App öffnen

Fächer

Fallanalyse und Kritik nach Sigmund Freud

53

0

D

Deike

15.10.2025

Psychologie

Fallanalyse nach Freud

1.509

15. Okt. 2025

8 Seiten

Fallanalyse und Kritik nach Sigmund Freud

D

Deike

@deikekster_f271b8

Sigmund Freuds psychoanalytische Theorie gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeitsmodellen der... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
1 / 8
PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie

Die Persönlichkeitspsychologie untersucht, was uns als Menschen einzigartig macht. Dabei geht es um relativ konstante, aber veränderbare Eigenschaften, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind und unser Erleben und Verhalten prägen.

Zu den zentralen Zielen gehören das Beschreiben, Verstehen, Erklären, Vorhersagen und Verändern menschlichen Verhaltens. Dafür nutzt die Psychodiagnostik verschiedene Methoden wie Beobachtung, Gespräche und Tests. Besonders wichtig sind Persönlichkeitsfragebögen, die auf Selbsteinschätzung basieren und wissenschaftlichen Gütekriterien (Validität, Reliabilität, Objektivität) entsprechen müssen.

Die Persönlichkeitspsychologie kennt verschiedene theoretische Ansätze: Tiefenpsychologische Theorien (wie Freuds psychoanalytische Theorie) betonen die Bedeutung des Unbewussten. Daneben gibt es verhaltensorientierte Theorien, kognitive Theorien und humanistische Ansätze, die jeweils andere Aspekte der Persönlichkeit in den Vordergrund stellen.

💡 Persönlichkeitsmerkmale sind wie ein psychologischer Fingerabdruck – sie machen dich einzigartig, sind aber nicht unveränderbar. Deine Persönlichkeit kann sich entwickeln und verändern!

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Freuds Schicht- und Instanzenmodell

Laut Freuds Schichtmodell ist nur ein geringer Teil unserer seelischen Vorgänge bewusst. Das Unbewusste enthält verdrängte Wünsche, Triebe und traumatische Erlebnisse, die nicht direkt greifbar sind, aber unser Erleben und Verhalten stark beeinflussen. Im Vorbewussten befinden sich Inhalte, die wir mit Anstrengung ins Bewusstsein holen können.

Im Instanzenmodell beschreibt Freud drei Persönlichkeitsinstanzen, die sich nacheinander in der Kindheit entwickeln:

  1. Das Es folgt dem Lustprinzip und strebt nach sofortiger Bedürfnisbefriedigung. Es ist von Geburt an vorhanden und enthält alle Triebe und Wünsche.

  2. Das Ich entwickelt sich aus dem Es und folgt dem Realitätsprinzip. Es vermittelt zwischen den Ansprüchen des Es und der Außenwelt und besitzt alle kognitiven Fähigkeiten für die Anpassung an die Umwelt.

  3. Das Über-Ich repräsentiert die Werte und Normen der Gesellschaft (Moralitätsprinzip) und bewertet, ob Triebwünsche zugelassen werden dürfen.

🧠 Stell dir deine Persönlichkeit wie ein Eisberg vor: Was du bewusst wahrnimmst, ist nur die Spitze. Der größere, unbewusste Teil unter der Wasseroberfläche beeinflusst dein Verhalten, ohne dass du es merkst!

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Dynamik der Persönlichkeit und Ich-Schwäche

Freuds psychoanalytische Theorie beschreibt die Persönlichkeit als dynamisches System, in dem Es, Ich und Über-Ich in ständigem Austausch stehen. Jede Instanz hat eine spezifische Aufgabe: Das Es kündigt Wünsche an, das Über-Ich bewertet sie anhand gesellschaftlicher Werte, und das Ich vermittelt zwischen beiden und gleicht mit der Realität ab.

