App öffnen

Fächer

870

30. März 2021

3 Seiten

Kognitive Verhaltenstherapie und Freud: Übungen, Methoden und Beispiele einfach erklärt

user profile picture

leonie

@study.leonie

Der Überblick behandelt drei wichtige psychologische Strömungen: Behaviorismus, Tiefenpsychologie und... Mehr anzeigen

BEHAVIORISMUS
Hauptvertreter:
Burrhus F. Skinner (1904-1990)
John B. Watson (1878-1958)
Iwan Petrowitsch Pawlow (1849-1936)
Wann?
Anfang des

Tiefenpsychologie

Die Tiefenpsychologie ist eine psychologische Richtung, die sich mit dem Unbewussten und dessen Einfluss auf menschliches Erleben und Verhalten befasst. Sie wurde maßgeblich von Sigmund Freud geprägt und seit 1913 verwendet.

Zu den Hauptvertretern der Tiefenpsychologie gehören neben Sigmund Freud auch Carl Gustav Jung und Alfred Adler. Jeder von ihnen entwickelte eigene Theorien und Konzepte innerhalb dieses Ansatzes.

Definition: Die Tiefenpsychologie betrachtet den Menschen als psychisches System aus drei Schichten: Erleben, Verhalten und Unbewusstes.

Ein zentrales Modell der Tiefenpsychologie ist das Instanzenmodell Freud, auch bekannt als Strukturmodell der Psyche. Es besteht aus drei Instanzen: Es, Ich und Über-Ich.

Beispiel: Das "Es" repräsentiert unkontrollierbare Triebe wie Liebe oder Hass, das "Über-Ich" steht für moralische Werte und gesellschaftliche Normen, während das "Ich" zwischen beiden vermittelt.

Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass der Mensch psychische Strukturen entwickelt, die für sein individuelles Gleichgewicht notwendig sind. Diese Strukturen bilden die Persönlichkeit und den Charakter.

Highlight: Konflikte zwischen verschiedenen psychischen Instanzen können zu Fehlentwicklungen führen.

Als Forschungsmethoden nutzt die Tiefenpsychologie vor allem die Psychoanalyse, einschließlich freier Assoziation, Traumdeutung und Hypnose.

Kritik: Die Tiefenpsychologie wird oft dafür kritisiert, dass ihre Theorien und Modelle nicht durch ausreichend wissenschaftliche Methoden entwickelt wurden.

BEHAVIORISMUS
Hauptvertreter:
Burrhus F. Skinner (1904-1990)
John B. Watson (1878-1958)
Iwan Petrowitsch Pawlow (1849-1936)
Wann?
Anfang des

Kognitivismus

Der Kognitivismus ist eine psychologische Strömung, die sich in den 1950er Jahren entwickelte und den Fokus auf mentale Prozesse und Informationsverarbeitung legt. Er entstand als Reaktion auf die Beschränkungen des Behaviorismus.

Zu den Hauptvertretern des Kognitivismus zählen Jean Piaget, George Miller, Jerome S. Bruner und Norbert Wiener. Jeder von ihnen trug wesentlich zur Entwicklung kognitiver Theorien bei.

Definition: Der Kognitivismus betrachtet menschliches Erleben und Verhalten als Ergebnis von Informationsverarbeitungsprozessen.

Das zentrale Modell des Kognitivismus konzentriert sich auf den Prozess zwischen Wahrnehmen, Denken und Handeln. Es betont die aktive Rolle des Individuums bei der Verarbeitung von Informationen.

Highlight: Eine zentrale Grundaussage des Kognitivismus lautet: Jedes Verhalten ist aktiv, zielgerichtet und plangesteuert.

Der Kognitivismus geht davon aus, dass Verhalten aus der Wahrnehmung von Diskrepanzen entsteht und auf deren Reduktion abzielt. Dies erklärt auch die menschliche Motivation zu lernen: Was wir nicht können oder wissen, wollen wir lernen.

Beispiel: Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine praktische Anwendung kognitivistischer Prinzipien in der Psychotherapie.

Als Forschungsmethoden nutzt der Kognitivismus objektive empirische Verfahren, Labor- und Feldexperimente. Ein bekanntes Beispiel ist das Bobo-Doll-Experiment.

