Fächer

Fächer

Mehr

Verfassungsvergleich 1849 vs 1871

20.3.2021

5089

203

Teilen

Speichern

Herunterladen


Staatsform
Staatsoberhaupt:
Person und
Machtbefugnisse
Ländervertretung
Volksvertretung
Wahlrecht
Grundrechte
Hauptstadt
●
Paulskirchenverfa

Staatsform Staatsoberhaupt: Person und Machtbefugnisse Ländervertretung Volksvertretung Wahlrecht Grundrechte Hauptstadt ● Paulskirchenverfassung von 1849 Konstitutionelle Monarchie, Erbmonarchie Monarch ist alleiniger Souverän → ,,Souverän": lat. superanus,darüber befindlich', ,überlegen' = Inhaber der Staatsgewalt Kaiser der Deutschen König von Preußen Friedrich Wilhelm IV. ● Machtbefugnisse: ernennt Reichsregierung, beruft und löst Volkshaus auf besitzt aufschiebendes Veto bei Gesetzesinitiative Oberbefehlshaber der Streitkräfte völkerrechtrechtliche Vertretung des Reiches Einheitsstaat, ● Verfassungsvergleich ● ● 1849 vs. 1871 dennoch Beteiligung der Länder in Landtagen, Staatenhaus, Volkshaus bzw. Reichstag Reichstag (Staatenhaus+ Volkshaus) besitzt gegenüber der Regierung Kontrollrechte wahlberechtigte Männer ab 25 Jahren (zum Volkshaus) zu Landtagswahlen unterschiedliche Landeswahlrechte (in Preußen z. B. Dreiklassenwahlrecht) in Verfassung festgeschrieben: individuelle Freiheits- und Eigentumsrechte, Gleichheit vor dem Gesetz, Unabhängigkeit der Justiz, Abbau der feudalen Strukturen Frankfurt am Main Reichsverfassung von 1871 Konstitutionelle Monarchie, Erbmonarchie ● Monarch ist alleiniger Souverän ● Verfassung: schwache Stellung, keine parlamentarische Regierung Deutscher Kaiser = König von Preußen → Personalunion Machtbefugnisse: ● nach außen Souverän ● ● 25 Bundesstaaten entsenden Vertreter in Bundesrat Bundesrat = zentrales Entscheidungsorgan, 58 Vertreter, 17 davon von Preußen, Veto mit 14 Stimmen ● Rechte des Bundes und der Einzelstaaten im Gleichgewicht Kanzler = preußischer Minister = Vorsitzender des Bundesrates Reichstag (397 Abgeordnete) ,,kontrolliert" Kanzler, kann in Übereinstimmung mit Bundesrat Gesetze beschließen ● im Kriegsfall Oberbefehlshaber ● Kanzler: ernennt Staatssekretäre der Reichsämter, kann nur vom deutschen Kaiser ernannt oder entlassen werden Männliche Staatsbürger über 25 Jahre: Wahl des Reichstages durch allgemeines, gleiches und geheimes Mehrheitswahlrecht (ab 1888 alle 5 Jahre) keine Grundrechte in Reichsverfassung verankert ● Berlin (Hauptstadt Preußens)

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.