Fächer

Fächer

Mehr

Übersicht Deutsche Nationalstaatsbildung

7.4.2021

2153

124

Teilen

Speichern

Herunterladen


ANFÄNGE DER
DEUTSCHEN NATIONALBEWEGUNG
1789 Französische Revolution -> Aufstieg Napoleons.
Besetzung weiter Teile Europas
• Kaum eine Vorste

ANFÄNGE DER DEUTSCHEN NATIONALBEWEGUNG 1789 Französische Revolution -> Aufstieg Napoleons. Besetzung weiter Teile Europas • Kaum eine Vorstellung von einer gemeinsamen deutschen Nation Niederlage Napoleons gegen Russland 1812/1813, Befreiungskämpfe -> Aufkommen von National- bewegungen Frage, ob weiterhin viele kleine Fürstentümer oder ein einiges Deutschland Wiener KONGRESS 1814/1815 • Interessen der Siegermächte Österreich, Russland, GB. Preußen • Hegemonie einer Großmacht soll verhindert werden • Restauration der vorrevolutionaren Ordnung, Heilige Allianz Zweck: Bewahrung der Herrschaft, Bekämpfung von revolutionären/demokratischen Bewegung, Bündnis gegen nationale Ideen Neordnung DE: Der Deutsche Bund → politische Macht weiterhin bei Fürsten, von 1815-1866 die politische Ordnung Deutschlands, Kein gemeinsames Oberhaupt, Österreich und Preußen erhielten keine Verfassung => Reaktion: Enttäuschung DAS Wartburgfest 1817 erster Oppositioneller Höhepunkt • Versammlung von etwa 500 Burschenschaften Festreden - widererrichtung eines Deutschen Reiches, verurteilung der restaurativen Politik verbrennung von als, undeutsch" gellenden Schriften FOLGE KARLSBADER BESCHLÜSSE Anlass: Revolutionsangst Inhalt: -Exekutionsordnung - Universitätsgesetz Pressegesetz Untersuchungsgesetz Burschenschaften SIEG DER GEGENREVOLUTION im Herbst 1848 gingen die Fürsten gewalttätig gegen die Revolutionare vor am 28. már2 1849 wähllen die Abgeordneten König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen zum Kaiser L> lennie ab, Auflösung der Nationalversammlung • Fürsten besieglen letzte Aufständische 1850: Wiederherstellung vom Deutschen Bund Pressezensur, Berufsverbot für liberale und nationale Professoren, verbot von Die FRANKFURTER Paulskirche MAI 1848 ·Abgeordnete gehören fast ausschließlich dem Bürgertum an · Diskussions punnte: - großdeutsche vs. Kleindeutsche Lösung - Republik vs. Monarchie Zentralstaat vs. Föderalismus Ergebnis: Konstitutionelle Monarchie Folgen: -Einschränkung des literarischen u. politischen Lebens - Empörung, vérnirrung, Spott, Angst Verlagerung ins Private vertrauensverlust DIE Revolution 1848 Auslöser: Aufstand in Paris, Bürgerkönig Louis Philippe wird gestürzt Forderungen: Rücknahme der...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Karlsbader Beschlüsse, Presse; Versammlungs- und Vereinsfreiheit, wahl einer National ver- sammlung Barikaden Kämpfe in Berlin FOIGEN • Reaktion der Fürsten: vielen Teilnehmern wurde der Prozess gemacht, einige Fliehen ins Exil 1840: franz. Regierung fordert Rhein als Staatsgrenze -> Empörung, erneuerte den Franzosennass, chauvinistische Züge des Nationalismus • 1841: Entstehung der Nationalhymne HAMBACHER FEST 1832 Diskussionen, Reden und Feiern unter Schwarz-rot-goldenen Fahnen Redner forderten Deutsche Einheit und Verfassung Verbrüderung und Solidarität der europäischen National bewegungen ·Ziel: einiges und liberales Deutsches Reich als verfassungsstaat DIE National bewegung NACH - suchte neue Wege zum National staat L> Entwicklung eines umfassenden Vereinslebens Parteiengründung, öffentliche Fest Kultur - 1859: Gründung des Nationalvereins DER VERFASSUNGSKONFLIKT IN PREUBEN - 1850 erhielt Preußen eine Verfassung - 1862: Parlament sollte Heeres reform zustimmen die Vorsan, Zahl der Soidalen zu erhöhen -> Liberalen in der Mehrheit, forderten Kompromiss -> König Wilhelm 1. beruft Bismarck zum preußischen Ministerpräsidenten dieser bewilligt ohne Zustimmung des Parlaments die Gelder für die Heeresreform - Bismarck Solle in den folgenden Jahren die schaffung eines National staatsbetreiben -unter Dominanz und wahrung des preußisch-monarchischen Staates DIE EINIGUNGSKRIEGE · der deutschen Einigung ging ein Kriegerisches Jahrzehnt voraus 1. Deutscher Bund - Dänemark 1864 ·Dänemark verlor, es folgte ein Konflint 2hischen Preußen und Österreich, Kriegsvorbereitung Bismarcks 2. Preußen - Österreich 1866 Preußen siegt, löst Deutschen Bund auf und ordnet inn ney 3. Nord- und Süddeutscher Bund - Frankreich 1870 · Deutsche Truppen siegen am 2. September 1870 • Frankreich muss hane Kriegsschulden zahlen DIE REICHSGRÜNDUNG 1871 · Bismarck Konnke süddeutschen Staaten zur Gründung des Deutschen Reiches bewegung am 18. Januar 1871 pronlamierten die anwesenden Fürsten im Spiegelsaal von versaille König Wilhelm 1. von Preußen zum deutschen Kaiser der neue Staat war ein von den Fürsten geschlossener Bundesstaat, dem der Kaiser vorstand (ErĎmonarchie) REVOLUTION VON OBEN? •Symbiose von National bewegung und Machipolitik Bismarcks Einigungstriege unter preußischer Führung gründen Nation Bismarck-> notor, Ausnutzer der nationalen Sehnsucht • Reichsverfassung fällt wenig demokratisch aus • Dennoch. Grundlage in Nationalbewegung von unten"