Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Erziehung nach Hurrelmann
Julia
45 Followers
Teilen
Speichern
37
11/9/10
Lernzettel
Definition Erziehung nach Hurrelmann, das magische Zieldreieck und die 5 Erziehungsstile nach Hurrelmann
Definition Erziehung von Klaus Hurrelmann Erziehung ist die soziale Interaktion zwischen Menschen, bei der ein erwachsener planvoll und zielgerichtet versucht, bei einem Kind unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und der persönlichen Eigenart, erwünschtes Verhalten zu entfalten oder zu stärken. "" Erziehung ist ein Bestandteil des umfassenden Sozialisationsprozesses, der Bestandteil nämlich, bei dem von Erwachsenen versucht wird, bewusst in den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern einzugreifen- mit dem Ziel sie zu selbstständigen, leistungsfähigen und zu verantwortungsvollen Menschen zu bilden." - soziale Interaktion zwischen Menschen Erwachsener versucht erwünschtes Verhalten eines Kindes zu entfalten oder zu stärken -> dabei ist es wichtig die Bedürfnisse und die persönliche Eigenart zu berücksichtigen - Erziehung ist ein Bestandteil des Sozialisationsprozesses: Ein Erwachsener greift bewusst in den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes ein Ziel: selbstständige, leistungsfähige und verantwortungsvolle Menschen autoritär vernachlässigend Erziehungsstile nach Hurrelmann Einsatz elterlicher Autorität autoritativ- partizipativ überbehütend laissez-faire, permissiv selbstreflektieren, nach Bedürfnissen des Kindes handeln autoritativ-partizipativer stil autoritativ: auf Autorität beruhend participativ: mitwirkend, durch Beteiligung bestimmt Berücksichtigung kindlicher Bedürfnisse => optimale entwicklungsförderne Erziehung nach Hurrelmann =) Umsetzung mithilfe des magischen Das magische des - Ziele für das Erziehungshandeln Pole können sich nicht gegenseitig ausgleichen - die Impulse an allen drei Polen müssen jeweils für sich in eine gute Dosierung gebracht werden 4 Gleichgewicht der Impulssetzung im Erziehungsdreiecu Anerkennung - Wärme, emotionale Zuwendung zu viel: Kind fühlt sich er- drücht (emotionale Überhitzung) Zieldrelech Erziehung distanzlose Enge bann heute durch die Weinen Familien- systeme schnell entstehen An- regung Erwartungen zu hoch: 20 wenig: Stöhrungen des Selbst- Belastungen und Überfor - wertgefühl da kinder sich ab- derungen, die das selbst- gelehnt fühlen (emotionale Kälte) konzept der Leistungs- fähigheit...
App herunterladen
negativ beeinflussen Anregung Anleitung positive Rückmeldungen zum erreichten Entwicklungssband - Ware vereinbarungen und und als Impuls zur Weiber - Umgangsformen festlegen entwicklung geben niedrige Erwartungen: 20 wenig Anstöße für höhere Motivation, kind fühlt sich nich Ernst genommen Anerkennung Meistens gibt es heute Überdosierung: weil Eltern zu früh einen hohen Einsatz erwarten Anleitung gut dosiertes Ausmaß von Regeln mit War festgelegten Sanktionen, die bei Regelbruch sofort eingesetzt werden
Erziehung nach Hurrelmann
Julia •
Follow
45 Followers
Definition Erziehung nach Hurrelmann, das magische Zieldreieck und die 5 Erziehungsstile nach Hurrelmann
1
Erzeihung und Mündigkeit
4
10
2
Erziehung/Bildung/Mündigkeit
7
12/13
Erziehung nach Hurrelmann
11
11/10
Lernzettel Pädagogik Erziehungsstile
198
11/12/13
Definition Erziehung von Klaus Hurrelmann Erziehung ist die soziale Interaktion zwischen Menschen, bei der ein erwachsener planvoll und zielgerichtet versucht, bei einem Kind unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und der persönlichen Eigenart, erwünschtes Verhalten zu entfalten oder zu stärken. "" Erziehung ist ein Bestandteil des umfassenden Sozialisationsprozesses, der Bestandteil nämlich, bei dem von Erwachsenen versucht wird, bewusst in den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern einzugreifen- mit dem Ziel sie zu selbstständigen, leistungsfähigen und zu verantwortungsvollen Menschen zu bilden." - soziale Interaktion zwischen Menschen Erwachsener versucht erwünschtes Verhalten eines Kindes zu entfalten oder zu stärken -> dabei ist es wichtig die Bedürfnisse und die persönliche Eigenart zu berücksichtigen - Erziehung ist ein Bestandteil des Sozialisationsprozesses: Ein Erwachsener greift bewusst in den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes ein Ziel: selbstständige, leistungsfähige und verantwortungsvolle Menschen autoritär vernachlässigend Erziehungsstile nach Hurrelmann Einsatz elterlicher Autorität autoritativ- partizipativ überbehütend laissez-faire, permissiv selbstreflektieren, nach Bedürfnissen des Kindes handeln autoritativ-partizipativer stil autoritativ: auf Autorität beruhend participativ: mitwirkend, durch Beteiligung bestimmt Berücksichtigung kindlicher Bedürfnisse => optimale entwicklungsförderne Erziehung nach Hurrelmann =) Umsetzung mithilfe des magischen Das magische des - Ziele für das Erziehungshandeln Pole können sich nicht gegenseitig ausgleichen - die Impulse an allen drei Polen müssen jeweils für sich in eine gute Dosierung gebracht werden 4 Gleichgewicht der Impulssetzung im Erziehungsdreiecu Anerkennung - Wärme, emotionale Zuwendung zu viel: Kind fühlt sich er- drücht (emotionale Überhitzung) Zieldrelech Erziehung distanzlose Enge bann heute durch die Weinen Familien- systeme schnell entstehen An- regung Erwartungen zu hoch: 20 wenig: Stöhrungen des Selbst- Belastungen und Überfor - wertgefühl da kinder sich ab- derungen, die das selbst- gelehnt fühlen (emotionale Kälte) konzept der Leistungs- fähigheit...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
negativ beeinflussen Anregung Anleitung positive Rückmeldungen zum erreichten Entwicklungssband - Ware vereinbarungen und und als Impuls zur Weiber - Umgangsformen festlegen entwicklung geben niedrige Erwartungen: 20 wenig Anstöße für höhere Motivation, kind fühlt sich nich Ernst genommen Anerkennung Meistens gibt es heute Überdosierung: weil Eltern zu früh einen hohen Einsatz erwarten Anleitung gut dosiertes Ausmaß von Regeln mit War festgelegten Sanktionen, die bei Regelbruch sofort eingesetzt werden