App öffnen

Fächer

Eriksons 8 Stufenmodell kurz erklärt - mit Tabelle und Beispielen

Öffnen

150

1

user profile picture

Larissa Dammann

27.9.2021

Pädagogik

Erikson Stufenmodell

Eriksons 8 Stufenmodell kurz erklärt - mit Tabelle und Beispielen

Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erikson beschreibt die menschliche Entwicklung über acht Lebensphasen, die jeder Mensch durchläuft. Dieses wegweisende Konzept wurde 1950 veröffentlicht.

• Das 8 Stufenmodell von Erikson basiert auf der psychosozialen Entwicklung des Menschen von der Geburt bis zum Tod
• Die psychosoziale Entwicklung nach Erikson beschreibt spezifische Entwicklungsaufgaben und Krisen in jeder Lebensphase
• Jede Stufe beinhaltet einen charakteristischen Konflikt, dessen erfolgreiche Bewältigung für die Persönlichkeitsentwicklung entscheidend ist
• Das Modell betont die Bedeutung sozialer Beziehungen und Umwelteinflüsse auf die Identitätsentwicklung

...

27.9.2021

4711

P
Entwicklun g
Wir alle machen im Laufe unseres Lebens verschiedene Phasen durch. Wir lernen dazu,
entwickeln uns weiter und sammeln unzähli

Öffnen

Erik H. Erikson: Der Mensch hinter dem Modell

Erik H. Erikson war ein kreativer und offener Denker, der einen einzigartigen Ansatz in der Psychoanalyse verfolgte. Seine Arbeit zeichnete sich durch die Suche nach Verbindungen zwischen Psychologie, Pädagogik, Kulturgeschichte und Literatur aus.

Quote: Erikson selbst sagte einmal, dass er "den Weg zur Psychologie über die Kunst gefunden habe".

Eriksons Werdegang war unkonventionell. Er verbrachte sieben Jahre damit, verschiedene künstlerische Ausbildungen zu beginnen, ohne sie abzuschließen. Erst im Alter von 25 Jahren kam er mit der Ich-Psychologie in Berührung und eröffnete später eine eigene kinder-analytische Praxis.

Highlight: Erikson bezeichnete sich selbst als Schüler Sigmund Freuds und erweiterte dessen Theorien zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu einem umfassenden Modell der lebenslangen Persönlichkeitsentwicklung.

Erikson ging über Freuds Ansatz hinaus, indem er die Wechselwirkungen zwischen dem Ich und der Umwelt in den Mittelpunkt stellte. Diese Verbindung von individueller Psychologie und sozialen Einflüssen führte zur Entwicklung des psychosozialen Erikson Stufenmodells.

Example: Während Freud sich hauptsächlich auf die frühkindliche Entwicklung konzentrierte, betrachtete Erikson die gesamte Lebensspanne des Menschen.

P
Entwicklun g
Wir alle machen im Laufe unseres Lebens verschiedene Phasen durch. Wir lernen dazu,
entwickeln uns weiter und sammeln unzähli

Öffnen

Die Bedeutung der Stufen im Erikson Stufenmodell

Das Erikson Stufenmodell beschreibt acht Stadien der menschlichen Entwicklung, die jeweils spezifische Herausforderungen und Konflikte beinhalten. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die erste Stufe werfen, um die Grundlagen des Modells zu verstehen.

Stadium 1: Ur-Vertrauen vs. Ur-Misstrauen (1. Lebensjahr)

Die erste Stufe des Erikson Stufenmodells ist fundamental für die gesamte weitere Entwicklung. Sie umfasst das erste Lebensjahr und dreht sich um den Konflikt zwischen Ur-Vertrauen und Ur-Misstrauen.

Definition: Ur-Vertrauen bezeichnet das grundlegende Vertrauen eines Säuglings in seine Umwelt und seine Bezugspersonen.

In dieser Phase ist das Kind vollständig auf seine Bezugspersonen angewiesen. Es vertraut darauf, dass diese seine Bedürfnisse erfüllen und für sein Wohlergehen sorgen. Die stärkste Bindung besteht zunächst zur Mutter, die das Kind bereits neun Monate im Mutterleib beschützt und ernährt hat.

Example: Ein Säugling, der schreit, wenn er Hunger hat, und prompt gefüttert wird, entwickelt Ur-Vertrauen in seine Umwelt.

Wenn die Bedürfnisse des Kindes zuverlässig und liebevoll erfüllt werden, entwickelt es ein grundlegendes Vertrauen in die Welt. Werden seine Bedürfnisse jedoch vernachlässigt oder inkonsistent befriedigt, kann sich stattdessen Ur-Misstrauen entwickeln.

