Das magische Zieldreieck der Erziehung
Das von Hurrelmann entwickelte magische Zieldreieck besteht aus drei Zielpolen für gute Erziehung: Anerkennung, Anregung und Anleitung. Wichtig ist, dass die Pole sich nicht gegenseitig ausgleichen können – jeder Impuls muss für sich in einer guten Dosierung erfolgen.
Der Pol Anerkennung steht für Wärme und emotionale Zuwendung. Zu viel davon kann das Kind erdrücken (emotionale Überhitzung), zu wenig führt zu Störungen des Selbstwertgefühls. Anregung bedeutet positive Rückmeldungen zum erreichten Entwicklungsstand und Impulse zur Weiterentwicklung. Überhöhte Erwartungen können überfordern, zu niedrige geben zu wenig Motivation.
Anleitung umfasst klare Vereinbarungen und Umgangsformen mit gut dosierten Regeln und festgelegten Konsequenzen. Die Definition guter Erziehung liegt demnach im Gleichgewicht dieser drei Faktoren. Hurrelmann betont, dass in heutigen Familien oft eine Überdosierung bei Anregung besteht, weil Eltern zu früh hohe Leistungen erwarten.
🌟 Denk daran: Das Gleichgewicht im Zieldreieck ist keine starre Formel, sondern muss für jedes Kind individuell gefunden werden!