Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Pädagogik /
Kohlberg Stufen zur Moralentwicklung
Hannah
27 Followers
2
Teilen
Speichern
Lernzettel/ Zusammenfassung zu Kohlberg Stufen zur Moralentwicklungw
11
Lernzettel
KOHLBERG STUFEN I. Präkonventionelle Stufe - gesellschaftlichen Regeln was falsch I richtig ist werden befolgt, in Anbetracht der Folgen für die Person (Belohnung....) & der Autorität, welche die Regeln aufstellt Stadium 1: Strafe & Gehorsam - Ob Handlung richtig oder falsch ist, hängt davon ab, ob eine Belohnung oder Bestratung folgt - folgt keine Bestrafung darf so genandelt werden, egal ob wert moral. vertretbar ist Stadium 2: Befriedigung persönlicher Bedürfnisse - gut = gut für mich, instrumentell-egoistisches Handeln -Zweck: Bedürfnisse anderer zu Befriedigen, damit eigene befriedigt werden (oft Deal) 4 off nicht gut bedacht - naiv & unreif 11. Conventionelle Stufe: - Individuum entspricht familiären Gruppen- und staatlichen Erwartungen. - befolgt soziale Ordnung / besetze Stadium 3: - man handelt um anderen zu helfen I zu erfreuen, um Bestätigung zu bekommen ↳ andere Meinungen werden wichtig. - man orientiert sich an Erwartungen von anderen - entspricht man Rollenverteilung ist sein Handeln moralisch vertretbar / richtig Stadium 4: - man hält sich an Regeln (Ordnung, weil es das System verlangt, egal ob diese moral. vertretbar sind III. Postkonventionelle stufe - Individuum versucht universelle, gültige moralische werte herauszufinden Stadium 5: Gesellschafltiche Nützlichkeit & individuelle Rechte - man realisiert, dass Gesetze nicht immer moral. vertretbar sind, z. B. je nach kontext to in Betrachtung der Gesellschaft => Gesetze können zum Wohle der Allgemeinheit verändert werden Stadium 6: - Selbstgewählte ethische...
App herunterladen
Prinzipien leiten das Urteil -gesellschaftliche übereinküntte werden befolgt, weil sie auf selbst gewählten Prinzipien beruhen. - Betrachtung von allen Perspektiven, um gerecht selber zu urteilen mit Berücksichtigung von der Gleichheit & Würde der Menschen man handelt so, dass jeder so handeln könnte / würde +1 Methode: -Stufe nicht überspringbar -kann nach stufe 1 geurteilt werden, kann Stufe 2 geübt werden. Klausurthemen: Argumentationsgang erkennen Was für Argumente? was bewirken sie? ↳ AFB I: Argumentationsgang wiedergeben. · AFBII: Text zur Moralentwicklung mit hilfe von hohlberg analysieren / vergleichen -AFB III: Sozialisations - Instanz 2.B. Schule.... - 1st Text dazu wirusam? - Passt Dilemma-geschichte zu dem Alter?
Pädagogik /
Kohlberg Stufen zur Moralentwicklung
Hannah
27 Followers
Lernzettel/ Zusammenfassung zu Kohlberg Stufen zur Moralentwicklungw
124
2682
Moralische Entwicklung nach Kohlberg LK (Niveaus, Kritik, Allgemeines, pädagogische Relevanz...)
Konzept der moralischen Entwicklung nach Lawrence Kohlberg ->Stadien des moralischen Urteilens ->Allgemeines ->pädagofische Relevanz ->Kritik (weiterer Lernzettel zu Kohlberg Just-Community Schools in meinem Profil)
19
455
Moralische Entwicklung
Kohlberg Alle Stufen
14
215
Kohlberg moralentwicklung
Lernzettel Kohlberg Moralentwicklung
65
2463
Lawrence Kohlberg Moralerziehung Präsentation
Abitur Zusammenfassung
3
41
Kohlberg
Moralentwicklung / Just Community Konzept
3
217
6 Stufen moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg
Kohlberg
KOHLBERG STUFEN I. Präkonventionelle Stufe - gesellschaftlichen Regeln was falsch I richtig ist werden befolgt, in Anbetracht der Folgen für die Person (Belohnung....) & der Autorität, welche die Regeln aufstellt Stadium 1: Strafe & Gehorsam - Ob Handlung richtig oder falsch ist, hängt davon ab, ob eine Belohnung oder Bestratung folgt - folgt keine Bestrafung darf so genandelt werden, egal ob wert moral. vertretbar ist Stadium 2: Befriedigung persönlicher Bedürfnisse - gut = gut für mich, instrumentell-egoistisches Handeln -Zweck: Bedürfnisse anderer zu Befriedigen, damit eigene befriedigt werden (oft Deal) 4 off nicht gut bedacht - naiv & unreif 11. Conventionelle Stufe: - Individuum entspricht familiären Gruppen- und staatlichen Erwartungen. - befolgt soziale Ordnung / besetze Stadium 3: - man handelt um anderen zu helfen I zu erfreuen, um Bestätigung zu bekommen ↳ andere Meinungen werden wichtig. - man orientiert sich an Erwartungen von anderen - entspricht man Rollenverteilung ist sein Handeln moralisch vertretbar / richtig Stadium 4: - man hält sich an Regeln (Ordnung, weil es das System verlangt, egal ob diese moral. vertretbar sind III. Postkonventionelle stufe - Individuum versucht universelle, gültige moralische werte herauszufinden Stadium 5: Gesellschafltiche Nützlichkeit & individuelle Rechte - man realisiert, dass Gesetze nicht immer moral. vertretbar sind, z. B. je nach kontext to in Betrachtung der Gesellschaft => Gesetze können zum Wohle der Allgemeinheit verändert werden Stadium 6: - Selbstgewählte ethische...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Prinzipien leiten das Urteil -gesellschaftliche übereinküntte werden befolgt, weil sie auf selbst gewählten Prinzipien beruhen. - Betrachtung von allen Perspektiven, um gerecht selber zu urteilen mit Berücksichtigung von der Gleichheit & Würde der Menschen man handelt so, dass jeder so handeln könnte / würde +1 Methode: -Stufe nicht überspringbar -kann nach stufe 1 geurteilt werden, kann Stufe 2 geübt werden. Klausurthemen: Argumentationsgang erkennen Was für Argumente? was bewirken sie? ↳ AFB I: Argumentationsgang wiedergeben. · AFBII: Text zur Moralentwicklung mit hilfe von hohlberg analysieren / vergleichen -AFB III: Sozialisations - Instanz 2.B. Schule.... - 1st Text dazu wirusam? - Passt Dilemma-geschichte zu dem Alter?