit besitze, Deutschland zu einer europäischen Großmacht zu entwickeln. Seine berühmte Formulierung "Weder Preußen ohne Deutschland, noch Deutschland ohne Preußen" wurde zum Leitmotiv der kleindeutschen Bewegung.

Die Debatte um die deutsche Einheit zeigt die komplexen politischen und territorialen Herausforderungen der Zeit. Die Frage nach der Rolle Österreichs und Preußens blieb bis zur Reichsgründung 1871 ein zentraler Konfliktpunkt der deutschen Geschichte.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kleindeutsche Lösung und ihre Auswirkungen auf die Deutsche Nationalbewegung 1815 bis 1848

Die Frage nach der deutschen Einheit während der Vormärz Epoche war eng mit der Debatte um die groß- oder kleindeutsche Lösung verbunden. Die kleindeutsche Lösung, die letztendlich umgesetzt wurde, sah ein deutsches Reich ohne die österreichischen Gebiete vor. Diese Entscheidung hatte weitreichende Konsequenzen für die politische Entwicklung Mitteleuropas.

Definition: Die kleindeutsche Lösung bezeichnet die Vereinigung der deutschen Staaten unter preußischer Führung ohne Einbeziehung Österreichs und seiner Kronländer.

Die Argumente für die kleindeutsche Lösung waren vielfältig. Ein zentraler Punkt war die praktische Regierbarkeit: Ein großdeutsches Reich hätte enorme administrative Herausforderungen mit sich gebracht, von der Organisation von Wahlen bis hin zur Verwaltung eines deutlich größeren Territoriums. Zudem hätten die verschiedenen Nationalitäten innerhalb der österreichischen Gebiete die Bildung eines einheitlichen Nationalstaates erschwert.

Besonders schmerzlich war diese Entscheidung für die deutschsprachige Bevölkerung in den österreichischen Gebieten. Diese Menschen, die sich kulturell und sprachlich als Deutsche verstanden und während der Märzrevolution aktiv für die deutsche Einheit gekämpft hatten, sahen sich nun von der nationalen Einigung ausgeschlossen. Die Barrikadenkämpfe in Wien zeugten von ihrem starken Engagement für die deutsche Sache.

1.
2.
Gymnasium
LK Ges 11
3.
Interpretieren Sie M1. Bearbeiten Sie dazu folgende Aufgaben:
Ordnen Sie die Karikatur in den historischen Kont

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Auswirkungen der Neuordnung Deutschlands im 19. Jahrhundert

Die Entscheidung für die kleindeutsche Lösung prägte die weitere Entwicklung der Ständegesellschaft Vormärz und hatte langfristige Folgen für die deutsche Geschichte. Die Ausgrenzung Österreichs führte zu einer Neuausrichtung der Machtverhältnisse in Mitteleuropa, wobei Preußen seine Vormachtstellung ausbauen konnte.

Highlight: Die kleindeutsche Lösung war nicht nur eine territoriale Entscheidung, sondern beeinflusste auch maßgeblich die soziale und politische Entwicklung der deutschen Staaten.

Die Debatte um die deutsche Einheit während des Vormärz zeigte deutlich die Komplexität nationaler Einigungsprozesse. Während die praktischen Vorteile der kleindeutschen Lösung überwogen, blieb die Frage der nationalen Identität der Deutschösterreicher ein ungelöstes Problem, das die deutsch-österreichischen Beziehungen noch lange prägen sollte.

Die historische Bewertung der kleindeutschen Lösung bleibt bis heute differenziert. Einerseits ermöglichte sie die Bildung eines handlungsfähigen deutschen Nationalstaates, andererseits schuf sie neue Konfliktlinien und Spannungen in Mitteleuropa, die teilweise bis ins 20. Jahrhundert nachwirkten.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user