Fächer

Fächer

Mehr

Differenzieren leicht gemacht: Änderungsraten und Normale berechnen

Öffnen

Differenzieren leicht gemacht: Änderungsraten und Normale berechnen
user profile picture

Larissa

@liss.a

·

237 Follower

Follow

Die Differentialrechnung umfasst lokale und globale Änderungsraten, wobei der Differenzenquotient eine zentrale Rolle spielt. Wichtige Konzepte sind:

  • Mittlere Änderungsrate und ihre Berechnung im Intervall
  • Tangenten und Normalen an Funktionsgraphen
  • Ableitungsfunktionen und ihre Eigenschaften
  • Grundlegende Ableitungsregeln
  • Stammfunktionen und ihre Bedeutung

Diese Themen bilden die Grundlage für das Verständnis von Differenzierbarkeit und stetigen Funktionen in der Analysis.

29.3.2021

386

LOKALES und GLOBALES DIFFERENZIEREN
Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate
Definition:
Ist die Funktion f auf dem Intervall [a; b] d

Öffnen

Tangente und Normale

Tangenten und Normalen sind wichtige geometrische Konzepte in der Differentialrechnung, die eng mit der Ableitung einer Funktion verbunden sind.

Definition: Eine Normale ist die Gerade, die senkrecht zur Tangente in einem Berührpunkt steht.

Die Beziehung zwischen Tangente und Normale wird durch ihre Steigungen ausgedrückt:

Formel: m_n · m_t = -1, wobei m_n die Steigung der Normalen und m_t die Steigung der Tangente ist.

Example: Für die Funktion f(x) = x² kann man die Tangenten- und Normalengleichung im Punkt P(1,1) wie folgt berechnen:

  1. Tangentengleichung: y = 2x - 1
  2. Normalengleichung: y = -1/2x + 3/2

Diese Beispielrechnung zeigt, wie man Tangente und Normale berechnen kann und verdeutlicht die praktische Anwendung der Normale Tangente Formel.

Highlight: Die Fähigkeit, Tangenten und Normalen zu bestimmen, ist entscheidend für viele Anwendungen in der Analysis und Geometrie.

Die Ableitungsfunktion f'(x) spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung von Tangenten, da sie jedem Punkt die Steigung der Tangente in diesem Punkt zuordnet.

LOKALES und GLOBALES DIFFERENZIEREN
Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate
Definition:
Ist die Funktion f auf dem Intervall [a; b] d

Öffnen

Ableitungsregeln und Stammfunktionen

Die Differentialrechnung basiert auf verschiedenen Ableitungsregeln, die es ermöglichen, komplexe Funktionen effizient abzuleiten.

Definition: Die Ableitungsfunktion f'(x) einer Funktion f(x) ordnet jeder Stelle x, an der f differenzierbar ist, den Wert der Steigung der Tangente in P(x,f(x)) zu.

Wichtige Ableitungsregeln sind:

  1. Summenregel: (g(x) + h(x))' = g'(x) + h'(x)
  2. Faktorregel: (c · g(x))' = c · g'(x)
  3. Produktregel: (u(x) · v(x))' = u'(x) · v(x) + u(x) · v'(x)
  4. Quotientenregel: (u(x)/v(x))' = (u'(x) · v(x) - u(x) · v'(x)) / [v(x)]²

Highlight: Diese Regeln sind essentiell, um Differenzierbarkeit zu prüfen und komplexe Funktionen abzuleiten.

Example: Die Ableitung von f(x) = 4x³ - 3x² - x - 4 ist f'(x) = 12x² - 6x - 1.

Stammfunktionen sind das Gegenstück zu Ableitungen:

Definition: Eine Funktion F heißt Stammfunktion der Funktion f, wenn F und f denselben Definitionsbereich besitzen und gilt: F'(x) = f(x).

Vocabulary: "Aufleiten" bezeichnet den Prozess, eine Stammfunktion zu finden.

Diese Konzepte sind fundamental für das Verständnis von Differenzierbarkeit und Stetigkeit in der Analysis und bilden die Grundlage für weiterführende Themen wie Integralrechnung.

LOKALES und GLOBALES DIFFERENZIEREN
Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate
Definition:
Ist die Funktion f auf dem Intervall [a; b] d

Öffnen

Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate

Der Differenzenquotient ist ein fundamentales Konzept in der Differentialrechnung. Er wird verwendet, um die mittlere Änderungsrate einer Funktion in einem bestimmten Intervall zu berechnen.

Definition: Der Differenzenquotient einer Funktion f im Intervall [a,b] ist definiert als (f(b)-f(a))/(b-a).

Diese Formel repräsentiert die Steigung der Sekante durch zwei Punkte auf dem Funktionsgraphen.

Highlight: Der Differenzenquotient ist besonders wichtig, um die lokale Änderungsrate einer Funktion zu verstehen und bildet die Grundlage für die Berechnung von Ableitungen.

Example: Für eine Funktion f(x) = x² kann man den Differenzenquotient im Intervall [a,b] wie folgt berechnen: (b²-a²)/(b-a).

