Die Französische Revolution und ihre Folgen
Die erste Seite enthält eine Quelle, die die Verdienste Napoleons aus der Sicht eines Zeitgenossen darstellt. François de Jaubert, Präsident der Gesetzgebenden Versammlung, plädiert für die Einrichtung einer erblichen Monarchie unter Napoleon Bonaparte.
Zitat: "Napoleon Bonaparte hatte durch seine Heldentaten jenes Italien in Erstaunen versetzt, das seit Jahrhunderten gewohnt war, nur von römischen Heeren zu sprechen."
Jaubert lobt Napoleons Errungenschaften in verschiedenen Bereichen wie Verwaltung, Finanzen, Militär, Handel und Bildung. Er argumentiert, dass eine erbliche Exekutivgewalt notwendig sei, um Spaltungen im Staat zu vermeiden.
Highlight: Die Quelle betont die Stabilität und den Fortschritt, die Napoleon Frankreich nach der turbulenten Revolutionszeit gebracht hat.
Vokabular: "Tribunat" - Die Gesetzgebende Versammlung im napoleonischen Frankreich.
Die Quelle zeigt, wie Napoleon als Retter Frankreichs dargestellt wurde, der die Ideale der Revolution von 1789 verwirklicht habe, ohne deren chaotische Aspekte beizubehalten.