Klassische und operante Konditionierung sowie systematische Desensibilisierung sind zentrale Konzepte der Lernpsychologie. Diese Methoden erklären, wie Verhalten erlernt, verstärkt oder verändert werden kann. Klassische Konditionierung nach Pawlow zeigt, wie neutrale Reize mit Reaktionen verknüpft werden. Die operante Konditionierung nach Skinner fokussiert auf die Konsequenzen von Verhalten. Die systematische Desensibilisierung ist eine therapeutische Methode zur Angstbewältigung. Diese Lerntheorien finden Anwendung in Erziehung, Therapie und Alltag.
• Klassische Konditionierung verbindet neutrale mit unbedingten Reizen
• Operante Konditionierung nutzt Verstärkung und Bestrafung
• Systematische Desensibilisierung baut Ängste schrittweise ab
• Verschiedene Therapieformen basieren auf diesen Lernprinzipien
• Vor- und Nachteile von Belohnung und Bestrafung werden diskutiert