Wenn das Ich erfolgreich zwischen allen Instanzen und der Realität vermittelt, spricht Freud von Ich-Stärke. Schafft das Ich diese Vermittlung nicht, entsteht eine Ich-Schwäche, die sich in drei Formen zeigen kann:

  1. Das Es siegt über das Ich: Die Triebwünsche setzen sich durch, was zu impulsivem oder unkontrolliertem Verhalten führen kann.

  2. Das Über-Ich siegt über das Ich: Die moralischen Anforderungen dominieren, Wünsche des Es werden unterdrückt, was zu übermäßig strengem oder rigiden Verhalten führt.

  3. Die Realität siegt über das Ich: Die Person wird von äußeren Anforderungen beherrscht und verliert den Kontakt zu eigenen Bedürfnissen.

Das Persönlichkeitsmodell Freud zeigt, wie komplex die Interaktion zwischen unseren Trieben, moralischen Vorstellungen und der Realität ist und wie wichtig eine gesunde Vermittlung für psychisches Wohlbefinden ist.

⚖️ Deine Persönlichkeit funktioniert wie ein ständiger Balanceakt: Das Ich versucht, zwischen deinen Wünschen, moralischen Vorstellungen und den Anforderungen der Realität zu vermitteln!

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Ängste und Abwehrmechanismen

Nach Freuds psychoanalytischer Theorie entstehen durch Ich-Schwäche verschiedene Formen von Angst, die unser Verhalten beeinflussen. Sigmund Freud unterscheidet drei Grundformen:

  1. Realangst: Das Ich fürchtet die Konsequenzen der Realität, etwa Strafe oder Verlust von Anerkennung.

  2. Gewissensangst: Das Ich fürchtet die strengen Forderungen des Über-Ich, was zu Schuldgefühlen und Selbstvorwürfen führt.

  3. Neurotische Angst: Das Ich fürchtet, von den Forderungen des Es überwältigt zu werden.

Um mit diesen Ängsten umzugehen, entwickelt die Persönlichkeit Abwehrmechanismen, die Angst erträglicher machen und bedrohliche Inhalte ins Unbewusste verschieben. Zu den wichtigsten zählen:

  • Verdrängung: Unangenehme Erlebnisinhalte werden ins Unbewusste abgeschoben
  • Identifikation: Gleichsetzung mit anderen Personen (z.B. Vorbildern)
  • Projektion: Eigene unerwünschte Eigenschaften werden anderen zugeschrieben
  • Sublimierung: Nicht zugelassene Wünsche werden in sozial erwünschte Leistungen umgewandelt

Diese Abwehrmechanismen schützen uns vor Konflikten zwischen Es, Ich und Über-Ich, können aber langfristig zu psychischen Problemen führen, wenn sie zu stark ausgeprägt sind.

🛡️ Deine Abwehrmechanismen sind wie psychologische Schutzschilde – sie helfen dir kurzfristig, mit Ängsten umzugehen, können aber auf Dauer zu Problemen führen, wenn du dich nicht mit den eigentlichen Konflikten auseinandersetzt.

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Weitere Abwehrmechanismen

Die psychoanalytische Theorie Freud beschreibt weitere wichtige Abwehrmechanismen, die uns vor unangenehmen Gefühlen schützen:

Reaktionsbildung ist ein faszinierender Abwehrmechanismus, bei dem das Gegenteil des zu verdrängenden Inhalts im Bewusstsein fixiert wird. Jemand mit verdrängten aggressiven Impulsen könnte beispielsweise übertrieben freundlich auftreten. Durch diese Verkehrung ins Gegenteil schützt sich das Ich vor der Angst, die die eigentlichen Impulse auslösen würden.

Rationalisierung hilft uns, eigentlich unangepasste Verhaltensweisen oder verpönte Wünsche mit "vernünftigen" Erklärungen zu rechtfertigen. Eine Person, die impulsiv ein teures Produkt kauft, könnte sich einreden, dass es eine "Investition" sei, obwohl der eigentliche Grund ein emotionales Bedürfnis war.

