Fächer

Fächer

Mehr

Revolutionen und Aufklaerung

9.3.2021

1467

61

Teilen

Speichern

Herunterladen


10
5
15
20
25
30
Name
Leonie
Punkte
27,5
/30P
1. Klausu
Datum
Mündl. Zischenstand Note
Thema: ,,Revolutionen" in den USA und Frankreich
M1:
10
5
15
20
25
30
Name
Leonie
Punkte
27,5
/30P
1. Klausu
Datum
Mündl. Zischenstand Note
Thema: ,,Revolutionen" in den USA und Frankreich
M1:
10
5
15
20
25
30
Name
Leonie
Punkte
27,5
/30P
1. Klausu
Datum
Mündl. Zischenstand Note
Thema: ,,Revolutionen" in den USA und Frankreich
M1:
10
5
15
20
25
30
Name
Leonie
Punkte
27,5
/30P
1. Klausu
Datum
Mündl. Zischenstand Note
Thema: ,,Revolutionen" in den USA und Frankreich
M1:
10
5
15
20
25
30
Name
Leonie
Punkte
27,5
/30P
1. Klausu
Datum
Mündl. Zischenstand Note
Thema: ,,Revolutionen" in den USA und Frankreich
M1:
10
5
15
20
25
30
Name
Leonie
Punkte
27,5
/30P
1. Klausu
Datum
Mündl. Zischenstand Note
Thema: ,,Revolutionen" in den USA und Frankreich
M1:
10
5
15
20
25
30
Name
Leonie
Punkte
27,5
/30P
1. Klausu
Datum
Mündl. Zischenstand Note
Thema: ,,Revolutionen" in den USA und Frankreich
M1:
10
5
15
20
25
30
Name
Leonie
Punkte
27,5
/30P
1. Klausu
Datum
Mündl. Zischenstand Note
Thema: ,,Revolutionen" in den USA und Frankreich
M1:

10 5 15 20 25 30 Name Leonie Punkte 27,5 /30P 1. Klausu Datum Mündl. Zischenstand Note Thema: ,,Revolutionen" in den USA und Frankreich M1: Verdienste Napoleons Der 56-jährige Präsident der Gesetzgebenden Versammlung (Tribunat), François de Jaubert, plädiert am 2. Mai 1804 für die Einrichtung einer erblichen Monarchie unter Napoleon. Eine Wahrheit, die die Geschichte bestätigt hat, ist, dass ein großer Staat Spaltungen nur mit einer erblichen Exekutivgewalt vermeiden kann. Das Wahlsystem ist nur eine fürchterliche revolutionäre Theorie. Jede Änderung lässt den persönlichen Ehrgeiz ausbrechen, nährt den Parteiengeist, eröffnet Möglichkeiten für Intrigen, liefert den Neuerern Vorwände, schmeichelt der Eifersucht des Auslandes, weckt dessen Hoffnungen. [...] Ah, wie ergriffen waren wir, als am 10. November 1799 der Retter Frankreichs die denkwürdigen Worte vernehmen ließ: ,,Die Revolution ist an die Grundsätze gebunden, mit denen sie begonnen hat." Was wollten wir 1789? Das Eingreifen unserer Vertreter bei der Festlegung der Steuern, die Abschaffung des Feudalsystems, die Vernichtung jeglicher für die moralischen und intellektuellen Kräfte beleidigenden Unterscheidungen, die Beseitigung der Missbräuche, die Pflege aller liberalen Gedanken, die Garantie für den Wohlstand im Innern und für unsere Achtung im Ausland, das sind die wahren Wünsche der Nation gewesen, und alle Franzosen hatten deutlich gespürt, dass sich diese Wünsche nur mit einer Erbdynastie und mit Einrichtungen verwirklichen ließen, die die Bürger gegen die Irrtümer der Regierung schützen. [...] Das französische Volk will die Quelle der politischen Unruhen...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