Kritik: Kognitive Lerntheorien werden oft dafür kritisiert, dass sie soziale, motivationale und emotionale Aspekte des Lernens vernachlässigen.

BEHAVIORISMUS
Hauptvertreter:
Burrhus F. Skinner (1904-1990)
John B. Watson (1878-1958)
Iwan Petrowitsch Pawlow (1849-1936)
Wann?
Anfang des

Behaviorismus

Der Behaviorismus ist eine einflussreiche psychologische Strömung des frühen 20. Jahrhunderts. Er konzentriert sich auf beobachtbares Verhalten und lehnt die Untersuchung innerer mentaler Prozesse ab.

Hauptvertreter des Behaviorismus waren B.F. Skinner, John B. Watson und Iwan Pawlow. Sie entwickelten die Theorie Anfang des 20. Jahrhunderts als wissenschaftlichen Ansatz zur Untersuchung menschlichen und tierischen Verhaltens.

Definition: Der Behaviorismus betrachtet das Gehirn als "Black Box" und fokussiert sich ausschließlich auf beobachtbare Reiz-Reaktions-Muster.

Das zentrale Modell des Behaviorismus basiert auf der Annahme, dass Verhalten das Ergebnis von Verstärkung und Abschwächung ist. Innere Zustände des Individuums werden dabei nicht berücksichtigt.

Highlight: Die Grundaussage des Behaviorismus lautet: Jedes Verhalten ist durch Konditionierung geprägt - "der Mensch ist, was er gelernt hat".

Behavioristen nutzen streng wissenschaftliche Laborexperimente als Forschungsmethoden und lehnen Selbstbeobachtung ab. Ein bekanntes Beispiel ist Pawlows Modell des Signallernens.

Kritik: Der Behaviorismus wird dafür kritisiert, dass er die Rolle des Gehirns völlig vernachlässigt und komplexe innere Prozesse ignoriert.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Psychologie

870

30. März 2021

3 Seiten

Kognitive Verhaltenstherapie und Freud: Übungen, Methoden und Beispiele einfach erklärt

user profile picture

leonie

@study.leonie

Der Überblick behandelt drei wichtige psychologische Strömungen: Behaviorismus, Tiefenpsychologie und Kognitivismus. Diese Theorien haben die Psychologie im 20. Jahrhundert maßgeblich geprägt.

• Der Behaviorismus konzentriert sich auf beobachtbares Verhalten und Konditionierung.
• Die Tiefenpsychologie betont die Bedeutung des Unbewussten und... Mehr anzeigen

BEHAVIORISMUS
Hauptvertreter:
Burrhus F. Skinner (1904-1990)
John B. Watson (1878-1958)
Iwan Petrowitsch Pawlow (1849-1936)
Wann?
Anfang des

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Tiefenpsychologie

Die Tiefenpsychologie ist eine psychologische Richtung, die sich mit dem Unbewussten und dessen Einfluss auf menschliches Erleben und Verhalten befasst. Sie wurde maßgeblich von Sigmund Freud geprägt und seit 1913 verwendet.

Zu den Hauptvertretern der Tiefenpsychologie gehören neben Sigmund Freud auch Carl Gustav Jung und Alfred Adler. Jeder von ihnen entwickelte eigene Theorien und Konzepte innerhalb dieses Ansatzes.

Definition: Die Tiefenpsychologie betrachtet den Menschen als psychisches System aus drei Schichten: Erleben, Verhalten und Unbewusstes.

Ein zentrales Modell der Tiefenpsychologie ist das Instanzenmodell Freud, auch bekannt als Strukturmodell der Psyche. Es besteht aus drei Instanzen: Es, Ich und Über-Ich.

Beispiel: Das "Es" repräsentiert unkontrollierbare Triebe wie Liebe oder Hass, das "Über-Ich" steht für moralische Werte und gesellschaftliche Normen, während das "Ich" zwischen beiden vermittelt.

Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass der Mensch psychische Strukturen entwickelt, die für sein individuelles Gleichgewicht notwendig sind. Diese Strukturen bilden die Persönlichkeit und den Charakter.