Diese Abwehrmechanismen sind typische Beispiele dafür, wie unsere Persönlichkeit versucht, innere Konflikte zu bewältigen, ohne sie bewusst verarbeiten zu müssen. Freuds Theorie der psychosexuellen Entwicklung zeigt, dass viele dieser Abwehrstrategien bereits in der Kindheit geformt werden.

🔄 Abwehrmechanismen sind wie Selbsttäuschungen mit Schutzfunktion – sie helfen dir, innere Konflikte zu vermeiden, indem sie die wahren Motive deines Verhaltens vor dir selbst verbergen.

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Freuds Phasenmodell der psychosexuellen Entwicklung

Freuds Theorie der psychosexuellen Entwicklung beschreibt, wie sich die Persönlichkeit in fünf aufeinanderfolgenden Phasen entwickelt. Jede Phase ist durch eine erogene Zone gekennzeichnet, die im Mittelpunkt des Lustgewinns steht:

In der oralen Phase (1. Lebensjahr) steht die Mundzone im Vordergrund. Das Kind erfährt Lustgewinn durch Saugen, Schlucken und Beißen. Hier entwickelt sich die Grundeinstellung zur Welt und erste Beziehungen werden aufgebaut.

Die anale Phase 2.3.Lebensjahr2.-3. Lebensjahr konzentriert sich auf Ausscheidungsvorgänge. Das Kind lernt das Hergeben und Festhalten und erlebt erste Autonomie. Eine übertriebene Reinlichkeitserziehung kann zu Verweigerungstendenzen führen.

In der phallischen Phase 4.5.Lebensjahr4.-5. Lebensjahr steht der Ödipuskomplex im Mittelpunkt. Das Kind entwickelt Liebesgefühle zum gegengeschlechtlichen Elternteil und rivalisiert mit dem gleichgeschlechtlichen. Durch Identifikation mit dem gleichgeschlechtlichen Elternteil wird die eigene Geschlechtsrolle erworben.

Die Latenzphase 6.12.Lebensjahr6.-12. Lebensjahr ist eine Zeit relativer Ruhe, in der die Sexualität in den Hintergrund tritt. Das Kind entwickelt soziale Kompetenzen und intellektuelle Interessen.

In der genitalen Phase 13.18.Lebensjahr13.-18. Lebensjahr erwacht mit der Pubertät die Sexualität wieder. Beziehungen außerhalb der Familie werden wichtig, und es geht neben Lustbefriedigung auch um soziale Interaktion.

🌱 Diese Entwicklungsphasen sind wie Meilensteine deiner Persönlichkeit – Erfahrungen aus jeder Phase prägen, wie du später mit anderen Menschen in Beziehung trittst und mit deinen Gefühlen umgehst.

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Triebtheorie und kritische Würdigung

In Freuds Triebtheorie wird alles menschliche Verhalten durch zwei Haupttriebe gesteuert: den Lebenstrieb (Eros) und den Todestrieb ThanatosThanatos. Der Lebenstrieb zielt auf Selbst- und Arterhaltung ab und wird durch die Energie der Libido angetrieben. Der Todestrieb strebt nach Auflösung und drückt sich in Aggression und Selbstzerstörung aus.

Was wird an Sigmund Freud kritisiert? Seine Theorien werden kontrovers diskutiert:

Positiv bewertet werden:

  • Der hohe Erklärungswert für psychische Störungen
  • Die systematische und umfassende Theorie der Persönlichkeit
  • Die Entwicklung wichtiger Therapietechniken (Freie Assoziation, Traumdeutung)
  • Die wissenschaftlich bestätigte Existenz des Unbewussten

Kritik an Freuds Psychoanalyse umfasst:

  • Die umstrittene Annahme des Todestriebs
  • Das problematische Frauenbild (Frauen als minderwertig und zum Kinderkriegen bestimmt)
  • Die Überbetonung sexueller Triebe als Verhaltensursache
  • Die fehlende empirische Überprüfbarkeit vieler Konzepte
  • Das mechanistische, deterministische Menschenbild

Freuds Persönlichkeitsmodell bleibt trotz dieser Kritik an der Psychoanalyse ein wichtiger Bestandteil der Persönlichkeitspsychologie, muss aber im historischen Kontext betrachtet werden.

