Das magische Zieldreieck der Erziehung
Das magische Zieldreieck ist Hurrelmanns Modell für erfolgreiche demokratische Erziehung. Es besteht aus drei gleichwertigen Polen: Anerkennung, Anregung und Anleitung. Wichtig ist, dass diese Pole nicht gegeneinander ausgespielt werden können - jeder muss für sich in guter Dosierung vorhanden sein.
Anerkennung bedeutet emotionale Zuwendung und Wärme. Zu viel davon führt zu emotionaler Überhitzung, während zu wenig das Selbstwertgefühl schädigt. In kleinen Familiensystemen entsteht heute oft eine distanzlose Enge.
Anregung umfasst positive Rückmeldungen und Entwicklungsimpulse. Zu hohe Erwartungen überfordern das Kind, während zu niedrige Erwartungen zu wenig Motivation schaffen. Heutzutage neigen Eltern oft zu einer "Überdosierung", indem sie zu früh hohe Leistungen erwarten.
Anleitung steht für klare Regeln und Vereinbarungen mit festgelegten Konsequenzen bei Regelbruch. Dieser Pol sorgt für Orientierung und Sicherheit im Mut zur demokratischen Erziehung.
Tipp: Wenn du ein ausgewogenes Verhältnis dieser drei Komponenten anstrebst, bist du auf dem besten Weg, den autoritativ-partizipativen Erziehungsstil umzusetzen!