Highlight: Konflikte zwischen verschiedenen psychischen Instanzen können zu Fehlentwicklungen führen.

Als Forschungsmethoden nutzt die Tiefenpsychologie vor allem die Psychoanalyse, einschließlich freier Assoziation, Traumdeutung und Hypnose.

Kritik: Die Tiefenpsychologie wird oft dafür kritisiert, dass ihre Theorien und Modelle nicht durch ausreichend wissenschaftliche Methoden entwickelt wurden.

BEHAVIORISMUS
Hauptvertreter:
Burrhus F. Skinner (1904-1990)
John B. Watson (1878-1958)
Iwan Petrowitsch Pawlow (1849-1936)
Wann?
Anfang des

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kognitivismus

Der Kognitivismus ist eine psychologische Strömung, die sich in den 1950er Jahren entwickelte und den Fokus auf mentale Prozesse und Informationsverarbeitung legt. Er entstand als Reaktion auf die Beschränkungen des Behaviorismus.

Zu den Hauptvertretern des Kognitivismus zählen Jean Piaget, George Miller, Jerome S. Bruner und Norbert Wiener. Jeder von ihnen trug wesentlich zur Entwicklung kognitiver Theorien bei.

Definition: Der Kognitivismus betrachtet menschliches Erleben und Verhalten als Ergebnis von Informationsverarbeitungsprozessen.

Das zentrale Modell des Kognitivismus konzentriert sich auf den Prozess zwischen Wahrnehmen, Denken und Handeln. Es betont die aktive Rolle des Individuums bei der Verarbeitung von Informationen.

Highlight: Eine zentrale Grundaussage des Kognitivismus lautet: Jedes Verhalten ist aktiv, zielgerichtet und plangesteuert.

Der Kognitivismus geht davon aus, dass Verhalten aus der Wahrnehmung von Diskrepanzen entsteht und auf deren Reduktion abzielt. Dies erklärt auch die menschliche Motivation zu lernen: Was wir nicht können oder wissen, wollen wir lernen.

Beispiel: Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine praktische Anwendung kognitivistischer Prinzipien in der Psychotherapie.

Als Forschungsmethoden nutzt der Kognitivismus objektive empirische Verfahren, Labor- und Feldexperimente. Ein bekanntes Beispiel ist das Bobo-Doll-Experiment.

Kritik: Kognitive Lerntheorien werden oft dafür kritisiert, dass sie soziale, motivationale und emotionale Aspekte des Lernens vernachlässigen.

BEHAVIORISMUS
Hauptvertreter:
Burrhus F. Skinner (1904-1990)
John B. Watson (1878-1958)
Iwan Petrowitsch Pawlow (1849-1936)
Wann?
Anfang des

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Behaviorismus

Der Behaviorismus ist eine einflussreiche psychologische Strömung des frühen 20. Jahrhunderts. Er konzentriert sich auf beobachtbares Verhalten und lehnt die Untersuchung innerer mentaler Prozesse ab.

Hauptvertreter des Behaviorismus waren B.F. Skinner, John B. Watson und Iwan Pawlow. Sie entwickelten die Theorie Anfang des 20. Jahrhunderts als wissenschaftlichen Ansatz zur Untersuchung menschlichen und tierischen Verhaltens.

Definition: Der Behaviorismus betrachtet das Gehirn als "Black Box" und fokussiert sich ausschließlich auf beobachtbare Reiz-Reaktions-Muster.

Das zentrale Modell des Behaviorismus basiert auf der Annahme, dass Verhalten das Ergebnis von Verstärkung und Abschwächung ist. Innere Zustände des Individuums werden dabei nicht berücksichtigt.

Highlight: Die Grundaussage des Behaviorismus lautet: Jedes Verhalten ist durch Konditionierung geprägt - "der Mensch ist, was er gelernt hat".

Behavioristen nutzen streng wissenschaftliche Laborexperimente als Forschungsmethoden und lehnen Selbstbeobachtung ab. Ein bekanntes Beispiel ist Pawlows Modell des Signallernens.

Kritik: Der Behaviorismus wird dafür kritisiert, dass er die Rolle des Gehirns völlig vernachlässigt und komplexe innere Prozesse ignoriert.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user