Pädagogik /
Kognitive Dissonanz-Theorie nach Festinger
Kognitive Dissonanz-Theorie nach Festinger

Kognitive Dissonanz-Theorie nach Festinger

Emma
10 Follower
9
Teilen
Speichern
Allgemeine Erklärung+Gliederung in direkte und indirekte Dissonanzreduktion
13
Lernzettel
SG 19a (Päpsy) Posata KOGNITIVE DISSONANZ-THEORIE NACH FESTINGER Einstellungen Kognitive Dissonanz EINSTELLUNG: "Rauchen ist ungesund" VERHALTEN: "Ich rauche!" EINSTELLUNG: "Rauchen ist ungesund, aber es entspannt mich!" VERHALTEN: "Ich rauche!" KOGNITIVE DISSONANZ KONSISTENZ www.boloramaronciler.de Disskriptanz= innerliche Vorgänge → beschreibt den Konflikt, der entsteht, wenn zwischen Handeln und Rognitionen keine Obereinstimmung herrscht →wie stark Dissonanz + wie groß Motivation, Konsonanz herzustellen ist abhängig von mehreren Faktoren a) Wichtigkeit der Einstellung b) Je nach Anzani der dissonanten Kognitionen an der Gesamtheit der Kognitionen 3) Verminderung der Bedeutung / Trivialisierung a) Subtraktion (1, weniger schädlich als Gras"ju Direkte Dissonanzreduktion: Anderung eines oder mehrerer Elemente a) Anderung des Verhaltens (z. B. Unterlassen) b) Änderung der Wahrnehmung des problematischen Zusammenhangs (Gesundheit ist nicht alles im leben) 2) Hinzufügen neuer, konsonanter Kognitionen a) Addition: neue Gedanken verändern Dissonanz 6) Rationalisierung: neue Gedanken = Rechtfertigung 05.10.21 b) Minimierung der Wichtigkeit (1, lieber kurzes, intensives Leben") c) Reduzierung der wahrgenommenen Wahlfreiheit ("unhöflich Zigaretten abzulehnen) Indirekte Dissonanzreduktion: Personen versuchen sich trotz Dissonanz anhand von selbstwerterhöhenden Strategien besser zu fühlen Lo Je niedriger clas Selbstwertgefühl, desto eher Dissonanzstrategien
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen