Pädagogik /

Rousseau, Commenius und Pestalozzie

Rousseau, Commenius und Pestalozzie

 Lucy Schaller 12BG2
Jean-Jacques Rousseau (1712-1778)
- sah sich selbst als Repräsentant der Aufklärung
- hatte Überzeugung, dass das urspr

Rousseau, Commenius und Pestalozzie

user profile picture

Lucy Schaller

26 Follower

25

Teilen

Speichern

Alles über die 3 Pädagogen (Rousseau, Commenius und Pestalozzie)

 

12

Lernzettel

Lucy Schaller 12BG2 Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) - sah sich selbst als Repräsentant der Aufklärung - hatte Überzeugung, dass das ursprüngliche Wesen des Menschen von Natur aus gut sei und nur durch die äußeren Einwirkungen und negativen Einflüssen der vorherrschenden Bürgerlichen Lernzettel Eriehungswissenschaft Gesellschaftsordnung verdorben werde - fordert natürliches Wachsenlassen" des Kindes - unterstützt normale Schulsystem nicht -> möchte das Kinder ohne den Einfluss individuell zuhause geschult werden - verlangte Erziehung die an dem Eigenwert des selbstständigen Individiums festhielt · Erziehende erhielten Aufgabe, durch geeignetes Mittel und Maßnahmen dafür zu sorgen, dass sich Wesenseigentschaften, Bedürfnisse und Fähigkeiten entwicklungsgerecht und frei entfalten können L Pestalozzi zog den Sinn der natürlichen Kindererziehung aus Rousseaus Schrift Emile". Er wollte seine Kinder so erziehen was jedoch tragisch scheiterte. Trotzdem eröffnete Pestalozzie 1773/47 mit seiner Frau eine Art „Wohnstube" wo sie ca. 40 Kinder Aufnahmen. Dies mussten sie jedoch schließen, da sie pleite gingen. Believe YOURSELF CO EINFLUSS Rousseau hatte Einfluss auf die antiautorische Bewegung und die pragmatisch- ultilitarische 666666 Freiheit ist ein Gut und Gehorsam ist es ebenfalls, wir müssen Verbindung was Rousseau getrennt hat. Pädagogik.. Er löste zudem die erste und zweite reformpädagogische Bewegung aus. Einordnung in das Zeitalter (18 Jahrhundert) Von dieser Grundidee, die Rousseau an den Anfang seines fiktiven Erziehungsromans ..Emile oder über die Erziehung" stellte, ging ein gewaltiger Impuls aus, der in der Pädagogik allgemein große Wirkung ausgelöst hat. Damals üblich - Gewalt - Autorität - Angst bei zu Erziehenden Rousseaus und Pestalozzis Ansichten - friedlich - gewaltlos - freie Entfaltung des Kindes Pestalozzi (1746/1827) - Grundlegendes Ziel: ein sittlicher Mensch ->...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Kinder trachten nach Liebe,verwurzelt im religiösen Glauben, Egoismus wird zurück gestellt - Grundlage/Basis: Mutter-Kindbeziehung bzw. Wohnstube - Haltung der Erziehenden überträgt sich aufs King - Kind ist von Geburt an gut und durch die Erziehung wird dies herausgekitzelt" Kopf,Herz und Hand - Mensch ganzheitlich sehen - ergänzen sich und spielen miteinander/Wechselspiel b b b b b b b und Der Mensch ist frei geboren, liegt doch überall in Ketten." Jean-Jacques Rousseau · Erziehung ist individuell / Kinder sollten als Individuum angesehen werden - Kinderarbeit mit Bildung verbinden 1799 übernimmt er Weisenheim - Erziehung nur erfolgreich wenn Grundstimmung der Ruhe gegeben ist -> Bedürfnisse befriedigt, wünsche nicht, Außstrahlung liebevoller Erziehung Es kann nicht nur durch Worte gelernt werden. Kinder müssen selber ausprobieren, hören, finden,irren, fallen und aufstehen. - Gehorsamkeit gibt dem Kind halt, Maßstäbe und notwendige Grenzen -> erlangt durch erzieherische Liebe nicht durch autorität Lucy Schaller 12BG2 Pestalozzis Stufenmodell Sittliche Gefühlsstimmung durch Bedürfnisbefriedigung und Leben in der Ruhe (erste Stufe) ◆ Grundlegend ist die Mutter-Kind-Beziehung o Grundgefühle entwickeln sich nur optimal, wenn die Atmosphäre liebender Geborgenheit erfüllt ist ✰ Erzieher müssen eine warmherzige und offen zwischenmenschliche Beziehung haben Jedes Kind muss als Individualität mit liebendem Blick wahrgenommen werden Stimmung wird erreicht durch Ruhe: o Befriedigung seiner Grundbedürfnisse o Ausstrahlung liebender Gelassenheit der Erzieher Sittliche Gemütsstimmung erreicht, wenn es mit anderen teilt, anderen hilft, zuliebe schenkt Der Übergang zum eigenen Tun: Gehorsam (zweite Stufe) Befreiung von Zwängen der eigenen Selbstsucht Triebhaftigkeit dem eigenen Gewissen zu gehorchen Gehorsamkeit gegenüber Erziehern kennenlernen/einüben o Voraussetzung: Festigkeit der Erzieher o Liebe ohne Gehorsamkeit (laut Pestalozzie) eine Schwächlichkeit o Setzt Maßstäbe und gibt notwendige Grenzen Erlernen der sittlichen Begriffe (dritte Stufe) Commenius - Omnia- Ganzheitliches Lernen · Omnina- Im Ganzen lernen nå - Universale Einsicht in das Ganze und seine Ordnung -> den Mensch in seinem ganzen betrachten - Lehre von Menschen, von der Welt - Mensch verfügt über einen Verstand, die Sprache und die Fähigkeit zur werktätigen Bearbeitungen Er erfand 3 passende Wörter, welche die Pädagogik perfekt beschreiben - Omnes- Jeder Vier methodische Grundsätze des Lernens 1)Grundsatz der Sicherheit 2)Grundsatz der Leichtigkeit 3) Grundsatz der Gründlichkeit 4) Grundsatz der Schnelligkeit Äußere und innere Anschauung ◆ Äußere Anschauung: Die weiteren Kräfte: Kopf und Hand Bildung und Erziehung werden miteinander verbunden o Entwicklung der Kräfte des Kopfes Innere Anschauung: o Leben erspüren o Verantwortung für sein tun übernehmen o Zwischenmenschliche Kontakte o Erleben fiktiver Ereignisse Äußere und innere Anschauung übernehmen o Zwischenmenschliche Kontakte o Gezielte Schulung von Kopf und Hand (Rahmen des natürlichen Lebens in der Wohnstube/in der täglichen Arbeit) Physische Kräfte o Körperkraft, Geschicklichkeit, Gewandtheit 55 Commenius war der Überzeugend das Schulsystem so wie es war würde nichts bringen. Er meinte Schulen müssen einen bestimmte Grundsätze erfüllen, damit dieses von Erfolg ist. Er ist Grund für unser heutiges Schulsystem und er brachte zudem eines der ersten Schulbücher raus. 8 Sittliche Gemütsstimmung 1 Basis der Gehorsamkeit 2 Erlernen der sittlichen Begriffe 3: 3 Believe YOURSELF CO