Fächer

Fächer

Mehr

Vergleich Verfassung 1849 und 1871 - Parallelen, Unterschiede, und mehr

Öffnen

Vergleich Verfassung 1849 und 1871 - Parallelen, Unterschiede, und mehr

Die Reichsverfassung 1871 und die Paulskirchenverfassung von 1849 etablierten beide eine konstitutionelle Erbmonarchie in Deutschland, wiesen jedoch bedeutende Unterschiede in Struktur und Machtverteilung auf. Die Verfassung von 1871 stärkte die Position des Monarchen und Preußens, während die Paulskirchenverfassung mehr demokratische Elemente und Grundrechte beinhaltete. Der Vergleich Verfassung 1848 und 1871 zeigt die Entwicklung des deutschen Verfassungsrechts im 19. Jahrhundert.

20.3.2021

5977

Staatsform
Staatsoberhaupt:
Person und
Machtbefugnisse
Ländervertretung
Volksvertretung
Wahlrecht
Grundrechte
Hauptstadt
●
Paulskirchenverfa

Öffnen

Verfassungsvergleich 1849 vs. 1871

Der Vergleich zwischen der Paulskirchenverfassung von 1849 und der Reichsverfassung 1871 offenbart sowohl Gemeinsamkeiten als auch signifikante Unterschiede in der Gestaltung des deutschen Staatswesens.

Staatsform und Staatsoberhaupt

Beide Verfassungen etablierten eine konstitutionelle Erbmonarchie mit dem Monarchen als Souverän. In der Verfassung von 1871 war die Stellung des Monarchen jedoch stärker ausgeprägt, ohne eine parlamentarische Regierung vorzusehen.

Vocabulary: Souverän - vom lateinischen "superanus" abgeleitet, bedeutet "darüber befindlich" oder "überlegen" und bezeichnet den Inhaber der Staatsgewalt.

Der Deutsche Kaiser, der gleichzeitig König von Preußen war, besaß in der Reichsverfassung von 1871 umfangreichere Befugnisse, insbesondere in der Außenpolitik und als Oberbefehlshaber im Kriegsfall.

Länder- und Volksvertretung

Die Parallelen und Kontraste zwischen 1848 und der Reichsgründung 1871 zeigen sich deutlich in der Gestaltung der Länder- und Volksvertretung:

  • Die Paulskirchenverfassung sah einen Einheitsstaat vor, ermöglichte aber die Beteiligung der Länder durch Landtage, Staatenhaus und Volkshaus.
  • Die Reichsverfassung von 1871 etablierte ein föderales System mit 25 Bundesstaaten, die Vertreter in den Bundesrat entsandten.

Highlight: Der Bundesrat war in der Verfassung von 1871 das zentrale Entscheidungsorgan mit 58 Vertretern, von denen 17 aus Preußen kamen. Ein Veto konnte bereits mit 14 Stimmen eingelegt werden.

Wahlrecht und Grundrechte

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Weimarer Verfassung und Reichsverfassung 1871 lag im Wahlrecht und den Grundrechten:

  • Beide Verfassungen sahen ein Wahlrecht für Männer ab 25 Jahren vor.
  • Die Paulskirchenverfassung verankerte individuelle Freiheits- und Eigentumsrechte sowie die Gleichheit vor dem Gesetz in der Verfassung.
  • Die Reichsverfassung von 1871 enthielt hingegen keine Grundrechte.

Definition: Grundrechte sind fundamentale Rechte und Freiheiten, die in einer Verfassung verankert sind und den Schutz des Einzelnen vor staatlichen Eingriffen gewährleisten.

Hauptstadt

Die Wahl der Hauptstadt spiegelte die politischen Realitäten wider:

  • Die Paulskirchenverfassung sah Frankfurt am Main als Hauptstadt vor.
  • Die Reichsverfassung von 1871 bestimmte Berlin, die Hauptstadt Preußens, zur Reichshauptstadt.

