Fächer

Fächer

Mehr

Radikalsierung der französischen Revolution

17.5.2021

1480

63

Teilen

Speichern

Herunterladen


LK GESCHICHTE Q2: DIE HERAUSBILDUNG MODERNER
STRUKTUREN IN GESELLSCHAFT UND STAAT
RADIKALISIERUNG DER FRANZÖSISCHE REVOLUTION (1789-1799):
m
LK GESCHICHTE Q2: DIE HERAUSBILDUNG MODERNER
STRUKTUREN IN GESELLSCHAFT UND STAAT
RADIKALISIERUNG DER FRANZÖSISCHE REVOLUTION (1789-1799):
m
LK GESCHICHTE Q2: DIE HERAUSBILDUNG MODERNER
STRUKTUREN IN GESELLSCHAFT UND STAAT
RADIKALISIERUNG DER FRANZÖSISCHE REVOLUTION (1789-1799):
m

LK GESCHICHTE Q2: DIE HERAUSBILDUNG MODERNER STRUKTUREN IN GESELLSCHAFT UND STAAT RADIKALISIERUNG DER FRANZÖSISCHE REVOLUTION (1789-1799): mit Inkrafttreten der Verfassung am 3. September 1791 wurde die Verfassungs- revolution" abgeschlossen seit Oktober 1791 herrscht ein neues Parlament Revolution der Gleichheit 1791-1794 Radikalisierung des Revolutionsprozesses 1791-1793; Schreckensherrschaft 1793-1794 Ursachen der Radikalisierung: 1. Änderung der Zusammensetzung des neuen Parlaments nach der Verfassung von 1791, gerieten sie zunehmend unter den Druck der Volksbewegung und Volksgesellschaft 2. König und Hof sind weiterhin gegen die neue Verfassung 3. schneller Wertefall des von der Regierung ausgegeben Papiergeldes (,,Assignaten"); verschärft wirtschaftliche Krise 4. Krieg Frankreichs gegen die Monarchie Europas führte zu einer Zunahme der Spannungen zw. gesellschaftlichen & politischen Gründen Politische Klubs: städtische Volksbewegung hat sich inzwischen sehr politisiert und radikalisiert; kleinbürgerliche Pariser Bevölkerung in politischen Gesellschaften & Klubs ,,Bretonischer Klub" - nach Umzug der Nationalversammlung - Jakobinerklub um Maximilien de Robespierre, Vicomte de Mirabeau & Marquis de la Fayette nach dem missglückten Fluchtversuch des Königs im Juni 1791 spaltet sich die gemäßigte Mehrheit des Jakobinerklubs ab (La Fayette u.a.) & bilden den Klub der Feuillants entwickeln sich auch politische Klubs der Bevölkerung z.B. der Cordelier Klub in dem Redner wie Jean-Paul Marat oder Georges Jarques Danton auftraten Die Legislative": zweites gewähltes Parlament der Revolution (,,Assemblee Nationale Legislative") wurde im Oktober 1791 eröffnet bestand aus neuen, meist jüngeren Abgeordneten; wodurch die Linke im Parlament gestärkt wurde Nationalversammlung gelang...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

