Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Russische Revolution 1917 (Februar & Oktober) & Russischer Bürgerkrieg
Lernendes Wesen
19199 Followers
Teilen
Speichern
828
11/12/10
Lernzettel
Dies ist ein ausführlicher Lernzettel zum Thema Russische Revolution 1719 (Februarrevolution & Oktoberrevolution) und Russischer Bürgerkrieg im Fach Geschichte (Leistungskurs).
RUSSISCHE REVOLUTION REVOLUTION Umsturz bestehender Staats-, Rechts- & Lebensverhältnisse Oftmals gewaltsam Beteiligung großer Massen Programmatische Idee oder Ideologie MERKMALE → Revolution bezeichnet eine radikale Veränderung der gegebenen (politischen, sozialen, ökonomischen) Bedingungen. Politische Revolutionen zielen i. d. R. auf einen grundlegenden Führungs- und Machtwechsel ab. Ziel der bewusst herbeigeführten, tief greifenden Veränderungen ist es, mit einem politischen Neuanfang die bisherigen Probleme und Machtstrukturen zu beseitigen und radikal Neues an ihre Stelle zu setzen. [bpb.de] URSACHEN 1) Hungersnot, Wirtschaftskrise | Kaum Industrialisierung 2) Zarismus als rücksichtslose Monarchie | Bürger besitzen kein pol. Mitbestimmungsrecht 3) Feudale Gesellschaftsordnung | Zar stützt seine Macht auf Adel, Kirche & Heer 4) Ausbeutung der Bauern | Leibeigenschaft erst 1861 abgeschafft 5) Große Kluft zw armer und reicher Bevölkerung 6) Militärische Misserfolge im Ersten Weltkrieg (1914-18) & Japankrieg (1904/05) 1904/05 9. Januar 1905 1905 April 1906 GESCHICHTE RUSSISCH-JAPANISCHER KRIEG ZEITSTRAHL ■ Provoziert durch Russlands Expansionspolitik in Ostasien Soll von den innerpolitischen Schwierigkeiten ablenken → Russland verliert & Wirtschaftliche Situation verschlechtern sich PETERSBURGER BLUTSONNTAG ■ Hunderttausende Petersburger Arbeiter wollen dem Zaren in friedlicher Absicht eine Bittschrift übergeben Sie fordern bürgerliche Freiheiten, ein Parlament und bessere Arbeitsbedingungen Regierung will den Marsch verhindern und lässt Soldaten aufmarschieren, die auf ca 200 Menschen schießen → Höhepunkt einer langen Konfrontation zwischen Staat und Gesellschaft (Es folgen Streiks & Radikalisierungen) REVOLUTION Keine grundlegende Umgestaltung der sozialen und wirtschaftlichen Strukturen Wurde als große Hoffnung empfunden, endete jedoch als Niederlage EINFÜHRUNG DER DUMA Einführung eines russischen Parlaments durch Zar Nikolaus II. aufgrund...
App herunterladen
der Unzufriedenheit der Bevölkerung und der Revolution → Scheinparlament, da der Zar den Großteil seiner Macht behält → Im November bereits wieder durch den Zaren aufgelöst RUSSISCHE REVOLUTION 1914-1917 23. Februar 1917 25./26. Oktober 1917 1917-1921 30. Dezember 1922 ERSTER WELTKRIEG 1928 ↳, Kriegsopfer in Millionenhöhe ↳ Vertrauensverlust in die militärische Führung und den Zaren → Militärische Misserfolge, die Wirtschaftskrise und Lebensmittelknappheit führen zu einer Welle an Streiks und Demonstrationen 16.Juli 1918 ERMORDUNG DER ZARENFAMILIE RUSSISCHER BÜRGERKRIEG Russlands Rückständigkeit und militärische Unterlegenheit wird deutlich (schlechte Industrie & Ausrüstung) FEBRUARREVOLUTION ▪ Ansteigende Radikalisierung der Bevölkerung ▪ Soldaten, welche die Unruhen beseitigen sollen, stellen sich auf die Seite der Demonstranten → Zar Nikolaus II. muss abdanken → Partei der Sozialrevolutionäre übernimmt die provisorische Regierung ↳, Konzentrieren sich hauptsächlich auf die Kriegsführung → Parallel zu den Petrograder Sowjets (Arbeiter-, Bauern-, & Soldatenrat) ↳ Will wirtschaftliche Probleme beheben und die schlechte Versorgungslage verbessern → Lenin befürwortet die Übernahme der Macht durch die Sowjets und die Beendigung des Krieges GESCHICHTE OKTOBERREVOLUTION / STAATSSTREICH DER BOLSCHEWIKI Gewaltsame Entmachtung & Absetzung der Übergangsregierung in Petrograd durch die Bolschewiki Minister & Politiker werden festgenommen und später abgesetzt → Sowjets erlangen die politische