Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung beschreibt, wie Kinder Wissen aufbauen und ihre Denkfähigkeiten entwickeln. Sie umfasst vier Hauptstadien und betont die Bedeutung von Assimilation und Akkommodation für das Lernen.
- Piagets Theorie basiert auf dem Konzept des Schemas und dem Gleichgewicht zwischen Assimilation und Akkommodation.
- Die vier Stadien der kognitiven Entwicklung nach Piaget sind: sensomotorisch, präoperational, konkret-operational und formal-operational.
- Piagets Ansatz betont die aktive Rolle des Kindes beim Lernen und hat den Konstruktivismus in der Pädagogik beeinflusst.
- Seine Theorie hat wichtige Implikationen für Bildung und Erziehung, insbesondere für die Gestaltung von Lernumgebungen.