Grundlagen der Montessori-Pädagogik
Die Montessori-Pädagogik ist ein angewandtes Bildungskonzept, das auf dem Bild des Kindes als "Baumeister seiner selbst" beruht. Es erkennt an, dass Kinder einen großen Eigenantrieb haben und oft mehr leisten, als ihnen zugetraut wird. Zentral ist der Leitsatz "Hilf mir, es selbst zu tun", der die Selbstständigkeit und Eigeninitiative des Kindes in den Vordergrund stellt.
Highlight: Das Montessori-Konzept sieht jedes Kind als einzigartige Persönlichkeit mit individueller Entwicklung.
Maria Montessoris Bild vom Kind basiert auf der Überzeugung, dass Kinder ein inneres Bedürfnis verspüren, sich weiterzuentwickeln, indem sie sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzen. Sie betont die Wichtigkeit, Kindern mit Hochachtung zu begegnen und ihnen Entscheidungsfreiheit zu gewähren.
Quote: "Hilf mir, es selbst zu tun" - Dieser Leitsatz fasst die Grundhaltung der Montessori-Pädagogik prägnant zusammen.
Polarisation der Aufmerksamkeit
Ein zentrales Konzept in der Montessori-Pädagogik ist die Polarisation der Aufmerksamkeit. Dieses Phänomen beschreibt die tiefe Versunkenheit eines Kindes in eine selbstgewählte Tätigkeit.
Merkmale der Polarisation der Aufmerksamkeit:
- Die Aufgabe wird vom Kind selbst gewählt
- Das Kind beginnt und beendet die Tätigkeit aus eigenem Antrieb
- Es zeigt sich eine unbeirrte Fortführung der Tätigkeit trotz möglicher Störungen
- Nach Beendigung wirkt das Kind ruhig, intelligenter und mitteilsamer
Example: Ein Kind, das völlig in sein Puzzle vertieft ist und dabei die Umgebungsgeräusche ausblendet, erlebt die Polarisation der Aufmerksamkeit.
Sensible Phasen
Die sensiblen Phasen sind ein weiteres Schlüsselkonzept der Montessori-Pädagogik. Sie beschreiben Zeiträume begrenzter Dauer, in denen Kinder besonders empfänglich für den Erwerb bestimmter Fähigkeiten sind.
Merkmale der sensiblen Phasen:
- Sie treten sowohl beim Menschen als auch bei Tieren auf
- Sie sind im Kindesalter zu beobachten
- Jede Phase dient dem Erwerb einer bestimmten Fähigkeit
- Sie sind zeitlich begrenzt
- Sie resultieren aus einer inneren Arbeit, geleitet von periodisch auftretenden Impulsen
Vocabulary: Sensible Phasen sind Zeitfenster erhöhter Lernbereitschaft für spezifische Fähigkeiten.
Die Montessori-Pädagogik unterscheidet verschiedene Altersstufen mit spezifischen Sensitivitäten:
-
Geburt bis 6. Lebensjahr (psychischer und sozialer Embryo):
- Sprache, Bewegung, Sozialverhalten, Ordnung
-
- bis 12. Lebensjahr (Der soziale Neugeborene):
- Sachlichkeit, Moral und Gerechtigkeitsbewusstsein
-
- bis 18. Lebensjahr (Der soziale Mensch):
- Persönliche Würde, soziale Verantwortung
Definition: Der absorbierende Geist ist eine geistige Kraft, die es Kindern in den ersten Lebensjahren ermöglicht, Umwelteinflüsse aufzunehmen und im Unterbewusstsein zu speichern.