Merkmale und Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) zeichnet sich durch eine Vielzahl von Symptomen aus, die das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen können. Zu den häufigsten Borderline-Symptomen gehört selbstschädigendes Verhalten, das sich in verschiedenen Formen äußern kann:
- Drogen- und Alkoholmissbrauch
- Ladendiebstahl
- Übermäßiges Essen
- Selbstverstümmelungen (z.B. Ritzen, Verbrennen)
Betroffene leiden oft unter unangemessenen Zornausbrüchen, Suizidgedanken oder -androhungen. Ein charakteristisches Merkmal ist die gestörte Emotionsregulation. Schon kleine Auslöser können zu extremen Anspannungszuständen führen, die sich häufig in Selbstverletzungen entladen.
Beispiel: Eine harmlose Bemerkung kann bei einem Borderliner zu einem extrem hohen Anspannungsniveau führen.
Im beruflichen Kontext finden sich Borderliner oft in helfenden Berufen wieder, wo sie versuchen, fehlende soziale Kontakte auszugleichen. Probleme am Arbeitsplatz können jedoch schnell zu einer Karrierekrise führen.
Highlight: Borderliner fühlen sich häufig von Sekten angezogen, da diese oft eine schwarz-weiße Weltanschauung vertreten, die ihrer eigenen Wahrnehmung entspricht.
Die Borderline-Ursachen liegen meist in der Vergangenheit und können vielfältig sein:
- Trennung der Eltern
- Drogenmissbrauch in der Pubertät
- Alkoholkranke Elternteile
- Verbale, körperliche oder sexuelle Gewalterfahrungen
Die Therapie der BPS konzentriert sich auf das sogenannte Skills-Training, bei dem Betroffene lernen:
- Achtsamkeit zu üben
- Stresstoleranz zu entwickeln
- Mit Gefühlen umzugehen
- Soziale Kompetenzen zu verbessern
- Den Selbstwert zu steigern
Vocabulary: Skills - Fähigkeiten oder Fertigkeiten, die im Rahmen der Therapie erlernt werden, um mit den Symptomen der BPS besser umgehen zu können.
Ein wichtiges Hilfsmittel in der Therapie ist der "Notfallkoffer", der nur zuverlässige und wirksame Skills enthält. Betroffene lernen auch, ihre Gefühle durch entsprechendes Handeln zu beeinflussen, z.B. durch Sport oder Musik bei Traurigkeit.
Quote: "Das wohl Wichtigste ist es jedoch, nicht immer nur das Negative in sich zu sehen und auch mal freundlicher mit sich selbst umzugehen."
Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung der Selbstakzeptanz und des positiven Selbstbildes in der Bewältigung der Borderline-Persönlichkeitsstörung.