🔍 Freuds Theorien sind wie eine alte Landkarte – sie zeigt nicht alles korrekt, hat aber wichtige Gebiete erstmals überhaupt kartiert und den Weg für moderne Ansätze geebnet.

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Fallanalyse in der psychoanalytischen Praxis

Die psychoanalytische Fallanalyse nutzt Freuds Theorien, um psychische Störungen zu verstehen. Bei einer umfassenden Analyse werden alle zentralen Konzepte der psychoanalytischen Theorie Freud systematisch angewendet:

Das Schichtmodell hilft zu verstehen, welche Inhalte bewusst, vorbewusst oder unbewusst sind. Das Instanzenmodell analysiert das Zusammenspiel von Es, Ich und Über-Ich. Bei der Dynamik der Persönlichkeit wird untersucht, ob eine Ich-Schwäche vorliegt und welche Instanz dominiert.

Besonderes Augenmerk liegt auf den Ängsten (Realangst, Gewissensangst oder Angst vor dem Es) und den eingesetzten Abwehrmechanismen wie Verdrängung, Projektion oder Rationalisierung. Das Phasenmodell erlaubt Rückschlüsse auf mögliche Fixierungen in bestimmten Entwicklungsphasen.

Im Fazit einer Fallanalyse wird zusammengefasst, warum die Person Gefahr läuft, eine psychische Störung zu entwickeln, und warum fachkundige Hilfe empfohlen wird. Die Psychoanalyse einfach erklärt zeigt, wie frühe Erfahrungen und unbewusste Konflikte aktuelle Probleme verursachen können.

Die Persönlichkeitspsychologie liefert damit einen strukturierten Ansatz, um komplexe psychische Probleme zu verstehen und Behandlungswege aufzuzeigen.

📊 Eine gute Fallanalyse ist wie ein psychologisches Puzzle – sie fügt verschiedene Theoriebausteine zusammen, um ein vollständiges Bild der Persönlichkeit und ihrer Probleme zu erhalten.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Psychologie

15. Okt. 2025

1.509

8 Seiten

Fallanalyse und Kritik nach Sigmund Freud

D

Deike @deikekster_f271b8

Sigmund Freuds psychoanalytische Theorie gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeitsmodellen der Psychologie. Seine Vorstellung vom menschlichen Seelenleben mit unbewussten Prozessen, Instanzen und Trieben hat unser Verständnis der Persönlichkeitsentwicklung revolutioniert, wird aber... Mehr anzeigen

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie

Die Persönlichkeitspsychologie untersucht, was uns als Menschen einzigartig macht. Dabei geht es um relativ konstante, aber veränderbare Eigenschaften, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind und unser Erleben und Verhalten prägen.

Zu den zentralen Zielen gehören das Beschreiben, Verstehen, Erklären, Vorhersagen und Verändern menschlichen Verhaltens. Dafür nutzt die Psychodiagnostik verschiedene Methoden wie Beobachtung, Gespräche und Tests. Besonders wichtig sind Persönlichkeitsfragebögen, die auf Selbsteinschätzung basieren und wissenschaftlichen Gütekriterien (Validität, Reliabilität, Objektivität) entsprechen müssen.

Die Persönlichkeitspsychologie kennt verschiedene theoretische Ansätze Tiefenpsychologische Theorien (wie Freuds psychoanalytische Theorie) betonen die Bedeutung des Unbewussten. Daneben gibt es verhaltensorientierte Theorien, kognitive Theorien und humanistische Ansätze, die jeweils andere Aspekte der Persönlichkeit in den Vordergrund stellen.