Diese Gegenüberstellung verdeutlicht die Verfassung 1871 Vorteile Nachteile im historischen Kontext und zeigt die Entwicklung des deutschen Verfassungsrechts von den liberalen Ideen der 1848er Revolution zur realpolitischen Umsetzung unter preußischer Führung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Vergleich Verfassung 1849 und 1871 - Parallelen, Unterschiede, und mehr

Die Reichsverfassung 1871 und die Paulskirchenverfassung von 1849 etablierten beide eine konstitutionelle Erbmonarchie in Deutschland, wiesen jedoch bedeutende Unterschiede in Struktur und Machtverteilung auf. Die Verfassung von 1871 stärkte die Position des Monarchen und Preußens, während die Paulskirchenverfassung mehr demokratische Elemente und Grundrechte beinhaltete. Der Vergleich Verfassung 1848 und 1871 zeigt die Entwicklung des deutschen Verfassungsrechts im 19. Jahrhundert.

20.3.2021

5977

 

11

 

Geschichte

210

Staatsform
Staatsoberhaupt:
Person und
Machtbefugnisse
Ländervertretung
Volksvertretung
Wahlrecht
Grundrechte
Hauptstadt
●
Paulskirchenverfa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verfassungsvergleich 1849 vs. 1871

Der Vergleich zwischen der Paulskirchenverfassung von 1849 und der Reichsverfassung 1871 offenbart sowohl Gemeinsamkeiten als auch signifikante Unterschiede in der Gestaltung des deutschen Staatswesens.

Staatsform und Staatsoberhaupt

Beide Verfassungen etablierten eine konstitutionelle Erbmonarchie mit dem Monarchen als Souverän. In der Verfassung von 1871 war die Stellung des Monarchen jedoch stärker ausgeprägt, ohne eine parlamentarische Regierung vorzusehen.

Vocabulary: Souverän - vom lateinischen "superanus" abgeleitet, bedeutet "darüber befindlich" oder "überlegen" und bezeichnet den Inhaber der Staatsgewalt.

Der Deutsche Kaiser, der gleichzeitig König von Preußen war, besaß in der Reichsverfassung von 1871 umfangreichere Befugnisse, insbesondere in der Außenpolitik und als Oberbefehlshaber im Kriegsfall.

Länder- und Volksvertretung

Die Parallelen und Kontraste zwischen 1848 und der Reichsgründung 1871 zeigen sich deutlich in der Gestaltung der Länder- und Volksvertretung:

  • Die Paulskirchenverfassung sah einen Einheitsstaat vor, ermöglichte aber die Beteiligung der Länder durch Landtage, Staatenhaus und Volkshaus.
  • Die Reichsverfassung von 1871 etablierte ein föderales System mit 25 Bundesstaaten, die Vertreter in den Bundesrat entsandten.

Highlight: Der Bundesrat war in der Verfassung von 1871 das zentrale Entscheidungsorgan mit 58 Vertretern, von denen 17 aus Preußen kamen. Ein Veto konnte bereits mit 14 Stimmen eingelegt werden.

Wahlrecht und Grundrechte

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Weimarer Verfassung und Reichsverfassung 1871 lag im Wahlrecht und den Grundrechten:

  • Beide Verfassungen sahen ein Wahlrecht für Männer ab 25 Jahren vor.
  • Die Paulskirchenverfassung verankerte individuelle Freiheits- und Eigentumsrechte sowie die Gleichheit vor dem Gesetz in der Verfassung.
  • Die Reichsverfassung von 1871 enthielt hingegen keine Grundrechte.

Definition: Grundrechte sind fundamentale Rechte und Freiheiten, die in einer Verfassung verankert sind und den Schutz des Einzelnen vor staatlichen Eingriffen gewährleisten.

Hauptstadt

Die Wahl der Hauptstadt spiegelte die politischen Realitäten wider:

  • Die Paulskirchenverfassung sah Frankfurt am Main als Hauptstadt vor.
  • Die Reichsverfassung von 1871 bestimmte Berlin, die Hauptstadt Preußens, zur Reichshauptstadt.

Diese Gegenüberstellung verdeutlicht die Verfassung 1871 Vorteile Nachteile im historischen Kontext und zeigt die Entwicklung des deutschen Verfassungsrechts von den liberalen Ideen der 1848er Revolution zur realpolitischen Umsetzung unter preußischer Führung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.