Moralisches Handeln nach Kohlberg: Gesellschaftliche Pflichten und ethische Dilemmata
Das Kohlberg Stufenmodell beschreibt die moralische Entwicklung des Menschen, wobei das Niveau des moralischen Handelns eine zentrale Rolle spielt. Auf dieser Stufe der Moralentwicklung Kohlberg steht die Pflichterfüllung gegenüber der Gesellschaft im Vordergrund. Menschen auf diesem Niveau erkennen, dass die Einhaltung von Regeln und Gesetzen fundamental für das Funktionieren einer Gesellschaft ist.
Definition: Das konventionelle Niveau nach Kohlberg zeichnet sich durch die Orientierung an gesellschaftlichen Normen und die Anerkennung der sozialen Ordnung aus.
Ein klassisches Beispiel für dieses moralische Niveau ist das berühmte Dilemma-Beispiel Unterricht mit dem Heinz-Dilemma. In diesem ethischen Konflikt steht Heinz vor der Entscheidung, ob er in eine Apotheke einbrechen soll, um ein lebensrettendes Medikament für seine kranke Frau zu stehlen. Auf dem konventionellen Niveau würde Heinz den Einbruch ablehnen, da er gegen gesellschaftliche Regeln und Gesetze verstößt, selbst wenn dies negative Konsequenzen für seine persönliche Situation bedeutet.
Die Dilemma-Diskussion Ethik zeigt hier deutlich die Komplexität moralischer Entscheidungen. Menschen auf diesem Entwicklungsniveau sind bereit, persönliche Nachteile in Kauf zu nehmen, um gesellschaftliche Normen aufrechtzuerhalten. Dies unterscheidet sich deutlich von früheren Entwicklungsstufen, wo hauptsächlich eigene Bedürfnisse oder unmittelbare Konsequenzen die Entscheidungsfindung bestimmen.