💡 Persönlichkeitsmerkmale sind wie ein psychologischer Fingerabdruck – sie machen dich einzigartig, sind aber nicht unveränderbar. Deine Persönlichkeit kann sich entwickeln und verändern!

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Freuds Schicht- und Instanzenmodell

Laut Freuds Schichtmodell ist nur ein geringer Teil unserer seelischen Vorgänge bewusst. Das Unbewusste enthält verdrängte Wünsche, Triebe und traumatische Erlebnisse, die nicht direkt greifbar sind, aber unser Erleben und Verhalten stark beeinflussen. Im Vorbewussten befinden sich Inhalte, die wir mit Anstrengung ins Bewusstsein holen können.

Im Instanzenmodell beschreibt Freud drei Persönlichkeitsinstanzen, die sich nacheinander in der Kindheit entwickeln

  1. Das Es folgt dem Lustprinzip und strebt nach sofortiger Bedürfnisbefriedigung. Es ist von Geburt an vorhanden und enthält alle Triebe und Wünsche.

  2. Das Ich entwickelt sich aus dem Es und folgt dem Realitätsprinzip. Es vermittelt zwischen den Ansprüchen des Es und der Außenwelt und besitzt alle kognitiven Fähigkeiten für die Anpassung an die Umwelt.

  3. Das Über-Ich repräsentiert die Werte und Normen der Gesellschaft (Moralitätsprinzip) und bewertet, ob Triebwünsche zugelassen werden dürfen.

🧠 Stell dir deine Persönlichkeit wie ein Eisberg vor Was du bewusst wahrnimmst, ist nur die Spitze. Der größere, unbewusste Teil unter der Wasseroberfläche beeinflusst dein Verhalten, ohne dass du es merkst!

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Dynamik der Persönlichkeit und Ich-Schwäche

Freuds psychoanalytische Theorie beschreibt die Persönlichkeit als dynamisches System, in dem Es, Ich und Über-Ich in ständigem Austausch stehen. Jede Instanz hat eine spezifische Aufgabe Das Es kündigt Wünsche an, das Über-Ich bewertet sie anhand gesellschaftlicher Werte, und das Ich vermittelt zwischen beiden und gleicht mit der Realität ab.

Wenn das Ich erfolgreich zwischen allen Instanzen und der Realität vermittelt, spricht Freud von Ich-Stärke. Schafft das Ich diese Vermittlung nicht, entsteht eine Ich-Schwäche, die sich in drei Formen zeigen kann

  1. Das Es siegt über das Ich Die Triebwünsche setzen sich durch, was zu impulsivem oder unkontrolliertem Verhalten führen kann.

  2. Das Über-Ich siegt über das Ich Die moralischen Anforderungen dominieren, Wünsche des Es werden unterdrückt, was zu übermäßig strengem oder rigiden Verhalten führt.

  3. Die Realität siegt über das Ich Die Person wird von äußeren Anforderungen beherrscht und verliert den Kontakt zu eigenen Bedürfnissen.

Das Persönlichkeitsmodell Freud zeigt, wie komplex die Interaktion zwischen unseren Trieben, moralischen Vorstellungen und der Realität ist und wie wichtig eine gesunde Vermittlung für psychisches Wohlbefinden ist.

⚖️ Deine Persönlichkeit funktioniert wie ein ständiger Balanceakt Das Ich versucht, zwischen deinen Wünschen, moralischen Vorstellungen und den Anforderungen der Realität zu vermitteln!

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ängste und Abwehrmechanismen

Nach Freuds psychoanalytischer Theorie entstehen durch Ich-Schwäche verschiedene Formen von Angst, die unser Verhalten beeinflussen. Sigmund Freud unterscheidet drei Grundformen

  1. Realangst Das Ich fürchtet die Konsequenzen der Realität, etwa Strafe oder Verlust von Anerkennung.

  2. Gewissensangst Das Ich fürchtet die strengen Forderungen des Über-Ich, was zu Schuldgefühlen und Selbstvorwürfen führt.