Macht ■ Der Terror der „Großen Säuberung“ lässt die Zustimmung der Bevölkerung schwinden Es kommt zum Bürgerkrieg zw der Weißen Armee (Konservative, Demokraten, gemäßigte Sozialisten) und Roten Armee (Bolschewiki) → Die Rote Armee gewinnt den Bürgerkrieg → Kostet etwa 8 bis 10 Millionen das Leben GRÜNDUNG DER SOWJETUNION ■ Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) Zentralistisch regierter, föderativer Einparteienstaat Durch die Bolschewiki gegründet ,,GROBER UMBRUCH" Beginn der Diktatur Stalins Beginn des ersten Fünfjahrplans (Planung volkswirtschaftlicher Aktivitäten) RUSSISCHE REVOLUTION 2 PARTEIEN ■ Menschewiki Gemäßigter Flügel der SDAPR ■ Vertreten Sozialdemokratische Ideen Repräsentiert die Minderheit der SDAPR GESCHICHTE Bolschewiki Radikaler Flügel der SDAPR Geführt von Lenin Berufsrevolutionäre BEGRIFFE Befürworten den Kommunismus Repräsentieren die Mehrheit der SDAPR FEUDALISMUS Die Gesellschafts- & Wirtschaftsform des europäischen Mittelalters. Sie ging meist mit einer Unterdrückung des einfachen Volkes einher. WLADIMIR ILJITSCH LENIN: Lenin war ein kommunistischer Politiker und Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker. Er war Vorsitzender der Bolschewiki-Partei und der aus ihr hervorgegangenen Kommunistischen Partei Russlands (1912-1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917-1924) und der Sowjetunion (1922-1924), als deren Begründer er gilt. [wikipedia.de] JOSEF STALIN: Stalin war ein kommunistischer Politiker und Diktator der Sowjetunion von 1927 bis 1953. Während seiner Regierungszeit errichtete Stalin eine totalitäre Diktatur und ließ im Rahmen politischer „Säuberungen" mehrere Millionen (politische) Gegner verhaften und hinrichten. Unter Stalins Führung wurde das Konzept des Sozialismus in einem Land zum zentralen Grundsatz der sowjetischen Gesellschaft. [wikipedia.de] Dieses Dokument wurde von @lernendes.wesen erstellt.
Russische Revolution 1917 (Februar & Oktober) & Russischer Bürgerkrieg
Lernendes Wesen •
Follow
19199 Followers
Dies ist ein ausführlicher Lernzettel zum Thema Russische Revolution 1719 (Februarrevolution & Oktoberrevolution) und Russischer Bürgerkrieg im Fach Geschichte (Leistungskurs).
5
Russland's Geschichte
29
10
5
Zarenreich
4
10
4
Sowjetunion
3
11/12/13
4
Die Russischen Revolutionen
46
11/12/13
RUSSISCHE REVOLUTION REVOLUTION Umsturz bestehender Staats-, Rechts- & Lebensverhältnisse Oftmals gewaltsam Beteiligung großer Massen Programmatische Idee oder Ideologie MERKMALE → Revolution bezeichnet eine radikale Veränderung der gegebenen (politischen, sozialen, ökonomischen) Bedingungen. Politische Revolutionen zielen i. d. R. auf einen grundlegenden Führungs- und Machtwechsel ab. Ziel der bewusst herbeigeführten, tief greifenden Veränderungen ist es, mit einem politischen Neuanfang die bisherigen Probleme und Machtstrukturen zu beseitigen und radikal Neues an ihre Stelle zu setzen. [bpb.de] URSACHEN 1) Hungersnot, Wirtschaftskrise | Kaum Industrialisierung 2) Zarismus als rücksichtslose Monarchie | Bürger besitzen kein pol. Mitbestimmungsrecht 3) Feudale Gesellschaftsordnung | Zar stützt seine Macht auf Adel, Kirche & Heer 4) Ausbeutung der Bauern | Leibeigenschaft erst 1861 abgeschafft 5) Große Kluft zw armer und reicher Bevölkerung 6) Militärische Misserfolge im Ersten Weltkrieg (1914-18) & Japankrieg (1904/05) 1904/05 9. Januar 1905 1905 April 1906 GESCHICHTE RUSSISCH-JAPANISCHER KRIEG ZEITSTRAHL ■ Provoziert durch Russlands Expansionspolitik in Ostasien Soll von den innerpolitischen Schwierigkeiten ablenken → Russland verliert & Wirtschaftliche Situation verschlechtern sich PETERSBURGER BLUTSONNTAG ■ Hunderttausende Petersburger Arbeiter wollen dem Zaren in friedlicher Absicht eine Bittschrift übergeben Sie fordern bürgerliche Freiheiten, ein Parlament und bessere Arbeitsbedingungen Regierung will den Marsch verhindern und lässt Soldaten aufmarschieren, die auf ca 200 Menschen schießen → Höhepunkt einer langen Konfrontation zwischen Staat und Gesellschaft (Es folgen Streiks & Radikalisierungen) REVOLUTION Keine grundlegende Umgestaltung der sozialen und wirtschaftlichen Strukturen Wurde als große Hoffnung empfunden, endete jedoch als Niederlage EINFÜHRUNG DER DUMA Einführung eines russischen Parlaments durch Zar Nikolaus II. aufgrund...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
