Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Klassische Konditionierung; Lösch-Therapien; Operantes Konditionieren; Vorteile Lohn/Strafe
marleen284
47 Followers
Teilen
Speichern
31
11/10
Lernzettel
Klassische Konditionierung (Ivan Pawlow) 1. und 2. Ordnung Lösch Therapien (reziproke Hemmung;Gegenkonditionierung;systematische Desensibilisierung;Implosion;Aversionstherapie;Extinktion) Operantes Konditionieren (Skinner) Positiver/Negativer Verstärker
Erziehungentissenschafts Klausur Klassische Konditionierung Schema A Ordnung NS beaingled Reiz neutraler Reiz -> keiner spezifischen Reaktion (NVR) unbeding Len Reiz UCS -> LCR NS+ UCS - UCR Ian Pawlow angeboren / unbedingter Reiz * mehrmaliges Wiederholen * CS (NS) -> CR (LCR) gelernter Reiz -bedingte Reaktion 2. Oraning NS → NR. CS₁ -> CR₁ NS+ CS₁ CR₁ * mehrmaliges Wiederholen * CS₂ -> CR₂ < Reiz - Reaktions-Bindung welche auf einer Lösch-Theraplen L-gelernte Reiz-Reaktions-Bindung. reziproken Hemmung. X Sympathicus > macht fit, beschleunigt Herzschlag, Adrenalin usw. Parasympathicus ir vorige aufbaut > lost Ruhe, Entspannung aus usw. (nicht mit sympathicus vereinbar > wird 2.b. von schokolade ausgeläst › sobald die Angst auftritt (also der sympathicus) ausgeläst wird. wird der person schokolade gegeben (also wird der Parasympathicus ausgelöst) > bis die Angst verschwindet wird so weiter gemacht. › hauptsächlich Kinder Gegen konditionierung. > Angste werden mit positivem Reiz verbunden. 2.b. Schokolade (akommt das Kind & sieht Angstausioser) hauptsächlich kinder > negative Reiz - Reaktions-verbindung wird durch eine bessere ersetzt BRUNNEN Erziehungswissenschafts Klausur Systematische Desensibilisierung. > Patient muss dem therapeut seine Angste erläutern. > völlige Entspannung (wenn dies gut funktioniert kann es los gehen). > Patient muss sich mit Situationen seiner Angst auseinander setzen und mit Entspannung / Rune reagieren. > sobald der Patient entspannt ist kommt der nächsthöhere Reiz >Z. B. Bild, Nachbildung, vorstellen, Wirklichkeit serst wenn die Entspannung komplett eingetreten ist kommt nächste! > Reiz-Reaktions-Bindung gelöscht. Implosion (Schock) möglichkeit > Patient wird gezielt in die Angstsituation konfrontiert. >sichere Umgebung -> keine verletzung. > nach einiger Zeit...
App herunterladen
->nicht mehr in der Lage die konditionierte Reaktion. zu zeigen => Extinction (Löschung) Aversionstherapie > unangenehmer Reiz wird mit dem unerwünschten verhalten verbunden. >elektrisch / chemische Reize > Verhalten = schock Extinction / Löschen > bedingter Reiz wird nicht mehr mit dem unbedingten Reiz auftreten > 2.13. Angst vor Hunden, konfrontation, kein Biss, keine Angst Operantes conditionierung / Fachbegriffe skinner Positiver verstärker - positive. Verstärkung. (angenehmer Reiz) > angenehmer Reiz wird gegeben (konsequenz ist gut). > verhaltenswahrscheinlichkeit wird erhöht -Bestrafung angenehmer Reiz Wird entzogen (Konsequenz ist negant) > verhaltens wahrscheinlichkeit wird verringert 2 Erziehungswissenschafts Klausur Negativer verstärker-Negative verstärkung. (unangenehmer Reiz) > unangenehmer Reiz wird entzogen (Konsequenz ist gut). > Verhaltenswahrscheinlichkeit wird erhöht Vorteile Lohn / Strafe Lohn Verhaltensweisen. - Bestrafung. > negativer /unangenehmer Reiz wird gegeben / konsequenz negativ). > Verhaltens wahrscheinlichkeit wird verringert > gutes Gefühl > Freiraum, keine zurückhaltung >keine Angst > mehr Motivation. Strafe > ans porn durch Angst >Schnelles verhindern bestimmter > Druck braucht man. => Mischung ist am besten. BRUNNEN >später gibt es kein Lob mehr plan losigkeit >kein Ansporn. > Angst vor Autoritäten wächst > Ansehen / Bestätigung wird gesucht. > Möglichkeit selber autoritar zu werden Wort Definition Reizgeneralisierung Liz übertrag auf annliche Situationen. Bsp. Angst vor Hasen -> Angst vor tieren mit dem Fell Reizkopplung