es nicht die politischen Verhältnisse zu stabilisieren; Druck war zu stark vom Krieg; Konterrevolution, wirtschaftliche Krise & der radikalisierten Volksbewegung Krieg & Revolution: der Krieg mit den Mächten des europäischen Ancien Regime soll politische Optionen verhärten & Spannungen zuspitzen König, Feuillants & Girondisten arbeiten seit Herbst 1791 bewusst auf einen Krieg hin König: Niederlage - Revolution besiegen und alte Verhätnisse wiederherstellen Feuillants: von wirtschaftlichen Problemen ablenken & im Krieg die Jakobiner innenpolitisch zähmen Girondisten: Sieg - rechte & linke Gegner der Verfassungsrevolution auszuschalten; erreichten Zustand zu stabilisieren & die Revolution in Europa zu verbreiten Geschehnisse in Frankreich wurden zunächst mit gewisser Zufriedenheit beobachtet; schien die außenpolitischen Handlungsmöglichkeiten Frankreichs zu lähmen 1 wollten Revolution durch militärische Intervention von außen niederwerfen; ,,Pilnitzer Erklärung" 27. August 1791 stellte Intervention in Frankreich in Aussicht (Kaiser Leopold II, Österreich) April 1792 französische Kriegserklärung an Österreich Abschaffung der Monarchie: anfängliche Niederlagen & undurchsichtige Haltung der Generäle & Kriegseintritts Preußen 11. Juli 17921; es verschärft sich innenpolitische Situation ,,Das Vaterland ist in Gefahr" 15000 Freiwillige in die Nationalgarde, breite Volksschichten wurden in die nationale Verteidigung einbezogen ,,Braunschweiger Manifest" 25. Juli Herzog von Braunschweig droht mit Einmarsch Bedrohung von außen & Radikalisierung der Konflikte im Inneren führen zum Aufstand der Sektionen in Paris 10. August 1792 gegen die Monarchie Gironde lehnt Absetzung des Königs ab verstärkt durch ,,Förderieten" stürmen Sektionsmitglieder die Tulerien; nehmen königliche Familie gefangen, zwingen Legislative Neuwahlen zu einem Nationalkonvent auszurufen September 1792 militärische Misserfolge lösen eine Welle der Lynchjustiz gegen vermutete Veräter der Revolution aus (1000 Opfer Paris) Nationalkonvent: 21. September 1792 → Anschaffung der Monarchie & errichtung der ,,unteilbaren Republik"; neuer Kalender & Zeitrechnung 21. Januar 1793 König wird hingerichtet wegen ,,Verschwörung gegen die Freiheit" soziale & ökonomische Probleme: soziale & ökonomische Probleme verschärfen Radikalisierungsprozess Assignaten fallen im Februar 1793 auf die Hälfte Nennwerts verteuerte Lebensmittel →Tumulte, Plünderungen, eigenmächtige Preisfestsetzungen & Forderung nach staatlicher Preisregulierung Gironde macht sich bei Pariser Bevölkerung verhasst mit Ablehnung ökonomischer Intervention & Kritik an Septembermorden radikale Jakobiner nutzen Unzufriedenheit; streben die Verwirklichung politischer & sozialer Gleichheit an 2. Juni 1793 Belagerung des Konvents; Verhaftung 29 girondistischer Abgeordneten & 2 Minister, werden im Oktober hingerichtet schwere Niederlage für das junge parlamentarische System Bürgerkrieg: Frühjahr 1793 Aufstand im westfranzösichem Department Vendee weitet sich zur Rebellion in großen Teilen Frankreichs aus (gegenrevolutionäre Stoßrichtung) Herbst 1793 beteiligen sich 2/3 der Departments an der Revolte die vor allem eine föderalistische Erhebung gegen den Dirigismus der „Pariser Revolution" war Unruhen wurden durch ein massives Aufgebot an Truppen des Konvents niedergeschlagen Jakobinerdikatur und Terreur: Sturz der Gironde am 2. Juni 1793 = Beginn der Jakobinerherrschaft linke Fraktion der „Bergapartei" setze die radikalen Forderungen der Sansculotten im Nationalkonvent durch: Kontrolle des Nahrungsmarktes, Festsetzung von Höchstpreisen für Getreide & Mehl, Verbannung der Emigranten & Verkauf ihrer Güter & der restlichen Nationalgüter, Verstaatlichung von rüstungsrelevanten Produktionszweigen, Einrichtung von Nationalwerkstätten & Ausnahmegesetzen zum Schutz der Republik 2 Konvent hatte schon vorher Parlamentsausschüsse zur Behandlung bestimmter Aufgabenbereiche eingesetzt; ,,Wohlfahrtsausschuss" wurde im April 1793 die Regierung übertragen Revolutionstribunale: Sondergericht das ohne Befungnismöglichkeit alle konterrevolutionären Bestrebungen aburteilen sollte Revolutionsausschüsse, die als Überwachungsauchschüsse vor Ort Personen aufgrund des Verdachts der Republikfeindlichkeit festnehmen konnten, mit einem umfangeichenen Apparat an Polizeispitzeln bildeten sie die Grundlage ,,der Schreckensherrschaft" (bis 1794 10.000 Todesopfer) Wohlfahrtsausschuss unter Führung Robespierres (Jakobiner) = Terror Beginn 27. Juli 1793 im Juni 1793 vom Restparlament verabschiedete Verfassung, im Volksreferendum angenommene demokratische Verfassung; wird am 10. August 1793 verkündet, jedoch bis zum Frieden" ausgesetzt mit Dekret zur Revolutionsregierung vom 4. Dezember 1793 ist die Institutionalisierung der Revolutionsdiktatur abgeschlossen Folgen des Terreurs: innenpolitischer Widerstand gegen die Revolution unterdrückt, Währung stabilisiert, Nation zumindest territorial zusammengehalten inwieweit diese Erfolge die Schreckensherrschaft rechtfertigen können ist umstritten Das Ende der Jakobinerherrscahft: Wohlfahrtsausschuss hat sich 1794 zum eigenen Macherhalt auf den Terror gestützt Terror wurde durch ,,Notstandsgesetze" legalisiert; unterdrücken nun auch die linke Opposition (Sansculotten) im Juni & Juli 1794 wurden 16.000 Männer & Frauen hingerichtet Pressefreiheit wurde eingeschränkt, politische Klubs & Sektionsversammlungen aufgelöst, politische Kultur der Revolution unterdrückt Terrorgesetz vom 10. Juni 1794 bedrohte auch Konvents Mitglieder & lieferte Kritiker Robespierres dem Revolutionstribunal aus; ließ sich nicht mehr mit äußeren Bedrohungen rechtfertigen mit der Kampagne von 1794 begannen große militärische Erfolge der Revolutionstruppen formierte sich Opposition gegen Robespierre aus Angst vor eigener Verhaftung im Konvent& in den Ausschüssen 27. Juni 1794 wird Robespierre verhaftet & am nächsten Tag mit 21 Anhängern hingerichtet Von der Republik zur Diktatur: 20.4.1792: Frankreich erklärt Österreich den Krieg, der Erste Koalitionskrieg beginnt 21.9.1792: Nationalkonvent tritt zusammen, die Monarchie wird abgeschafft & Republik eingeführt 21.9.1793: Ludwig XVI wird hingerichtet 10.8.1793: Die republikanische Verfassung wird mittels Volksabstimmung verabschiedet, tritt aber wegen des Krieges nicht in Kraft 17.9.1793: ,,Gesetz über die Verdächtigen“: Höhepunkt der Schreckensherrschaft 27.1.1794: Robespierre und seine Anhänger werden gestürzt 23.9.1794: Eine neue Verfassung tritt nach einer Volksabstimmung in Kraft 9/19.11.1799: Nach einem Staatstreich erklärt Napoleon Bonaparte die Revolution für beendet 3