Psychologie /

die Theorie von Erikson

die Theorie von Erikson

 .
Phasenmodell
ERIK H. ERIKSON
8 Phasen
in jeder Phase laufen biologisch bedingte
Reifungsprozesse ab
Erfahrungen in diesen Phasen beeinflu

die Theorie von Erikson

user profile picture

helloo

266 Followers

146

Teilen

Speichern

hier findest du alles wichtige zur Theorie von Erik H. Erikson ✨ bei Fragen kannst du dich gerne bei mir melden!🙋🏽‍♀️ das findest du hier: -Erklärungsansatz -Phasenmodell + Phasen -Kosequenzen -epigenetisches Prinzip

 

11/12

Lernzettel

. Phasenmodell ERIK H. ERIKSON 8 Phasen in jeder Phase laufen biologisch bedingte Reifungsprozesse ab Erfahrungen in diesen Phasen beeinflussen Persönlichkeitsentwicklung *1902 1994 → Professor → arbeitete an der KONSEQUENZEN die Bedürfnisse jeder Phase erfüllen ↳ Entwicklungskrisen meistern psychosozialen Entwicklungstheorie → erweiterte Freuds Modell um den sozialen Aspekt → Erwachsenen Entwicklung jede dieser Phasen ist mit Krisen verbunden, deren Bewältigung entwicklungsfördernd ist ↳bewältigt der Mensch eine krise konstruktiv, ↳ bilden sich Eigenschaften die für die weitere Persönlichkeitsentwicklung positiv sind bewältigt er diese nicht konstruktiv, bilden sich negative Eigenschaften kind sollte eigenständig Entscheidungen treffen können (dem Alter entsprechend) Erwachsene als Vorbild Beziehungsqualität wichtig für Gewissensbildung 1 Psychosozialer Erklärungsansatz epigenetisches Prinzip: Entwicklung der Persönlichkeit gehorcht inneren Entwicklungsgesetzen und erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge von aufeinander aufbauenden Stufen Identitätsentwicklung als lebenslanger Prozess • Persönlichkeit entwickelt sich immer im Kontext . Sozialer Beziehungen Die einzelnen Phasen: 1) Urvertrauen VS. Urmissvertrauen 2) Autonomie VS. Scham & Zweifel (0-1 Jahr) (1-3 Jahre) 4 3) Initiative vs. Schamgefühl (Ödipuskomplex) (3-6 Jahre) Werksinn vs. Minderwertigkeitskomplex Identitätsdiffusion (jugendlich) (6-12 Jahre) (5) Identität VS. 6) Intimität & Solidaritāt vs. Isolierung (frühes Erwachsenenalter) (7) Generativität vs. Stagnation (mittleres Erwachsenenalter) (8) Integrität vs. Verzweiflung (spätes Erwachsenen alter) 7 Epigenetisches Prinzip - festgelegte Entwicklungen der Persönlichkeit in 8 Stufen -Stufen sind Krisen oder Entwicklungsaufgaben - Durch Erfolg in der Stufe ist Fortschreiten zur nächsten Stufe geprägt kein Überschreiten der Stufen möglich! (=Balance finden) zwei gegensätzliche Aufgaben in Krisen Bei Erfolg in einer Stufe entsteht Stärke Misserfolg wirkt sich auf die nächste Stufe aus (=Fehlanpassung) es gibt eine optimale Zeit Zu jeder Stufe Gegenseitige Beeinflussung der Generation ist wichtig !