der Unzufriedenheit der Bevölkerung und der Revolution → Scheinparlament, da der Zar den Großteil seiner Macht behält → Im November bereits wieder durch den Zaren aufgelöst RUSSISCHE REVOLUTION 1914-1917 23. Februar 1917 25./26. Oktober 1917 1917-1921 30. Dezember 1922 ERSTER WELTKRIEG 1928 ↳, Kriegsopfer in Millionenhöhe ↳ Vertrauensverlust in die militärische Führung und den Zaren → Militärische Misserfolge, die Wirtschaftskrise und Lebensmittelknappheit führen zu einer Welle an Streiks und Demonstrationen 16.Juli 1918 ERMORDUNG DER ZARENFAMILIE RUSSISCHER BÜRGERKRIEG Russlands Rückständigkeit und militärische Unterlegenheit wird deutlich (schlechte Industrie & Ausrüstung) FEBRUARREVOLUTION ▪ Ansteigende Radikalisierung der Bevölkerung ▪ Soldaten, welche die Unruhen beseitigen sollen, stellen sich auf die Seite der Demonstranten → Zar Nikolaus II. muss abdanken → Partei der Sozialrevolutionäre übernimmt die provisorische Regierung ↳, Konzentrieren sich hauptsächlich auf die Kriegsführung → Parallel zu den Petrograder Sowjets (Arbeiter-, Bauern-, & Soldatenrat) ↳ Will wirtschaftliche Probleme beheben und die schlechte Versorgungslage verbessern → Lenin befürwortet die Übernahme der Macht durch die Sowjets und die Beendigung des Krieges GESCHICHTE OKTOBERREVOLUTION / STAATSSTREICH DER BOLSCHEWIKI Gewaltsame Entmachtung & Absetzung der Übergangsregierung in Petrograd durch die Bolschewiki Minister & Politiker werden festgenommen und später abgesetzt → Sowjets erlangen die politische Macht ■ Der Terror der „Großen Säuberung“ lässt die Zustimmung der Bevölkerung schwinden Es kommt zum Bürgerkrieg zw der Weißen Armee (Konservative, Demokraten, gemäßigte Sozialisten) und Roten Armee (Bolschewiki) → Die Rote Armee gewinnt den Bürgerkrieg → Kostet etwa 8 bis 10 Millionen das Leben GRÜNDUNG DER SOWJETUNION ■ Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) Zentralistisch regierter, föderativer Einparteienstaat Durch die Bolschewiki gegründet ,,GROBER UMBRUCH" Beginn der Diktatur Stalins Beginn des ersten Fünfjahrplans (Planung volkswirtschaftlicher Aktivitäten) RUSSISCHE REVOLUTION 2 PARTEIEN ■ Menschewiki Gemäßigter Flügel der SDAPR ■ Vertreten Sozialdemokratische Ideen Repräsentiert die Minderheit der SDAPR GESCHICHTE Bolschewiki Radikaler Flügel der SDAPR Geführt von Lenin Berufsrevolutionäre BEGRIFFE Befürworten den Kommunismus Repräsentieren die Mehrheit der SDAPR FEUDALISMUS Die Gesellschafts- & Wirtschaftsform des europäischen Mittelalters. Sie ging meist mit einer Unterdrückung des einfachen Volkes einher. WLADIMIR ILJITSCH LENIN: Lenin war ein kommunistischer Politiker und Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker. Er war Vorsitzender der Bolschewiki-Partei und der aus ihr hervorgegangenen Kommunistischen Partei Russlands (1912-1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917-1924) und der Sowjetunion (1922-1924), als deren Begründer er gilt. [wikipedia.de] JOSEF STALIN: Stalin war ein kommunistischer Politiker und Diktator der Sowjetunion von 1927 bis 1953. Während seiner Regierungszeit errichtete Stalin eine totalitäre Diktatur und ließ im Rahmen politischer „Säuberungen" mehrere Millionen (politische) Gegner verhaften und hinrichten. Unter Stalins Führung wurde das Konzept des Sozialismus in einem Land zum zentralen Grundsatz der sowjetischen Gesellschaft. [wikipedia.de] Dieses Dokument wurde von @lernendes.wesen erstellt.