austrocknen, aber es will auch die Früchte seiner langen und mühseligen Arbeit bewahren, es will sie der fernsten Nachwelt sichern. [...] Napoleon Bonaparte hatte durch seine Heldentaten jenes Italien in Erstaunen versetzt, das seit Jahrhunderten gewohnt war, nur von römischen Heeren zu sprechen. Er gibt dem Kontinent den Frieden, Afrika ist Zeuge neuer Wundertaten, sein Ruhm durchstrahlt Asien, er erfüllt die Welt. [...] Ja, wer könnte all die Wunder nennen, die er seit seinem Aufstieg zum Konsulat vollbracht hat! Betrachten Sie, was vier Jahre hervorgebracht haben: Die Grundlagen der Verwaltung sind festgelegt, in die Finanzen ist Ordnung gebracht, die Armee ist organisiert; [...] Europa ist befriedet, der Handel ist in Gang gebracht, die Industrie ermutigt, so auch die Künste und die Wissenschaften; die Altäre sind wieder aufgerichtet, Friede wird den Gewissen zuteil, die Zufluchtsstätten der leidenden Menschheit erhalten Zuwendungen, das staatliche Unterrichtswesen ist neu aufgebaut; gewaltige Arbeiten werden angeordnet und vollendet; Frankreich erhält ein einheitliches bürgerliches Gesetzbuch, dem er den Stempel seines Genies aufgedrückt hat; jeglicher Parteiengeist ist ausgelöscht, alle Verbitterung beruhigt; alle Interessen sind in Übereinstimmung miteinander gebracht, alle Opfer unglücklicher Zeiten zurückgerufen [...]. All diese Leistungen werden den kommenden Jahrhunderten die tiefe Ergebenheit erklären, von der die Franzosen für Napoleon Bonaparte durchdrungen sind, so auch die Zeugnisse der Liebe, die ihm die Nation entgegenbringt, diesen so stark ausgesprochenen Wunsch: dass jener, dem die Republik so großen Ruhm und so große Wohltaten verdankt, einwilligen möge, ihr Kaiser genannt zu werden und die ausführende Gewalt in seiner Familie festzulegen. Quelle zitiert nach: Irmgard und Paul Hartig, Die Französische Revolution, Stuttgart 1985, S. 116 ff Kursstufe Geschichte 1. Klausur Aufgaben 1. Die Französische Revolution a) Definiere den Begriff ,,Revolution" (2P) b) Nenne 4 Ursachen für die Französische Revolution. (4P) Jaques Bossuet plädierte als Fürsprecher des Sonnenkönigs Ludwig XIV. für den rex absolutus, eine Form des Fürstentums, bei der der Herrscher über dem Gesetz schwebt. Die Vordenker der europäischen Aufklärung kritisierten Vertreter dieser Herrschaftsideologie stark. ➜Nenne 3 Beispiele für Kritik an einem rex absolutus und erläutere diese mit den Argumenten der Aufklärer. (6P) Lies die Quelle M1. Nenne den Verfasser der Quelle und gib in wenigen Sätzen seine Meinung wieder. Belege deine Aussagen mithilfe von Zeilenangaben. (4P) II. Bewertung und Revolutionsvergleich ,,Der Zustand Frankreichs ist vor der Französischen Revolution der gleiche wie nach der Revolution mit der Herrschaft Napoleons". Bewerte diese These. (4P) 6) Vergleiche die Unabhängigkeit der USA mit der der Französischen Revolution anhand von drei Vergleichskriterien. (6P) Gewalt (inren /außen), Stimmung tvertreter Esgebnisse / Ziele, Ideologies c) Diskutiere die Aussage: ,,Im Vergleich mit der französischen Revolution, handelt es sich bei der amerikanischen Unabhängigkeit nicht um eine Revolution." (4P) Viel Erfolg! 1 Bitte beachte folgendes: Schreibe alle Antworten - bis auf den Operator ,,Nenne" - in ganzen Sätzen. Schreibe jeweils einen kurzen Basissatz. Bitte leserlich schreiben und einen Korrekturrand übriglassen. Unleserliche Antworten werden nicht gewertet. Ausmalbilder für nach der Klausur: Falls Dir langweilig ist, kannst Du aufzeichnen, wie Sie hingerichtet wurden... hlausur it. A REVOLUTIONEN I Die Französische Revolution! (oft gewaltvoll) a) Eine Revolution ist eine komplette Umwälzung der Lage in einer Staat Meist gehen ihr politische oder gesellschaftliche Missstände voraus. Des lateinische Begriff, revolutio" bedeutet auch Erneuerung Zwei wichtige Beispiele, an denen man des Begriff gut erlautern kann, sind die Amerikanische und die Pranzösische Revolution, bei denen eine große Veränderung mit Auswirkungen auf die Zukunfl ✓ stattfand, for die auch viel Gewall rolig waren. 