Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Das Bewusstsein und das Unterbewusstsein, Die Grundformen der Psychoanalyse , Freud
Nine
33 Followers
Teilen
Speichern
273
11/12/10
Lernzettel
Psychoanalye nach Freud
Das Bewusstsein und das Unterbewusstsein Unbewusst = alle Seelischen Vorgänge, die nicht bzw. nicht mehr in das Bewusstsein dringen, also bewusstseinsunfähig sind aber das Verhalten und Erleben eines Menschen maßgeblich beeinflussen. Können nur mithilfe eines Therapeuten wieder ins Bewusstsein dringen. Frau H. beobachtete ihren Vater als Kind, wie er ihre Mutter zu sexuellen Handlungen zwang kann sich zwar nicht mehr daran erinnern dennoch beeinflusst sie das in ihrem Sexualleben dahingehend, dass sie Probleme hat, sich einem Mann hinzugeben. Vorbewusst = alle bewusstseinsfähigen Vorgänge bzw. seelische Vorgänge, die ein Mensch nicht spontan weiß, die dem Bewusstsein aber wieder voll Zugänglich gemacht werden können durch Bilder, Erzählungen... Herr B. weiß nicht mehr das er in der 9 Klasse von seinem Lehrer einmal sehr unsanft vor die Tür gesetzt wurde, weil er geredet hat. Nach einer längeren Unterhaltung mit seinem Freund kann er sich wieder daran erinnern Die Grundformen der Psychoanalyse Bestimmte seelische Vorgänge sind dem Bewusstsein verborgen, bewusstseinsunfähig, unbewusst, wirken sich jedoch auf unser Erleben und Verhalten aus. → Menschliches Verhalten wird durch Treibe erzeugt und gesteuert. Die seelischen Kräfte und Motive, die das Verhalten einer Person steuern, sind dieser in der Regel nicht bewusst Jedes Verhalten ist seelisch bedingt und lässt sich nur aus der individuellen Lebensgeschichte eines Menschen erschließen Kinderbezogene Risikofaktoren: primäre = liegen in der Person (Frühgeburt), chronische Erkrankungen, geringe kognitive Fähigkeiten zum anderen sind...
App herunterladen
sie durch die Umwelt verursacht: unsichere Bindung. Geringes Selbstwertgefühl, geringe Selbstwirksamkeit → Umweltbezogene Risikofaktoren: Umweltbedingungen = Armut, chronische Streit in der Familie, Alkohol- und Drogenmissbrauch der Eltern, psychische Störungen der Eltern, Erziehungsdefizite → Besondere Form: Traumatische Erlebnisse Dramatische Erlebnisse wie Kriegshandlungen, Vergewaltigung, Naturkatastrophen, sexueller Missbrauch oder ein heftiger Unfall Risikofaktoren treten selten allein auf meistens sind es immer mehre Faktoren zusammen die Dauer der Belastung spielt auch eine Rolle. Kind, das über Jahre hinweg vom Vater geschlagen wird, vermutlich verletzlicher sein als ein Kind das kurzfristig so einer Belastung ausgesetzt wird.
Das Bewusstsein und das Unterbewusstsein, Die Grundformen der Psychoanalyse , Freud
Nine •
Follow
33 Followers
Psychoanalye nach Freud
Schichtenmodell
8
11/12
14
Tiefenpsychologie - Freud
19
12
Schichtenmodell (Eisbergmodell)
42
12
die Theorie von Freud
50
11/12/13
Das Bewusstsein und das Unterbewusstsein Unbewusst = alle Seelischen Vorgänge, die nicht bzw. nicht mehr in das Bewusstsein dringen, also bewusstseinsunfähig sind aber das Verhalten und Erleben eines Menschen maßgeblich beeinflussen. Können nur mithilfe eines Therapeuten wieder ins Bewusstsein dringen. Frau H. beobachtete ihren Vater als Kind, wie er ihre Mutter zu sexuellen Handlungen zwang kann sich zwar nicht mehr daran erinnern dennoch beeinflusst sie das in ihrem Sexualleben dahingehend, dass sie Probleme hat, sich einem Mann hinzugeben. Vorbewusst = alle bewusstseinsfähigen Vorgänge bzw. seelische Vorgänge, die ein Mensch nicht spontan weiß, die dem Bewusstsein aber wieder voll Zugänglich gemacht werden können durch Bilder, Erzählungen... Herr B. weiß nicht mehr das er in der 9 Klasse von seinem Lehrer einmal sehr unsanft vor die Tür gesetzt wurde, weil er geredet hat. Nach einer längeren Unterhaltung mit seinem Freund kann er sich wieder daran erinnern Die Grundformen der Psychoanalyse Bestimmte seelische Vorgänge sind dem Bewusstsein verborgen, bewusstseinsunfähig, unbewusst, wirken sich jedoch auf unser Erleben und Verhalten aus. → Menschliches Verhalten wird durch Treibe erzeugt und gesteuert. Die seelischen Kräfte und Motive, die das Verhalten einer Person steuern, sind dieser in der Regel nicht bewusst Jedes Verhalten ist seelisch bedingt und lässt sich nur aus der individuellen Lebensgeschichte eines Menschen erschließen Kinderbezogene Risikofaktoren: primäre = liegen in der Person (Frühgeburt), chronische Erkrankungen, geringe kognitive Fähigkeiten zum anderen sind...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
sie durch die Umwelt verursacht: unsichere Bindung. Geringes Selbstwertgefühl, geringe Selbstwirksamkeit → Umweltbezogene Risikofaktoren: Umweltbedingungen = Armut, chronische Streit in der Familie, Alkohol- und Drogenmissbrauch der Eltern, psychische Störungen der Eltern, Erziehungsdefizite → Besondere Form: Traumatische Erlebnisse Dramatische Erlebnisse wie Kriegshandlungen, Vergewaltigung, Naturkatastrophen, sexueller Missbrauch oder ein heftiger Unfall Risikofaktoren treten selten allein auf meistens sind es immer mehre Faktoren zusammen die Dauer der Belastung spielt auch eine Rolle. Kind, das über Jahre hinweg vom Vater geschlagen wird, vermutlich verletzlicher sein als ein Kind das kurzfristig so einer Belastung ausgesetzt wird.