Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kohlberg: Moralische Entwicklung
Luiza📚
1794 Followers
Teilen
Speichern
177
11/12/13
Lernzettel
Moralische Entwicklung nach Kohlberg - Grundannahmen - Stufenmodell der Moralentwicklung - Demokratische Erziehung im Anschluss an das Konzept von Kohlberg - Just Community - Kritik an Kohlberg
KOHLBERGS > Grundannahmen Entwicklungsstadien sagen was über den Stand des moralischen Urteils aus sugjektives Orteilts → Einfluss kulturelles Faktoren auf die Entwicklung moralische Entwickling Stadien → universell + sechs > Stufe 1: Präkonventionelle Ebene Orientierung abhängig von an Strafe und Gehorsam > Stufe 4 physischen Konsequenzen moralische Entwicklung > Stufe 2 → Befriedigung der eigenen Bedürfnisse → zwischenmenschliche Beziehungen erscheinen als > Stufe 3: Konventionelle Ebene Orientierung an personenbezogener Zustimmung. richtiges Verhalten ist das, was anderen Verhalten nach Absicht beurteilt > Stufe 5: Postkonventionelle Ebene → Relativität persönlicher Westerhaltungen und Meinungen deutlich bewusst → Verpflichtungen auf freier übereinkunft Richtigkeit eines Handlung + individuellen Rechten und Standards des moralischen Markt-Beziehungen gefällt Orientierung an Recht und Ordnung ´Orientierungsrahmen : Autorität, festgelegte Regeln, Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung > Stufe 6 →>>> Urteils Orientierung Prinzipien gültigen ethnischen Prinzipien Natur → universelle Prinzipien des Gercontigkeit, der Gegenseitigkeit und Gleichneit der Menschenrechte und Respekt vor der Würde des Menschen als individuelle Person : abstrakt und ethnisches > Demokratische Erziehung im Anschluss an das Konzept von Kohlberg → Demokratie als Herrschaftsform → politische Demokratie → Anerkennung des Menschen- und Bürgerrechte → Kontrolle der Macht- und Gewaltenteilung. → Gewährleistung einer fairen sozialen Sicherung der Menschen → never gesellschaftlicher Lesnprozess. → Demokratie als Gesellschaftsform →gesellschaftlich politische Demokratie → freie und vielfältige Öffentlichkeit → breites öffentliches Engagement cher Bürger Ausgestaltung eines fairen Systems von Marktwirtschaft → Existent des gesellschaftlichen Pluralismus → Demokratie als Lebensform → demokratische, Kultur" besondere Ausprägung der demokratischen Kultur" besondere Form des sozialen Zusammenlebens des Menschen in einer Demokratie → Demokratie als soziale Idee" > Just Community " gerechte Gemeinschaft alternatives Konzept für...
App herunterladen
Demokratie an Regelschulen · Regelschule: Schule mit demokratischer Verfassung und moralischer Schulkultur → • Entwicklung eines Westsystems → Ziele: gemeinsames aufstellen und einhalten von Regeln fördern und nutzen des mor. Urteilskompetenz → Balance zwischen mor. Urteil und Handelns Herstellung von mor. Empathie regelmäßige Vollversammlungen → Versammlungen während der Schulzeit → ausgelegte Schule: 250 Schüler mehr als 250: Teil-Just Community → Realisierung: → → Nachteile: > Kritik an → Bedeutung Konzept stößt in großen Schulen schnell an Grenzen, weil es zu aufux wäre , wenn viele Entscheidungen von allen getroffen würden theorie ist fwendig nur auf einzelne Gruppen anwendbar Behandling Kohlberg von Gefühlen werden ausgeblendet weil es nur eine kognitive Entwicklungs- ethnischer Probleme im Unterricht ist Zeitintensiv moralisches Urteilsvermögen sagt liefest mit seiner Theorie nichts darüber aus, ob jima bereit ist, moralisch zu handeln viele wichtige pädagogische impulse moralisches Handeln hängt nicht immer von der kognitiven Entwicklung ab
Kohlberg: Moralische Entwicklung
Luiza📚 •
