Fächer

Fächer

Mehr

Präsidialkabinette (Weimarer Republik)

7.6.2021

7206

260

Teilen

Speichern

Herunterladen


●
Präsidialkabinette
1.: Reichsregierung
bringt umstrittene
Gesetzesvorlage ein
6.: Die Reichsregierung
regiert bis zur Neuwahl
60 Tage lang
●
Präsidialkabinette
1.: Reichsregierung
bringt umstrittene
Gesetzesvorlage ein
6.: Die Reichsregierung
regiert bis zur Neuwahl
60 Tage lang

● Präsidialkabinette 1.: Reichsregierung bringt umstrittene Gesetzesvorlage ein 6.: Die Reichsregierung regiert bis zur Neuwahl 60 Tage lang unkontrolliert durch den Reichstag mit Notverordnungen 2.: Reichstag lehnt die Gesetzesvorlage ab 5.: Der Reichspräsident löst gemäß Art. 25 den Reichstag auf und setzt die Notverordnung wieder in Kraft 3.: Reichspräsident erlässt auf Wunsch der Regierung die Gesetzesvorlage im Wege der Notverordnung nach Art. 48 Art. 25 Der Reichstag kann vom Reichspräsidenten aufgeköst werden, jedoch nur einmal aus dem gleichen Anlass. 4.: Der Reichstag verlangt gemäß Art. 48 die Aufhebung der Notverordnung beruht auf der vaerfassungswidrigen Kombination der Artikel 25 und 48 Entscheidungskraft der Parlaments wird ausgehebelt der Reichstag wird aufgelöst, sobald er gegen die Interessen der Reichsregierung oder des Reichspräsidenten agiert kein öffentlicher Protest gegen dieses Vorgehen Art. 48 Verleiht dem Reichspräsidenten die Macht, ohne das Parlament durch Notverordnungen zu regieren. Die durch die Verfassung garantierten Grundrechte können außer Kraft gesetzt werden. Präsidialkabinett unter Heinrich Brüning (30.01.1930-30.05.1932) möchte die Reparationszahlungen beenden -> konsequente Sparpolitik (Steuererhöhung, Lohnkürzung); "Hungerkanzler" Anstieg der Arbeitslosigkeit und Zusammenbruch von Firmen "Ostsiedlungsverordnung": Viele Adlige könnten ihren Besitz verlieren und Fordern Brünings Rücktritt Präsidialkabinett unter Franz von Papen (01.06.1932 - 01.12.1932) versucht die NSDAP zu "zähmen" indem die in politische Verantwortung miteinbezogen wird von Papen wird abgesetzt, da Kurt von Schleicher und Hindenburg sich gegen ihn verbünden Präsidialkabinett unter Kurt von Schleicher (02.12.1932 - 29.01.1933) versucht die NSDAP zu spalten und auf seine Seite zu ziehen ● ● ● verlangt von Hindenburg viel verfassungswidriges Rücktritt, da er die NSDAP nicht spalten konnte

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.