Elementare Formprinzipien

20

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Motiv
Motiv
Motiv
Motiv
Motiv
811 111000
Motiv
Motiv
Augmentation
Elementare Formprinzipien
Elementare Formprinzipien und Formschemata, wie
Ähnliche Inhalte
Know Motivverarbeitung thumbnail

29

463

10

Motivverarbeitung

Eine Erklärung und alle Möglichkeiten der Verarbeitung in einer Tabelle aufgezählt und verdeutlicht.

Know Motive und motivische Verarbeitungstechniken  thumbnail

35

849

11/12

Motive und motivische Verarbeitungstechniken

Lernzettel Musik

Know Variationen thumbnail

38

861

11

Variationen

Thema, Umkehrung, Transposition, Sequenzierung, Variation generell, Beispiele etc.

Know Fuge und Sonatenhauptsatz thumbnail

5

213

11

Fuge und Sonatenhauptsatz

ein paar Begriffe über Fuge und Sonatenhauptsatz

Know Periode, Satz & Sonatenhauptsatzform thumbnail

7

241

11

Periode, Satz & Sonatenhauptsatzform

•Themenvariation (Sequenzierung, Krebs, Umkehrung,…) •Die Periode •Der Satz •Aufbau der Sonatenhauptsatzform

Know Das Variieren in der Musik - Abitur BW thumbnail

1

42

12/13

Das Variieren in der Musik - Abitur BW

Begriffe usw.

Motiv Motiv Motiv Motiv Motiv 811 111000 Motiv Motiv Augmentation Elementare Formprinzipien Elementare Formprinzipien und Formschemata, wie z. B. die Sequenzierung oder die dreiteilige Liedform, gehören zum Grundwerkzeug formaler Gestaltung und finden sich in vielen Stilen und Kompositionsgat- tungen. O Ein bewährtes Werkzeug bei der Formanalyse sind Buchstaben, die Gegensätzlichkeit, Verwandtschaft oder Gleichheit von Formabschnitten repräsentieren (z. B. a-b-a). Durch ein Apostroph wird die Vari- ferung eines Formteils angedeutet (a-a'). Imitation 40 Variante Rhythmus verändert Intervalle verändert Abspaltungen Sequenzierung Spiegelung Krebs O Motiv und motivische Verarbeitungstechniken Das Motiv ist die kleinste musikalisch sinnvolle Ein- heit. Aus ihm kann sich das weitere Geschehen ent- wickeln. Imitation Imitation ist eine kontrapunktische Technik, d. h. sie wird in Sätzen mit mehreren melodisch und rhyth- misch selbständigen Stimmen angewandt. Ein Motiv oder Thema wird von einer zweiten Stimme auf glei- cher oder anderer Tonstufe wiederholt, während die erste kontrapunktisch dazu weitergeführt wird. Oft wird nur der Kopf des Themas imitiert. Die strengste Form der Imitation ist der Kanon. Variante (Variation, Variierung) Ein Thema oder Motiv wird in einigen seiner musika- lischen Eigenschaften verändert. Abspaltung Ein Teilmotiv eines Themas wird aus seinem Kontext gelöst und separat weiterverarbeitet. Sequenzierung In der melodischen Sequenz wird ein Motiv auf einer anderen (meist benachbarten) Tonstufe wie- derholt, in der harmonischen Sequenz (Akkordse- quenz) ein Akkordpaar (vgl. S. 32). Oft bildet eine Akkordsequenz den harmonischen Hintergrund für eine melodische Sequenz. Umkehrung (Spiegelung, Inversion) Die Intervalle eines Themas werden an einer hori- zontalen Achse gespiegelt: aus Abwärts- werden Auf- wärtsintervalle und umgekehrt. Krebs (rückläufige Form) Die Töne eines Themas werden in umgekehrter...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

Folge gespielt. Augmentation und Diminution Alle Notenwerte werden proportional vergößert oder verkleinert (meist verdoppelt oder halbiert).