Laden im
Google Play
Europa und die welt
Europa und globalisierung
Imperialismus und erster weltkrieg
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Frühe neuzeit
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Demokratie und freiheit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Die zeit des nationalsozialismus
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
70
0
InspirationForLearning💡
15.1.2022
Gesch./Soz./pol. Bildung
Stabilitätsgesetz und Magisches Viereck
Stabilitätsgesetz und Magisches Viereck: - Definition - Zielkonflikte und harmonisierende Ziele
15.1.2022
3895
210
5772
11/12
Angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Beide Wirtschaftspolitiken im Vergleich
361
10173
11/12
Abitur Lernzettel Sozialwissenschaften - Wirtschaftspolitik
Abitur 2022 NRW - Legitimation staatlichen Handelns - Ziele des magischen Vierecks - Konjunktur- und Wachstumsschwankungen - wirtschaftspolitische Konzeptionen - Bereiche und Instrumente der Wirtschaftspolitik
31
1875
12
Angebots- und Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Konjunktur, Konjunkturzyklus, Konjunkturphasen, Sechseck der Wirtschaftspolitik, Nachfrageorientierte und Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, Unterschiede, Vergleich
152
4040
11/12
GWG Abitur Zusammenfassung Sachsen
Legitimation und Herrschaft, Medien, Internationale Politik, Globalisierung, Sozialstruktur,Wirtschaft
84
2904
11
Antizyklische Fiskalpolitik & angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
- Zieke von antzyklischer Fiskalpolitik & angebotsorientierter Wirtschaftspolitik - Risiken und Nachteile antizyklischer Fiskalpolitik & angebotsorientierter Wirtschaftspolitik
48
2041
11/12
Fiskalismus bzw. nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
- geschichtlicher Hintergrund, Erklärungsmodell von Keynes - Instabilitätshypothese und andere Grundlagen - Möglichkeiten und Varianten nachfrageorientierter Politik mit Beispielen von Corona - Implementationsprobleme
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
InspirationForLearning💡
@inspiration_qpvn
·
121 Follower
Follow
Stabilitätsgesetz und Magisches Viereck: - Definition - Zielkonflikte und harmonisierende Ziele
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Gesch./Soz./pol. Bildung - Angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Beide Wirtschaftspolitiken im Vergleich
210
5772
1
Wirtschaft und Recht - Abitur Lernzettel Sozialwissenschaften - Wirtschaftspolitik
Abitur 2022 NRW - Legitimation staatlichen Handelns - Ziele des magischen Vierecks - Konjunktur- und Wachstumsschwankungen - wirtschaftspolitische Konzeptionen - Bereiche und Instrumente der Wirtschaftspolitik
361
10173
6
Wirtschaft und Recht - Angebots- und Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Konjunktur, Konjunkturzyklus, Konjunkturphasen, Sechseck der Wirtschaftspolitik, Nachfrageorientierte und Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, Unterschiede, Vergleich
31
1875
0
Ethik, Religionen, Gemeinschaft - GWG Abitur Zusammenfassung Sachsen
Legitimation und Herrschaft, Medien, Internationale Politik, Globalisierung, Sozialstruktur,Wirtschaft
152
4040
0
Gesch./Soz./pol. Bildung - Antizyklische Fiskalpolitik & angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
- Zieke von antzyklischer Fiskalpolitik & angebotsorientierter Wirtschaftspolitik - Risiken und Nachteile antizyklischer Fiskalpolitik & angebotsorientierter Wirtschaftspolitik
84
2904
0
Wirtschaft und Recht - Fiskalismus bzw. nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
- geschichtlicher Hintergrund, Erklärungsmodell von Keynes - Instabilitätshypothese und andere Grundlagen - Möglichkeiten und Varianten nachfrageorientierter Politik mit Beispielen von Corona - Implementationsprobleme
48
2041
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin