App öffnen

Fächer

Jean Piaget und seine Theorie der kognitiven Entwicklung

298

0

F

F r a n k a

8.10.2025

Pädagogik

Jean Piaget , kognitive Entwicklung

12.749

8. Okt. 2025

4 Seiten

Jean Piaget und seine Theorie der kognitiven Entwicklung

F

F r a n k a

@franka.

Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung beschreibt, wie Kinder Schritt... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
1 / 4
Jean Piaget
Kognitive Entwicklung: Komplexe Interlektuelle und geistige Entwicklung
-> Es herrscht ein Gleichgewicht zwischen Wissen und Ver

Piagets Grundkonzepte der kognitiven Entwicklung

Wie lernst du eigentlich etwas Neues? Nach Jean Piaget strebt unser Gehirn immer nach einem Gleichgewicht zwischen dem, was wir bereits wissen, und neuen Erfahrungen. Dieses Gleichgewicht nennt er Äquilibration.

Unser Wissen organisieren wir in Schemata – das sind Denkmuster, mit denen wir die Welt verstehen. Wenn wir etwas Neues erleben, passiert eines von zwei Dingen: Bei der Assimilation ordnen wir neue Eindrücke in bestehende Schemata ein. Bei der Akkommodation passen wir unsere Denkmuster an, damit sie zu den neuen Erfahrungen passen. Diese beiden Prozesse zusammen nennt Piaget Adaption.

Piagets Modell der kognitiven Entwicklung besteht aus vier Stadien, die jeder Mensch in der gleichen Reihenfolge durchläuft. Jede Stufe baut auf der vorherigen auf und ist durch bestimmte Denkfähigkeiten gekennzeichnet. Im sensomotorischen Stadium (Geburt bis ca. 2 Jahre) lernen Babys durch Beobachten und Bewegen. Sie entwickeln das Verständnis, dass Objekte existieren, auch wenn sie nicht sichtbar sind (Objektpermanenz).

💡 Aha-Moment: Wenn dein kleiner Bruder nach einem versteckten Spielzeug sucht, hat er gerade einen wichtigen Meilenstein erreicht – er hat verstanden, dass Dinge weiter existieren, auch wenn er sie nicht sieht!

Jean Piaget
Kognitive Entwicklung: Komplexe Interlektuelle und geistige Entwicklung
-> Es herrscht ein Gleichgewicht zwischen Wissen und Ver

Präoperationale und konkrete Denkentwicklung

Im präoperationalen Stadium 27Jahre2-7 Jahre beginnt das Kind, Symbole zu verstehen und Sprache zu entwickeln. Ein typisches Merkmal dieser Phase ist der Egozentrismus – Kinder können sich nur schwer in andere hineinversetzen. Sie konzentrieren sich nur auf einen Aspekt einer Situation (Zentrierung) und verstehen noch nicht, dass Menge erhalten bleibt, wenn sich die Form ändert.

Mit etwa 7 Jahren erreichen Kinder das konkret-operationale Stadium, in dem sie logischer denken können. Sie verstehen jetzt das Prinzip der Erhaltung – dass Menge gleich bleibt, auch wenn sich die Form ändert. Sie können Zusammenhänge zwischen Form, Menge und Volumen verstehen. Empathie entwickelt sich, aber abstraktes Denken ist noch nicht möglich. Ihre Denkfähigkeiten sind auf konkrete Objekte beschränkt.

Das formal-operationale Stadium beginnt in der Adoleszenz und kennzeichnet den Übergang zum erwachsenen Denken. Jugendliche können jetzt abstrakt und hypothetisch denken und komplexe logische Probleme lösen. Sie entwickeln die Fähigkeit, über mögliche Szenarien nachzudenken und nicht nur über die konkrete Realität.

🧠 Wichtig für Prüfungen: Die vier Entwicklungsstufen nach Piaget folgen immer derselben Reihenfolge (invariant), aber die Altersangaben sind nur Richtwerte – jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo!

Jean Piaget
Kognitive Entwicklung: Komplexe Interlektuelle und geistige Entwicklung
-> Es herrscht ein Gleichgewicht zwischen Wissen und Ver

Konstruktivismus und moderner Unterricht

Nach Piagets konstruktivistischem Ansatz ist Lernen kein passiver, sondern ein aktiver Konstruktionsprozess. Jeder Mensch baut sich sein eigenes Verständnis der Welt auf, abhängig von Vorwissen, Lernsituation und Einstellung. Das ist das Gegenteil vom Behaviorismus, bei dem Lernen durch Konditionierung erfolgt.