28 ✓ 1) Ständegesellschaft Last trug ' 2) Finanzkrise & Gesellschaftsprobleme 3. Stand (= Bauern) → 82. mussten Keine Steuern zahlen. → fühlten sich ungerecht behandelt große Gegensalze in der Gesellschaft ✓ - - Königshaus leble LUXUS vorherige kriege waren tever - Adel bestand auf Steuerfreiheit (3) Versorgungskrise Getreide ģ (4) Aufklärung LIP war dusch Missernten extrem tever geworden V das religiöse Weltbilde wurde nicht mehr einfach hingenommer -> in Frage stellen des Status quo viele Philosophen und Denker riefen zum Nachdenken statt Hinnehmen auf c) Die Kritik an einem rex absolutus lässt sich anhand drei wichtigen Aufklärern einfach erläutern: Diderot, Rousseaux, Montesquieu 1. Kritikpunkt - Ungleichheit vor dem fesetz ✓ 20 1.8 2. Stand nicht anklagbar bzw. Keine Verfolgung Diderot: Jeder muss abhängig vom Gesellschaftsvertrag vor dem Gesetez gleich behandelt werden. 2. Kritikpunkt: Keine Freiheit for den 3. Stand & Keine geregelte Verfassung L Last auf dem 3. Shand, zu gering in den Genesalständer vertreten, abhängig vom 1. & 2. Stand KA for alle bed alle Meche Monarchia Ferrechenden bericht sich aut Vrem Montesquieu: Der Mensch ist in Freiheit und gleich geboren Ein Neugeborenes unterscheidet sich nicht von einen anderen. Die Gesellschaft braucht einen gesegellen Gesellschaftsvertrag, welcher das Individuum im Verhälters zu der Gesellschaft setzt. 3. Kritikpunkt absolutistische Monarchie 2p Macht liegt nur am Herrschenden → Machtmissbrauch de beruft sich auf foltesgradentum Rousseaux: Der Staat braveht eine Gewaltenteilung. Diese ist in Exekutive (ausführende), Judikative (richterliche) und Legislative (gesetzgebende) zu unterteilen. 1 5.5P Keine gauzen geschrieben. 4 OSP Sätze - Ich bin mir bewusst, dass die formulierte Writik oben eine Dewisse Gronie in sich fragt & Reone S. auseinander. d) In einem Text aus dem Jahr 1886 selzen sich Irmgard und Paul f Ha Harlig mit der Revolution und vor allem dem Einfluss durch Napoleon Bonaparte Lo Sie rivieren den Text unt. Zunächst wird von dem Zustand vor Napoleon berichtet. Ihrer Ansicht nach bestätigt die Geschichte, dass Staat eine Stack ausgeprägte Exekutivgewalt benötigt (vgl. 2. 1 P.). Zudem glauben Sie, dass die revolutionacen Ideen zu Intrigen und Eifersucht der men Ausländer führen Könnte (vgl. z. 5). Sie meinen zudem, die wahren Wünsche der Nation" (vgl. 2.11) zu wissen und sehen darin ein austracknes" sen S der politischen Unruhen aber ein gleichzeitiges Greifen nach den guten J Dingen (vgl. 2. 14 f.). Daraus lässt sich schließen, dass die Verfasser in den Ideologien zu große Forderungen saben, denen Kaum einer hätte nachgeben können oder wollen Jedoch ist die Hauptaussage des Textes : Napoleon ist der Retter (vgl. 2.15 8.) Ihrer Ansicht nach wurde durch ihn wieder eine Ordnung in den Steat gebracht (vgl. 2. 20-27). Vor allem wägen Sie sich sicher, dass sein Schaffen bis heute von großem Nutzen V 3P (vo 2.28) II. Bewertung und Revolutionsvergleich a) Der Wan Im Jahr 1789 beendele Napoleon Bonaparte die Französische Revolution und amunt Krönte sich 1804 selbst zum Kaiser. Bis heute hat seine Regierungszeit große Auswirkungen auf die Politik und ganz Europa Der Aussage, dass der Zustand in Frankreich vor der Französischen Revolution der gleiche war, wie nach der Revolution unter der Herrschaft Napoleons, Kann ich so nicht zustimmen. Zwas kam es durch seine Kronung wieder zu einer Art Monarchic, jedoch ließ er, im Gegensatz zu seinen Vorgängern, seine Regierung regelmäßig durch Volksabstimmungen bestätigen. ✓ Zu dem war er Pro - Revolution eingestellt, wie bereits zu Beginn dieser festgestellt wurde. Sein größter Verdienst war die Herausgabe eines ersten Gesetzbuches und einer Verfassung. Unter