Die graphische Darstellung zeigt, wie der Differenzenquotient als Steigung der Sekante zwischen zwei Punkten auf dem Graphen interpretiert werden kann. Dies ist ein wichtiger Schritt, um später die momentane Änderungsrate und damit die Ableitung zu verstehen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Differenzieren leicht gemacht: Änderungsraten und Normale berechnen

user profile picture

Larissa

@liss.a

·

237 Follower

Follow

Die Differentialrechnung umfasst lokale und globale Änderungsraten, wobei der Differenzenquotient eine zentrale Rolle spielt. Wichtige Konzepte sind:

  • Mittlere Änderungsrate und ihre Berechnung im Intervall
  • Tangenten und Normalen an Funktionsgraphen
  • Ableitungsfunktionen und ihre Eigenschaften
  • Grundlegende Ableitungsregeln
  • Stammfunktionen und ihre Bedeutung

Diese Themen bilden die Grundlage für das Verständnis von Differenzierbarkeit und stetigen Funktionen in der Analysis.

29.3.2021

386

 

11/12

 

Mathe

25

LOKALES und GLOBALES DIFFERENZIEREN
Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate
Definition:
Ist die Funktion f auf dem Intervall [a; b] d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Tangente und Normale

Tangenten und Normalen sind wichtige geometrische Konzepte in der Differentialrechnung, die eng mit der Ableitung einer Funktion verbunden sind.

Definition: Eine Normale ist die Gerade, die senkrecht zur Tangente in einem Berührpunkt steht.

Die Beziehung zwischen Tangente und Normale wird durch ihre Steigungen ausgedrückt:

Formel: m_n · m_t = -1, wobei m_n die Steigung der Normalen und m_t die Steigung der Tangente ist.

Example: Für die Funktion f(x) = x² kann man die Tangenten- und Normalengleichung im Punkt P(1,1) wie folgt berechnen:

  1. Tangentengleichung: y = 2x - 1
  2. Normalengleichung: y = -1/2x + 3/2

Diese Beispielrechnung zeigt, wie man Tangente und Normale berechnen kann und verdeutlicht die praktische Anwendung der Normale Tangente Formel.

Highlight: Die Fähigkeit, Tangenten und Normalen zu bestimmen, ist entscheidend für viele Anwendungen in der Analysis und Geometrie.

Die Ableitungsfunktion f'(x) spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung von Tangenten, da sie jedem Punkt die Steigung der Tangente in diesem Punkt zuordnet.

LOKALES und GLOBALES DIFFERENZIEREN
Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate
Definition:
Ist die Funktion f auf dem Intervall [a; b] d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ableitungsregeln und Stammfunktionen

Die Differentialrechnung basiert auf verschiedenen Ableitungsregeln, die es ermöglichen, komplexe Funktionen effizient abzuleiten.

Definition: Die Ableitungsfunktion f'(x) einer Funktion f(x) ordnet jeder Stelle x, an der f differenzierbar ist, den Wert der Steigung der Tangente in P(x,f(x)) zu.

Wichtige Ableitungsregeln sind:

  1. Summenregel: (g(x) + h(x))' = g'(x) + h'(x)
  2. Faktorregel: (c · g(x))' = c · g'(x)
  3. Produktregel: (u(x) · v(x))' = u'(x) · v(x) + u(x) · v'(x)
  4. Quotientenregel: (u(x)/v(x))' = (u'(x) · v(x) - u(x) · v'(x)) / [v(x)]²

Highlight: Diese Regeln sind essentiell, um Differenzierbarkeit zu prüfen und komplexe Funktionen abzuleiten.

Example: Die Ableitung von f(x) = 4x³ - 3x² - x - 4 ist f'(x) = 12x² - 6x - 1.

Stammfunktionen sind das Gegenstück zu Ableitungen:

Definition: Eine Funktion F heißt Stammfunktion der Funktion f, wenn F und f denselben Definitionsbereich besitzen und gilt: F'(x) = f(x).

Vocabulary: "Aufleiten" bezeichnet den Prozess, eine Stammfunktion zu finden.

Diese Konzepte sind fundamental für das Verständnis von Differenzierbarkeit und Stetigkeit in der Analysis und bilden die Grundlage für weiterführende Themen wie Integralrechnung.

LOKALES und GLOBALES DIFFERENZIEREN
Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate
Definition:
Ist die Funktion f auf dem Intervall [a; b] d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate

Der Differenzenquotient ist ein fundamentales Konzept in der Differentialrechnung. Er wird verwendet, um die mittlere Änderungsrate einer Funktion in einem bestimmten Intervall zu berechnen.

Definition: Der Differenzenquotient einer Funktion f im Intervall [a,b] ist definiert als (f(b)-f(a))/(b-a).

Diese Formel repräsentiert die Steigung der Sekante durch zwei Punkte auf dem Funktionsgraphen.

Highlight: Der Differenzenquotient ist besonders wichtig, um die lokale Änderungsrate einer Funktion zu verstehen und bildet die Grundlage für die Berechnung von Ableitungen.

Example: Für eine Funktion f(x) = x² kann man den Differenzenquotient im Intervall [a,b] wie folgt berechnen: (b²-a²)/(b-a).

Die graphische Darstellung zeigt, wie der Differenzenquotient als Steigung der Sekante zwischen zwei Punkten auf dem Graphen interpretiert werden kann. Dies ist ein wichtiger Schritt, um später die momentane Änderungsrate und damit die Ableitung zu verstehen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.