Fächer

Fächer

Mehr

Weltwirtschaftskrise 1929

3.3.2021

3057

120

Teilen

Speichern

Herunterladen


Sozialwissenschaften Aljosha Kamp 13.Klasse
Bearbeitung des Materials M 2b auf der Seite 17 im Arbeitsbuch. Ursachen und wirtschaftliche
Fol
Sozialwissenschaften Aljosha Kamp 13.Klasse
Bearbeitung des Materials M 2b auf der Seite 17 im Arbeitsbuch. Ursachen und wirtschaftliche
Fol

Sozialwissenschaften Aljosha Kamp 13.Klasse Bearbeitung des Materials M 2b auf der Seite 17 im Arbeitsbuch. Ursachen und wirtschaftliche Folgen der Weltwirtschaftskrise von 1929 ● ● ● ● 22.01.2021 Massive Auslastung der Wirtschaft, gute gesamtwirtschaftliche Lage (Hochkonjunktur (Boom der Wirtschaft-Vollbeschäftigung, viele die Arbeiten), goldene 20er Jahre enden) Am Ende Börsencrash in den USA, nachdem viele in Aktien investierten, dieser gilt als Beginn der Weltwirtschaftskrise Folgen schnell sogar in Europa und auf der ganzen Welt zu spüren: Rückgang von Produktionen Arbeitslosigkeit (über 6 Millionen in Deutschland) und damit erhöhte Unzufriedenheit ● Zusammenbrüche von Firmen und Banken politische Krisen, wie häufiger Regierungswechsel ● ökonomische Folgen Die schlimmste Wirtschaftskrise bisher, daher dementsprechend große politische und wirtschaftliche Auswirkungen. Zunächst ging es in Amerika nach dem ersten Weltkrieg besser zu, daher waren aber auch besonders viele an Aktien (Anteile von Firmen) interessiert. Diese gingen aber durch den Börsencrash verloren, da sie zu teuer wurden und nicht mehr im Verhältnis zum Gegenwert der Firma standen, beziehungsweise gar keinen Gegenwert mehr hatten. Niemand kauft mehr Aktien und die Preise fallen wieder rapide, Firmen können sich nicht mehr finanzieren Es kommt zum Tiefpunkt am 24.10.1929 (schwarzen Freitag) Weitet sich aus, wirtschaftliche Krisen in fast allen Staaten auf der Erde Inflation (Reichsmark (damalige Währung) verliert an Wert) Über 9.000 Banken gehen pleite Gerade Deutschland sehr schwer getroffen wegen der Inflation, welche nun noch viel weiter auf den Höhepunkt gebracht wurde. In Deutschland...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

musste man, nur um sich ein Brot zu kaufen, eine Schubkarre voll Geld mitbringen. Schon drei Jahre später gab es in Deutschland über 6 Millionen Arbeitslose. Auch ökonomische Folgen blieben nicht aus, der Freihandel (internationaler Handel) wurde aufgelöst und es kam zu Schutzzöllen. Arbeitslosigkeit und damit wachsende Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Ebenso war die Warenkontingentierung (Beschränkungen beim Austausch von Gütern beim Import/Export) ein großes Problem sowie die Deflation und Abwertung. In Deutschland wurde immer stärker rechtsradikal gewählt und es kam zu Präsidialkabinetten (keine Mehrheit für die Parteien, weshalb sich viele Parteien zusammenschließen) und zu der ,,Machtergreifung" Hitlers im Jahre 1933. Dadurch ein großer Schritt gesetzt, weshalb Hitler überhaupt möglich werden konnte. Sozialwissenschaften Aljosha Kamp 13.Klasse Bearbeitung des Materials M 2b auf der Seite 17 im Arbeitsbuch. Ursachen und wirtschaftliche Folgen der Weltwirtschaftskrise von 1929 Ursachen ● ● ● ● Wirtschaftliche Auswirkungen und Folgen Die schlimmste Wirtschaftskrise bisher, daher dementsprechend große politische und wirtschaftliche Auswirkungen. Zunächst ging es in Amerika nach dem ersten Weltkrieg besser zu, daher waren aber auch besonders viele an Aktien (Anteile von Firmen) interessiert. Diese gingen aber durch den Börsencrash verloren, da sie zu teuer wurden und nicht mehr im Verhältnis zum Gegenwert der Firma standen, beziehungsweise gar keinen Gegenwert mehr hatten. ● ● Die Weltwirtschaftskrise 1929 22.01.2021 Massive Auslastung der Wirtschaft, gute gesamtwirtschaftliche Lage (Hochkonjunktur (Boom der Wirtschaft-Vollbeschäftigung, viele die Arbeiten), goldene 20er Jahre enden) Demnach eine Überproduktion von Waren, welche zur Preissenkung führt. Die Produktion kostet also mehr als das fertige Produkt Am Ende Börsencrash in den USA, nachdem viele in Aktien investierten, dieser gilt als Beginn der Weltwirtschaftskrise Niemand kauft mehr Aktien und die Preise fallen wieder rapide, Firmen können sich nicht mehr finanzieren Es kommt zum Tiefpunkt am 24.10.1929 (schwarzen Freitag) ● schnell sogar in Europa und auf der ganzen Welt zu spüren: Weitet sich aus, wirtschaftliche Krisen in fast allen Staaten auf der Erde Politische Auswirkungen Rückgang von Produktionen Ebenso war die Warenkontingentierung (Beschränkungen beim Austausch von Gütern beim Import/Export) ein großes Problem sowie die Deflation und Abwertung. Arbeitslosigkeit (über 6 Millionen in Deutschland) und damit erhöhte Unzufriedenheit ● Zusammenbrüche von Firmen und Banken ökonomische Folgen blieben nicht aus, der Freihandel (internationaler Handel) wurde aufgelöst und es kam zu Schutzzöllen. Über 9.000 Banken gehen pleite Gerade Deutschland sehr schwer getroffen politische Krisen, wie häufiger Regierungswechsel Durch die Arbeitslosigkeit entsteht wachsende Unzufriedenheit in der Bevölkerung. In Deutschland wurde immer stärker rechtsradikal gewählt und es kam zu Präsidialkabinetten (keine Mehrheit für die Parteien, weshalb sich viele Parteien zusammenschließen) und zu der ,,Machtergreifung" Hitlers im Jahre 1933. ● Dadurch ein großer Schritt gesetzt, weshalb Hitler überhaupt möglich werden konnte.