Klassische Konditionierung; Lösch-Therapien; Operantes Konditionieren; Vorteile Lohn/Strafe
marleen284
11/10
Lernzettel
Klassische Konditionierung (Ivan Pawlow) 1. und 2. Ordnung Lösch Therapien (reziproke Hemmung;Gegenkonditionierung;systematische Desensibilisierung;Implosion;Aversionstherapie;Extinktion) Operantes Konditionieren (Skinner) Positiver/Negativer Verstärker
2
Klassische Konditionierung
67
11/12/13
5
Behaviorismus
6
12
18
Behaviouristischen Theorien des Lernens
5
12/13
1
Kontiguität
9
11/12/10
Erziehungentissenschafts Klausur Klassische Konditionierung Schema A Ordnung NS beaingled Reiz neutraler Reiz -> keiner spezifischen Reaktion (NVR) unbeding Len Reiz UCS -> LCR NS+ UCS - UCR Ian Pawlow angeboren / unbedingter Reiz * mehrmaliges Wiederholen * CS (NS) -> CR (LCR) gelernter Reiz -bedingte Reaktion 2. Oraning NS → NR. CS₁ -> CR₁ NS+ CS₁ CR₁ * mehrmaliges Wiederholen * CS₂ -> CR₂ < Reiz - Reaktions-Bindung welche auf einer Lösch-Theraplen L-gelernte Reiz-Reaktions-Bindung. reziproken Hemmung. X Sympathicus > macht fit, beschleunigt Herzschlag, Adrenalin usw. Parasympathicus ir vorige aufbaut > lost Ruhe, Entspannung aus usw. (nicht mit sympathicus vereinbar > wird 2.b. von schokolade ausgeläst › sobald die Angst auftritt (also der sympathicus) ausgeläst wird. wird der person schokolade gegeben (also wird der Parasympathicus ausgelöst) > bis die Angst verschwindet wird so weiter gemacht. › hauptsächlich Kinder Gegen konditionierung. > Angste werden mit positivem Reiz verbunden. 2.b. Schokolade (akommt das Kind & sieht Angstausioser) hauptsächlich kinder > negative Reiz - Reaktions-verbindung wird durch eine bessere ersetzt BRUNNEN Erziehungswissenschafts Klausur Systematische Desensibilisierung. > Patient muss dem therapeut seine Angste erläutern. > völlige Entspannung (wenn dies gut funktioniert kann es los gehen). > Patient muss sich mit Situationen seiner Angst auseinander setzen und mit Entspannung / Rune reagieren. > sobald der Patient entspannt ist kommt der nächsthöhere Reiz >Z. B. Bild, Nachbildung, vorstellen, Wirklichkeit serst wenn die Entspannung komplett eingetreten ist kommt nächste! > Reiz-Reaktions-Bindung gelöscht. Implosion (Schock) möglichkeit > Patient wird gezielt in die Angstsituation konfrontiert. >sichere Umgebung -> keine verletzung. > nach einiger Zeit...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
->nicht mehr in der Lage die konditionierte Reaktion. zu zeigen => Extinction (Löschung) Aversionstherapie > unangenehmer Reiz wird mit dem unerwünschten verhalten verbunden. >elektrisch / chemische Reize > Verhalten = schock Extinction / Löschen > bedingter Reiz wird nicht mehr mit dem unbedingten Reiz auftreten > 2.13. Angst vor Hunden, konfrontation, kein Biss, keine Angst Operantes conditionierung / Fachbegriffe skinner Positiver verstärker - positive. Verstärkung. (angenehmer Reiz) > angenehmer Reiz wird gegeben (konsequenz ist gut). > verhaltenswahrscheinlichkeit wird erhöht -Bestrafung angenehmer Reiz Wird entzogen (Konsequenz ist negant) > verhaltens wahrscheinlichkeit wird verringert 2 Erziehungswissenschafts Klausur Negativer verstärker-Negative verstärkung. (unangenehmer Reiz) > unangenehmer Reiz wird entzogen (Konsequenz ist gut). > Verhaltenswahrscheinlichkeit wird erhöht Vorteile Lohn / Strafe Lohn Verhaltensweisen. - Bestrafung. > negativer /unangenehmer Reiz wird gegeben / konsequenz negativ). > Verhaltens wahrscheinlichkeit wird verringert > gutes Gefühl > Freiraum, keine zurückhaltung >keine Angst > mehr Motivation. Strafe > ans porn durch Angst >Schnelles verhindern bestimmter > Druck braucht man. => Mischung ist am besten. BRUNNEN >später gibt es kein Lob mehr plan losigkeit >kein Ansporn. > Angst vor Autoritäten wächst > Ansehen / Bestätigung wird gesucht. > Möglichkeit selber autoritar zu werden Wort Definition Reizgeneralisierung Liz übertrag auf annliche Situationen. Bsp. Angst vor Hasen -> Angst vor tieren mit dem Fell Reizkopplung