Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Hurrelmann: Problemkonstellation / Bewältigung
Anna :)
2081 Followers
Teilen
Speichern
23
12/13
Lernzettel
Meine Zusammenfassung zu Hurrelmann und seine Problemkonstellation bzw. Bewältigung. - Schaubild - externalisierende Variante - internalisierende Variante - evadierende Variante Viel Erfolg beim Lernen!
↑ Hurrelmam: Problemkonstellation / Bewaeltigung Soziale Ressourcen „ausreichende Bewältigung Auf Problemkonstellation kann mit angemessener Bewältigungskompetenz reagiert werden! Problembelastung: internalisierend, evadierend, externalisierend o Mangelnde Bewältigungskompetenz-> hilflos evadierende Variante: (innen / außen) unzureichende" keine Bewältigung 1) externalisierende Variante: außen Problemdruck richtet sich an soziale Umwelt Sozialer, politischer Protest, Kriminalität, Gewalt o Folgen für wenig Selbstwertgefühl werden nach außen geschoben 2) internalisierende Variante: (innen) Problemdruck richtig sich nach innen (eigene Psyche / Körper) Rückzug, Isolation, Desinteresse, Depressionen Ausweichen der Arbeit o Beschuldigt andere / sich selbst Sozialer Bereich: non O Gesundheitlicher Bereich: suchtgefährdende Verhaltensweisen O Fremd / selbstaggressive Züge Personale Ressourcen
App herunterladen
Hurrelmann: Problemkonstellation / Bewältigung
Anna :) •
Follow
2081 Followers
Meine Zusammenfassung zu Hurrelmann und seine Problemkonstellation bzw. Bewältigung. - Schaubild - externalisierende Variante - internalisierende Variante - evadierende Variante Viel Erfolg beim Lernen!
1
Hurrelmann - Risikowege
14
11/12/13
4
Modell der Produktiven Realitätsverarbeitung
10
11/12/13
3
Klaus Hurrelmann / Ullrich Bauer - neue Thesen
7
13
1
Hurrelmann Theorie Komplett
13
11/12/13
↑ Hurrelmam: Problemkonstellation / Bewaeltigung Soziale Ressourcen „ausreichende Bewältigung Auf Problemkonstellation kann mit angemessener Bewältigungskompetenz reagiert werden! Problembelastung: internalisierend, evadierend, externalisierend o Mangelnde Bewältigungskompetenz-> hilflos evadierende Variante: (innen / außen) unzureichende" keine Bewältigung 1) externalisierende Variante: außen Problemdruck richtet sich an soziale Umwelt Sozialer, politischer Protest, Kriminalität, Gewalt o Folgen für wenig Selbstwertgefühl werden nach außen geschoben 2) internalisierende Variante: (innen) Problemdruck richtig sich nach innen (eigene Psyche / Körper) Rückzug, Isolation, Desinteresse, Depressionen Ausweichen der Arbeit o Beschuldigt andere / sich selbst Sozialer Bereich: non O Gesundheitlicher Bereich: suchtgefährdende Verhaltensweisen O Fremd / selbstaggressive Züge Personale Ressourcen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.