  3. Neurotische Angst Das Ich fürchtet, von den Forderungen des Es überwältigt zu werden.

Um mit diesen Ängsten umzugehen, entwickelt die Persönlichkeit Abwehrmechanismen, die Angst erträglicher machen und bedrohliche Inhalte ins Unbewusste verschieben. Zu den wichtigsten zählen

  • Verdrängung Unangenehme Erlebnisinhalte werden ins Unbewusste abgeschoben
  • Identifikation Gleichsetzung mit anderen Personen (z.B. Vorbildern)
  • Projektion Eigene unerwünschte Eigenschaften werden anderen zugeschrieben
  • Sublimierung Nicht zugelassene Wünsche werden in sozial erwünschte Leistungen umgewandelt

Diese Abwehrmechanismen schützen uns vor Konflikten zwischen Es, Ich und Über-Ich, können aber langfristig zu psychischen Problemen führen, wenn sie zu stark ausgeprägt sind.

🛡️ Deine Abwehrmechanismen sind wie psychologische Schutzschilde – sie helfen dir kurzfristig, mit Ängsten umzugehen, können aber auf Dauer zu Problemen führen, wenn du dich nicht mit den eigentlichen Konflikten auseinandersetzt.

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weitere Abwehrmechanismen

Die psychoanalytische Theorie Freud beschreibt weitere wichtige Abwehrmechanismen, die uns vor unangenehmen Gefühlen schützen

Reaktionsbildung ist ein faszinierender Abwehrmechanismus, bei dem das Gegenteil des zu verdrängenden Inhalts im Bewusstsein fixiert wird. Jemand mit verdrängten aggressiven Impulsen könnte beispielsweise übertrieben freundlich auftreten. Durch diese Verkehrung ins Gegenteil schützt sich das Ich vor der Angst, die die eigentlichen Impulse auslösen würden.

Rationalisierung hilft uns, eigentlich unangepasste Verhaltensweisen oder verpönte Wünsche mit "vernünftigen" Erklärungen zu rechtfertigen. Eine Person, die impulsiv ein teures Produkt kauft, könnte sich einreden, dass es eine "Investition" sei, obwohl der eigentliche Grund ein emotionales Bedürfnis war.

Diese Abwehrmechanismen sind typische Beispiele dafür, wie unsere Persönlichkeit versucht, innere Konflikte zu bewältigen, ohne sie bewusst verarbeiten zu müssen. Freuds Theorie der psychosexuellen Entwicklung zeigt, dass viele dieser Abwehrstrategien bereits in der Kindheit geformt werden.

🔄 Abwehrmechanismen sind wie Selbsttäuschungen mit Schutzfunktion – sie helfen dir, innere Konflikte zu vermeiden, indem sie die wahren Motive deines Verhaltens vor dir selbst verbergen.

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Freuds Phasenmodell der psychosexuellen Entwicklung

Freuds Theorie der psychosexuellen Entwicklung beschreibt, wie sich die Persönlichkeit in fünf aufeinanderfolgenden Phasen entwickelt. Jede Phase ist durch eine erogene Zone gekennzeichnet, die im Mittelpunkt des Lustgewinns steht

In der oralen Phase (1. Lebensjahr) steht die Mundzone im Vordergrund. Das Kind erfährt Lustgewinn durch Saugen, Schlucken und Beißen. Hier entwickelt sich die Grundeinstellung zur Welt und erste Beziehungen werden aufgebaut.

Die anale Phase 2.3.Lebensjahr2.-3. Lebensjahr konzentriert sich auf Ausscheidungsvorgänge. Das Kind lernt das Hergeben und Festhalten und erlebt erste Autonomie. Eine übertriebene Reinlichkeitserziehung kann zu Verweigerungstendenzen führen.