dem Namen " code civil" Menschenrechte klar, entzog Adligen Privilegien wie zum Beispiel die Steuerfreiheit und vertrat vor allem die liberalen Ansichten ✓ stellte er die Dennoch ist der Allerdings muss man dazu sagen, dass diese Rechte damals nur for Weiße Männer galt. "code civil" bis heute ein wichtiger Bestandteil unseres Zivilrechts in Frankreich und ganz Europa. Zudem expandierte durch ihn Frankreich und er ordnete das Heilige Römische Reich deutscher Nation (heute = Deutschland ) neu an. Seine Regierung mag demnach nicht perfekt gewesen sein, jedoch verbesserte sich die Situation in Frankreich durch ihn enorm. Gr 6) Um die Unabhängigkeit von der USA und die französische Revolution zu vergleichen, möchte ich sie im folgenden an drei Beispielen erläutern. 0 Zunächst die Vertreter der beiden Revolutionen. Die Amerikanische 4P Unabhängigkeit ging von den Menschen, welche in Kolonien lebten aus. Hingegen galten als Vertreter der Französischen Revolution lediglich die Angehörigen des dritten Stands. ✓ ✓ 2 Nun zu den Ideologien. Die Amerikaner wollten damals vor allem die Unabhängigkeit von der britischen Khrone, was sich durch die Steuererhebung verstärkte (no taxation without representation"). Zudem forderten sie Burgerrechte und Gewaltenteilung Frankreich forderle insbesondere die Abschaltung des Feudal systems, ebenfalls die Bürgerrechte sowie den Inhalt des heutigen Slogans der Revolution égalité, fraternité, liberté (Gleichheit, Brüderlichkeit, Freiheit). Sie wollten also aus der absoluten eine Konstitutionelle Monarchie machen (zunächst, w 1782 wurde dann daraus J Leonie ane Republik), Dabei erreichte Amerika die Ziele vollstärdy, Frankreich nur teilwelex. A @ Wenn man sich die innerliche und außerliche Gewalt zur Durchsetzug der Revolution genauer anschaut, dann sind beide recht unterschiedlich aber dennoch stark aktiv. Als gewaltfreies Statement Amerikas gelten (1776) die Unabhängigkeitserklärung und der Kontinentalkongress Der Kontinental kongress lest eine Einberufung der 13 Mitgliedsstaaten, in der Unabhängigkeitserklärung erklärten sich die USA frei von England. Daraufhin schickte England Truppen nach Amerika und es kam zu dem Gewaltsakt der Revolution: der Unabhängigkeits- Krieg letzlich durch die Hilfe von Spanien und Frankreich wurde). gewonnen ✓ CP In Frankreich galten die Nationalversammlung und der Ballhausschuur als gewaltfrei. Die Nationalversammlung bestand aus dem 3. Stend und einigen Anhänger /des Klerus, die zusammen beim Ballhausschwur schworen, nicht zu cuben, bis es eine gesegelte Verpassung gabe. Als gewaltvoll gelten des Sturm auf die Bastille (Angriff auf eine festung und Waffenkammer, die die Macht des Königs symbolisiate, durch etwa 5000 Borger), die Revolutionskriege und der Terror in guts sein Allgemeinen. c) Wenn man die Französische Revolution mit der Amerikanischen vergleicht, gibt es unterschiedliche Ansichten, ob die Amerikanische tatsächlich eine ist Auf jeden Fall hat die Französische durch den, code civil" ein größeres Auswirken auf das heutige Leben und hat das Leben vor allem damals sehr stark geändert und ungewälzt" (Vergleich Merkmale for Revolution) Jedoch hat sich auch das Amerikanische leben damals Sterk verändert und eine #t bis heute sind die USA unabhängig J Wenn man sich vor allem die Ergebnisse der Revolutionen anschaut, p liegt die Amerikanische vorne, denn sie erreichte alle Ziele. Frankreich J hingegen nur teilweise für das Zeitalter waren die Ergebnisse also durchaus revolutioner und ein Zeichen von Freiheit (. Statue of liberty"). Vor allem wurde die Revolution von der Bevölkerung ausgeführt una einen politischen Missstand EU loisen. die Französische Revolution gewaltvoller, korrupter und mit mehr Ideologien (-komplexes) gewesen sein, jedoch ist und bleibt die Amerikanische Unabhängigkeit leg. Zwar mag 100 eine Revolution, die viele Folgen mit sich brachte. 3P