Follow
1794 Followers
Moralische Entwicklung nach Kohlberg - Grundannahmen - Stufenmodell der Moralentwicklung - Demokratische Erziehung im Anschluss an das Konzept von Kohlberg - Just Community - Kritik an Kohlberg
Abi Kohlberg
54
11/12
2
Lawrence Kohlberg
94
11/12/13
Moranentwicklung nach Kohlberg
206
12
2
moralische Entwicklung nach Kohlberg
9
12/13
KOHLBERGS > Grundannahmen Entwicklungsstadien sagen was über den Stand des moralischen Urteils aus sugjektives Orteilts → Einfluss kulturelles Faktoren auf die Entwicklung moralische Entwickling Stadien → universell + sechs > Stufe 1: Präkonventionelle Ebene Orientierung abhängig von an Strafe und Gehorsam > Stufe 4 physischen Konsequenzen moralische Entwicklung > Stufe 2 → Befriedigung der eigenen Bedürfnisse → zwischenmenschliche Beziehungen erscheinen als > Stufe 3: Konventionelle Ebene Orientierung an personenbezogener Zustimmung. richtiges Verhalten ist das, was anderen Verhalten nach Absicht beurteilt > Stufe 5: Postkonventionelle Ebene → Relativität persönlicher Westerhaltungen und Meinungen deutlich bewusst → Verpflichtungen auf freier übereinkunft Richtigkeit eines Handlung + individuellen Rechten und Standards des moralischen Markt-Beziehungen gefällt Orientierung an Recht und Ordnung ´Orientierungsrahmen : Autorität, festgelegte Regeln, Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung > Stufe 6 →>>> Urteils Orientierung Prinzipien gültigen ethnischen Prinzipien Natur → universelle Prinzipien des Gercontigkeit, der Gegenseitigkeit und Gleichneit der Menschenrechte und Respekt vor der Würde des Menschen als individuelle Person : abstrakt und ethnisches > Demokratische Erziehung im Anschluss an das Konzept von Kohlberg → Demokratie als Herrschaftsform → politische Demokratie → Anerkennung des Menschen- und Bürgerrechte → Kontrolle der Macht- und Gewaltenteilung. → Gewährleistung einer fairen sozialen Sicherung der Menschen → never gesellschaftlicher Lesnprozess. → Demokratie als Gesellschaftsform →gesellschaftlich politische Demokratie → freie und vielfältige Öffentlichkeit → breites öffentliches Engagement cher Bürger Ausgestaltung eines fairen Systems von Marktwirtschaft → Existent des gesellschaftlichen Pluralismus → Demokratie als Lebensform → demokratische, Kultur" besondere Ausprägung der demokratischen Kultur" besondere Form des sozialen Zusammenlebens des Menschen in einer Demokratie → Demokratie als soziale Idee" > Just Community " gerechte Gemeinschaft alternatives Konzept für...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Demokratie an Regelschulen · Regelschule: Schule mit demokratischer Verfassung und moralischer Schulkultur → • Entwicklung eines Westsystems → Ziele: gemeinsames aufstellen und einhalten von Regeln fördern und nutzen des mor. Urteilskompetenz → Balance zwischen mor. Urteil und Handelns Herstellung von mor. Empathie regelmäßige Vollversammlungen → Versammlungen während der Schulzeit → ausgelegte Schule: 250 Schüler mehr als 250: Teil-Just Community → Realisierung: → → Nachteile: > Kritik an → Bedeutung Konzept stößt in großen Schulen schnell an Grenzen, weil es zu aufux wäre , wenn viele Entscheidungen von allen getroffen würden theorie ist fwendig nur auf einzelne Gruppen anwendbar Behandling Kohlberg von Gefühlen werden ausgeblendet weil es nur eine kognitive Entwicklungs- ethnischer Probleme im Unterricht ist Zeitintensiv moralisches Urteilsvermögen sagt liefest mit seiner Theorie nichts darüber aus, ob jima bereit ist, moralisch zu handeln viele wichtige pädagogische impulse moralisches Handeln hängt nicht immer von der kognitiven Entwicklung ab