Highlight: Die erfolgreiche Bewältigung dieser ersten Stufe legt den Grundstein für ein gesundes Selbstvertrauen und die Fähigkeit, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.

Die Entwicklung von Ur-Vertrauen oder Ur-Misstrauen in dieser frühen Phase hat weitreichende Auswirkungen auf die spätere Persönlichkeitsentwicklung und die Art, wie eine Person Beziehungen zu anderen Menschen gestaltet.

P
Entwicklun g
Wir alle machen im Laufe unseres Lebens verschiedene Phasen durch. Wir lernen dazu,
entwickeln uns weiter und sammeln unzähli

Öffnen

Die weiteren Stufen des Erikson Stufenmodells

Nach der grundlegenden ersten Stufe folgen im Erikson Stufenmodell sieben weitere Entwicklungsphasen, die jeweils spezifische Herausforderungen und Konflikte beinhalten. Jede dieser Stufen baut auf den Erfahrungen und Entwicklungen der vorherigen auf.

Stadium 2: Autonomie vs. Scham und Zweifel (2. bis 3. Lebensjahr)

In dieser Phase beginnt das Kind, seine Unabhängigkeit zu entdecken. Es lernt, selbstständig zu essen, zu laufen und seine Umgebung zu erkunden. Der zentrale Konflikt besteht zwischen dem Wunsch nach Autonomie und Gefühlen von Scham und Zweifel.

Example: Ein Kleinkind, das lernt, alleine die Treppe hinaufzugehen, entwickelt ein Gefühl von Autonomie.

Stadium 3: Initiative vs. Schuldgefühl (4. bis 5. Lebensjahr)

Das Kind entwickelt in dieser Phase Initiative und Unternehmungsgeist. Es plant und setzt eigene Ideen um. Der Konflikt entsteht zwischen der Freude an der eigenen Initiative und möglichen Schuldgefühlen, wenn diese Initiative mit den Erwartungen anderer kollidiert.

Highlight: Die erfolgreiche Bewältigung dieser Stufe fördert Kreativität und Führungsqualitäten.

Stadium 4: Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (6. Lebensjahr bis Pubertät)

In der Erikson Stufenmodell Stufe 4 steht die Entwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten im Vordergrund. Kinder lernen, produktiv zu sein und Anerkennung für ihre Leistungen zu erhalten. Der Konflikt besteht zwischen dem Stolz auf die eigenen Fähigkeiten und Gefühlen der Minderwertigkeit.

Vocabulary: Werksinn - die Fähigkeit und der Wunsch, nützliche Dinge zu produzieren und Anerkennung dafür zu erhalten.

Die erfolgreiche Bewältigung dieser und der folgenden Stufen trägt wesentlich zur Entwicklung einer stabilen und selbstbewussten Persönlichkeit bei. Das Erikson Stufenmodell bietet somit einen umfassenden Rahmen für das Verständnis der psychosozialen Entwicklung von der Kindheit bis ins hohe Alter.

P
Entwicklun g
Wir alle machen im Laufe unseres Lebens verschiedene Phasen durch. Wir lernen dazu,
entwickeln uns weiter und sammeln unzähli

Öffnen

Die Identitätsfindung im Jugendalter

Das Erikson Stufenmodell Stufe 4 beschäftigt sich intensiv mit der Identitätsfindung im Jugendalter.

Vocabulary: Identitätsdiffusion bezeichnet die Schwierigkeit, ein kohärentes Selbstbild zu entwickeln.

Highlight: Der Freundeskreis spielt eine zentrale Rolle bei der Persönlichkeitsentwicklung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Pädagogik

4.711

27. Sept. 2021

5 Seiten

Eriksons 8 Stufenmodell kurz erklärt - mit Tabelle und Beispielen

user profile picture

Larissa Dammann

@larissa_damm

Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erikson beschreibt die menschliche Entwicklung über acht Lebensphasen, die jeder Mensch durchläuft. Dieses wegweisende Konzept wurde 1950 veröffentlicht.

• Das 8 Stufenmodell von Eriksonbasiert auf der psychosozialen Entwicklung des Menschen von der Geburt... Mehr anzeigen

P
Entwicklun g
Wir alle machen im Laufe unseres Lebens verschiedene Phasen durch. Wir lernen dazu,
entwickeln uns weiter und sammeln unzähli

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erik H. Erikson: Der Mensch hinter dem Modell

Erik H. Erikson war ein kreativer und offener Denker, der einen einzigartigen Ansatz in der Psychoanalyse verfolgte. Seine Arbeit zeichnete sich durch die Suche nach Verbindungen zwischen Psychologie, Pädagogik, Kulturgeschichte und Literatur aus.

