Definition von Erziehung nach Klaus Hurrelmann
Klaus Hurrelmann präsentiert eine umfassende Definition von Erziehung, die sowohl die Rolle der Erwachsenen als auch die Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt. Er beschreibt Erziehung als eine soziale Interaktion, bei der Erwachsene planvoll und zielgerichtet versuchen, erwünschtes Verhalten bei Kindern zu fördern oder zu stärken.
Definition: "Erziehung ist die soziale Interaktion zwischen Menschen, bei der ein erwachsener planvoll und zielgerichtet versucht, bei einem Kind unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und der persönlichen Eigenart, erwünschtes Verhalten zu entfalten oder zu stärken."
Hurrelmann betont, dass Erziehung ein wesentlicher Bestandteil des umfassenderen Sozialisationsprozesses ist. In diesem Prozess greifen Erwachsene bewusst in die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern ein.
Highlight: Das Ziel der Erziehung nach Hurrelmann ist es, Kinder zu selbstständigen, leistungsfähigen und verantwortungsvollen Menschen zu bilden.
Diese Definition unterstreicht die Wichtigkeit, die individuellen Bedürfnisse und Eigenschaften des Kindes zu berücksichtigen. Sie zeigt auch, dass Erziehung ein aktiver und zielgerichteter Prozess ist, der darauf abzielt, positive Verhaltensweisen zu fördern und zu stärken.
Vocabulary: Sozialisationsprozess - Der umfassende Prozess, durch den ein Individuum die Normen, Werte und Verhaltensweisen einer Gesellschaft erlernt und verinnerlicht.