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Psychologie /

die Theorie von Erikson

user profile picture

helloo

266 Followers

 .
Phasenmodell
ERIK H. ERIKSON
8 Phasen
in jeder Phase laufen biologisch bedingte
Reifungsprozesse ab
Erfahrungen in diesen Phasen beeinflu

Öffnen

hier findest du alles wichtige zur Theorie von Erik H. Erikson ✨ bei Fragen kannst du dich gerne bei mir melden!🙋🏽‍♀️ das findest du hier: -Erklärungsansatz -Phasenmodell + Phasen -Kosequenzen -epigenetisches Prinzip

Ähnliche Knows

Know Erikson Zusammenfassung thumbnail

30

Erikson Zusammenfassung

Krisen, Identität, Stufen, Kritik, Folgen Erziehung

Know  Psychosoziales Entwicklungsmodell nach Erikson  thumbnail

23

Psychosoziales Entwicklungsmodell nach Erikson

alles wichtige was du zu Erikson so Theorie wissen musst (ausführlich) -Vergleich mit Freud -epigrnetisches Prinzip -stufen 1-8 -kritische Würdigung

Know Die psychosoziale Entwicklung nach Erik Homburger Erikson  thumbnail

18

Die psychosoziale Entwicklung nach Erik Homburger Erikson

viel Spaß beim lernen:)

Know Erik Erikson thumbnail

85

Erik Erikson

Das Psychosoziale Entwicklungsmodell

Know psychosoziale Entwicklung Erikson thumbnail

456

psychosoziale Entwicklung Erikson

- epigenetisches Prinzip - Hauptaussagen - Krisen - Kritische Würdigung

Know Erik Erikson - Theorie - Phasen - Krise - Epigenese - Identitätsentwicklung thumbnail

10

Erik Erikson - Theorie - Phasen - Krise - Epigenese - Identitätsentwicklung

zusammengefasst

. Phasenmodell ERIK H. ERIKSON 8 Phasen in jeder Phase laufen biologisch bedingte Reifungsprozesse ab Erfahrungen in diesen Phasen beeinflussen Persönlichkeitsentwicklung *1902 1994 → Professor → arbeitete an der KONSEQUENZEN die Bedürfnisse jeder Phase erfüllen ↳ Entwicklungskrisen meistern psychosozialen Entwicklungstheorie → erweiterte Freuds Modell um den sozialen Aspekt → Erwachsenen Entwicklung jede dieser Phasen ist mit Krisen verbunden, deren Bewältigung entwicklungsfördernd ist ↳bewältigt der Mensch eine krise konstruktiv, ↳ bilden sich Eigenschaften die für die weitere Persönlichkeitsentwicklung positiv sind bewältigt er diese nicht konstruktiv, bilden sich negative Eigenschaften kind sollte eigenständig Entscheidungen treffen können (dem Alter entsprechend) Erwachsene als Vorbild Beziehungsqualität wichtig für Gewissensbildung 1 Psychosozialer Erklärungsansatz epigenetisches Prinzip: Entwicklung der Persönlichkeit gehorcht inneren Entwicklungsgesetzen und erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge von aufeinander aufbauenden Stufen Identitätsentwicklung als lebenslanger Prozess • Persönlichkeit entwickelt sich immer im Kontext . Sozialer Beziehungen Die einzelnen Phasen: 1) Urvertrauen VS. Urmissvertrauen 2) Autonomie VS. Scham & Zweifel (0-1 Jahr) (1-3 Jahre) 4 3) Initiative vs. Schamgefühl (Ödipuskomplex) (3-6 Jahre) Werksinn vs. Minderwertigkeitskomplex Identitätsdiffusion (jugendlich) (6-12 Jahre) (5) Identität VS. 6) Intimität & Solidaritāt vs. Isolierung (frühes Erwachsenenalter) (7) Generativität vs. Stagnation (mittleres Erwachsenenalter) (8) Integrität vs. Verzweiflung (spätes Erwachsenen alter) 7 Epigenetisches Prinzip - festgelegte Entwicklungen der Persönlichkeit in 8 Stufen -Stufen sind Krisen oder Entwicklungsaufgaben - Durch Erfolg in der Stufe ist Fortschreiten zur nächsten Stufe geprägt kein Überschreiten der Stufen möglich! (=Balance finden) zwei gegensätzliche Aufgaben in Krisen Bei Erfolg in einer Stufe entsteht Stärke Misserfolg wirkt sich auf die nächste Stufe aus (=Fehlanpassung) es gibt eine optimale Zeit Zu jeder Stufe Gegenseitige Beeinflussung der Generation ist wichtig !

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen