Arten und Merkmale sozialer Gruppen
Die Definition einer sozialen Gruppe in der Soziologie umfasst Menschen, die in direkter Kommunikation und Interaktion miteinander stehen. Es gibt verschiedene Arten von sozialen Gebilden, die sich in ihrem Grad der Interaktion unterscheiden.
Definition: Ein soziales Gebilde ist eine Anzahl von Menschen, die sich von der Umgebung oder anderen Ansammlungen abgrenzen lassen.
Die Unterscheidung von Gruppen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Funktion der Gruppe, dem Alter und den persönlichen Eigenschaften der Mitglieder. Beispiele für Arten von Gruppen sind:
- Kleingruppen: Eine überschaubare Anzahl von Personen mit regelmäßigem und direktem Kontakt.
- Großgruppen: Kollektive mit indirekter Kommunikation und Interaktion.
Beispiel: Eine Schulklasse ist eine Kleingruppe, während alle Schüler Deutschlands eine Großgruppe bilden.
Die Merkmale einer Gruppe variieren je nach Art der Gruppe. Besonders wichtig ist die Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundärgruppen:
- Primärgruppen zeichnen sich durch häufigen und emotionalen Kontakt in einem kleinen Kreis aus.
- Sekundärgruppen haben geringeren, oft indirekten Kontakt in einem größeren Kreis.
Highlight: Die Bedeutung von Gruppen für den Menschen zeigt sich besonders in Primärgruppen, die einen stärkeren Einfluss auf das Individuum haben.
Gruppen lassen sich auch nach dem Grad der Formalität und Organisation unterscheiden:
- Formelle Gruppen haben ausdrücklich festgelegte Ziele, Normen und Rollen.
- Informelle Gruppen haben keine schriftlich fixierten Regeln und entstehen spontan.
Beispiel: Ein Sportverein ist eine formelle Gruppe, während eine Gruppe von Freunden, die sich zum Fußballspielen trifft, eine informelle Gruppe darstellt.