Knowunity
Schule. Endlich einfach.
5 Hauptströmungen der Psychologie
Hanna Kienle
133 Followers
Teilen
Speichern
47
11/12
Lernzettel
5 Hauptströmungen der Psychologie nach Siegmund Freud : ,Bahaviourismus Kognitivismus Tiefenpsychologie Biopsychologie humanistische-/ Ganzheitspsychologie
5 Haupströmungen Behaviourismus Menschliches Verhalten ist eine Reaktion auf Reize. (stimulus-reponse Theorie) jedes Verhalten ist durch Konditionierung geprägt humanistische- / Ganzheitspsychologie jeder Mensch strebt nach Selbstverwirklichung selbstkonzept orientiert sich an angeborenen werten und werten von anderen (Umwelt) -7 Selbstbestimmt strebt nach dem Schema der Bedürfnispyramide. von Maslow Biopsychologie Menschliches Verhalten resultiert aus biolog. Prozessen Priorität Gehirn, das man versucht zu verstehen Mensch ist anpassungsfähig im Hinblick auf Umwelt und Umstände Kognitivismus Alles Leben und Verhalten basiert auf Informationswahrnehmung Denken und Handeln stehen im Mittelpunkt der Betrachtung Verhalten ist aktiv, zielgerichtet und plangesteuert ( kybernetisch regulierter Prozess) entsteht aus kognition (Wahrnehmung, von Diskrepanzen mit dem Ziel diese zu reduzieren Tiefenpsychologie Erleben und Verhalten werden durch das Unterbewusste gesteuert (verborgene Wünsche, Ängste, (Sexual-) Triebe... • Instanzenmodell von Siegmund Freud. über-Ich Gesamtheit aller morquischen Werte beinflusst unterbewusst Streitschlichter zwischen Es und über-Ich, da diese im ständigen konflikt zueinander stehen. Es Ich Mensch entwickelt psychische Strukturen, die für individuelles Gleichgewicht formen und Persönlichkeit bzw. Charakter bilden Fehlentwicklungen können mit Psycho- analyse behoben werden (Träume sind wichtiger Schlüssel zum Unbewussten
App herunterladen
5 Hauptströmungen der Psychologie
Hanna Kienle
11/12
Lernzettel
5 Hauptströmungen der Psychologie nach Siegmund Freud : ,Bahaviourismus Kognitivismus Tiefenpsychologie Biopsychologie humanistische-/ Ganzheitspsychologie
Die fünf Paradigmen
51
11/12/10
3
Die Hauptströme der Psychologie
15
11
Psycho, Paradigmen
97
11
Stömungen / Paradigmen
80
11/9/10
5 Haupströmungen Behaviourismus Menschliches Verhalten ist eine Reaktion auf Reize. (stimulus-reponse Theorie) jedes Verhalten ist durch Konditionierung geprägt humanistische- / Ganzheitspsychologie jeder Mensch strebt nach Selbstverwirklichung selbstkonzept orientiert sich an angeborenen werten und werten von anderen (Umwelt) -7 Selbstbestimmt strebt nach dem Schema der Bedürfnispyramide. von Maslow Biopsychologie Menschliches Verhalten resultiert aus biolog. Prozessen Priorität Gehirn, das man versucht zu verstehen Mensch ist anpassungsfähig im Hinblick auf Umwelt und Umstände Kognitivismus Alles Leben und Verhalten basiert auf Informationswahrnehmung Denken und Handeln stehen im Mittelpunkt der Betrachtung Verhalten ist aktiv, zielgerichtet und plangesteuert ( kybernetisch regulierter Prozess) entsteht aus kognition (Wahrnehmung, von Diskrepanzen mit dem Ziel diese zu reduzieren Tiefenpsychologie Erleben und Verhalten werden durch das Unterbewusste gesteuert (verborgene Wünsche, Ängste, (Sexual-) Triebe... • Instanzenmodell von Siegmund Freud. über-Ich Gesamtheit aller morquischen Werte beinflusst unterbewusst Streitschlichter zwischen Es und über-Ich, da diese im ständigen konflikt zueinander stehen. Es Ich Mensch entwickelt psychische Strukturen, die für individuelles Gleichgewicht formen und Persönlichkeit bzw. Charakter bilden Fehlentwicklungen können mit Psycho- analyse behoben werden (Träume sind wichtiger Schlüssel zum Unbewussten
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.