Quote: Erikson selbst sagte einmal, dass er "den Weg zur Psychologie über die Kunst gefunden habe".

Eriksons Werdegang war unkonventionell. Er verbrachte sieben Jahre damit, verschiedene künstlerische Ausbildungen zu beginnen, ohne sie abzuschließen. Erst im Alter von 25 Jahren kam er mit der Ich-Psychologie in Berührung und eröffnete später eine eigene kinder-analytische Praxis.

Highlight: Erikson bezeichnete sich selbst als Schüler Sigmund Freuds und erweiterte dessen Theorien zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu einem umfassenden Modell der lebenslangen Persönlichkeitsentwicklung.

Erikson ging über Freuds Ansatz hinaus, indem er die Wechselwirkungen zwischen dem Ich und der Umwelt in den Mittelpunkt stellte. Diese Verbindung von individueller Psychologie und sozialen Einflüssen führte zur Entwicklung des psychosozialen Erikson Stufenmodells.

Example: Während Freud sich hauptsächlich auf die frühkindliche Entwicklung konzentrierte, betrachtete Erikson die gesamte Lebensspanne des Menschen.

P
Entwicklun g
Wir alle machen im Laufe unseres Lebens verschiedene Phasen durch. Wir lernen dazu,
entwickeln uns weiter und sammeln unzähli

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Bedeutung der Stufen im Erikson Stufenmodell

Das Erikson Stufenmodell beschreibt acht Stadien der menschlichen Entwicklung, die jeweils spezifische Herausforderungen und Konflikte beinhalten. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die erste Stufe werfen, um die Grundlagen des Modells zu verstehen.

Stadium 1: Ur-Vertrauen vs. Ur-Misstrauen (1. Lebensjahr)

Die erste Stufe des Erikson Stufenmodells ist fundamental für die gesamte weitere Entwicklung. Sie umfasst das erste Lebensjahr und dreht sich um den Konflikt zwischen Ur-Vertrauen und Ur-Misstrauen.

Definition: Ur-Vertrauen bezeichnet das grundlegende Vertrauen eines Säuglings in seine Umwelt und seine Bezugspersonen.

In dieser Phase ist das Kind vollständig auf seine Bezugspersonen angewiesen. Es vertraut darauf, dass diese seine Bedürfnisse erfüllen und für sein Wohlergehen sorgen. Die stärkste Bindung besteht zunächst zur Mutter, die das Kind bereits neun Monate im Mutterleib beschützt und ernährt hat.

Example: Ein Säugling, der schreit, wenn er Hunger hat, und prompt gefüttert wird, entwickelt Ur-Vertrauen in seine Umwelt.

Wenn die Bedürfnisse des Kindes zuverlässig und liebevoll erfüllt werden, entwickelt es ein grundlegendes Vertrauen in die Welt. Werden seine Bedürfnisse jedoch vernachlässigt oder inkonsistent befriedigt, kann sich stattdessen Ur-Misstrauen entwickeln.

Highlight: Die erfolgreiche Bewältigung dieser ersten Stufe legt den Grundstein für ein gesundes Selbstvertrauen und die Fähigkeit, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.

Die Entwicklung von Ur-Vertrauen oder Ur-Misstrauen in dieser frühen Phase hat weitreichende Auswirkungen auf die spätere Persönlichkeitsentwicklung und die Art, wie eine Person Beziehungen zu anderen Menschen gestaltet.

P
Entwicklun g
Wir alle machen im Laufe unseres Lebens verschiedene Phasen durch. Wir lernen dazu,
entwickeln uns weiter und sammeln unzähli

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die weiteren Stufen des Erikson Stufenmodells

Nach der grundlegenden ersten Stufe folgen im Erikson Stufenmodell sieben weitere Entwicklungsphasen, die jeweils spezifische Herausforderungen und Konflikte beinhalten. Jede dieser Stufen baut auf den Erfahrungen und Entwicklungen der vorherigen auf.

Stadium 2: Autonomie vs. Scham und Zweifel (2. bis 3. Lebensjahr)

In dieser Phase beginnt das Kind, seine Unabhängigkeit zu entdecken. Es lernt, selbstständig zu essen, zu laufen und seine Umgebung zu erkunden. Der zentrale Konflikt besteht zwischen dem Wunsch nach Autonomie und Gefühlen von Scham und Zweifel.