In der phallischen Phase 4.5.Lebensjahr4.-5. Lebensjahr steht der Ödipuskomplex im Mittelpunkt. Das Kind entwickelt Liebesgefühle zum gegengeschlechtlichen Elternteil und rivalisiert mit dem gleichgeschlechtlichen. Durch Identifikation mit dem gleichgeschlechtlichen Elternteil wird die eigene Geschlechtsrolle erworben.

Die Latenzphase 6.12.Lebensjahr6.-12. Lebensjahr ist eine Zeit relativer Ruhe, in der die Sexualität in den Hintergrund tritt. Das Kind entwickelt soziale Kompetenzen und intellektuelle Interessen.

In der genitalen Phase 13.18.Lebensjahr13.-18. Lebensjahr erwacht mit der Pubertät die Sexualität wieder. Beziehungen außerhalb der Familie werden wichtig, und es geht neben Lustbefriedigung auch um soziale Interaktion.

🌱 Diese Entwicklungsphasen sind wie Meilensteine deiner Persönlichkeit – Erfahrungen aus jeder Phase prägen, wie du später mit anderen Menschen in Beziehung trittst und mit deinen Gefühlen umgehst.

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Triebtheorie und kritische Würdigung

In Freuds Triebtheorie wird alles menschliche Verhalten durch zwei Haupttriebe gesteuert den Lebenstrieb (Eros) und den Todestrieb ThanatosThanatos. Der Lebenstrieb zielt auf Selbst- und Arterhaltung ab und wird durch die Energie der Libido angetrieben. Der Todestrieb strebt nach Auflösung und drückt sich in Aggression und Selbstzerstörung aus.

Was wird an Sigmund Freud kritisiert? Seine Theorien werden kontrovers diskutiert

Positiv bewertet werden

  • Der hohe Erklärungswert für psychische Störungen
  • Die systematische und umfassende Theorie der Persönlichkeit
  • Die Entwicklung wichtiger Therapietechniken (Freie Assoziation, Traumdeutung)
  • Die wissenschaftlich bestätigte Existenz des Unbewussten

Kritik an Freuds Psychoanalyse umfasst

  • Die umstrittene Annahme des Todestriebs
  • Das problematische Frauenbild (Frauen als minderwertig und zum Kinderkriegen bestimmt)
  • Die Überbetonung sexueller Triebe als Verhaltensursache
  • Die fehlende empirische Überprüfbarkeit vieler Konzepte
  • Das mechanistische, deterministische Menschenbild

Freuds Persönlichkeitsmodell bleibt trotz dieser Kritik an der Psychoanalyse ein wichtiger Bestandteil der Persönlichkeitspsychologie, muss aber im historischen Kontext betrachtet werden.

🔍 Freuds Theorien sind wie eine alte Landkarte – sie zeigt nicht alles korrekt, hat aber wichtige Gebiete erstmals überhaupt kartiert und den Weg für moderne Ansätze geebnet.

PERSÖNLICKEITSPYCHOLOGIE
ZIELE
Beschreiben, Verstehen
Erklären, Vorhersagen
Verändern
-MESSUNG
max. an Genauigkeit
Psychodiagnostik
La Test

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fallanalyse in der psychoanalytischen Praxis

Die psychoanalytische Fallanalyse nutzt Freuds Theorien, um psychische Störungen zu verstehen. Bei einer umfassenden Analyse werden alle zentralen Konzepte der psychoanalytischen Theorie Freud systematisch angewendet

Das Schichtmodell hilft zu verstehen, welche Inhalte bewusst, vorbewusst oder unbewusst sind. Das Instanzenmodell analysiert das Zusammenspiel von Es, Ich und Über-Ich. Bei der Dynamik der Persönlichkeit wird untersucht, ob eine Ich-Schwäche vorliegt und welche Instanz dominiert.

Besonderes Augenmerk liegt auf den Ängsten (Realangst, Gewissensangst oder Angst vor dem Es) und den eingesetzten Abwehrmechanismen wie Verdrängung, Projektion oder Rationalisierung. Das Phasenmodell erlaubt Rückschlüsse auf mögliche Fixierungen in bestimmten Entwicklungsphasen.