Eine "gute Schule" sollte laut Piaget aktives Lernen fördern statt des traditionellen passiven Lernmodells. Beim alten System steht der Lehrer im Mittelpunkt und vermittelt Wissen von oben herab (Verbalismus). Piagets idealer Unterricht dagegen unterstützt selbstständiges Erkunden, Zusammenarbeit und intrinsische Motivation. Die Lehrkraft gibt nur wenige Impulse und fördert viel Gruppenarbeit.

Die Realität in vielen Schulen sieht jedoch anders aus: Einzelarbeit, Frontalunterricht und Auswendiglernen dominieren oft. Piaget unterscheidet dabei zwischen Kompetenz (was man eigentlich kann) und Performanz (was man in einer Prüfungssituation zeigen kann) – oft können wir mehr, als wir in Stresssituationen zeigen.

🎯 Praxistipp: Wenn du in einer Prüfungssituation nervös bist, erinnere dich: Was du zeigst (Performanz) ist nicht immer alles, was du kannst (Kompetenz). Versuche, dir vor der Prüfung positive Erfahrungen in Erinnerung zu rufen!

Jean Piaget
Kognitive Entwicklung: Komplexe Interlektuelle und geistige Entwicklung
-> Es herrscht ein Gleichgewicht zwischen Wissen und Ver

Spielen als Spiegel der kognitiven Entwicklung

Die Art, wie Kinder spielen, spiegelt ihre kognitive Entwicklung wider. Piaget unterscheidet verschiedene Spielformen, die jeweils bestimmten Entwicklungsstufen entsprechen.

Das Übungsspiel beginnt wenige Wochen nach der Geburt und dauert bis zum 3. Lebensjahr. Ab dem bewussten Greifen (ca. 3. Monat) trainieren Babys sensomotorische Fähigkeiten, etwa durch Spielen mit Rasseln. Ab dem 2. Jahr lernen sie Ursache und Wirkung kennen, zum Beispiel wenn sie Wasser von einem Behälter in einen anderen gießen. Dieses Spiel entspricht dem sensomotorischen Stadium in Piagets Theorie.

Das Symbolspiel beginnt mit dem 2. Lebensjahr, wenn das Kind sich Dinge vorstellen kann, die nicht real vorhanden sind. Es umfasst Fiktionsspiele ("Der Boden ist Lava"), Darstellungsspiele "MutterVaterKind""Mutter-Vater-Kind" und Rollenspiele. Diese Spielform passt zum präoperationalen Stadium und hilft Kindern, Lebenssituationen zu verarbeiten und Gefühlen Ausdruck zu verleihen.

Das Regelspiel entwickelt sich aus Übungsspielen und erfordert die Überwindung des Egozentrismus. Kinder setzen sich selbst Regeln und achten auf deren Einhaltung. Diese Spielform fördert die Unterordnung unter gemeinsame Regeln und das soziale Bewusstsein. Sie entspricht dem Übergang vom präoperationalen zum konkret-operationalen Stadium.

🔍 Beobachte selbst: Achte bei kleineren Geschwistern oder Kindern aus deinem Umfeld darauf, wie sich ihre Spielgewohnheiten ändern – du kannst Piagets Theorie live in Aktion sehen!



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Pädagogik

12.749

8. Okt. 2025

4 Seiten

Jean Piaget und seine Theorie der kognitiven Entwicklung

F

F r a n k a

@franka.

Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung beschreibt, wie Kinder Schritt für Schritt denken lernen. Seine Stufentheorie zeigt, wie wir vom einfachen Wahrnehmen als Baby bis zum komplexen Denken als Jugendliche gelangen. Verstehen, wie dieses Modell funktioniert, hilft dir zu erkennen,... Mehr anzeigen

Jean Piaget
Kognitive Entwicklung: Komplexe Interlektuelle und geistige Entwicklung
-> Es herrscht ein Gleichgewicht zwischen Wissen und Ver

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Piagets Grundkonzepte der kognitiven Entwicklung

Wie lernst du eigentlich etwas Neues? Nach Jean Piaget strebt unser Gehirn immer nach einem Gleichgewicht zwischen dem, was wir bereits wissen, und neuen Erfahrungen. Dieses Gleichgewicht nennt er Äquilibration.

Unser Wissen organisieren wir in Schemata – das sind Denkmuster, mit denen wir die Welt verstehen. Wenn wir etwas Neues erleben, passiert eines von zwei Dingen: Bei der Assimilation ordnen wir neue Eindrücke in bestehende Schemata ein. Bei der Akkommodation passen wir unsere Denkmuster an, damit sie zu den neuen Erfahrungen passen. Diese beiden Prozesse zusammen nennt Piaget Adaption.