Example: Ein Kleinkind, das lernt, alleine die Treppe hinaufzugehen, entwickelt ein Gefühl von Autonomie.

Stadium 3: Initiative vs. Schuldgefühl (4. bis 5. Lebensjahr)

Das Kind entwickelt in dieser Phase Initiative und Unternehmungsgeist. Es plant und setzt eigene Ideen um. Der Konflikt entsteht zwischen der Freude an der eigenen Initiative und möglichen Schuldgefühlen, wenn diese Initiative mit den Erwartungen anderer kollidiert.

Highlight: Die erfolgreiche Bewältigung dieser Stufe fördert Kreativität und Führungsqualitäten.

Stadium 4: Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (6. Lebensjahr bis Pubertät)

In der Erikson Stufenmodell Stufe 4 steht die Entwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten im Vordergrund. Kinder lernen, produktiv zu sein und Anerkennung für ihre Leistungen zu erhalten. Der Konflikt besteht zwischen dem Stolz auf die eigenen Fähigkeiten und Gefühlen der Minderwertigkeit.

Vocabulary: Werksinn - die Fähigkeit und der Wunsch, nützliche Dinge zu produzieren und Anerkennung dafür zu erhalten.

Die erfolgreiche Bewältigung dieser und der folgenden Stufen trägt wesentlich zur Entwicklung einer stabilen und selbstbewussten Persönlichkeit bei. Das Erikson Stufenmodell bietet somit einen umfassenden Rahmen für das Verständnis der psychosozialen Entwicklung von der Kindheit bis ins hohe Alter.

P
Entwicklun g
Wir alle machen im Laufe unseres Lebens verschiedene Phasen durch. Wir lernen dazu,
entwickeln uns weiter und sammeln unzähli

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Identitätsfindung im Jugendalter

Das Erikson Stufenmodell Stufe 4 beschäftigt sich intensiv mit der Identitätsfindung im Jugendalter.

Vocabulary: Identitätsdiffusion bezeichnet die Schwierigkeit, ein kohärentes Selbstbild zu entwickeln.

Highlight: Der Freundeskreis spielt eine zentrale Rolle bei der Persönlichkeitsentwicklung.

P
Entwicklun g
Wir alle machen im Laufe unseres Lebens verschiedene Phasen durch. Wir lernen dazu,
entwickeln uns weiter und sammeln unzähli

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erik H. Erikson und sein Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung

Erik H. Erikson war ein einflussreicher Psychoanalytiker, der das Erikson Stufenmodell entwickelte, um die menschliche Identitätsentwicklung zu beschreiben. Dieses Modell, auch bekannt als "Die acht Phasen des Menschen" oder "Psychosoziale Entwicklung Erikson definition", basiert auf der Idee, dass sich unsere Persönlichkeit durch die Interaktion mit unserer sozialen Umwelt formt.

Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erikson umfasst acht Stadien, die von der Geburt bis zum hohen Alter reichen. Jede Stufe beinhaltet einen spezifischen Konflikt zwischen individuellen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Anforderungen. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Konflikte trägt zur Weiterentwicklung des Charakters bei.

Highlight: Das Erikson Stufenmodell betont die Bedeutung der Beziehung zur sozialen Umwelt und die Interaktion damit als Schlüsselfaktor für die Persönlichkeitsentwicklung.

Die acht Stadien des Erikson Stufenmodells sind:

  1. Ur-Vertrauen vs. Ur-Misstrauen 1.Lebensjahr1. Lebensjahr
  2. Autonomie vs. Scham und Zweifel 2.bis3.Lebensjahr2. bis 3. Lebensjahr
  3. Initiative vs. Schuldgefühl 4.bis5.Lebensjahr4. bis 5. Lebensjahr
  4. Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl 6.LebensjahrbisPuberta¨t6. Lebensjahr bis Pubertät
  5. Identität vs. Identitätsdiffusion JugendalterJugendalter
  6. Intimität und Solidarität vs. Isolation fru¨hesErwachsenenalterfrühes Erwachsenenalter
  7. Generativität vs. Stagnation und Selbstabsorption ErwachsenenalterErwachsenenalter
  8. Ich-Integrität vs. Verzweiflung HohesErwachsenenalterHohes Erwachsenenalter

Vocabulary: Psychosozial - bezieht sich auf die Wechselwirkung zwischen psychologischen und sozialen Faktoren in der menschlichen Entwicklung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user