Im Fazit einer Fallanalyse wird zusammengefasst, warum die Person Gefahr läuft, eine psychische Störung zu entwickeln, und warum fachkundige Hilfe empfohlen wird. Die Psychoanalyse einfach erklärt zeigt, wie frühe Erfahrungen und unbewusste Konflikte aktuelle Probleme verursachen können.

Die Persönlichkeitspsychologie liefert damit einen strukturierten Ansatz, um komplexe psychische Probleme zu verstehen und Behandlungswege aufzuzeigen.

📊 Eine gute Fallanalyse ist wie ein psychologisches Puzzle – sie fügt verschiedene Theoriebausteine zusammen, um ein vollständiges Bild der Persönlichkeit und ihrer Probleme zu erhalten.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

53

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Selbstaktualisierung nach Rogers

Erforschen Sie die personenzentrierte Theorie von Carl Rogers, die das Streben nach Selbstaktualisierung, die Dynamik von Selbstkonzept und Erfahrungen sowie die Konzepte von Kongruenz und Inkongruenz behandelt. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die psychologischen Mechanismen, die das Verhalten beeinflussen, und die Bedeutung von organismischen Bewertungsprozessen für das individuelle Wohlbefinden.

PsychologiePsychologie
12

Fehler der sozialen Wahrnehmung

Entdecken Sie die Hypothesentheorie und die häufigsten Fehler in der sozialen Wahrnehmung, einschließlich Projektion, Ankereffekt und Halo-Effekt. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die Wahrnehmungsprozesse, die unsere Urteile über andere beeinflussen. Ideal für Studierende der Psychologie, die sich mit Wahrnehmung und Attribution beschäftigen.

PsychologiePsychologie
11

Freuds Psychosexuelle Phasen

Entdecken Sie die drei psychosexuellen Phasen nach Freud: die orale Phase (0-2 Jahre), die anale Phase (2-4 Jahre) und die phallische Phase (4-6 Jahre). Erfahren Sie, wie erogene Zonen, Triebbefriedigung und die Entwicklung von Ich und Realität in jeder Phase eine Rolle spielen. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die zentralen Konzepte und deren Bedeutung für die psychologische Entwicklung.

PsychologiePsychologie
11

Freuds Psychosexuelle Entwicklung

Diese Zusammenfassung behandelt Freuds psychosexuellen Erklärungsansatz, einschließlich der drei Bewusstseinsebenen (bewusst, vorbewusst, unbewusst) und der Abwehrmechanismen. Zudem werden die psychosexuellen Phasen (orale, anale, genitale, Latenz) sowie das Instanzenmodell (Es, Ich, Über-Ich) erläutert. Ideal für Schüler, die sich auf das Abitur vorbereiten und ein tiefes Verständnis von Freuds Theorien und deren pädagogischen Implikationen entwickeln möchten.

PsychologiePsychologie
11

Freuds Drei Instanzen Modell

Eine detaillierte Analyse von Freuds Drei Instanzen Modell, das die Konzepte Über-Ich, Ich und Es sowie deren Interaktionen beschreibt. Erfahren Sie mehr über die Abwehrmechanismen, die das Ich zur Regulierung von Trieben und Konflikten einsetzt. Ideal für Studierende der Psychologie, die sich mit psychodynamischen Theorien beschäftigen.

DeutschDeutsch
11

Hurrelmanns Entwicklungsmodell

Entdecken Sie Klaus Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, das die 10 Maximen der Persönlichkeitsentwicklung, die 4 Entwicklungsaufgaben (Qualifizieren, Binden, Partizipieren, Konsumieren) und die 3 Risikowege (externalisierend, evadierend, internalisierend) detailliert beschreibt. Ideal für Studierende der Sozialwissenschaften und Psychologie.

PsychologiePsychologie
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user