Piagets Modell der kognitiven Entwicklung besteht aus vier Stadien, die jeder Mensch in der gleichen Reihenfolge durchläuft. Jede Stufe baut auf der vorherigen auf und ist durch bestimmte Denkfähigkeiten gekennzeichnet. Im sensomotorischen Stadium (Geburt bis ca. 2 Jahre) lernen Babys durch Beobachten und Bewegen. Sie entwickeln das Verständnis, dass Objekte existieren, auch wenn sie nicht sichtbar sind (Objektpermanenz).

💡 Aha-Moment: Wenn dein kleiner Bruder nach einem versteckten Spielzeug sucht, hat er gerade einen wichtigen Meilenstein erreicht – er hat verstanden, dass Dinge weiter existieren, auch wenn er sie nicht sieht!

Jean Piaget
Kognitive Entwicklung: Komplexe Interlektuelle und geistige Entwicklung
-> Es herrscht ein Gleichgewicht zwischen Wissen und Ver

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Präoperationale und konkrete Denkentwicklung

Im präoperationalen Stadium 27Jahre2-7 Jahre beginnt das Kind, Symbole zu verstehen und Sprache zu entwickeln. Ein typisches Merkmal dieser Phase ist der Egozentrismus – Kinder können sich nur schwer in andere hineinversetzen. Sie konzentrieren sich nur auf einen Aspekt einer Situation (Zentrierung) und verstehen noch nicht, dass Menge erhalten bleibt, wenn sich die Form ändert.

Mit etwa 7 Jahren erreichen Kinder das konkret-operationale Stadium, in dem sie logischer denken können. Sie verstehen jetzt das Prinzip der Erhaltung – dass Menge gleich bleibt, auch wenn sich die Form ändert. Sie können Zusammenhänge zwischen Form, Menge und Volumen verstehen. Empathie entwickelt sich, aber abstraktes Denken ist noch nicht möglich. Ihre Denkfähigkeiten sind auf konkrete Objekte beschränkt.

Das formal-operationale Stadium beginnt in der Adoleszenz und kennzeichnet den Übergang zum erwachsenen Denken. Jugendliche können jetzt abstrakt und hypothetisch denken und komplexe logische Probleme lösen. Sie entwickeln die Fähigkeit, über mögliche Szenarien nachzudenken und nicht nur über die konkrete Realität.

🧠 Wichtig für Prüfungen: Die vier Entwicklungsstufen nach Piaget folgen immer derselben Reihenfolge (invariant), aber die Altersangaben sind nur Richtwerte – jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo!

Jean Piaget
Kognitive Entwicklung: Komplexe Interlektuelle und geistige Entwicklung
-> Es herrscht ein Gleichgewicht zwischen Wissen und Ver

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Konstruktivismus und moderner Unterricht

Nach Piagets konstruktivistischem Ansatz ist Lernen kein passiver, sondern ein aktiver Konstruktionsprozess. Jeder Mensch baut sich sein eigenes Verständnis der Welt auf, abhängig von Vorwissen, Lernsituation und Einstellung. Das ist das Gegenteil vom Behaviorismus, bei dem Lernen durch Konditionierung erfolgt.

Eine "gute Schule" sollte laut Piaget aktives Lernen fördern statt des traditionellen passiven Lernmodells. Beim alten System steht der Lehrer im Mittelpunkt und vermittelt Wissen von oben herab (Verbalismus). Piagets idealer Unterricht dagegen unterstützt selbstständiges Erkunden, Zusammenarbeit und intrinsische Motivation. Die Lehrkraft gibt nur wenige Impulse und fördert viel Gruppenarbeit.

Die Realität in vielen Schulen sieht jedoch anders aus: Einzelarbeit, Frontalunterricht und Auswendiglernen dominieren oft. Piaget unterscheidet dabei zwischen Kompetenz (was man eigentlich kann) und Performanz (was man in einer Prüfungssituation zeigen kann) – oft können wir mehr, als wir in Stresssituationen zeigen.

🎯 Praxistipp: Wenn du in einer Prüfungssituation nervös bist, erinnere dich: Was du zeigst (Performanz) ist nicht immer alles, was du kannst (Kompetenz). Versuche, dir vor der Prüfung positive Erfahrungen in Erinnerung zu rufen!

Jean Piaget
Kognitive Entwicklung: Komplexe Interlektuelle und geistige Entwicklung
-> Es herrscht ein Gleichgewicht zwischen Wissen und Ver

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Spielen als Spiegel der kognitiven Entwicklung

Die Art, wie Kinder spielen, spiegelt ihre kognitive Entwicklung wider. Piaget unterscheidet verschiedene Spielformen, die jeweils bestimmten Entwicklungsstufen entsprechen.

