Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Zeitenwende
E
78 Followers
Teilen
Speichern
24
11
Lernzettel
Ein kurzer Überblick zur Zeitenwende der Geschichte
Zeitenwende Inwiefern war das 15./16. Jahrhundert als Zeitenwende zu betrachten? (Argumentation tabellarisch in Stichpunkten notieren + ausformuliertes Fazit) Entdeckung Amerikas Buchdruck Renaissance Humanismus Reformation - Christopher Columbus (1492) Raub, Mord und Sklaverei von Ureinwohnern Neue Nahrungsmittel Neue Rohstoffe Mehr Gebiete zu erwerben Krieg ums Land zwischen Spanien & Großbritannien Erfunden von Johannes Gutenberg Buchdruck mithilfe einer Druckerpresse Mehr Bücher für mehr Menschen zugänglich Gutenberger-Bibel Einer der wichtigsten Erfindungen der kulturellen Geschichte ,,wiedergeburt" von z.B. Architektur, Kunst, Mode Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft Individuelle Freiheit Kunstgeschichtliche Epoche Ethische und geistliche Werte Geistige Bewegung Im mittelalterlichen Menschenbild standen die Menschen weit unter Gott Humanismus = stellt Menschen über alle Dinge Setzte optimistischere Weltbilder Mensch war kein Sünder mehr, sondern ein ,,Ebenbild Gottes" Bildungswesen Kirchen machten Menschen geistlich und körperlich Abhängig von Religion (sollten nur auf Latein beten, durch Geld von Sünden erlöst) Martin Luther stellte das ,,Prinzip" in Frage Studierte die Bibel & fand die Wahrheit raus Gott ist barmherzig und verlangt nicht viel Klärte die Menschen darüber auf Gründung neuer Kirchenreform In der frühen Neuzeit hat sich alles verändert; Kulturen, Religionen und ganze Weltbilder. Aus diesem Grund kann das 15./16. Jahrhundert als Zeitenwende betrachtet werden, da das Mittelalter genau dann endete und die Renaissance begann.
App herunterladen
Zeitenwende
E •
Follow
78 Followers
Ein kurzer Überblick zur Zeitenwende der Geschichte
2
15\16 Jahrhundert
7
11
1
Lernzettel/Zusammenfassung Renessaince
6
8
Lernzettel für Ablasshandel/Feformation/Buchdruck und den Augsburger Religionsfreieden Geschichte Klassenstufe:8
6
8
2
Renaissance und Humanismus
0
8
Zeitenwende Inwiefern war das 15./16. Jahrhundert als Zeitenwende zu betrachten? (Argumentation tabellarisch in Stichpunkten notieren + ausformuliertes Fazit) Entdeckung Amerikas Buchdruck Renaissance Humanismus Reformation - Christopher Columbus (1492) Raub, Mord und Sklaverei von Ureinwohnern Neue Nahrungsmittel Neue Rohstoffe Mehr Gebiete zu erwerben Krieg ums Land zwischen Spanien & Großbritannien Erfunden von Johannes Gutenberg Buchdruck mithilfe einer Druckerpresse Mehr Bücher für mehr Menschen zugänglich Gutenberger-Bibel Einer der wichtigsten Erfindungen der kulturellen Geschichte ,,wiedergeburt" von z.B. Architektur, Kunst, Mode Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft Individuelle Freiheit Kunstgeschichtliche Epoche Ethische und geistliche Werte Geistige Bewegung Im mittelalterlichen Menschenbild standen die Menschen weit unter Gott Humanismus = stellt Menschen über alle Dinge Setzte optimistischere Weltbilder Mensch war kein Sünder mehr, sondern ein ,,Ebenbild Gottes" Bildungswesen Kirchen machten Menschen geistlich und körperlich Abhängig von Religion (sollten nur auf Latein beten, durch Geld von Sünden erlöst) Martin Luther stellte das ,,Prinzip" in Frage Studierte die Bibel & fand die Wahrheit raus Gott ist barmherzig und verlangt nicht viel Klärte die Menschen darüber auf Gründung neuer Kirchenreform In der frühen Neuzeit hat sich alles verändert; Kulturen, Religionen und ganze Weltbilder. Aus diesem Grund kann das 15./16. Jahrhundert als Zeitenwende betrachtet werden, da das Mittelalter genau dann endete und die Renaissance begann.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.