Das Übungsspiel beginnt wenige Wochen nach der Geburt und dauert bis zum 3. Lebensjahr. Ab dem bewussten Greifen (ca. 3. Monat) trainieren Babys sensomotorische Fähigkeiten, etwa durch Spielen mit Rasseln. Ab dem 2. Jahr lernen sie Ursache und Wirkung kennen, zum Beispiel wenn sie Wasser von einem Behälter in einen anderen gießen. Dieses Spiel entspricht dem sensomotorischen Stadium in Piagets Theorie.

Das Symbolspiel beginnt mit dem 2. Lebensjahr, wenn das Kind sich Dinge vorstellen kann, die nicht real vorhanden sind. Es umfasst Fiktionsspiele ("Der Boden ist Lava"), Darstellungsspiele "MutterVaterKind""Mutter-Vater-Kind" und Rollenspiele. Diese Spielform passt zum präoperationalen Stadium und hilft Kindern, Lebenssituationen zu verarbeiten und Gefühlen Ausdruck zu verleihen.

Das Regelspiel entwickelt sich aus Übungsspielen und erfordert die Überwindung des Egozentrismus. Kinder setzen sich selbst Regeln und achten auf deren Einhaltung. Diese Spielform fördert die Unterordnung unter gemeinsame Regeln und das soziale Bewusstsein. Sie entspricht dem Übergang vom präoperationalen zum konkret-operationalen Stadium.

🔍 Beobachte selbst: Achte bei kleineren Geschwistern oder Kindern aus deinem Umfeld darauf, wie sich ihre Spielgewohnheiten ändern – du kannst Piagets Theorie live in Aktion sehen!

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

298

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Freuds Psychosexuelle Phasen

Entdecken Sie die psychosexuellen Entwicklungsphasen nach Sigmund Freud, einschließlich der Instanzenmodell, Abwehrmechanismen und deren pädagogische Konsequenzen. Diese Präsentation bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Ichs, die Rolle des Über-Ichs und die Bedeutung der frühen Kindheit für die Persönlichkeitsentwicklung. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.

PädagogikPädagogik
11

Korczaks Pädagogik der Achtung

Entdecken Sie die Prinzipien der Pädagogik der Achtung nach Janusz Korczak. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Aspekte wie die Rechte der Kinder, die Bedeutung von Respekt in der Erziehung und die Umsetzung von Korczaks Ideen in Bildungseinrichtungen. Ideal für Studierende der Reformpädagogik und Kinderpsychologie.

PädagogikPädagogik
11

Freuds Triebtheorie

Entdecken Sie die Grundlagen von Sigmund Freuds Triebtheorie, einschließlich der psychosexuellen Entwicklungsphasen, der Rolle von Libido und Destrudo sowie der Dynamik zwischen Es, Ich und Über-Ich. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die psychodynamischen Konzepte und deren Einfluss auf die menschliche Entwicklung und Erziehung. Ideal für Studierende der Psychologie und verwandter Fachrichtungen.

PädagogikPädagogik
11

Gehorsamkeit im Milgram-Experiment

Diese Zusammenfassung bietet einen detaillierten Überblick über das Milgram-Experiment zur Gehorsamkeit. Erfahren Sie mehr über den Aufbau, die Rollen der Teilnehmer, verschiedene Varianten und die Ergebnisse des Experiments. Die Schlussfolgerungen verdeutlichen die psychologischen Mechanismen hinter Gehorsam und Verantwortung. Ideal für Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften.

PsychologiePsychologie
12

Kohlbergs Moralische Entwicklung

Entdecken Sie die Theorie der moralischen Entwicklung von Lawrence Kohlberg, einschließlich der Stadien des moralischen Urteilens, der pädagogischen Relevanz und der häufigen Kritik. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die Konzepte, die die moralische Urteilsfähigkeit beeinflussen, und beleuchtet die Rolle von Erziehern in der Förderung moralischer Werte. Ideal für Studierende der Pädagogik und Psychologie.

PädagogikPädagogik
11

Kurt Hahn und Erlebnispädagogik

Entdecken Sie die sieben Salemer Gesetze von Kurt Hahn und deren Einfluss auf die Erlebnispädagogik. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Verhaltensschwierigkeiten, die Bedeutung von Erfahrungen für die persönliche Entwicklung und die Rolle von körperlicher Aktivität im Bildungsprozess. Ideal für Studierende der Pädagogik und Erziehungswissenschaften.

PädagogikPädagogik
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user